Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Vertragsunterzeichnung | Foto: Tom Kohler

Badisches Staatstheater: Johannes Graf-Hauber Geschäftsführender Direktor, Georg Fritzsch wird Generalmusikdirektor
Peter Spuhler bleibt Generalintendant in Karlsruhe

Karlsruhe. Peter Spuhler, seit September 2011 Generalintendant, bleibt über das Jahr 2021 hinaus Generalintendant am Badischen Staatstheater. Sein laufender Vertrag, der zum 31. August 2021 endet, wird um weitere fünf Jahre bis August 2026 verlängert. „Dass der Verwaltungsrat einstimmig der Vertragsverlängerung des Generalintendanten Peter Spuhler um fünf Jahre zugestimmt hat, ist ein sehr gutes Signal. Die national mit zahlreichen Auszeichnungen anerkannte künstlerische Qualität des Badischen...

Lokales
Plakat zum Thematerstück „Die Welle“.   | Foto: Evangelisches Trifels-Gymnasium

Theaterstück „Die Welle“ am Evangelilschen Trifels-Gymnasium in Annweiler
Experiment läuft aus dem Ruder

Annweiler. Die Theater-AG des Evangelischen Trifels-Gymnasiums präsentiert das Stück „Die Welle“ von Reinhold Tritt. Das Stück basiert auf dem bekannten gleichnamigen Roman von Morton Rhue aus dem Jahr 1981. Der Geschichtslehrer Ben Ross erarbeitet in seinem Kurs das Thema „Drittes Reich“. Die Schülerinnen und Schüler können nicht glauben, dass so viele Menschen Hitler einfach gefolgt sind. Ross will die gruppendynamischen Prozesse durch ein Experiment deutlich zu machen und gründet die...

Lokales

Neues Projekt für Ludwigshafener Kinder
Theater für Alle

Ludwigshafen. Theater macht Spaß, und das Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen hat tolle Stücke für Kinder und Jugendliche im Angebot. Aber: Theaterkarten kosten Geld und das kann für viele Familien ein Hindernis sein. Damit dies eben kein Grund ist, nicht ins Theater gehen zu können, gibt es ab sofort Unterstützung durch die Pfalzbau Freunde mit dem Projekt „Theater für Alle“. Das gilt sowohl für gemeinsame Theaterbesuche von Schulklassen, wie auch für individuelle Besuche bei Stücken, für die...

Ausgehen & Genießen

"De Bädschler" (...oiner isch immer de Depp) - Uraufführung

Premiere 14.06.2019 Helene will das Leben von sich und ihren Freundinnen noch einmal so richtig in Schwung bringen. Die Idee, sich per Internet ein paar Herren zur Probe einzuladen und eine Art Bädschlerabend zu veranstalten, stößt bei den Freundinnen Biggi und Maggie zunächst nicht auf große Begeisterung. Als jedoch Joe, Freddy und Willi auftauchen, gerät nicht nur das Blut aller Beteiligten schnell in Wallung sondern auch die Situation außer Kontrolle. Schnell zeigt sich, dass bei den Herren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Schultheater vom Feinsten
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am LGÖ

Östringen. Joseph Kesselrings berühmte Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ steht dieses Jahr auf dem Spielplan der Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen (LGÖ). Premiere ist am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr, weitere Aufführungen finden am Samstag, 18. Mai um 20 Uhr und am Sonntag, 19. Mai um 17 Uhr, jeweils in der Aula des LGÖ statt. Unter der Leitung von Lothar Schumann haben sich die Schüler der LGÖ-Theatergruppe mit diesem „Klassiker des schwarzen Humors“ auseinandergesetzt und werden...

Ausgehen & Genießen

Bürger für Bürger laden ein zum „Theater im Rathaus“
Schischyphusch oder: Der Kellner meines Onkels

Zellertal-Harxheim. Zum Abschluss der „Theater im Rathaus“ Vorstellungsreihe 2018/19 laden Bürger für Bürger zu einem weiteren Höhepunkt ins Rathaus nach Harxheim ein. Am Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, spielt der im Zellertal durch Witz und sprachliches Können bekannte Christian Klischat die tragisch-komische Erzählung von Wolfgang Borchert. Dabei springt er wechselnd in die Rollen zweier Lispler, die sich gegenseitig verspottet fühlen. Eine schicksalhafte Begegnung zwischen Explosionsgefahr...

Lokales
Das Froschpärchen rief zur Pause.  | Foto: ps

„Lachen“ bringt Lachen-Speyerdorf zum Lachen
Theater aus dem Allgäu

Lachen-Speyerdorf. Eine langjährige Freundschaft zwischen den beiden Orten Lachen im Allgäu und Lachen-Speyerdorf hat wieder einmal einen echten Höhepunkt erleben dürfen. Johannes Einsiedler hatte schon länger die Idee mit dem Theaterverein, Lachen im Allgäu, ein Gastspiel in Lachen-Speyerdorf zu geben. Er nahm Kontakt mit Ortsvorsteher Claus Schick auf und es fand sich schnell ein Termin für das Mundartstück, „Der Herr Pfarrer un as Glasal Moscht“. Die Aufführung fand in der sehr gut gefüllten...

Ausgehen & Genießen
„Ä Dutt voll Geld“.  Foto: PS

Programm TAW Frankenthal
Beste Unterhaltung garantiert

Wormser Straße. Das Theater Alte Werkstatt wartet in der kommenden Woche wieder mit einem wundervollen Programm auf seine Gäste. Am Donnerstag, 9. Mai, 20 Uhr startet „Ä Dutt voll Geld“. Ein kleiner Gauner beklaut einen großen Gauner um eine Million und verliert sie auf der Flucht. Eine nicht mehr ganz junge Witwe findet sie... Eine Tüte voller Geld. Zwei kleinkriminelle Gauner. Zwei Reife Damen. Und die Frage: wer jagt wen und warum, wer bekommt die Tüte mit der Kohle und wer tut sich mit wem...

Ausgehen & Genießen
Christian Klischat | Foto: Christian Klischat

Bürger für Bürger e.V.
SCHISCHYPHUSCH oder Der Kellner meines Onkels

ZELLERTAL-HARXHEIM. Zum Abschluss der "Theater im Rathaus" Vorstellungsreihe 2018/19 laden Bürger für Bürger zu einem weiteren Höhepunkt ins Rathaus nach Harxheim ein. Am Donnerstag, dem 23.5.2019 um 19.30 Uhr spielt der im Zellertal durch Witz und sprachliches Können bekannte Christian Klischat (u.a. Staatstheater Darmstadt) die tragisch-komische Erzählung von Wolfgang Borchert. Dabei springt er wechselnd in die Rollen zweier Lispler, die sich gegenseitig verspottet fühlen. Eine schicksalhafte...

Ausgehen & Genießen
Franziska Plüschke; Alexander Chico-Bonet | Foto:  Sonja Ramm

Die junge Badischen Landesbühne an Muttertag zu Gast im Musikautomaten-Museum
Mit den Ohren sehen, auf der Nase tanzen

Bruchsal. Am Muttertag, 12. Mai,  um 14 Uhr ist die junge Badische Landesbühne zu Gast im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Die Schauspielerin und Choreografin Franziska Plüschke entwickelte mit dem Stück „Mit den Ohren sehen, auf der Nase tanzen“ ein Tanztheater mit viel Musik für Menschen ab vier Jahren, die ihre Sinne entdecken wollen. Im Mittelpunkt stehen der leicht schwerhörige Homo Hapticus und Sentire Sensibus, die nicht gut riechen kann und auf eine neue Nase wartet....

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

„Platero und ich“ – szenisch-musikalische Lesung im Exil Theater
Erinnerungen in andalusischem Ambiente

Nach „Bilder deiner großen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf, einem weiteren Werk in der Reihe zeitgenössischer Autoren, betritt das Exil Theater wieder neues Terrain. Ab dem 17. Mai steht „Platero und ich“, eine der berühmtesten Prosadichtungen der spanischen Literatur, auf dem Spielplan. Die farbigen Momentaufnahmen, für die Juan Ramón Jiménez 1956 den Literaturnobelpreis erhielt, werden von Bernhard Wendel für die Zuschauer als szenisch-musikalische Lesung illustriert. Andalusien, Anfang des...

Lokales

Kultur im Garten
Edelhoftheater Kirrweiler startet im Mai mit Kultur im Garten

KIRRWEILER- KULTUR IM GARTEN, ein großes Event wirft seine Schatten voraus. Das Edelhoftheater wird in diesem Jahr seine angestammte Spielstätte verlassen und wird als Freilichttheater im Pfarrgarten seine Aufführungen darbieten. Passend zu dieser wunderschönen Kulisse hat sich das Ensemble der Erwachsengruppe entschieden, mit „Der Freischütz“ eine „Klassiker“ aufzuführen. Allerdings wird diese Volkssage in einer eigenen Interpretation frei nach der Gruselgeschichte von Apel und Laun mit einer...

Ausgehen & Genießen

Komödie aus der Feder von Timo Effler
„Früher war es besser als draußen“

Zimmertheater Speyer. „Früher war es besser als draußen“ ist eine Komödie mit Musik aus der Feder des künstlerischen Leiters des Zimmertheaters Speyer, Timo Effler in Zusammenarbeit mit der Musikschule Speyer. Sie steht am Freitag, 3. Mai, 20 Uhr auf dem Programm. Man stelle sich vor, man träfe zum 15-jährigen Abitur-Jubiläum zum ersten Mal wieder auf seine erste große Liebe. Eine Liebe, die unglücklich zu Ende ging, mit Verletzungen und offenen Fragen, die auch heute noch Thema sind. Wie...

Ausgehen & Genießen
Ensemble „Saite an Saite“   | Foto: ps

Kammermusik im Theater Blaues Haus
„Saite an Saite“

Bolanden/Weierhof. Musik verbindet. Das ist vermutlich auch das auszeichnende Element des Ensembles „Saite an Saite“. Die Gruppe setzt sich aus einem vierköpfigen Freundeskreis verschiedener Altersstufen aus Gundersheim und vom Weierhof zusammen, der seit Jahren mit großer Freude gemeinsam musiziert und nun zum ersten Mal in einem eigenständigen Konzert auftritt. Die Zuhörer erwartet am Samstag, 11. Mai, 20 Uhr, abwechslungsreiche Kammermusik mit Streichern in unterschiedlichen Besetzungen:...

Lokales
Das Stück richtet den Blick auf die zwischenmenschliche Seite einer Pflegesituation  Foto: PS

Chawwerusch-Theater präsentiert Stück zur Pflegesituation
Komisch - tragisch - herzlich

Mehlingen. „Maria hilf“ heißt das neue Chawwerusch-Stück über eine Mutter (Felix S. Felix), eine Tochter (Miriam Grimm) und eine „unbezahlbare“ polnische Perle (Yaroslava Gorobey). Es kreist um ein sehr aktuelles Thema: den Pflegenotstand und die massenhafte Anstellung von 24-Stunden-Pflegekräften aus Osteuropa. Autor und Regisseur Walter Menzlaw schrieb das Stück auf der Basis von Gesprächen und Interviews mit Pflegekräften und Angehörigen von Pflegebedürftigen. So entstand ein authentisches...

Lokales

Weitere Vorstellung im Zinkmuseum
Empfänger unbekannt

Theater. Am Sonntag, 5. Mai, um 18 Uhr gibt es eine weitere Vorstellung der Produktion „Empfänger unbekannt“ von Kressmann Taylor in der Scheune des Theodor-Zinkmuseums in Kaiserslautern. Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Ein reger Briefwechsel beginnt. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu...

Ausgehen & Genießen

Theaterstück für Kinder im Stadtmuseum
Die bärenstarke Maus Zorbas

Theater. Am Samstag, 11. Mai, um 15 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) wieder eine Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Bei dem Theaterstück des „Na und Theater“ stellt sich „Die bärenstarke Maus Zorbas“ ihrem kleinen Publikum vor. Im Stadtmuseum geht es dieses Mal um ein Mäusemädchen, das Katharina Groß hieß, obwohl es eher klein und furchtsam war. Verkleidet als der starke Bär Zorbas aus dem Bilderbuch war es übermütig geworden und...

Ausgehen & Genießen

Noch mehr Streit in der Koralle
Zusatzvorstellungen "Der Gott des Gemetzels"

Vor einigen Wochen erschien in der Tageszeitung ein Bericht über 2 Elternpaare, die sich wegen eines Streits ihrer Kinder so echauffierten, dass es zwischen ihnen selbst zu einer Schlägerei kam und die Polizei zu Hilfe gerufen werden musste. Ähnlich geht es in dem Stück von Yasmina Reza zu, "Der Gott des Gemetzels", das Anfang Mai in der Koralle nochmals aufgeführt wird. Dier Zusatzvorstellungen sind nötig, da wegen Krankheit vier Vorstellungen ausfallen mussten. Auch hier wird eine Schlägerei...

Lokales

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
„Mehr DRAMA, Baby!“ - Naturbühne Queidersbach beteiligt sich am 5. bundesweiten Tag der Theaterpädagogik am 3. Mai 2019

„Mehr Drama, Baby!“ ist der Aktionstag, an dem die Theaterarbeit mit „Nicht-professionellen“ Spielerinnen und Spielern mit ihrer künstlerisch-ästhetischen Schönheit öffentlich wird. So wird bewusst auf die vielfältigen theaterpädagogischen Projekte, die ein wesentlicher Bestandteil kultureller Bildungsangebote sind, aufmerksam gemacht. Wir beteiligen uns mit einer szenischen Collage mit Rahmenhandlung, mit dem Titel: "Im Land der Schlaraffen" Spielerisch, szenisch und experimentell setzen wir...

Lokales
Das Tanzstück „Die Bretter, die die Welt bedeuten/Embawo Ezitegeza Ens“.  | Foto: ps

Angelehnt ans Thema "Fieber" - Vom 20. bis 30. Juni
20. Internationale Schillertage am Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Die 20. Internationalen Schillertage finden von 20. bis 30. Juni 2019 am Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim statt. „Fieber“ ist ihr Thema, angelehnt an die Malaria, die Schiller in Mannheim befiel, anspielend auf den gesellschaftlichen Fieberwahn, den Schiller Ende des 18. Jahrhunderts dem Europa seiner Tage attestierte, und fragend nach den Fieber- und Erregungskurven unserer Zeit. „Von Schillers Werk ausgehend zeigen wir, wie Künstler*innen heute auf unsere überhitzte...

Ausgehen & Genießen

Ellerstadt in Bewegung e.V. zeigt "Schneewittchen vergiften.com"
Das wird lustig... Im idylischer Hof in der Ratstraße 19 jagen Kerstin Bachtler und Bodo Redner Grimms Hausmärchen durch verschiedene Übersetzungsprogramme.

Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr Reservierung: 06237/59640 oder info@Ellerstadt-in-Bewegung.de Grimmig wären sie nicht, die Brüder Grimm, im Gegenteil: Sie würden sich googeln vor Lachen, wenn sie sehen könnten, was ein Computer aus ihren Märchen macht. Kerstin Bachtler und Bodo Redner vom Texttaxi jagen die bekanntesten Grimmschen Hausmärchen durch verschiedene Übersetzungsprogramme und wählen dabei so entlegene Sprachen wie Indonesisch, Ukrainisch oder gar Klingonisch. Bei der Rückübersetzung...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Open Air Kultur in Kirrweiler
Verwunschene Atmosphäre lockt Theater

Eine ganze Kulturreihe eröffnet das Edelhoftheater aus Kirrweiler im Pfarrgarten, für die ab sofort Karten telefonisch oder online reserviert werden können. Den Anfang macht das in der Pfalz berüchtigte "Texttaxi" mit den beiden Schauspielern Kerstin Bachtler und Bodo Redner: DER MOND IST EINE FRAU wird am 18. Mai um 20 Uhr mitten unter Reben und Kirschbäumen dargeboten. Ende Mai feiern das Jugend- und Edelhoftheater mit den Stücken AB IN DEN WALD (ein Broadway Musical von Stephen Sondheim) und...

Ausgehen & Genießen
Die Zuschauer begleiten die faszinierenden Abenteuer rund um eine schwarze Tafel und einen Eimer voller weißer Farbe.  Foto: ps

Kindgerechtes künstlerisches Maltheater im Figurentheater Festival
„Rabenschwarz und Naseweiss“

Mußbach. Die zweite Runde des Figurentheater Festivals im Herrenhof für Kinder und junggebliebene Erwachsene endet am Samstag, 27. April, um 11 Uhr mit dem ebenso kindgerechten wie künstlerischen Maltheater „Rabenschwarz und Naseweiss“. Pinsel und Spachtel, Schwarz und Weiss, das sind die Hauptdarsteller im Kindertheaterstück des Nürnberger Theaterkünstlers Joachim Torbahn Die Zuschauer begleiten die faszinierenden Abenteuer rund um eine schwarze Tafel und einen Eimer voller weißer Farbe....

Ausgehen & Genießen

„Indien“ im Zimmertheater Speyer
Ein Wunderwerk des komischen Schreckens

Speyer. Eine weitere Eigenproduktion des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, mit dem Titel „Indien“ kommt erneut auf die Bühne, und zwar am Samstag, 27. April, sowie am Sonntag, 28. April, jeweils um 20 Uhr. In dieser Komödie zeigen unter der Regie von Monika-Margret Steger die Protagonisten Markus Maier, Timo Effler und Björn Klumpp ein Wunderwerk des komischen Schreckens, kurz eine Monsterkomödie. Im Auftrag des Fremdenverkehrsverbandes reisen Heinz Bösel und Kurt Fellner...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: intern
  • 26. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: Beate Armbruster
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Männer und andere (kata) Strophen

…welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe - die uns von Disney so wunderschön inszeniert wurde - die kleinen Unwegsamkeiten des Single-Lebens, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass frau den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist....

Theater & Musical
Foto: HuK Rosenkopf
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

"Zickenalarm auf der Schönheitsfarm" - Theatervorführung in Rosenkopf

Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e.V. präsentiert das neue Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf: Zickenalarm auf der Schönheitsfarm von Regina Reichert Die Schönheitsfarm "Beauty-Rausch" hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Trotzdem sind ein paar unentwegte Gäste vor Ort geblieben, denn es gibt ja noch Dr. Dr. Leid, der mit Pillen und Cremes experimentiert, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ