Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Das Bühnenbild von »Siebenundzwanzig Jahre« – ein Tableau vivant; links: NTM-Ensembleschauspieler Nicolas Fethi Türksever.  | Foto: Hans Jörg Michel

Am 14. März im Nationaltheater
Theaterstück "Siebenundzwanzig Jahre" thematisiert Klimakrise

Mannheim. Nach aktuellen Berechnungen der Forschung bleiben weniger als 27 Jahre, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, die globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen und damit eine Umweltkatastrophe zu verhindern. Diese Ausgangslage stiftet den Titel für "Siebenundzwanzig Jahre – Ein Stück über die Klimakrise", das Regisseur Gernot Grünwald gemeinsam mit vier Ensemblemitgliedern des NTM, neun Kindern und Jugendlichen und 18 Erwachsenen aus Mannheim entwickelt hat.  "Siebenundzwanzig Jahre"...

Lokales

Theater-Aufführung am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Agatha Christie: "Und dann gab's keines mehr"

Ramstein-Miesenbach. Das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach lädt herzlich zur Theater-Aufführung des neuesten Stückes des Kurses "Darstellendes Spiel" am 12. März um 19 Uhr ein. Auf dem Programm steht die Bühnenfassung eines sehr spannenden Kriminalromans von Agatha Christie: "Und dann gab's keines mehr", im englischen Original "And then, there were none". Die Aufführung findet an der Schule statt. Der Eintritt ist frei.  ps

Ausgehen & Genießen
Foto: Alen Ljubic

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Götz von Berlichingen im Pfalzbau Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ritter Gottfried von Berlichingen versteht die Welt nicht mehr. Bis jetzt war er nur Gott, seinem Kaiser und seinem Gewissen verpflichtet. Jetzt soll er einer Moral folgen, mit der er sich nicht identifizieren kann. In einer kompakten Fassung für sieben Spieler untersucht Tilman Gersch den Mythos des Querkopfs mit der eisernen Faust. Vier Schauspieler und drei junge Männer aus Ludwigshafen erzählen Goethes Sturm und Drang-Stück auf ihre ganz eigene Weise. ps

Ausgehen & Genießen
Joscha Gingold und Franziska Lutz | Foto: Michael Hörnschemeyer

Gastspiel im Zwinger 3 in Heidelberg
Psst! Frau Prof. Dr. Zibel hat einen Ohrwurm

Heidelberg. Im Jungen Theater Heidelberg dreht sich in „ Psst! Frau Prof. Dr. D. Zibel hat einen Ohrwurm“ für drei Vorstellungen alles um die Suche nach der absoluten Stille und das für Kinder ab vier Jahren. Das Theater glux ist mit Natascha Kalmbachs Inszenierung am Sonntag, 8. März, 15 Uhr sowie am Montag, 9. März, 9.15 und 10.45 Uhr zu Gast im Zwinger 3. Es pfeift und plappert, summt, schwirrt und klirrt, klingelt und knallt, brummt und braust, donnert, quietscht und quiekt überall ‒ den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Vorab schon Karten reservieren
Theater in Friedelsheim

Friedelsheim. Die Theatergruppe des Feuerwehrvereins Friedelsheim spielt in diesem Jahr die Komödie „Die 1250-Jahr-Feier„. Der Bürgermeister plant mit Hilfe einer Eventagentur ein großartiges Festwochenende zur 1250-Jahr-Feier. Die örtlichen Vereine sind allerdings der Meinung, dass ihre Beiträge mindestens genauso gut oder sogar noch viel besser sind. Termine: Freitag 20. März und Samstag 21. März, Freitag 27. März und Samstag 28. März. Beginn jeweils 20 Uhr / Abendkasse: Einlass 19 Uhr. Ort:...

Ausgehen & Genießen

Premiere der Starter
"Was geht mich die Welt an?"

BLB-Starter Was geht mich die Welt an? Mit der Stückentwicklung „Was geht mich die Welt an?“ haben die Starter, die jüngste der Bürgertheatergruppen der Badischen Landesbühne am 21. März 2020 um 16.00 Uhr im theater treppab Premiere. Unter der künstlerischen Leitung von Theaterpädagogin Julia Gundersdorff haben sich die 10- bis 14-jährigen Spielerinnen über mehrere Monate hinweg mit der titelgebenden Frage beschäftigt. Das Ergebnis: Die Welt geht sie so einiges an! Sei es der Klimaschutz, eine...

Ausgehen & Genießen

Sommersaal in Hoppstädten eröffnet die neue Saison der Kleinkunstbühne
Ein Saison Highlight direkt zu Beginn: Frauenkabarett „Der Eva-Code“ am 28.3.2020

In dem Kabarett „Der Eva-Code“ schlüpft Claudia Stump in verschiedene Rollen – nicht nur weibliche - und wirft einen amüsierten Blick auf das Thema Emanzipation. Mit scharfsinniger Genauigkeit gestaltet sie verschiedene Repräsentantinnen der modernen Frau: eine Hippiemutter der ersten Stunde, eine Männerversteherin und eine ausgebrannte Karrierefrau. Ihre Wandlungsfähigkeit beweist sie als enthusiastische Jungmutter kurz vor der Entbindung ebenso wie im Auftritt einer renitenten Staatsanwältin....

Ausgehen & Genießen
Am 7. März öffnet sich der Vorhang zur Prämiere  | Foto: Pixabay/Geralt

Premiere der Pälzer Komödie in der Stadthalle Landstuhl
„Otello derf net platze“!

Landstuhl. „Otello derf net platze“! – das neue Stück der Pälzer Komödie feiert am 7. März um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) Prämiere in der Stadthalle Landstuhl. Die Uraufführung des Originals war am 6. März 1986 im West End Theatre in London. Tragisch ist die Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi. Nicht so jedoch die Pälzer Fassung „Otello derf net platze!“ Das Stück ist eine klassische Verwechslungskomödie: Der Startenor, der lediglich zu viele Beruhigungstabletten genommen hat und sehr tief...

Lokales
Das Stück erzählt die Geschichte von den beiden Abenteurern Paulina und Paul, die mit ihrem Flugzeug abstürzen und nicht mehr wissen, wer sie sind.  Foto: ps

Osnabrücker Musiktheater Lupe im Blaubär
Paulina und Paul

Haßloch. Das Musiktheater Lupe aus Osnabrück kommt nach Haßloch und ist am Samstag, 14. März, 15.30 Uhr, mit dem musikalischen Kindertheaterstück „Paulina Paul“ im Jugend- und Kulturhaus Blaubär zu Gast. Das circa 50-minütige Stück eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Das Stück erzählt die Geschichte von den beiden Abenteurern Paulina und Paul, die mit ihrem Flugzeug abstürzen und nicht mehr wissen, wer sie sind. Wer ist Paul? Wer ist Paulina? Wer von beiden ist die Heulsuse und wer der große...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Theatergruppe des TV Jahn Bellheim
"Mer hän noch Hitz..."

Bellheim. Bedingt durch den Ausfall eines Mitgliedes, werden die für November2019 angekündigten Theateraufführungen der Theatergruppe des TV Jahn Bellheim, nun im März nachgeholt.  Mit dem Theaterstück "Mer hen noch Hitz...",  einem Lustspiel in drei Akten von Thomas Laubscher, will man an die Erfolge dervergangenen Jahre anknüpfen. Im Stück geht es um das gar nicht so alltägliche Leben im Altersheim. Das ruhige Heimleben wird immer wieder von Unvorhersehbarem unterbrochen: einem...

Ausgehen & Genießen
Bei Amazing Shadows enstehen faszinierende Schattenwelten | Foto: Shadow Theatre Delight
Aktion 8 Bilder

Das Wochenblatt verlost Karten für Amazing Shadows in Speyer
Schattentheater in der Stadthalle

Das Wochenblatt präsentiert die Show "Amazing Shadows" des Veranstalters Reset Production: Speyer. Es gibt kaum einen Besucher, ob groß oder klein, alt oder jung, der nicht sofort gefangen ist von der fantasievollen Kraft der lebendigen Schattenbilder bei „Amazing Shadows“. Am Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr gastiert die Show in der Stadthalle Speyer. Amazing Shadows ist gleichzeitig Theater, Tanz und Akrobatik. Schatten werden lebendig und entführen auf eine emotionale Reise voller ästhetischer...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Auf der Suche nach den Wurzeln von Gut und Böse
Theater Die Koralle zeigt "Futur de Luxe" von Igor Bauersima

Die neue Frühjahrsproduktion des Bruchsaler Theaters „Die Koralle“ setzt mit der Inszenierung des spannenden Schauspiels „Futur de Luxe“ die Reihe von Preisträgerinszenierungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen fort. Ab dem 28. März spielen Ingrid Heiler, Helmut Dörflinger Stefanie Heißler, Jonas Gärtner und Malte Richter die spannende Geschichte der Familie Klein unter der Regie des künstlerischen Leiters Philipp Stavenhagen. Ein Sommerabend 2020. Die Familie Klein trifft sich endlich zu...

Ausgehen & Genießen
Der Wahnsinn geht weiter  | Foto: Kai Myller

Albano und Romina und Campingplatz Sardella II
Der Wahnsinn geht weiter

Heßheim. Nach dem großen Erfolg von „Campingplatz Sardella“ heißt es jetzt: „Der Wahnsinn geht weiter“, wenn die Freie Bühne Neuwied den zweiten Teil am Freitag, 6. März, um 20 Uhr im Bürgerhaus Heßheim auf die Bühne bringt. Für eventuell auftretende Schäden an der Lachmuskulatur wird wie üblich keine Haftung übernommen. Auf dem beschaulichen Campingplatz Sardella ist Idylle pur angesagt. Man genießt das Wetter, freut sich auf die allabendliche Show an der Bar und lässt es sich so richtig gut...

Ausgehen & Genießen

Premiere im Hexagon der Badischen Landesbühne
Mercedes von Thomas Brasch

Thomas Brasch Mercedes Die Badische Landesbühne zeigt am 12. März 2020 im Hexagon in Bruchsal die Premiere „Mercedes“ von Thomas Brasch in einer Inszenierung von Alexander Schilling. Zwei junge Menschen treffen sich im Nirgendwo: Sakko hat seinen Job verloren und eine Abfindung bekommen. Arbeitslos, haltlos und einsam steht er an der Straße und zählt die vorbeifahrenden Autos. Um seinem Leben wieder Sinn zu geben, sieht er als einzigen Ausweg die Verpflichtung bei der Armee. Oi kann Sakkos...

Ausgehen & Genießen

Premiere "Welt am Draht" an der Badischen Landesbühne
Science-Fiction-Klassiker feiert Premiere

Rainer Werner Fassbinder/Fritz Müller-Scherz Welt am Draht Am Donnerstag, den 5. März 2020, findet im Großen Haus der Badischen Landesbühne um 19.30 Uhr die Premiere von „Welt am Draht“ statt. Carsten Ramm inszeniert den Science-Fiction-Klassiker von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz. Vor der Vorstellung gibt es eine Einführung in die Produktion, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Auf fesselnde Weise werden in „Welt am Draht“ Krimi und Dystopie kombiniert und...

Ausgehen & Genießen
L‘Hôte  Foto: Xenia-Theater

Das Xenia-Theater zeigt Albert Camus „L`Hôte“ im Original
Französisch auf der Pfalzbau-Bühne

Ludwigshafen. Am 4. März, um 10 und um 19 Uhr ist das Xenia-Theater mit Albert Camus Novelle „L`Hôte“ in französischer Sprache im Theater im Pfalzbau zu Gast. Nathalie Cellier erzählt die Geschichte des in Algerien geborenen Französischlehrers Daru, der unerwartet in einen inneren Konflikt gerät, als der Polizist Daru einen Araber zu ihm bringt, dem der Mord an seinem Cousin zur Last gelegt wird. Seine Festnahme hat das Dorf des Arabers erschüttert, so sehr, dass dort ein Aufruhr droht. Daru...

Ausgehen & Genießen
Schauspieler und Puppen gemeinsam auf der Bühne | Foto: ps

Familienmusical mit Puppen im Bürgerhaus Heßheim
Die Piratenprinzessin

Heßheim. Am Samstag, 21. März, 15 Uhr, wird im Bürgerhaus in Heßheim die Theatergruppe „Freie Bühne Neuwied“ mit ihrer musikalischen Kinderkomödie „Die Piratenprinzessin“ auftreten. Bei dem Piratenmusical stehen sowohl Schauspieler als auch Großpuppen auf der Bühne. Empfohlen wird das Stück für Kinder ab fünf Jahren. Lucy, die Tochter des berühmten Piraten White Bird, soll bald das Kommando übernehmen und die erste Piratenkapitänin werden. Doch der böse Mc Monkey hält davon gar nichts und...

Ausgehen & Genießen
Anja Kleinhans vom TheaderFreinsheim. | Foto: TheaderFreinsheim

TheaderFreinsheim spielt im Casinoturm Freinsheim und in Ellerstadt
„Komm heim - Geschichten aus der Welt“

Freinsheim. Am Donnerstag, 27., Freitag, 28. und Samstag, 29. Februar, jeweils um 19.30 Uhr im TheaderFreinsheim im Casinoturm sowie am Samstag, 7. März um 20 Uhr in der Vinothek des Weinguts Mechthild Hammel in Ellerstadt spielen Mehmet Ungan (Leiter der Orientalischen Musikakademie Mannheim, OMM) und ich (Anja Kleinhans) erneut die bunte, humorvolle, besinnliche, also zum Besinnen anregende musikalisch-erzählerische Aufführung „komm heim! - Geschichten aus der Welt“. Was ist das - diese...

Ausgehen & Genießen
Die Dinnershow bringt die Kultserie mit Ekel Alfred auf die Bühne | Foto: ps

Meier-Timer Veranstaltungstipp
"Ein Herz und eine Seele" im Hotel Schloss Edesheim

Edesheim. In Hotel Schloss Edesheim wird am Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, „Ein Herz und eine Seele“ als satirische Dinnershow auf die Bühne gebracht. Wer kennt sie nicht, die Kultserie mit dem kleinbürgerlichen Ekel Alfred. Fünf Schauspieler und einige Gäste spielen zur Premiere die Folge „Silberne Hochzeit“ und da diese Episode auch mit gutem Essen zu tun hat, lag es nahe, die Sitcom als Dinnershow zu inszenieren. Serviert wird hintergründiger Humor und ein Menü wie im französischen...

Ausgehen & Genießen
Jürgen Heinrich.
 | Foto: Oliver Betke

Premiere am 1. März in Wörth
Schillers Kabale und Liebe

Wörth. Der große Klassiker ist in Starbesetzung endlich wieder auf Tournee.In Schillers 1783 geschriebenen Sturm und Drang-„Thriller“ stehen große Gefühle und Leidenschaft, Pflichtgefühl und Intrigen gegenüber, in einem System, das von korrupten Männern beherrscht wird, die getrieben sind vom unbedingten Willen über andere Menschen zu verfügen. In dieser Welt liebt Luise Miller Ferdinand von Walter, den Sohn des Präsidenten. Sekretär Wurm will Luise ebenfalls und kämpft mit allen Mitteln. Auch...

Ausgehen & Genießen
Foto:  succo/Pixabay

Die Theater- und Wanderfreunde in Jockgrim suchen Mitstreiter
Rauf auf die Bühne

Jockgrim. Theater, das ist doch ein Wort, das Träume weckt.Einmal jemand anderes sein. Einmal das Gefühl erleben was es heißt auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu stehen, das Brot der Künstler – den Applaus – zu genießen und die Freude zu spüren wenn es dem Publikum gefallen hat. Eine andere Welt erleben. Das wünschen sich Viele. Wer Lust hat, das Theaterspielen einmal auszuprobieren, ist bei den Bühnenfröschen in Jockgrim genau richtig. Eine lustige Truppe, die Spaß am Theater spielen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Nachrichten_muc/Pixabay

Premiere im Zimmertheater Speyer
Die Wunderübung

Speyer. Im Zimmertheater Speyer, Flachsgasse 3, im Kulturhof ist wieder mal Premiere. Monika-Margret Steger, Markus Maier und Timo Effler zeigen am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr, die Komödie „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer in der Regie von Uwe von Grumbkow. Darin wird das gefühlvolle wie bissige Porträt eines Paares gezeichnet, dessen beste Zeiten vorbei sind, das aber seine Liebe nicht aufgeben will. Er und Sie haben sich entschieden. Joana und Valentin. Nach vierzehn Ehejahren gehen sie...

Ausgehen & Genießen
Nelson Mandela.   | Foto: TNT Theater / ps

Eine Geschichte über Verrat, Hass und Vergebung im heutigen Südafrika
"Free Mandela" im Pfalzbau Ludwigshafen

Pfalzbau. Im Theaterstück Free Mandela erzählt das TNT Theater am Montag, 17. Februar, um 11 und um 19 Uhr eine Geschichte über Verrat, Hass und Vergebung im heutigen Südafrika. Paul Stebbings setzt sich in seiner Inszenierung in englischer Sprache differenziert mit dem komplexen Thema der Apartheit auseinander, ohne Schwarz-Weiß-Malerei betreiben zu wollen. In der Aufführung verbindet er drei Geschichten zu einer Erzählung: Der Freiheitskampf Mandelas gegen Unterdrückung und soziale...

Ausgehen & Genießen
„Knusper, Knusper, Knäusschen, wer knappert an meinem Häusschen?“  Foto: ps

Allgäuer Märchentheater gastiert in Haßloch
Hänsel und Gretel

Haßloch. Nach dem letztmaligen Erfolg kommen die Schauspieler des Allgäuer Märchentheater am Samstag, 29. Februar, 16 Uhr, mit dem Klassiker unter den Märchen „Hänsel und Gretel“ nach Haßloch in die Aula des Hannah-Arendt-Gymnasium, Viroflayer Straße 20. „Wer knabbert an meinen Häuschen?“ ist wohl der bekannteste Satz im Märchen. Aber Hänsel und Gretel werden mit Hilfe des Katers die alte Hexe überlisten und die beiden zu einen Happy End führen. Ein spannendes Märchen für Groß und Klein. Mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: intern
  • 26. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: Beate Armbruster
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Männer und andere (kata) Strophen

…welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe - die uns von Disney so wunderschön inszeniert wurde - die kleinen Unwegsamkeiten des Single-Lebens, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass frau den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist....

Theater & Musical
Foto: HuK Rosenkopf
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

"Zickenalarm auf der Schönheitsfarm" - Theatervorführung in Rosenkopf

Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e.V. präsentiert das neue Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf: Zickenalarm auf der Schönheitsfarm von Regina Reichert Die Schönheitsfarm "Beauty-Rausch" hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Trotzdem sind ein paar unentwegte Gäste vor Ort geblieben, denn es gibt ja noch Dr. Dr. Leid, der mit Pillen und Cremes experimentiert, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ