Steffen Weiß

Beiträge zum Thema Steffen Weiß

Lokales
Kräutergarten - Urban Gardening gibt es auch bald in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Hoch die Beete: Urban Gardening für den Dorschberg

Wörth am Rhein. Mit dem neuen Urban-Gardening-Projekt verwandelt sich die Grünfläche an der Stadtbücherei im Dorschberg Zentrum in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Lust haben, gemeinsam zu pflanzen und den Stadtteil aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Acht Ecken für frisches Gemüse“ startet das Projekt mit einem großen Auftaktevent am 12. April 2025 von 14 bis 17 Uhr – einfach vorbeikommen und mitmachen! Urban Gardening bezeichnet das gemeinschaftliche Gärtnern in städtischen...

Lokales
die Narren machen Wörth unsicher | Foto: Heike Schwitalla

Faschingsumzüge in Wörth und Maximiliansau zukünftig im jährlichen Wechsel

Wörth / Maximiliansau. Die Faschingssaison ist im vollen Gang, da kam das Treffen am 21. Januar 2025 mit den Fastnachtern zur Zukunft der Umzüge in den Ortsbezirken Wörth und Maximiliansau gerade pünktlich: Gemeinsam einigte man sich darauf, wie die traditionellen Faschingsumzüge in beiden Ortsbezirken stattfinden können. Der bisher letzte offizielle Faschingsumzug in Maximiliansau fand 2013 statt. Dann fand sich niemand mehr bereit, die Organisation und Verantwortung zu übernehmen. Die...

Lokales
Eis im Dorschbergzentrum | Foto: fahrwasser/stock.adobe.com

Bürgerbefragung: "Eis für alle" im Dorschbergzentrum

Wörth. Dank des großen Engagements der Menschen auf dem Dorschberg, die zahlreich an der Befragung zum Dorschberg-Zentrum teilgenommen haben, wurde das Ziel von über 1.000 Antworten erreicht. Es gingen 1.808 beantwortete Fragebögen ein. Aus diesem Anlass lädt die Stadtverwaltung Wörth zum Eis in das Dorschberg-Zentrum ein. Natürlich werden auch die Ergebnisse der Befragung, welche die Wünsche und Meinungen der Teilnehmer zum Leben auf dem Dorschberg deutlich machen, vorgestellt. Die...

Wirtschaft & Handel
das erste Treffen der "Wörther Köpfe"  | Foto: Heike Schwitalla

Gewerbe, Vereine, Politik und Ärzte ziehen an einem Strang: "Wörther Köpfe" formieren sich

Wörth. Am Mittwoch fand im "Café Herzstück" das erste Treffen der "Wörther Köpfe" statt.  Das Projekt unter der Federführung von  Johanna Gemenetzi (Inhaberin der Olympia-Apotheke) und Helmut Wesper, dem Wörther Ortsvorsteher, möchte in Zukunft Gewerbetreibende, Vereine, Politik, Kleingewerbe, interessierte Privatleute und Ärzte stärker vernetzen, um gemeinsam den Altort Wörth, das Dorschbergzentrum, aber auch alle anderen Stadtteile im Interesse der Bürger und der Unternehmer voranzubringen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ