Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Ratgeber
Foto: pixabay.de/Bru-nO

Die fünf wichtigsten Fragen zur Steuererklärung
Beginn der Steuersaison

Steuererklärung. Das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt und so langsam beginnt die Steuersaison: Die Steuererklärung für das vergangene Jahr muss gemacht werden – eine Aufgabe, die bei vielen auf der Unbeliebtheitsskala ganz oben steht. Besonders junge Menschen, die zum ersten Mal eine Steuererklärung machen müssen, sind von der Thematik oftmals eingeschüchtert. Dabei ist die Steuererklärung kein Hexenwerk – wenn man einige Dinge beachtet.  1. Muss man überhaupt eine Steuererklärung...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Info-Hotline gibt Tipps
Steuererklärung 2018

Finanzamt. Mit einem Aktionstag am Donnerstag, 7. März, erläutert die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer, die es für die Steuererklärung des Jahres 2018 zu beachten gilt. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr beantworten fachkundige Finanzbeamte unter der Rufnummer 0261 20179279 Fragen rund um die Einkommensteuererklärung 2018 und informieren über Änderungen, die es ab 2019 zu beachten gilt. Für steuerliche Einzelfragen stehen zudem die...

Ratgeber

Einkünfte regelmäßig dokumentieren
Steuern im Rentenalter

Rente. Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland sind im Ruhestand. Jahr für Jahr steigt die Zahl der Rentner und damit der Anteil derjenigen Menschen, die auch ihre Rente versteuern müssen. „Eine Vielzahl von Faktoren spielt bei der Steuerzahlung auf Rentenbeiträge eine Rolle. Wie viel von der Rente versteuert wird, richtet sich auch nach dem Jahr des Rentenbeginns“, erklärt Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Wer beispielsweise vor 2005 in Rente ging, hat einen...

Ratgeber
Steuerpflichtige können Vorsorgeaufwendungen für das Alter steuerlich besser absetzen, wie zum Beispiel Beiträge zur gesetzlichen Rentenkasse oder zu Versorgungswerken.  | Foto: pixabay/moreharmony

Um Familien zu entlasten, wird das Kindergeld ab Juli um zehn Euro im Monat erhöht
Neues im Steuerrecht ab 2019

Steuerrecht. „Im Jahr 2019 treten einige Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Um Familien zu entlasten, wird das Kindergeld ab Juli um zehn Euro im Monat erhöht. Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt entsprechend“, erklärt Finanzministerin Doris Ahnen. Allen Einkommensteuerzahlern komme die Anhebung des Grundfreibetrags sowie der übrigen Tarifeckwerte beim Einkommensteuertarif zu Gute. Die Änderungen im Steuerrecht ab 2019 im Überblick: KindergeldDas Kindergeld steigt ab 1. Juli 2019 um zehn...

Ratgeber
Foto: Alexas Fotos/Pixabay.com

Ratgeber vom "Bund der Steuerzahler" hilft Steuern sparen
Bei Arbeiten in Haus und Garten an die Steuer denken

Region. Ob Heizungsmonteur, Fernsehtechniker, Dachdecker, Pflegedienst oder Haushaltshilfe: Viele Handwerker- und Dienstleistungen lassen sich von der Steuer absetzen. Wichtig zu wissen: Es spielt keine Rolle, ob man Eigentümer oder Mieter ist. Entscheidend ist, wer die Aufwendungen trägt. Allerdings gilt es einige Regeln zu beachten, damit das Finanzamt den Steuerabzug auch gewährt, betont der "Bund der Steuerzahler" - und informiert mit seinem aktualisierten und neu aufgelegten Ratgeber...

Ratgeber

Informationen über Rente & Steuern

Infoveranstaltung. Über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wie die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung besteuert werden und welche Freibeträge es gibt - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 11. Oktober, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per E-Mail an...

Ratgeber

Fragen rund um Freibeträge, Unterhalt und Steuern
Steuertipps am 4. Oktober

Rheinland-Pfalz. Wer weite Wege zur Arbeit fährt oder beispielsweise durch die Betreuung von Kindern oder durch Unterhaltszahlungen eine hohe finanzielle Belastung hat, kann sich beim Finanzamt Freibeträge eintragen lassen und einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, um die monatliche steuerliche Belastung zu reduzieren. Was hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag und der korrekte Eintrag von Freibeträgen funktioniert und was alles als Freibetrag berücksichtigt werden kann, ist...

Ratgeber
Job statt Bücher: In der vorlesungsfreien Zeit gehen viele Studenten einem Job nach. Da sollte man sich vorher informieren | Foto: jarmoluk/pixabay.com

So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern
Ferienjobs richtig gemacht

Karlsruhe. Arbeitgeber und Ferienjobber sollten vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt allerdings davon ab, um was für ein Arbeitsverhältnis es sich handelt, erklärt der "Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg". Schüler und Arbeitgeber sollten die Varianten vorher durchrechnen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ