Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Kultur braucht Raum

Kurzfristig schien es so, als seien Autokinos in Corona-Zeiten das Konzept der Stunde: Die gegebene Distanz in den Blechkisten sorgte dabei für schnelle Genehmigungen. Langsam wird aber klar, dass nicht jede Art vgon Kultur in der Qualität von Autoradios und finalem Hup-Applaus auch Sinn macht. Comedy braucht eben hörbare Lacher, ein Klassik-Orchester einen guten Klang: Theater lebt dazu von Reaktionen. So macht die Initiative in Ettlingen Freude, die künftig in einer Kfz-Halle der Stadtwerke...

Lokales
Peter Ruffer.  Foto: ps

Interview der Woche
Im Gespräch mit Theaterpädagoge Peter Ruffer aus Haßloch

Von Markus Pacher Haßloch. Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern trotz Corona aktiv sein und nach vorne schauen: Was für den Gewerbeverein Haßloch gilt, gilt auch für die Kultur im Großdorf. Wir sprachen mit Peter Ruffer vom WwP-Theater über die Schauspielkunst in Krisenzeiten. ??? Herr Ruffer, Sie haben als künstlerischer Leiter des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz eine Umfrage über die derzeitige Situation im Laientheaterbereich gestartet. Warum? Peter Ruffer: Es ging uns...

Lokales
Im letzten Jahr war die Welt noch in Ordnung: Das WwP-Theater mit seinem Erfolgsstück „Jack the Ripper“.  Foto: ps

Die Situation der Amateurbühnen in der Krise
Viel Theater um Corona

Von Markus Pacher Haßloch. Keine Proben, keine Bühnenauftritte, kein Publikum, keine Eintrittsgelder - zu den großen Leidtragenden in der krisengeschüttelten Kulturlandschaft zählen die Amateurtheater-Vereine, die dieser Tage um ihre Existenz bangen. Der Haßlocher Theaterpädagoge Peter Ruffer vom „Work with People-Theater“ (WwP-Theater) kann ein Lied davon singen: Als künstlerischer Leiter des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz hat er unter den 147 Mitgliedsbühnen eine Umfrage zur...

Ausgehen & Genießen
Zurzeit sind die Zuschauerränge leer | Foto: StockSnap/Pixabay

Das Theater reagiert mit kreativen Formaten auf außergewöhnliche Zeiten
Digital Kultur erleben

Kultur. Die Theater in der Region sind geschlossen. Seit Mitte März und vermutlich noch eine ganze Weile. Das Nationaltheater Mannheim zum Beispiel hat seinen Vorstellungsbetrieb für diese Spielzeit eingestellt und öffnet voraussichtlich erst wieder im September die Pforten.Ungewiss bleibt, ob es so weitergehen kann, wie bisher. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf Probenprozesse und für die Umsetzung der geplanten Produktionen müssen eventuell ganz neue Wege gefunden werden. Neue Wege...

Lokales
2 Bilder

Die erste Live-Kabarett-Konferenz via alfaview
Rastetter & Wacker: Kontaktnotstand - am 10. Mail 2020 um 18 Uhr

Eine Videokonferenz, bei der alle anwesenden Teilnehmer wild mit den Händen wedeln – ein ungewohnter Anblick? Nein: In der digitalen Kabarett-Konferenz des Duos Rastetter & Wacker bekunden die live zugeschalteten Zuschauer so ihren Beifall. Und der fiel bei der Premiere am vergangenen Sonntag, 3. Mai, stürmisch aus: Beide Vorstellungen des originellen Theater-Events waren restlos ausverkauft. Ein Live-Kabarett, bei dem die Kabarettisten in getrennten Räumen agieren und die Zuschauer zu Hause...

Lokales
3 Bilder

Begeisterte Senioren singen am Fenster mit
Das SANDKORN singt vor Ort - Konzerte für AWO-Seniorenheime

Que sera sera – die berühmte Liedzeile, von Sängerin Silvie Fazlija gefühlvoll intoniert, passt nicht nur gut in diese Zeit, sie ist auch in sehr vielen Köpfen noch präsent, wie die Begeisterung des Publikums zeigt: Die Bewohner des Seniorenheims Grünwinkel singen und schunkeln kräftig mit und spenden am Ende stürmischen Applaus – aus dem Fenster. In Kooperation mit der AWO Karlsruhe startete am 5. Mai das neue Musikprogramm des Sandkorn: Renommierte Musiker des Theaters besuchen die...

Ausgehen & Genießen
 foto: Archiv/SFS

Erlebnis Schlossfestspiele Ettlingen
Geht noch ein Teil 2020?

Ettlingen. Unlängst hat der Gemeinderat getagt und entschieden, einen Teil des Spielplans auf 2021 zu verschieben, die reduzierte „Rettungsvariante“ jedoch weiterhin auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen. Die Verantwortlichen um Intendantin Solvejg Bauer sammeln Infos, beraten sich mit Gesundheitsexperten, klären die Aspekte einer Theateraufführung im Kontext von Risiken und Machbarkeit: Ob die reduzierte „Rettungsspielzeit“ mit der Operette „Die Fledermaus“, dem Schauspiel „Sein oder Nichtsein“ und...

Ausgehen & Genießen
"Kabarettnotstand" im Karlsruher Sandkorn: Belohnt werden die Gäste mit einem vergnüglich-effektiven Bauchmuskeltraining – in Zeiten der eingeschränkten Bewegung ein willkommener Mehrwert | Foto: Sandkorn

Digitale Live-Premiere im "Sandkorn"
Rastetter & Wacker mit "Kontaktnotstand"

Karlsruhe. Es ist ein Novum in der Region, macht aber Kultur wieder erlebbar: Eine Kabarett-Videokonferenz via "alfaview", bei der auch die Darsteller die Zuschauer sehen können! Denn Theater lebt vom unmittelbaren Erleben, von der Interaktion mit dem Publikum. Das Kabarettisten-Duo "Rastetter & Wacker" kann nach der umjubelten Premiere ihres Programms „Kabarettnotstand“ ein Lied davon singen. Zwar hat Corona den "Kabarettnotstand" auf der Sandkorn-Bühne vorerst ausgebremst, aber das Duo ist...

Ausgehen & Genießen
Die Bedeutung von Filmfestivals für Kinos wie hier die Independent Days in der Schauburg ist groß. | Foto: IDIF / fugefoto

INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und weitere 98 Filmfestivals in Deutschland geben Erklärung ab
Deutsche Filmfestivals veröffentlichen ihren Code of Ethics

Die aktuelle durch den Corona-Virus verursachte Krise stellt insbesondere an Festivals hohe Herausforderungen. Veranstaltungen müssen abgewickelt, verschoben oder neu als Online-Ausgabe geplant werden. In Karlsruhe zum Beispiel die Independent Days|Internationale Filmfestspiele, die ihre 20. Ausgabe nun für den Herbst plant und die Corona-Krise mit dem Kurzfilmformat Kurzfilm vs. Corona überbrückt. Überdies müssen neben diesen Widrigkeiten auch zahlreiche rechtliche Fragen geklärt werden, etwa...

Lokales

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Lokales

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Lokales

Theater im PWV - Edenkoben
Theatergruppe aktuell

Theatergruppe des PWV-Edenkoben informiert : Die aktuelle Weltlage fordert von uns allen ein situationsbedingtes Handeln. Viele Entbehrungen sind Teil unseres Lebens geworden. Unser aller Blick richtet sich dennoch positiv in die Zukunft, den gemeinsam schaffen wir auch diese Krise. Auch aus diesem Anlass hat unser Theaterwart, Klaus Jenczelewski, in unserer Theatergruppe eine TheaterChallenge (einen Aufruf zu einer gemeinschaftlichen Herausforderung gestartet). Unter dem Motto...

Ausgehen & Genießen

Solidarität mit der Koralle
Theaterverein in Bruchsal braucht Unterstützung zur Sicherung des Theaters

Ausfall der Frühjahrsproduktion, Verschiebung und Kürzung des Freilichtsommers, Einstellung des Probenbetriebs – all das führt zu tiefgreifenden Veränderungen im Betrieb des Kulturvereins „Die Koralle“ e.V. Bruchsal bis in das Jahr 2021. Durch die Corona-Pandemie sind die kulturelle Bildungsarbeit, die Vorstellungen und das Theater im Riff gefährdet. Der Verein steht vor sehr schwierigen Monaten. Der Vorstand bittet daher sein Publikum um Unterstützung bei den zahlreichen Herausforderungen....

Ausgehen & Genießen

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Lokales
Das Stück für die Klassen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe sollte zunächst wie ein Kochkurs wirken | Foto: ps
2 Bilder

Knirps Theater zu Gast an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Wutbürgerlich

Böhl-Iggelheim. Im Rahmen der Projektarbeit als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ durften die Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim am Donnerstag, 12. März, das Knirps Theater mit dem Stück „Wutbürgerlich oder: Das kommt mir nicht in den Topf!“ an der Schule begrüßen. Das Besondere daran war, dass die neunten und zehnten Klassen offiziell zu einem Vortrag über gesunde Ernährung von „happy cooking“ eingeladen waren. Umso verwunderter waren die gut 90 Schüler als Ina Neger...

Lokales
Theaterbesuch der MSS 11 und 12 des VGL | Foto: ps

Theaterbesuch in Kaiserslautern
„Antigone“

Lauterecken. Am 11. März besuchten die MSS 11 und 12 sowie Teile der MSS 13 des Veldenz Gymnasiums Lauterecken (VGL), die Aufführung des Theaterstücks „Antigone“ am Pfalztheater in Kaiserslautern. Das Theaterstück „Antigone“ basiert auf der gleichnamigen literarischen Vorlage „Antigone“ von Sophokles und wurde 442 v. Chr. uraufgeführt. Das zentrale Thema des Dramas ist der Konflikt zwischen göttlichen Geboten und der Loyalität zu den Herrschenden. Antigones Brüder Polyneikes und Eteokles töten...

Lokales
Foto: ps

Coronavirus - Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start
Ab heute, Montag, 23. März, täglich neues Online-Programm auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel „Digitales Nationaltheater“, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming...

Lokales
Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 13 des Reichswald Gymnasium  Foto: PS/RWG

Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 13 am Reichswald-Gymnasium
„Und dann gab's keines mehr“

Ramstein-Miesenbach. In der Zeit vor der Schulschließung präsentierte der Kurs „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 13 das Reichswald-Gymnasium sein letztes Theaterstück: Auf dem Programm stand eine Bühnenfassung von Agatha Christies weltberühmtem Roman „Und dann gab's keines mehr“ - ein raffiniert komponierter, äußerst spannender Kriminalroman mit immer wieder neuen überraschenden Wendungen. Unter der Leitung von Stefan Altherr, der sich um den Fachbereich „Darstellendes Spiel“ kümmert,...

Ausgehen & Genießen

Frühjahrsproduktion "Futur de Luxe" der Koralle verschoben

Koralle verschiebt Frühjahrsproduktion „Futur de Luxe“ Aufgrund der derzeitigen gesundheitlichen Lage hat das Bruchsaler Theater „Die Koralle“ beschlossen, ihre Frühjahrsproduktion „Futur de Luxe“ von Igor Bauersima in den Herbst zu verschieben. „Ein andere Entscheidung wäre aus solidarischer und sicherheitstechnischer Sicht unvernünftig und nicht geboten, auch wenn wir entsprechende Vorkehrungen getroffen haben, Desinfektionsmittel bereit halten und verstärkt auf Sauberkeit und Hygiene achten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Veranstaltungen des Städtischen Kulturamts Germersheim abgesagt
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Germersheim. Angesichts der durch COVID-19 verursachten außergewöhnlichen Herausforderungen und unter Berücksichtigung der Vorgaben des zuständigen Gesundheitsamtes Germersheim über die Durchführung von Veranstaltungen, hat sich die Stadt Germersheim entschieden, die bis Ende März 2020 vorgesehenen Veranstaltungen nicht durchzuführen. Die Entscheidung betrifft das Konzert „Waves, Meer und Klänge“ im Kulturzentrum Hufeisen am Samstag, 21. März und die Theaterveranstaltung „Vom Winde verweht“ am...

Lokales
eine lustige Truppe sind sie schon - jetzt wollen die Bühnenfrösche aus Jockgrim sich vergrößern | Foto: privat

Die Jockgrimer Bühnenfrösche suchen neue Mitstreiter
Die Chance für den großen Auftritt

Jockgrim. Einmal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen und einen großen Auftritt haben – diesen Traum hegen insgeheim doch viele Menschen. Und in Jockgrim kann er jetzt ganz schnell wahr werden: Die Bühnenfrösche wollen nämlich ihr Programm erweitern und von 2021 an zwei Stücke pro Jahr spielen. Und dafür suchen sie nun noch Hobbyschauspieler, die sich der lustigen Truppe anschließen wollen. „Wir haben schon immer eine Aufführung im Spätjahr dazu soll nun ab 2021 noch eine...

Ausgehen & Genießen
Gift. Eine Ehegeschichte. | Foto: Zimmertheater Speyer

Erneute Aufführung in Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Das Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans unter der Regie von Timo Effler wird am Freitag, 20. März, 20 Uhr, erneut im Zimmertheater Speyer aufgeführt werden. In ihren Rollen werden wieder Monika-Margret Steger und Markus Maier zu sehen sein. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, an dem ihr Kind begraben ist. Beide...

Ausgehen & Genießen
Der Betze auf den Pfalzbau-Bühnen  | Foto: Hans-Jürgen Brehm-Seufert

Wittenbrink macht´s möglich. Der Betze brennt am Wochenende auf den Pfalzbau Bühnen in Ludwigshafen
Männer, Musik und ein Fußballstadion

Update (11. März 2020): Der Pfalzbau bleibt wegen des Coronavirus bis auf unbestimmte Zeit geschlossen. ps Ludwigshafen. Von Freitag bis Sonntag, 13. bis zum 15. März, verwandelt das Pfalztheater Kaiserslautern die Pfalzbau Bühnen für den Liederabend „Männer“ von Frank Wittenbrink und in der Inszenierung von Harald Demmer in eine Stadiontribüne. Fußball-LiederabendFranz Wittenbrinks Fußball-Liederabend geht weit über den traditionellen Charakter der Gattung hinaus. Er hat in den letzten Jahren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Simon Steinberger/Pixabay

Premiere des Kinder- und Jugendtheaters Speyer
Himmel und Hände

Speyer. Am Sonntag, 15. März, 15 Uhr, feiert die neue Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Speyer „Himmel und Hände“ in der Heiliggeistkirche Premiere. Es ist ein Theaterstück für Kinder ab drei Jahren nach Carsten Brandau in einer Inszenierung von Christina Beeck. „Himmel und Hände“ erzählt die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Freunden, von A und von O. Gemeinsam entdecken sie die Welt, besuchen zusammen den Kindergarten, doch als die Schule anfängt, trennen sich ihre Wege. Es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: intern
  • 26. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: Beate Armbruster
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Männer und andere (kata) Strophen

…welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe - die uns von Disney so wunderschön inszeniert wurde - die kleinen Unwegsamkeiten des Single-Lebens, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass frau den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist....

Theater & Musical
Foto: HuK Rosenkopf
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

"Zickenalarm auf der Schönheitsfarm" - Theatervorführung in Rosenkopf

Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e.V. präsentiert das neue Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf: Zickenalarm auf der Schönheitsfarm von Regina Reichert Die Schönheitsfarm "Beauty-Rausch" hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Trotzdem sind ein paar unentwegte Gäste vor Ort geblieben, denn es gibt ja noch Dr. Dr. Leid, der mit Pillen und Cremes experimentiert, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ