Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Foto: conmongt/pixabay

Kartenvorverkauf ist gestartet
Theatergruppe „s’Pfläschderle“ zeigt "Für immer Disco"

Bruchsal. „Für immer Disco“ lautet der Titel der Komödie in drei Akten von Andreas Wening, die von der Theatergruppe "S'Pfläschderle"  für diese Wintersaison einstudiert wurde. Bei dieser Formation handelt es sich um Mitglieder, die ehemals als Laienschauspieler für die DRK-Ortsgruppen von Obergrombach und Helmsheim auf der Bühne standen. Aufführungsort ist das FC-Clubhaus von Obergrombach an der Helmsheimer Straße. Aufführungstermine sind der 22. und 23. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten...

Ausgehen & Genießen
Am Freitag, 8. Februar, im Pfalzbau zu sehen: Die Orestie.  Foto: PS/Nils Klinger

Eine emotionale und packende Aufführung im Ludwigshafener Pfalzbau
„Die Orestie“

Pfalzbau. Mit der klug verdichteten, emotional packenden Aufführung der Orestie gastiert am Freitag, 8. Februar 2019, um 19.30 Uhr das Staatstheater Kassel auf den Pfalzbau Bühnen. Für ihre Insze-nierung wurde Johanna Wehner 2017 mit dem Theaterpreis DER FAUST des Deutschen Bühnenvereins in der Kategorie „Beste Regie“ ausgezeichnet. Über den Resten einer einst großbürgerlichen Villa liegt der Staub, auch ihre Bewohner sind von einer matten, klebrigen Schicht überzogen. Seit einer Ewigkeit sind...

Lokales

Musikprojekt zu Antonio Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ an der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule Bruchsal

Ein Bächlein rauscht, die Vöglein zwitschern und Blumen beginnen zu blühen: In der Aula der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule Bruchsal konnte man bereits vom Frühling träumen. Die Grundschule hatte sich unter der Leitung der Gesangs- und Musikpädagogin Sonja Oellermann eine Woche lang mit Antonio Vivaldis Violinkonzerten und Sonetten „Die Vier Jahreszeiten“ beschäftigt und präsentierten Eltern und Gästen sowie Herrn Bürk von der Bürgerstiftung eine Reise durch die Jahreszeiten. Die...

Lokales
Festivalleiter Gholam Allboje hat auch in diesem Jahr ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt.   | Foto: Privat

Kulturverein Boje im Kulturhaus Karlstorbahnhof
13. Iranisches Theaterfestival

Bad Dürkheim/Heidelberg. Im kulturellen Jahresauftakt Heidelbergs ist das Iranische Theaterfestival mittlerweile eine feste Größe. Zur diesjährigen 13. Ausgabe des vom Kulturverein Boje ausgerichteten Festivals sind zehn Inszenierungen im Theater im Romanischen Keller zu Gast. Festivalleiter ist der Bad Dürkheimer Gholam Allboje, dem es einmal mehr gelungen ist, iranische Theatergruppen aus dem In- und Ausland nach Heidelberg zu bringen. In diesem Jahr erinnern innerhalb des Festivals zwei...

Lokales
Riccardo Ibba und Anja Kleinhans spielen dieses intensive Wortgefecht .  | Foto: Veranstalter

TheaderFreinsheim spielt Daniel Kehlmann
„Heilig Abend“ im Casinoturm

Freinsheim. Das TheaderFreinsheim spielt Daniel Kehlmanns spannendes Verhörsdrama „Heilig Abend“, bei dem es um Freiheit, Sicherheit - letztendlich um Verteilungsgerechtigkeit geht am kommenden Wochenende im Theater im Casinoturm. Die Aufführungen sind am Freitag,1., Samstag, 2. Februar (jeweils 19.30 Uhr) , am Sonntag, 3. Februar (17 und 19.30 Uhr). Hier prallen ein ziemlich scharfer Polizist und eine terrorverdächtige, zumindest stark systemkritische Philosophieprofessorin aufeinander und...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen
Biedermann und die Brandstifter

Pfalzbau. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, scheint das Stück der Stunde zu sein. Mit dem Erstarken populistischer und rechtsgerichteter gesellschaftlicher Strömungen wächst auch die Furcht vor den „Brandstiftern“, die unmerklich an Macht und Einfluss gewinnen. Am Pfalztheater Kaiserslautern wurde das Schauspiel in der Inszenierung von Jan Langenheim gerade neu auf die Bühne gebracht. Die Aufführung ist nun am Donnerstag, 31. Januar 2019, um 11 Uhr, am...

Ausgehen & Genießen
Das Kindertheater wird zum ersten mal auf Burg Alt-Dahn präsentiert - mit dem Musical „Zwerg Nase“ von der Musikbühne Mannheim.  | Foto: Bernward Bertram

Klassisches, lustiges und zauberhaftes Programm
Dahner Sommerspiele

Dahn. Eine abwechslungsreiche Saison 2019 steht vor der Tür. Die 56. Dahner Sommerspiele starten noch vor Beginn des Frühlings. Los geht es in diesem Jahr am Freitag, 15. Februar, 19.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde, mit „Lebensfragen“. Wo kommen wir her? Wer sind wir? Liebt er mich? Liebt sie mich? Die Fragenbereiche werden durch adäquate, heitere Kommentare eingeleitet. Wolfgang Spitz präsentiert interessante Texte von Dichtern und Wolfgang Sobiraj bietet am Keyboard...

Ausgehen & Genießen
Das Allgäuer Märchentheater ist zu Gast in der Stadthalle Landstuhl Foto: Allgäuer Märchentheater
Aktion

„Rumpelstilzchen“ in der Stadthalle Landstuhl
Das Wochenblatt verlost 4 x 2 Karten

Landstuhl. Nach dem großen Erfolg der letzten Aufführung kommen die Schauspieler des Allgäuer Märchentheaters mit dem Märchen „Rumpelstilzchen“ am Donnerstag, 7. Februar, 16 Uhr, in die Stadthalle Landstuhl. Wer kennt es nicht das Märchen vom armen Müller, der hübschen Müllerstochter und dem kleinen Männchen, das Stroh zu Gold verspinnen kann? Dieses spannende Märchen zählt zu einem der schönsten der Gebrüder Grimm und begeistert kleine und große Zuschauer. Mit einer märchenhaften,...

Ausgehen & Genießen

Ein alter Schuh ?! - Wider das Vergessen
Soirée zu 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs wird wiederholt

„Ein alter Schuh?!“ – Wider das Vergessen! Zwei Familien – zwei Länder – ein Krieg – eine Geschichte Theater Die Koralle gedenkt in einer Soirée dem Ende des ersten Weltkriegs Am Vortag des Kriegsausbruches des ersten Weltkriegs beginnt die Geschichte von Oskar aus Dresden und Émile aus der flandrischen Stadt Ypern an der belgisch - französischen Grenze. Beide werden im Lauf des Krieges in Flandern an der Front stationiert. Von dort schreiben sie Briefe in ihre Heimat an ihre Frauen. Beide...

Lokales
Die Plakate stehen bereits: Das Schultheatercamp startet nächste Woche.   | Foto: Gisela Böhmer

Dreitägiges Festival der Theatergruppen der Schulen in Ludwigshafen
Schultheatercamp setzt neue Akzente

LU-Mitte. Neue Wege in Sachen Schultheater beschreitet das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen. Mit neuer Ausrichtung im neuen Format und folgerichtig auch mit einem neuen Namen übersiedelte die einstige Ludwigshafener Schultheaterwoche als Projekt der Jungen Szene Ludwigshafen wieder in das Kulturzentrum dasHaus. Gleich zu Anfang des Jahres 2019 präsentiert das Schultheatercamp vom 30. Januar bis 1. Februar mit einem dreitägigen Festival seinen ersten Abschluss und Höhepunkt. Zur Teilnahme...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Einführende Matinée im Theaterfoyer
Operndrama „Jenufa“ hat Premiere im Pfalztheater

Opernmatinée. Am Samstag, 9. Februar, feiert Leos Janaceks leidenschaftliches Operndrama „Jenufa“ im Großen Haus des Pfalztheaters Premiere. Hausherr Urs Häberli inszeniert, Generalmusikdirektor Uwe Sandner hat die musikalische Leitung. Aus diesem Anlass lädt Chefdramaturg Andreas Bronkalla für den kommenden Sonntag, 27. Januar, zur einführenden Matinée ins Theaterfoyer. Auf dem Podium begrüßt er Regisseur Urs Häberli, GMD Uwe Sandner, Bühnenbildnerin Anna Kirschstein und Kostümbildner Marcel...

Lokales

Im Foyer der Wahagnies-Halle
„God Save the Queen“

Böhl-Iggelheim. Am 30. Januar findet um 10 Uhr im Foyer der Wahagnies-Halle Böhl-Iggelheim ein englischsprachiges Theaterstück für die Jahrgänge 5 und 6 statt. Das Zopp&Co Clowntheater (www.zoppundco.de) führen das Stück „God Save the Queen“ auf, ein Stück bei dem eine „brainwashmachine“ für die Verständigung zwischen zwei Clowns sorgt, eine zweisprachige Show mit Slapstick und Artistik. bev/ps

Ausgehen & Genießen
v.l. Nicolas Handwerker, Sophia Hahn, Hannelore Bähr und Michel Kopmann | Foto: Pfalztheater / Brenner

Pfalztheater: Die Glasmenagerie
Von der Zerbrechlichkeit des Lebens

Vorhang auf für einen Blick in das Familienleben der Wingfields. Das Pfalztheater zeigt noch bis April 2019 Tennessee Williams Stück "Die Glasmenagerie", ein Spiel der Erinnerungen, das Regisseur Daniel Foerster sehr einfühlsam, zerbrechlich und zugleich gewaltig mit fantastisch erzeugten Bildern auf die Werkstattbühne bringt. Dazu ein brillantes Schauspielensemble, das jeder der vier Figuren Leben einhaucht. Tom Wingfield (Nicolas Handwerker) will Dichter werden, wenngleich seine Chancen...

Ausgehen & Genießen
Kaschtanka wird im Pfalzbau aufgeführt.   | Foto: PS/Rudi Ott

Theater für Kinder ab 6 Jahren im Pfalzbau Ludwigshafen
Kaschtanka

LU-Mitte. Mit einer zauberhaften Aufführung von Kaschtanka, der wundersamen Geschichte eines kleinen Hundes nach der bekannten Erzählung von Anton Tschechow für Kinder ab 6 Jahren, gastiert das Theater Mummpitz am Sonntag, 27. Januar 2019, um 16 Uhr und am Montag, 28. Januar 2019, um 10 Uhr auf der Hinterbühne des Theaters im Pfalzbau (Eingang Haupteingang). Die Mischlingshündin Kaschtanka kennt in ihrem kurzen Leben bisher nur ihr Herrchen Luka, in dessen Tischlerwerkstatt sie ein eher karges...

Ratgeber

Pfalzbau Bühnen in Ludwigshafen suchen Unterstützung
Casting zum Musical Xanadu

Ludwigshafen. Für das neue Musicalprojekt Xanadu von Jeff Lynne und John Farrar unter der Leitung der Regisseurin Iris Limbarth suchen die Pfalzbau Bühnen engagierte Teilnehmer von 15 bis 25 Jahren, die Lust am Tanzen, Singen und Schauspielern haben. Insbesondere junge Männer sind willkommen. Das Casting mit Regisseurin Iris Limbarth findet am Montag, 4. Februar 2019, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist der Bühneneingang des Theaters in der Berliner Straße 30. Die Teilnehmer sollten einen Monolog...

Ausgehen & Genießen
So ischs wore | Foto: Juergen Schurr

Komödie von Harald Hurst im Karlsruher "Sandkorn" / Premiere am 24. Januar
"Tatort – so isch’s wore"

Karlsruhe. Wie kaum ein zweiter versteht der Mundartautor Harald Hurst die badische Seele. Das zeigt sich auch in seiner Komödie „Tatort – so isch’s wore“, die das "Sandkorn" exklusiv in Karlsruhe zeigt. Ein Ehepaar am Sonntagabend, kurz bevor der Krimi losgeht – mehr braucht es nicht, um ein Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen zu zaubern, das den ganz spezifischen Hurst-Charme versprüht. Renate und Armin sind seit Jahrzehnten verheiratet. Alles könnte so schön sein, wenn man sich...

Ausgehen & Genießen

„SOKO Baure-Cop“ im Freinsheimer von-Busch-Hof
Das neue Programm von Spitz & Stumpf

Freinsheim. Am Freitag, 1. Februar, um 20 Uhr, gastieren Spitz und Stumpf auf Einladung des Kulturvereins der VG Freinsheim e. V. mit ihrem aktuellen Programm „SOKO Baure-Cop“ im von-Busch-Hof. Das Weingut Stumpf in heller Aufregung. Ausgerechnet bei Eicheens potenziellem Premiumwein sind über Nacht die Trauben geklaut worden. Das ist die Höhe oder eben der absolute Tiefpunkt der Sicherheit im Dorf. Dass es um die nicht so gut bestellt ist, hat SAC (Security Adviser Consulter) Friedel Spitz ja...

Ausgehen & Genießen
Schauspieler Jonas Anders führt als Erzähler durch das Stück „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“.  Foto: G2 Baraniak

Theaterstück von Joachim Meyerhoff in der Festhalle
Den Familienwahnsinn mit Humor nehmen

Pirmasens. Mit dem Bestseller „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ gastiert das Altonaer Theater am 5. Februar, 20 Uhr, in der Festhalle. Regisseur Christof Küster bringt mit dem Stück zum ersten Mal einen der autobiografisch gefärbte Romane aus dem Zyklus „Alle Toten fliegen hoch“ von Joachim Meyerhoff auf die Bühne. Das zweite Buch des Lebenserinnerungsprojektes, im dem der aus Homburg/Saar stammende Schauspielstar und Bestsellerautor sein Erwachsenwerden beschreibt, avancierte...

Lokales

Mitspieler gesucht

Impro-Theater-Zeitlos. Das Impro-Theater-Zeitlos sucht Mitspieler. Die Gruppe besteht aktuell aus sechs Mitspielern und spielt aus dem Bauch heraus, ohne Text und Regieanweisung. „Reinschnuppern“ ist erwünscht. Wer Freude am Spielen und Ausprobieren hat, kann sich gerne über die E-Mail-Adresse improtheaterinotterberg@yahoo.com informieren. Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden Mittwoch um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Otterberg. ps

Ausgehen & Genießen

Heiterer Theaterabend mit „TiG“
Das verrückte Hotel

Geiselberg. Im Februar heißt es „Bühne frei“ bei „TiG“ - Theater in Geiselberg, wenn „Das verrückte Hotel“, ein Lustspiel in drei Akten von Erich Koch, im Bürgerhaus „Am Breitenstein“ aufgeführt wird. Um für einen rundum schönen Theaterabend zu sorgen, wird das Publikum vom Theater-Team bewirtet, bevor sich der Vorhang öffnet. Die Zuschauer werden gebeten, spätestens eine Stunde vor Vorstellungsbeginn einzutreffen, denn der Vorhang öffnet sich pünktlich. Karten können bei Familie Malschofsky...

Lokales

Veranstaltung
Der Zauberer von Oz, Kindertheater in der Lebenshilfe Bad Dürkheim

Eine bunte und phantasievolle Aufführung  Am 26. und 27. Januar gastiert die Märchenbühne Haßloch im Speisesaal der Lebenshilfe. Dies ist eine schöne Möglichkeit für Menschen mit und ohne Behinderung, gemeinsam eine Theatervorstellung zu besuchen. Auch öffnet die Lebenshilfe hier ihre Türen um weiter auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.  Das Mädchen Dorothy wird hinter den Regenbogen gewirbelt und sucht mit ganz besonderen Zauberwesen den Heimweg zurück nach Kansas. Aufführungen am 26. + 27....

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay/Wounds_and_Cracks

Theaterabend mit dem DRK Odenheim
"Die Frauenflüsterer"

Stettfeld. Ein Theaterabend mit dem Amateurtheater des DRK Odenheim findet in der Mehrzweckhalle Stettfeld am Sonntag, 20. Januar, statt. Zur Aufführung kommt das Stück „Die Frauenflüsterer“.  Saalöffnung ist bereits um  15.30 Uhr, Beginn des Theaterstücks um  17 Uhr. Zur Kaffeestunde spielt das Polka-Ensemble des Musikvereins Stettfeld. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Ausgehen & Genießen
Cordula Trantow.  | Foto: ps
2 Bilder

Gastspiel mit Christian Wolff, Gila v. Weitershausen, Cordula Trantow in Festhalle Wörth
„Noch einmal verliebt“

Wörth. Neben dem Fernsehstar Christian Wolff(Forsthaus Falkenau) und dem Filmstar Gila von Weitershausen (Herzflimmern, Die Fälschung) wird eine der ganz großen Schauspielerinnen der deutschen Theaterlandschaft am 16. Januar nach Wörth kommen. Cordula Trantow stand nach den Erfolgen in „Die Brücke“ (Bundesfilmpreis) und dem amerikanischen Spielfilm „Hitler“ vor einer großen Hollywood-Karriere. Trantow entschied sich für das Theater und die „Liebe ihres Lebens“ den Regisseur Rudolf Noelte. In...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: intern
  • 26. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: Beate Armbruster
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Männer und andere (kata) Strophen

…welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe - die uns von Disney so wunderschön inszeniert wurde - die kleinen Unwegsamkeiten des Single-Lebens, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass frau den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist....

Theater & Musical
Foto: HuK Rosenkopf
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

"Zickenalarm auf der Schönheitsfarm" - Theatervorführung in Rosenkopf

Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e.V. präsentiert das neue Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf: Zickenalarm auf der Schönheitsfarm von Regina Reichert Die Schönheitsfarm "Beauty-Rausch" hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Trotzdem sind ein paar unentwegte Gäste vor Ort geblieben, denn es gibt ja noch Dr. Dr. Leid, der mit Pillen und Cremes experimentiert, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ