Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen
Wer ist hier das Unschuldslamm?  | Foto: Fatscher

Komödie des Arnbachtaler Dorftheaters
„Wir sind alle kleine Sünderlein“

Obernheim-Kirchenarnbach. Das Arnbachtaler Dorftheater präsentiert die Kriminalkomödie „Wir sind alle kleine Sünderlein“. Im idyllischen Ort Kirchenarnbach steht eine große Dorffeier ins Haus und der Fremdenverkehr boomt. Nur in Tante Luises kleiner Pension „Zum Schatzkästchen“ scheint die Zeit still zu stehen. Urig, gediegen und schon etwas aus der Mode gekommen sind nicht nur die Pension und das kleine dazugehörige Café, sondern auch Luise selbst, sehr zum Ärger von Hotelier Schorsch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sandkorn

Eine musikalisch-szenische Entrümpelung im Karlsruher Sandkorn - mit den Hits der Zeit – von Heintje bis Beatles
Großer Erfolg: "1968 – Als der Planet Feuer fing"

Karlsruhe. Alle kannten ihn als „Onkel Rainer“ – ein netter, etwas unscheinbarer Wirt, der ab und zu Anekdoten von früher erzählte. Und früher, das war für ihn vor allem die Zeit um 1968. Nun ist Onkel Rainer tot und eine Handvoll Freunde kommt zusammen, um seine Wohnung und Kneipe auszuräumen. Doch bei der Entrümpelung kommen mehr und mehr Fragen nach der Vergangenheit hoch. Persönliche Konflikte und politische Ansichten vermischen sich zu einem hochexplosiven Gebräu für Rudi, der in Onkel...

Lokales

RUMPELSTILZCHEN
Theater für die ganze Familie in der Kulturhalle und anschließendes Winterfeuer im Alten Schulhof

Der Kulturring Schweighofen lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem außergewöhnlichen Theatererlebnis in die Schweighofener Kulturhalle ein. Das Malzacher-Figurentheater spielt ein Stück nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Heute back ich, morgen brau ich… Die Geschichte wird uns hier vom Märchentierarzt erzählt. Die Geschichte des armen Mädchens, das vom Vater verschachert, vom König ausgenutzt wird und vom kleinen buckligen Männchen nur scheinbar Hilfe erfährt. Der Alptraum endet...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Karlsruher Spielgemeinde
Theateraufführung "Rosedorn"

1. Dezember 2018, 20 Uhr, in der St. Georg Kirche, St. Georg Weg, Stutensee-Spöck Mit welchen Augen sehen wir uns Menschen? Was macht uns wirklich aus? Das Theaterstück „Rosedorn" geht der Frage nach, wo und wie sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen und verbinden. In dem Theaterstück geht es um eine Prinzessin, die aus der Zeit fällt und die plötzlich mit der Wirklichkeit fertig werden muss, ohne eine Ahnung vom angemessenen Handwerkszeug der Realität zu haben. So kommt sie in Konflikt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater / Andreas J. Etter
8 Bilder

Pfalztheater: Tanzabend "FeMale"von James Sutherland & Francesco Nappa
Mann oder Frau? Egal!

Die erste Premiere der Tanzsparte in dieser Spielzeit bietet zwei Blicke auf den Menschen, seine Wahrnehmung und Rolle als Individuum in der Gesellschaft und zugleich sein Innerstes und seine Persönlichkeit. Den zweiteiligen Tanzabend „FeMale“ haben Chefchoreograph und Tanzdirektor James Sutherland und der Gastchoreograph Francesco Nappa für die Werkstattbühne des Pfalztheaters inszeniert und choreographiert. Entstanden ist ein emotionaler Abend, der Frau und Mann als Menschen zeigt, unabhängig...

Lokales
v.l. Jürgen Böhmer 1. Vorsitzender DLFH Verband-Pfalz mit Ensemble Rhoigennermer Ponnekuche
2 Bilder

Spende an krebskranke Kinder Verband-Pfalz e.V.
15 jähriges Jubiläum der Rhoigennermer Ponnekuche Spende von 500 Euro an die DLFH Verband-Pfalz

15 jähriges Jubiläum der Rhoigennermer Ponnekuche Spende von 500 Euro an die DLFH Verband-Pfalz Seit 2010 unterstützen die Rhoigennermer Ponnekuche die Aktion für krebskranke Kinder jährlich mit einer großzügigen Spende. So sind in den vergangenen 9 Jahren insgesamt 5.200 Euro zusammen gekommen. Die Aktion für krebskranke Kinder finanziert unter anderem damit eine Krankenschwester, die die kleinen krebskranken Kinder auch zu Hause betreut. Jährlich mit einem pfälzischen Mundartstück präsentiert...

Lokales
v.l. Jürgen Böhmer 1. Vorsitzender DLFH Verband-Pfalz mit Ensemble Rhoigennermer Ponnekuche
2 Bilder

Spende an krebskranke Kinder Verband-Pfalz e.V.
Rhoigennermer Ponnekuche spenden an Aktion für krebskranke Kinder Verband-Pfalz e.V.

15 jähriges Jubiläum der Rhoigennermer Ponnekuche Spende von 500 Euro an die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband-Pfalz Seit 2010 unterstützen die Rhoigennermer Ponnekuche die Aktion für krebskranke Kinder jährlich mit einer großzügigen Spende. So sind in den vergangenen 9 Jahren insgesamt 5.200 Euro zusammen gekommen. Die Aktion für krebskranke Kinder finanziert unter anderem damit eine Krankenschwester, die die kleinen krebskranken Kinder auch zu Hause betreut. Jährlich mit einem...

Ausgehen & Genießen
„Die Intrada ist ein barock eingewölbter Raum, das ergibt eine tolle Akustik – und natürlich ist das Schloss die schönste Bühne für die Chorauftritte", ist sich Christina Ebel, die Leiterin der Schlossverwaltung, sicher. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten

Das Bruchsaler Schloss im Advent
Weihnachtszauber für Kinder und Erwachsene

Bruchsal. Der Advent steht vor der Tür – und in Schloss Bruchsal wird es reiches Programm geben. In diesem Jahr finden viele vorweihnachtliche Veranstaltungen im Schloss statt. Unter anderem haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Chöre aus Bruchsal und Umgebung zum Singen an den Adventssamstagen eingeladen. Es gibt noch letzte Termine: an den Samstagen des ersten und des vierten Advent können kurzentschlossenen Chöre und Ensembles noch die Gelegenheit ergreifen und im...

Ausgehen & Genießen
Wer steckt hinter der Plastikflut? | Foto: ps

Musiktheaterstück in der Stadtbibliothek Speyer
Motte will Meer

Speyer. In Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Speyer veranstaltet die Stadtbibliothek Speyer im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung am Freitag, 23. November, das ökologische Musiktheaterstück „Motte will Meer“. Das Stück unter Beteiligung des „Ach ja“ Theaters ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische –...

Ausgehen & Genießen

Kaffee to go ist heute gar nicht mehr wegzudenken - aber hier gibt's das im Theater
Kaffee ist in aller Mund - in Karlsruhe sogar auf der Bühne

Karlsruhe. "Third wave coffee" ist schon längst in der Fächerstadt angekommen. Es geht darum die Qualität von Kaffee wertzuschätzen und bewusst zu genießen. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. In zahlreichen Cafés der Stadt wird den Gästen hochwertiger Kaffee geboten, es gibt Karlsruher Röstereien und nun erobert Kaffee auch die Theaterbühne. Mamma Macchiato – so viel Spaß kann Kaffee machen In diesem Jahr bringt das Kammertheater Karlsruhe im K2 (Kreuzstraße 29) das...

Ausgehen & Genießen
Noch wird mit Probenrequisiten oder Fantasie geprobt... | Foto: Koralle / Joos
4 Bilder

Es wird Zeit, dass endlich wieder einmal Schnee fällt auf der Erde
Frau Holle als Wintermärchen 2018/19 des Theaters Die Koralle

Manche haben es nicht leicht im Leben, so wie Marie, die bei ihrer Stiefmutter und Stiefschwester aufwächst. Die beiden haben Ansprüche an das fleißige Kind: hol dies, tu das, kümmere dich um jenes und warum hast du denn noch nicht und überhaupt... Doch Marie ist stark und hält tapfer stand. Bis eines Tages ein Unglück passiert und die Spule vom Spinnrad in den Brunnen fällt. Doch ob es wirklich ein Unglück war, das gilt es ab dem 8. Dezember im Theater im Riff Bruchsal zu entdecken. Und warum...

Lokales
Das Theater an der Weinstraße spielt „Elektra“ im Dürkheimer Haus.  | Foto: Theater an der Weinstraße

„Elektra“: Winterstück des Theaters an der Weinstraße in Bad Dürkheim
Gerechtigkeitskämpferin oder Terroristin ?

Bad Dürkheim. Das Theater an der Weinstraße e.V. bringt als diesjähriges Winterstück „Elektra“ nach Sophokles unter der Regie von Susanne Schmelcher auf die Bühne des Dürkheimer Hauses, Bad Dürkheim. Premiere ist am 24. November um 20 Uhr, weitere Aufführungen sind am 30. November um 20 Uhr, am 1. Dezember um 20 Uhr und am 2. Dezember um 18 Uhr. [ Elektra ] nach Sophokles: Unerbittliche Gerechtigkeitskämpferin oder Terroristin, Hausbesetzerin oder Aktivistin? Der antike griechische Mythos von...

Ausgehen & Genießen
„Wer nimmt Oma?“  Foto: PS

Die nächsten Veranstaltungen in der Stadthalle Landstuhl
„Der kleine Prinz“ und „die kleine Hexe“

Landstuhl. Am Sonntag, 18. November, steht um 15 Uhr die Familien-Oper „der kleine Prinz“ (für Kinder ab sieben Jahren) auf dem Programm. Auf seiner musikalischen Reise lernt der kleine Prinz viel über andere Menschen, seine Rose und über sich selbst. Zusammen mit der wunderschönen Musik von Nikolas Schapfl, sollen Kinder wie auch Jugendliche für die Themen Freundschaft und Menschlichkeit sensibilisiert werden. Einlass ist ab 14 Uhr. „Wer nimmt Oma?“ lautet die Frage am Freitag, 23. November,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Spitz & Stumpf

Gewinnspiel: "Die Krone des Löwen" in Annweiler und Lambrecht
Spitz & Stumpf spielen Richard Löwenherz

Annweiler/Lambrecht. Zwei Schauspieler, 24 Rollen und einer der schillerndsten Könige des Mittelalters. Nach den Aufführungen im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, spielen Bernhard Weller und Götz Valter, besser bekannt als Spitz & Stumpf, ihr Historienstück „Die Krone des Löwen“ rund um die Figur Richard Löwenherz am Freitag, 23. November, 19.30 Uhr, im Hohenstaufensaal in Annweiler sowie am Freitag, 30. November, 20 Uhr, im Gemeinschaftshaus in Lambrecht. Wir verlosen Karten für beide...

Ausgehen & Genießen
Die Diele Drääder bringen die Besinnlichkeit auf die Bühne.   | Foto: PS

Präsentiert von der Theatergruppe Diele Drääder
„Ach Du Fröhliche“

Rechtenbach/Wissembourg. Es ist mal wieder soweit, die Schweigen-Rechtenbacher Diele Drääder präsentieren ihr neues Stück. „Ach Du Fröhliche“ ein Dreiakter von Bernd Gombold. Ja, es ist Weihnachten und eine Zeit, in der es nicht immer ruhig und besinnlich zugeht. Den Besuchern wird einiges aus dem realen Leben sehr bekannt vorkommen. Ein kurzer Einblick wird schon mal die Bestätigung bringen: Bei der Familie Meyer hängt in der Vorweihnachtszeit der Haussegen etwas schief. Nach durchzechter...

Lokales
8 Bilder

Zweifacher Mord auf der Bühne des Pfarrzentrums
Standing Ovations: Premiere der „Parole“ begeistert das Publikum durch Perfektion

Waghäusel-Wiesental. Und das - ein Tag nach dem Besuch des Freiburgers Erzbischofs Stephan Burger in der Stadt Waghäusel: Zweifacher Meuchelmord auf der Bühne des Pfarrsaals. Drei Ganoven, die aus reiner Gefälligkeit und Gutherzigkeit zwei missliebige Mitbürger um die Ecke bringen – wenn das keine rührselige Weihnachtsgeschichte ist! „Wir sind keine Engel“, so heißt etwas entschuldigend der Titel des bekannten Hollywood-Klassikers. 2018 hat sich die Mannschaft des Wiesentaler Theatervereins...

Lokales

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
Wer rastet, der rostet!

Die Wiederbelebung der ehemaligen Freilichtbühne ist uns erfolgreich gelungen. 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben in unserer Premierensaison das Stück „Pfälzers Höllen- und Himmelfahrt“ besucht. Nochmals vielen Dank an jeden einzelnen Gast, ihr habt diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht. Schnell war klar, dass wir weiter aktiv bleiben wollen und somit nicht die Gefahr besteht zu „rosten“. So treffen wir uns z.B. regelmäßig zum Schauspieltraining um uns optimal auf die kommende...

Ausgehen & Genießen

Theater Stupid Lovers - Improvisierte Theaterkunst
Doubledate mit Kunst

Nachdem die STUPID LOVERS sich mehrere Jahre mit Zweierbeziehungen rumgeschlagen haben, öffnen sie jetzt die Beziehungskiste und laden sich andere Theater-Duos ein. Gemeinsam über Kunst plaudern, dazu ein Glas leichten Wein und Häppchen, ein paar harmlose Witze – so war das eigentlich gedacht. Aber natürlich entgleitet der Abend in jeder Hinsicht. Unterschwellige Ressentiments brechen durch, alte Narben jucken, Fettnäpfchen locken, Erotik keimt im Verborgenen. Jeder hat eine verdammte Meinung...

Lokales

Theater im Pfalzbau
Mittelreich

Theater. Als prominenter Gast der Festspiele Ludwigshafen kommt der Schauspieler und Schriftsteller Josef Bierbichler am Sonntag, 18. November, um 11 Uhr ins Theater im Pfalzbau, um aus seinem erfolgreichen Roman Mittelreich zu lesen. Wegen der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung auf die Hinterbühne des Theaters verlegt, wo sie im Bühnenbild des Stückes Die Selbstmordschwestern stattfindet. Die Menschen in seinem Roman sind Geworfene. Eher unfreiwillig bedienen sie das Rad der Geschichte,...

Lokales

Theater im Pfalzbau
„Susn“

Pfalzbau. Der legendäre Dramatiker Herbert Achternbusch erzählt ebenso zart wie eindringlich das tragische Leben der rothaarigen Susn, die aus der Enge ihres bayerischen Heimatdorfes ausbricht und letztlich so radikal scheitert wie sie dagegen aufbegehrt. Als 17-Jährige tritt sie aus der katholischen Kirche aus, die sie für eine Gemeinschaft von verlogenen Heuchlern hält. Wenige Jahre später bezieht sie hoffnungsfroh ein Studentenzimmer in der Stadt, bevor sich dort an der Seite eines...

Ausgehen & Genießen

Theater in Mörsfeld
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn am 10.11.18 ist Premiere in Mörsfeld.

Fast täglich ist zurzeit die Gemeindehalle in Mörsfeld belegt. Die Theatergruppe des Mörsfelder Kerweclub e.V. probt fleißig für die diesjährigen Theateraufführungen. Gespielt wird das Stück "Das perfekte Brautkleid", ein Lustspiel in 2,5 Akten. In der Familie Ecker wird in Kürze Hochzeit gefeiert. Dies allein verursacht schon genügend Chaos. Vorher jedoch steht auch noch der 18. Geburtstag des Enkels Robi an, der ebenfalls gebührend gefeiert werden soll und zu dem auch der Pfarrer eingeladen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Spielgemeinde KA
3 Bilder

Karlsruher Spielgemeinde lädt ein zur Uraufführung der 10. Eigenproduktion
Rosedorn: Wie vermischen und verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart

17. November 2018, 20 Uhr in der Emmauskirche, Königsberger Str. 35. Karlsruhe-Waldstadt. Mit welchen Augen sehen wir uns Menschen? Was macht uns wirklich aus? Das Theaterstück „Rosedorn" geht der Frage nach, wo und wie sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen und verbinden. In dem Theaterstück geht es um eine Prinzessin, die aus der Zeit fällt und die plötzlich mit der Wirklichkeit fertig werden muss, ohne eine Ahnung vom angemessenen Handwerkszeug der Realität zu haben. So kommt sie in...

Ausgehen & Genießen

Vorstellung am 10. November
„Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle“

TIM. Am Samstag, 10. November, 15 Uhr, zeigt das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ eine neue Produktion der Freien Bühne Neuwied. Kleine und große Gäste dürfen sich in der Scheune auf „Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle“ freuen. Freigegeben ist das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren. Herr Grün findet nichts auf der Welt mehr schön und hat deshalb alle Farben aus seinem Leben verbannt! Er lebt jetzt...

Ausgehen & Genießen

Die Stahlberger Theatergruppe "Spielende Kinder" bereitet die nächste Premiere vor
Junge Sterne am Bühnenhimmel

Stahlberg „Kataluma – wo kommen wir her?“ Mit diesem Stück von Barbara Bernt, die auch für Regie und Ausstattung verantwortlich zeichnet, feiern die „Spielenden Kinder“, die Theatergruppe der Stahlberger Borzelböck, am 1. Dezember 2018 im Blauen Löwen in Ransweiler-Neubau Premiere. Gefördert wird das Projekt durch das Landesprogramm JeKiKu. Das Stück thematisiert die geistigen Wurzeln des europäischen Abendlandes. Diese stammen zum einen aus der griechischen und römischen Antike und wurden zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: intern
  • 26. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: Beate Armbruster
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Männer und andere (kata) Strophen

…welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe - die uns von Disney so wunderschön inszeniert wurde - die kleinen Unwegsamkeiten des Single-Lebens, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass frau den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist....

Theater & Musical
Foto: HuK Rosenkopf
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

"Zickenalarm auf der Schönheitsfarm" - Theatervorführung in Rosenkopf

Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e.V. präsentiert das neue Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf: Zickenalarm auf der Schönheitsfarm von Regina Reichert Die Schönheitsfarm "Beauty-Rausch" hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Trotzdem sind ein paar unentwegte Gäste vor Ort geblieben, denn es gibt ja noch Dr. Dr. Leid, der mit Pillen und Cremes experimentiert, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ