Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokales
Das vom Krieg zerstörte Schloss Bruchsal | Foto: Carl Ohler
2 Bilder

Bruchsaler Projekt "Es ist UNSERE Geschichte" erhält Landesförderung
"Geschichtsarbeit von unten" als Basis für die Theaterarbeit

Bruchsal/Stuttgart. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden nun 31 Projekte aus Blaubeuren, Bruchsal, Esslingen, Freiburg, Häg-Ehrsberg, Herrlingen, Isny, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, St. Georgen, Stuttgart und Tübingen mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung...

Ausgehen & Genießen
„Das tapfere Schneiderlein“ war das erste Stück, das der Verein auf der Freilichtbühne am Falkenstein spielte  Foto: ps

Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins tritt seit 1984 auf
„Reine Nervensache“ in Queidersbach

Queidersbach. Am kommenden Samstag feiert die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins die Premiere der Komödie „Reine Nervensache“. Seit 1984 spielt die Gruppe in Queidersbach für das Publikum. Heute finden die Aufführungen ausschließlich in der Mehrzweckhalle statt. Früher wurde auch die Freilichtbühne am Falkenstein bespielt, um diese Bühne wieder aufleben zu lassen. Von Stephanie Walter „Ehestand und Wehestand“ war das erste Stück, das die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins...

Ausgehen & Genießen

Wochenblatt verlost 5x2 Eintrittskarten für Vorstellung am 13. April
#Metoo? - David Mamets „Oleanna“

Theater. Oleanna“ ist ein Stück vom Gebrauch und vom Verständnis der Worte, ein Machtkampf zwischen Mann und Frau, brisant und aktuell im Schatten der #Metoo-Debatte. John, Professor an einer amerikanischen Universität, sitzt in seinem Büro und telefoniert mit seiner Frau; es geht um den Kauf eines Hauses. Er ist anscheinend ein gemachter Mann. Bei ihm im Büro ist die junge Studentin Carol und bittet um Rat und Hilfe. Der verständnisvolle Professor geht auf die lernwillige Studentin ein, der...

Lokales
Theo Croker stellt mit seinem Quartett auf der "Stars People Nation Tour" seine neue CD vor.  | Foto: Palatia Jazz

Open-Air-Kino, Jazz, Theater und Filmmusik in historischen Mauern
20. Limburg Sommer in Bad Dürkheim

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. „Der Limburg Sommer ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt und erfreut sich über deren Grenzen hinaus großer Beliebtheit“. Bürgermeister Christoph Gloggers Worte trafen den Kern der Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum 20. Mal einlädt, besondere Open-Air-Events in historischen Mauern zu erleben. Erfunden habe den „Limburg Sommer“ eigentlich das Theater an der Weinstraße, das 1974 zum ersten Mal in der Klosterruine spielte, so Kulturdezernentin Heidi...

Lokales
Das Stück schildert eine letzte Unterhaltung zwischen Maria und ihrem gekreuzigten Sohn.  | Foto: Veranstalter

TheaderFreinsheim: Letztes Gespräch zwischen Maria und ihrem Sohn Jesus am Kreuz
Makaber-humorvoll und sehr klug geschrieben

Freinsheim. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. April , um jeweils 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 14. April, um 17 und 19.30 Uhr spielt Anja Kleinhans im TheaderFreinsheim im Casinoturm passend zur Osterzeit wieder das makaber-humorvolle, jedoch auch sehr klug geschriebene und darum zum Nachdenken anregende Stück „Schädelstätte - oder die Bekehrung der Heiligen Maria“ von Andreas Erdmann. Die heilige Jungfrau Maria Mutter Gottes - Das ist schon ein Wort! Wie können wir uns heute eine solche Maria...

Lokales

Theaterstück „Seelentarnung“ im Gemeindehaus der Apostelkirche
Unkonventionelle Wege gehen

Theater. Am Dienstag, 16. April, feiert das Theaterstück „Seelentarnung“ im Gemeindehaus der Apostelkirche (Spitalstraße 28 ) Premiere. Beginn der Vorstellung ist 18.30 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Iris Beyer, Theatercoachin und Projektleitung des Projektes work:ART von der Firma Defakto in Bochum, erarbeitete in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Kaiserslautern mit Arbeitssuchenden das Theaterstück. In dem Projekt sind Frauen und Männer aus unterschiedlichen Lebenssituationen...

Ausgehen & Genießen
Typische Verwirrspiele à Shakespeare: Plötzlich lieben beide Jungs die vorher verschmähte Helena. Hermia kann es nicht verstehen.   | Foto: ps
5 Bilder

Dramatisches Hoftheater präsentiert „Sommernachtstraum“ im Herrenhof Mußbach
Fantastische Traumwelten

Mußbach. Einen der größten Klassiker der Theaterliteratur präsentiert das Dramatische Hoftheater in seiner jüngsten Produktion: An sieben Abenden führt das Neustadter Laienensemble unter der Regie von Markus Mohr im Festsaal des Herrenhofs Mußbach Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf. Mit „Ein Sommernachtstraum“ ist dem legendären englischen Dichter die berühmteste und meistgespielte Komödie aller Zeiten gelungen. Die Sprache des Schauspiels ist so variantenreich und individuell wie ihre...

Ausgehen & Genießen
„Odysee - Die Geschichte von Niemand“, ein Schauspiel von John von Düffel nach Homer.  | Foto: ps

Theater im Saalbau Neustadt
Odysee - Die Geschichte von Niemand

Neustadt. Am Dienstag, 9. April, um 20 Uhr kommt im Saalbau das Schauspiel „Odysee - Die Geschichte von Niemand“ mit dem Landestheater Detmold zur Aufführung. Sie gilt nicht nur als eine der ältesten, sondern auch wirkungsmächtigsten Dichtungen der abendländischen Literatur: „Die Odyssee“. Seit fast dreitausend Jahren hält die Faszination dieses Werks an, begeistert als „Mutter aller Erzählungen„, als ungemein facetten- und pointenreiches Abenteuer voller verblüffender Wendungen Leser, Hörer...

Ausgehen & Genießen
Manuel Klein  Foto: PS
2 Bilder

Theaterpremiere in der Friedenskapelle
Empfänger unbekannt

Theaterpremiere. Am Sonntag, 7. April, feiert das Theaterstück „Empfänger unbekannt“ um 18 Uhr in der Friedenskapelle (Friedensstraße 42) in Kaiserslautern Premiere. Der Deutsche Martin Schulse und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulse mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Ein reger Briefwechsel beginnt. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Schulse,...

Lokales

Generalversammlung im Theaterverein
Exil Theater mit neuem Vize

Seit der Gründung des Exil Theaters war er Künstlerischer Leiter und nimmermüde Triebfeder des Theatervereins in der Bruchsaler Bahnstadt. Alleine in den letzten fünf Jahren brachte er 20 Stücke zur Premiere, war für weit über 120 Aufführungen verantwortlich, inszenierte, schrieb und dramatisierte. Nach zwölf Jahren schied Bernhard Wendel, im Rahmen der Generalversammlung, aus dem Vorstand: „Ich halte den Zeitpunkt für gekommen, jüngeren Mitgliedern mehr Verantwortung zu übergeben, auch um den...

Ausgehen & Genießen
Vergnüte Stunden möchte die rührige Laientruppe dem Duttweiler Publikum mit ihrer temporeichen Verwechslungskomödie „Lass die Sau raus“ bereiten.  | Foto: ps

Verwechslungskomödie mit dem Theater mit den Sandbachmimen
Lass die Sau raus!

Duttweiler.Am Samstag, 30. März, 20 Uhr gastiert das „Theater mit den Sandbachmimen“ aus Pfungstadt mit dem Stück „Lass die Sau raus!“ in der Duttweiler Festhalle. Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd...

Ausgehen & Genießen
Das Theaterstück "Terror" ist am 17. April in der Stadthalle Germersheim zu sehen. | Foto: Dietrich Dettmann

Gerichtsszenen mit dem Publikum als Schöffen
Theater in Germersheim: "Terror" von Ferdinand von Schirach

Germersheim. Ein hochkarätiges Theaterstück ist am Mittwoch, 17. April, um 20 Uhr in der Germersheimer Stadthalle  mit "Terror" von Ferdinand von Schirach  zu sehen.  Bereits um 19 Uhr beginnen die Einführungsgespräch zum Stück mit Peter Donath.  Worum geht es in dem Stück? Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht. Angeklagt ist er des 164-fachen Mordes. Was ist passiert? Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzten, von Terroristen gekaperten Airbus vom...

Ausgehen & Genießen
 foto: Sandkorn

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Lokales
Die Theaterspiele bei den Vorbereitungen von links hinten:   Bernd Dreyer, Elke Huber, Andrea Pfadt, Hermann Sitt, Gabi Pitz, Silvia Fuhr, Stefan Seelinger, Nina Hoffmann. Vorne sitzend von links:  Ingmar Damian, Rosi Schmidl und Janina Völkel. Es fehlen Jürgen Schlindwein und Sascha Wiedemann, die beide auch kräftig mitproben.
 | Foto: Lutz

Theater in der Dampfnudel Rülzheim
Lambefiewer Rülzheim spielt Komödie "Maskenball am Campingplatz"

Rülzheim. Einmal im Jahr wird die Dampfnudel in Rülzheim zur riesigen Theaterbühne. Etwa dann, wenn die Familien Bagger, Strössel und Pellmann ihre Camps aufschlagen. Anfang April spielt die Laienspielgruppe die Komödie „Maskenball am Campingplatz“. Seit November wird dafür im Centrum für Cultur (CKK) geprobt.Elf Laienschauspieler bereiten sich seit Monaten auf die Premiere am 7. April in der Dampfnudel vor. Ganz am Anfang stand die Auswahl für ein Stück. „Wir haben 15 Stücke gelesen“ verrät...

Ausgehen & Genießen

Gilla Cremer zu Gast in der Festhalle
Die Freundschaft und ihre vielen (Schatten-)Seiten

Pirmasens. Am 10. April, 20 Uhr, gibt es ein Wiedersehen mit Gilla Cremer. Die charismatische Schauspielerin nimmt das Publikum in der Festhalle mit auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten der Freundschaft. Eintrittskarten gibt es im Kulturamt im Rathaus. Wer gute Freunde hat, sagen die Wissenschaftler, wird seltener krank, lebt länger und glücklicher. Aber was ist ein wahrer Freund, eine gute Freundin? Wie viele davon haben wir und wo hat die Freundschaft ein Ende? Schauspielerin Gilla...

Ausgehen & Genießen
„Mein Freund Charlie“  Foto: ps

Veranstaltung für Kinder ab vier Jahren in der Stadtbibliothek
Theater - mit Hund

Waghäusel. Die Stadtbibliothek Waghäusel lädt Kinder ab vier Jahren zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Am Dienstag, 2. April, ist dort das „Theater Sturmvogel“ zu Gast und spiel ab 15 Uhr das Stück „Mein Freund Charlie“ - der Clou dabei: Am Ende ist ein echter Hund auf der Bühne. Die kleine Kim ist eine Träumerin - sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund. Denn in der neuen Stadt ärgern...

Ausgehen & Genießen
Kerstin Bachtler und Bodo Redner bei einer Lesung in Lingenfeld 2018 | Foto: Susanne Grabau

Lesung bei Blatt & Blüte in Lingenfeld
Von herrlichen Damen und dämlichen Herren

Die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner, die gemeinsam als das Lese-Duo „Texttaxi“ unterwegs sind, haben Gedichte aus zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen zusammengetragen. Sie widmen sich so wichtigen Fragen wie: Sind Männer tatsächlich die Krone der Schöpfung? Was ist das Geheimnis der perfekten Ehe? Warum kann ein Blusenkauf tödlich enden? Und sie finden augenzwinkernd Antworten in den Gedichten berühmter Dichterinnen und Dichter. Die Lesung findet am 6. April...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Eine Komödie aus der Feder von Timo Effler im Zimmertheater Speyer
Früher war es besser als draußen

Speyer. Eine weitere Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, findet am Donnerstag, 4. April, um 20 Uhr statt. Die Komödie „Früher war es besser als draußen“ mit Musik aus der Feder des künstlerischen Leiters Timo Effler in Zusammenarbeit mit der Musikschule Speyer. Man stelle sich vor, man treffe zu seinem 15-jährigen Abitur-Jubiläum zum ersten Mal seine erste große Liebe wieder. Eine Liebe, die unglücklich zu Ende ging, mit Verletzungen und offenen Fragen, die auch...

Ausgehen & Genießen
Das Stück "Auerhaus" | Foto: Marco Prill

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Auerhaus

Ludwigshafen. Eine WG aus Jugendlichen und das Versprechen, das Leben nicht mit der Aufschrift „Birth – School – Work – Death“ zu ordnen, prägen das Schauspiel Auerhaus nach dem Roman von Bov Bjerg aus. Wie ein roter Faden zieht sich der Song „Our House“ von Madness durch das Stück, das von der Theatergruppe tjg theater junge generation aus Dresden aufgeführt wird. Die Bühnenfassung von Kathi Loch gastiert Montag, 25.März 2019 um 19.00 Uhr im Theater im Pfalzbau. In den 1980er Jahren gründen...

Lokales

Große Show für kleine Wesen
Großes Theater in der Kita les petits amis

Letzten Freitag am 15. März wurde in der Kita les petits amis ein Puppentheater veranstaltet. Hierzu kam Frau Proske vom Chora Theater, sie baute eine große, tolle Bühne im Turnraum auf. Das dauerte fast 3 Stunden, da war die Spannung groß. Die Kinder ab 3 Jahren konnten es kaum erwarten hinein zu dürfen. Es konnten sogar ein paar Jüngere die Vorstellung ansehen, auch sie waren ganz gebannt dabei. Leise sammelten sie sich dafür im Flur, um dann zu den Plätzen zu schleichen. Nach einem Gong ging...

Ausgehen & Genießen
Welche Prozesse laufen in uns ab, wenn wir süchtig nach etwas sind? Fünf Jugendliche aus Bruchsal haben sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und bringen ihre Antworten aus selbstverfassten Texten, persönlichen Erfahrungen und viel Tanz auf die Bühne | Foto: BLB

Ein Tanzprojekt mit Jugendlichen aus Bruchsal
Suchtgefühle

Bruchsal. Die Rakete startet in wenigen Sekunden: 5, 4, 3, 2, 1 ... Du tauchst ein in den Rausch. Voller Glücksgefühle, ohne Hemmungen. Willst einfach endlos tanzen, tanzen, tanzen. Nie wieder weg, nie wieder ohne. Wachst auf – falls du überhaupt geschlafen hast –, fällst in ein tiefes, schwarzes Loch, das alles verschlingt. Du bist wieder allein, verspürst SehnSUCHT und alles beginnt wieder von vorn: Der Kreislauf der Sucht in Endlosschleife. Brich, brich! Aber wenn die Sucht zu deiner großen,...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Bürger für Bürger e.V. Zellertal
Durchwachte Nacht: Wo war's

ZELLERTAL-HARXHEIM. Als einen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Abend entpuppte sich das Gastspiel des "Duo WunderBARock" (Andrea C. Baur und Hedda Brockmeyer, Theater in der Kurve, Neustadt a.d.W.) im Historischen Rathaus Harxheim. Sein Debüt hatte Klaus Kabs, der als frisch gewählter Vorsitzender von "Bürger für Bürger e.V." den "blendenden" Abend eröffnete und zahlreiche Gäste begrüßte. Minimalistisch fing alles an. Die Bühnenausstattung: Eine Bank. Lautes Fluchen einer Frauenstimme drang...

Ausgehen & Genießen

Theater mit den Sandbachmimen aus Pfungstadt
Lass die Sau raus!

(oder jetzt sind wir tierisch vegetarisch) Komödie in drei Akten von Andreas Wening Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd gehört auf die Koppel und nicht in die Lasagne“. Um die Nachhaltigkeit ihres...

Ausgehen & Genießen
Das  Stadtmuseum lädt ein zur Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“  | Foto: Stadt Kaiserslautern

„Foxtrott“ zu Besuch in Kaiserslautern
Theater im Museum

Kaiserslautern. Am Samstag, 23. März, 15 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) die erste Vorstellung der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Zusammen mit dem „Theater Punkt“ ist in der Scheune das kleine Fuchsmädchen „Foxtrott“ zu Gast. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Helme Heine ist es ein Stück von der Stille, vom Hören und von der Kraft der Musik. Gespielt mit Geräuschen und Klängen, in einem Bühnenbild aus absonderlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: intern
  • 26. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: Beate Armbruster
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Männer und andere (kata) Strophen

…welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe - die uns von Disney so wunderschön inszeniert wurde - die kleinen Unwegsamkeiten des Single-Lebens, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass frau den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist....

Theater & Musical
Foto: HuK Rosenkopf
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

"Zickenalarm auf der Schönheitsfarm" - Theatervorführung in Rosenkopf

Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e.V. präsentiert das neue Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf: Zickenalarm auf der Schönheitsfarm von Regina Reichert Die Schönheitsfarm "Beauty-Rausch" hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Trotzdem sind ein paar unentwegte Gäste vor Ort geblieben, denn es gibt ja noch Dr. Dr. Leid, der mit Pillen und Cremes experimentiert, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ