Steffen Weiß

Beiträge zum Thema Steffen Weiß

Lokales

Außergewöhnliches Jubiläum: 40 Jahre im Dienst der Stadt Wörth – doppelt Grund zu feiern

Wörth am Rhein. Ein ausgesprochen außergewöhnliches Jubiläum konnten am 1. Juli 2025 Diana Fritz und Torsten Schmuck begehen: Beide feiern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Wörth am Rhein – ein seltener und beeindruckender Meilenstein im öffentlichen Dienst. Diana Fritz trat am 1. Juli 1985 in den Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst ein. Seit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ist sie in der Personalverwaltung der...

Sport

Titel-Hattrick für die 76er bei der Wörther Handball-Stadtmeisterschaft

Wörth am Rhein. Die 76er sind erneut Stadtmeister im Handball – und das bereits zum dritten Mal in Folge. Beim traditionsreichen Turnier in der Bienwaldhalle setzten sie sich im spannenden Finale mit 8:6 gegen den TVI durch. Beide Teams zeigten handballerisches Können, doch die jüngere Mannschaft der 76er hatte am Ende die Nase vorn. Insgesamt traten elf Mannschaften mit rund 150 Spielerinnen und Spielern an und sorgten für packende Spiele in Vorrunde und Endrunde. Die „Gartenhaus Crew“...

Lokales
v.l. Joachim Streit , Laura Rummler , Steffen Weiß
 | Foto: FW Kreisvereinigung Germersheim
2 Bilder

Freie Wähler: Anette Kloos kandidiert im Wahlkreis 51 – Laura Rummler im Wahlkreis 52

Germersheim. Die Freien Wähler Kreisvereinigung Germersheim haben Anette Kloos, zweite Kreisbeigeordnete des Landkreises Germersheim, als Direktkandidatin für den Wahlkreis 51 zur Landtagswahl 2026 ( 51 umfasst seit 2021 Germersheim und die Verbandsgemeinden Bellheim, Lingenfeld und Offenbach an der Queich) nominiert. Mit politischer Erfahrung, regionaler Verwurzelung und klaren Zielen tritt sie an, um den Wahlkreis direkt zu gewinnen. Kloos will sich besonders für die Stärkung der regionalen...

Lokales

Würdigung eines außergewöhnlichen Lebenswerks: Harald Seiter wird Ehrenbürger von Wörth

Wörth am Rhein. Es kommt nicht allzu oft vor, dass einem verdienten Mitmenschen die Ehrenbürgerwürde verliehen wird. In Wörth am Rhein war dies unlängst der Fall: Am 9. Mai 2025 wurde Harald Seiter im Rahmen einer feierlichen öffentlichen Stadtratssitzung in der festlich geschmückten Festhalle zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Zahlreiche Gäste aus nah und fern, darunter Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhardt, Landrat Martin Brandl, langjährige Weggefährten, Freunde, Familie sowie viele...

Lokales

Freie Wähler gründen Kreisvereinigung Germersheim: Für engere Zusammenarbeit

Germersheim.  Mit der Gründung der Kreisvereinigung Germersheim bauen die Freien Wähler ihre politische Präsenz in der Region weiter aus. Die Gründungsversammlung fand unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Dominik Stihler statt und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Zum Vorsitzenden wurde Steffen Weiß, Bürgermeister von Wörth, gewählt. Armin Lutzke, FWG-Stadtrat in Germersheim, übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Anette Kloos, 2. Kreisbeigeordnete des Kreises...

Lokales

Klimaschutz leicht gemacht - auf neuer Webseite der Stadt Wörth

Wörth am Rhein. Nachhaltiges Handeln beginnt im eigenen Umfeld – und mit einer neuen Website wird es jetzt noch einfacher, aktiv zu werden. Die Stadt Wörth am Rhein hat eine digitale Plattform ins Leben gerufen, die Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, gemeinsam Veränderungen anzustoßen. Neben einem Veranstaltungskalender und einer Übersicht nachhaltiger Projekte bilden interaktive Klima-Challenges mit attraktiven Preisen das Herzstück der Seite. Spielerisch zum Klimaschutz beitragen„Wir...

Lokales

Hoch die Beete: Urban Gardening für den Dorschberg

Wörth am Rhein. Mit dem neuen Urban-Gardening-Projekt verwandelt sich die Grünfläche an der Stadtbücherei im Dorschberg Zentrum in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Lust haben, gemeinsam zu pflanzen und den Stadtteil aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Acht Ecken für frisches Gemüse“ startet das Projekt mit einem großen Auftaktevent am 12. April 2025 von 14 bis 17 Uhr – einfach vorbeikommen und mitmachen! Urban Gardening bezeichnet das gemeinschaftliche Gärtnern in städtischen...

Lokales

Vorstellung der Bezirksbeamten für die Stadt Wörth am Rhein

Wörth am Rhein. Bereits im Dezember nahmen die beiden neuen Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Wörth, Nuri Uzuner und Christophe Quirin, ihren Dienst in Wörth auf. Sie sind zuständig für die Stadt Wörth und deren Ortsteile. Nuri Uzuner ist 35 Jahre alt und stammt aus Hagenbach. Er war zuvor bei der Polizeiinspektion Germersheim als stellvertretender Dienstgruppenleiter tätig. Christophe Quirin ist 38 Jahre alt und kommt aus Offenbach. Er war zuvor bei der Polizeiinspektion Neustadt an der...

Lokales

Herausragende Lebensretter in Wörth geehrt: Rolf Beyerle spendete zum 175. Mal Blut

Wörth am Rhein. Beim Blutspendetermin in Wörth wurden nach zweijähriger Pause wieder langjährige Spender geehrt. Rolf Beyerle stellte dabei mit seiner 175. Spende einen neuen Rekord auf. „Ich kann mich nicht an so viele Blutspenden von einer Person erinnern“, bemerkte Gerda Klödy, langjährige Vorsitzende des DRK Wörth. Die Ehrungen übernahmen der neue Vorsitzende Gunnar Stübinger und Bürgermeister Steffen Weiß. Stübinger betonte die Bedeutung der Blutspende und appellierte an die Jugend. Weiß...

Lokales

Neuwahlen des Vorstands der Freien Wähler im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Am 24. Januar versammelten sich die Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) Landkreis Germersheim e.V., um einen neuen Vorstand zu wählen. Das Ergebnis war ein Zeichen der Geschlossenheit: Alle Positionen wurden mit 100 Prozent der Stimmen gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Anette Kloos (Lustadt) 2. Vorsitzender: Steffen Weiß (Wörth) Geschäftsführer: Armin Lutzke (Germersheim) Schatzmeister: Dieter Godyniak (Bellheim) „Dieses...

Lokales

Faschingsumzüge in Wörth und Maximiliansau zukünftig im jährlichen Wechsel

Wörth / Maximiliansau. Die Faschingssaison ist im vollen Gang, da kam das Treffen am 21. Januar 2025 mit den Fastnachtern zur Zukunft der Umzüge in den Ortsbezirken Wörth und Maximiliansau gerade pünktlich: Gemeinsam einigte man sich darauf, wie die traditionellen Faschingsumzüge in beiden Ortsbezirken stattfinden können. Der bisher letzte offizielle Faschingsumzug in Maximiliansau fand 2013 statt. Dann fand sich niemand mehr bereit, die Organisation und Verantwortung zu übernehmen. Die...

Wirtschaft & Handel

Sechs neue Schnellladesäulen für E-Trucks im Mercedes-Benz Werk Wörth

Wörth. Das Mercedes-Benz Werk Wörth hat sechs neue Schnellladesäulen für elektrisch betriebene Lkw in Betrieb genommen und damit den neuen Ladepark offiziell eröffnet. Die Feierlichkeiten fanden im Beisein von Steffen Weiß, Bürgermeister der Stadt Wörth, und Andreas Bachhofer, Leiter Standort Wörth und Produktion Mercedes-Benz Trucks, statt. Der offizielle Startschuss wurde symbolisch durch das Verbinden von Starkstromkabeln gegeben. Der neue Ladepark markiert einen bedeutenden Meilenstein in...

Lokales

Freie Wähler im Wörther Stadtrat jetzt „jünger und weiblicher“

Wörth. In einer Sitzung der Fraktion der Freien Wähler im Wörther Stadtrat erörterten die verbliebenen sechs Ratsmitglieder die zukünftige personelle Aufstellung sowie die Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion und in der Koalition mit der CDU. Die FWG-Fraktion besteht nun wieder – wie bereits am Ende der letzten Wahlperiode – zur Hälfte aus weiblichen Stadtratsmitgliedern. Olivia Steinhauer, die bislang kommissarische Fraktionsvorsitzende, wurde einstimmig für die nächsten zwei Jahre in ihrem...

Lokales

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der FWG Bienwald

Wörth. Aus der bereits starken FWG Büchelberg ist innerhalb von zwei Jahren die FWG Bienwald entstanden und damit einer der Hauptakteure der Kommunalpolitik in der Stadt Wörth am Rhein. Bei der Mitgliederversammlung am 7. September, bei der die satzungsgemäß alle zwei Jahre stattfindenden Neuwahlen des Vorstandes anstanden, konnte der alte und neue Vorsitzende Tim Walter auf überaus erfolgreiche zwei Jahre zurückschauen. Im Spätsommer 2022 hat sich die FWG Büchelberg neu aufgestellt, sich mit...

Lokales
das Schauffele-Gelände in Wörth am Rhein | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Stadtrat-Streit ums Schauffele-Gelände: Kommt der Sport- und Freizeitpark in Wörth?

Wörth. Seit vielen Jahren ist die Verlegen der Wörther Sportstätten auf das freie Schauffele-Areal in der Diskussion. Das Projekt hat viele Fürsprecher aber  auch viele Kritiker - und zu denen gehört auch der neue Bürgermeister Steffen Weiß, der sich schon mehrfach gegen die geplante Nutzung des Schauffele-Geländes als Sport- und Freizeitpark ausgesprochen hat. Die SPD-Fraktion im Wörther Stadtrat fragt deshalb in der öffentlichen Sitzung am 10. September nochmals genauer nach. "Die...

Lokales

Stadtrat Wörth: SPD fragt nach zu Bürgerpark-Projekten

Wörth. Die SPD-Stadtratsfraktion Wörth am Rhein hat in zwei aktuellen Anfragen für die Stadtratssitzung am 10. September an Bürgermeister Steffen Weiß den Status quo von zwei wichtigen Projekten im Bürgerpark thematisiert: die öffentliche Toilettenanlage und die lang geplante Errichtung eines Cafés im Bürgerpark. In Bezug auf die Toilettenanlagen unterstreicht die Fraktion die Bedeutung dieser Einrichtungen für die Hygiene und Barrierefreiheit im Park. Öffentliche Toiletten seien essenziell, um...

Lokales

Kommunalpolitik in Wörth: CDU und FWG unterzeichnen Koalitionsvereinbarung

Wörth. Was für viele Beobachter seit der Bürgermeisterwahl im November absehbar schien und seit dem Ergebnis der Stadtratswahl im Juni auch rechnerisch möglich war, wird nun Gewissheit: im Wörther Stadtrat wird es künftig eine Koalition aus CDU und FWG Bienwald e.V. geben. „Wir haben den Wählerauftrag verstanden und angenommen und haben in guten und konstruktiven Gesprächen die früh erkennbare gemeinsame Basis nun auch zu Papier gebracht“ so die gemeinsame Betrachtung. In der...

Lokales

Bürgerbefragung: "Eis für alle" im Dorschbergzentrum

Wörth. Dank des großen Engagements der Menschen auf dem Dorschberg, die zahlreich an der Befragung zum Dorschberg-Zentrum teilgenommen haben, wurde das Ziel von über 1.000 Antworten erreicht. Es gingen 1.808 beantwortete Fragebögen ein. Aus diesem Anlass lädt die Stadtverwaltung Wörth zum Eis in das Dorschberg-Zentrum ein. Natürlich werden auch die Ergebnisse der Befragung, welche die Wünsche und Meinungen der Teilnehmer zum Leben auf dem Dorschberg deutlich machen, vorgestellt. Die...

Lokales
Steffen Weiß, seit 1. Juli 2024 Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein | Foto: Stadt Wörth/gratis
2 Bilder

Sommerinterview mit Steffen Weiß: So hat sich der neue Wörther Bürgermeister im Rathaus eingelebt

Wörth. Seit anderthalb Monaten hat die Stadt Wörth am Rhein einen neuen Bürgermeister, am 1. Juli hat Steffen Weiß sein Amt angetreten. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla hat im Gespräch mit ihm erfahren, wie er sich im Rathaus eingelebt hat, wie er im neuen Job zurecht kommt und welche Pläne er für das Wörth der Zukunft verfolgt. ???: Herr Weiß, Sie sind jetzt knapp anderthalb Monate im Amt als Bürgermeister der Stadt Wörth. Wie ist Ihr erster Eindruck. Haben Sie sich gut eingelebt im...

Lokales

Neuer Bürgermeister für Wörth: Offizielle Amtseinführung am 27. Juni

Wörth. Am Donnerstag, 27. Juni, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Mozartstraße 2, in Wörth am Rhein, eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Einziger Punkt auf der öffentlichen Tagesordnung: Die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des neu gewählten Bürgermeisters Steffen Weiß (FWG). Zum Thema Bürgermeisterwahl in Wörth am Rhein: Wahl in Wörth: Mit großer Mehrheit - Steffen Weiß ist neuer Bürgermeister Drei Kandidaten wollen in Wörth Bürgermeister werden

Wirtschaft & Handel

Gewerbe, Vereine, Politik und Ärzte ziehen an einem Strang: "Wörther Köpfe" formieren sich

Wörth. Am Mittwoch fand im "Café Herzstück" das erste Treffen der "Wörther Köpfe" statt.  Das Projekt unter der Federführung von  Johanna Gemenetzi (Inhaberin der Olympia-Apotheke) und Helmut Wesper, dem Wörther Ortsvorsteher, möchte in Zukunft Gewerbetreibende, Vereine, Politik, Kleingewerbe, interessierte Privatleute und Ärzte stärker vernetzen, um gemeinsam den Altort Wörth, das Dorschbergzentrum, aber auch alle anderen Stadtteile im Interesse der Bürger und der Unternehmer voranzubringen....

Lokales

Wahl in Wörth: Mit großer Mehrheit - Steffen Weiß ist neuer Bürgermeister

Wörth. Nachdem beim ersten Wahlgang am 12. November kein neuer Bürgermeister für die Stadt Wörth am Rhein gefunden werden konnte, kam es am heutigen Sonntag, 26. November, zur Stichwahl zwischen zwei der ursprünglich drei Kandidaten. Der bisherige Bürgermeister Dennis Nitsche (SPD) und Steffen Weiß (Freie Wähler) stellten sich erneut zur Wahl - wobei Nitsche neben seiner Partei von den Grünen und Weiß von der CDU unterstützt wurde.  Am Wahlabend zeichnet sich nun ein viel deutlicheres Ergebnis...

Lokales

Bürgermeisterwahl
Was man zur Stichwahl in Wörth wissen muss

Wörth. Nach dem ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Wörth steht fest, es wird zur Stichwahl zwischen dem bisherigen Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche (SPD) und Steffen Weiß (Freie Wähler) kommen, Die Stichwahl soll am Sonntag, 26. November, stattfinden. Dann öffnen die Wahllokale noch einmal von 8 bis 18 Uhr. Zu allen weiteren Fragen in Sachen Stichwahl informiert die Stadt WörthWenn man im Wahllokal wählen will, geht das entweder mit der Wahlbenachrichtigung für den 12. November oder mit...

Lokales
Bürgermeisterwahl in Wörth am Rhein: Wer zieht am 12. November ins Rathaus ein? | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Bürgermeisterwahl in Wörth: Es kommt zur Stichwahl zwischen Nitsche und Weiß

Wörth. Am Sonntag, 12. November, waren rund 14.000 Wahlberechtigte in der Stadt Wörth am Rhein aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Es gab drei Kandidaten: Dr. Dennis Nitsche (SPD), Steffen Weiß (Freie Wähler) und Peter Pfaff (CDU) - und die lieferten sich am Sonntagabend bei der Stimmauszählung ein enges Kopf-Kopf-Rennen. Nachdem alle Stimmen gegen 18:45 ausgezählt waren, stand fest: Trotz massiver Verluste geht Dennis Nitsche (SPD) mit den meisten Stimmen aus der Wahl, jedoch nur...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ