Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Ausgehen & Genießen
Zeitschriften | Foto:  TrudyFunk auf Pixabay

Neue Ausstellung in Germersheim
Übersetzungsräume - Spaces of Translation

Germersheim.  Am 6. Mai wird eine neue Ausstellung im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor in Germersheim eröffnet. In dieser Ausstellung werden literarische und kulturelle Zeitschriften aus drei Ländern (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) untersucht, um näher zu beleuchten, wie sie durch Translation Konzepte europäischer Identität nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Mitte der 60er Jahre erforschen und konstruieren. Es stellt sich die Frage: Wie nutzt...

Lokales
Blick vom Breitenstein in Eberbach | Foto: Naturpark Neckartal-Odenwald/Barbara Wagner Fotografie
6 Bilder

Naturpark Neckartal-Odenwald
nur einen Katzensprung entfernt

Weite Wälder, sanfte Hügel, steile Hänge im Neckartal: Das ist der Naturpark Neckartal-Odenwald. Seine Landschaft ist so vielfältig wie seine Naturräume. Der Naturpark Neckartal-Odenwald ist der nördlichste der sieben baden-württembergischen Naturparke und erstreckt sich über 152.000 ha vom Bauland über den Odenwald, das Neckartal und den Kraichgau bis an die Bergstraße. Erholungssuchende finden dort rund 4.000 km Wanderwege zum Erkunden, Entspannen und Durchatmen vor. Zahlreiche Fernwanderwege...

Lokales
Präsentiert sich in neuer Optik: der Wohnmobilstellplatz am Freizeitbad LA OLA in Landau | Foto: Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH

Am Freizeitbad LA OLA
Wohnmobilstellplätze in Landau modernisiert

Landau. Pünktlich zum Start der Reisesaison 2022 präsentiert sich der Wohnmobilstellplatz am Landauer Freizeitbad LA OLA in neuer Optik. Ein ansprechender Picknick-Platz sowie neue Stromversorgungssäulen wurden installiert. Zudem konnte die bisherige Kapazität von fünf auf sechs Stellplätze erweitert werden. Anhaltender Reisemobil-Boom„Die Südpfalz und die Stadt Landau sind für Touristinnen und Touristen ein beliebtes Reiseziel. Mit der Neugestaltung des Wohnmobilstellplatzes am Freizeitbad LA...

Lokales
Foto: KTG Karlsruhe Tourismus, Foto: Jürgen Rösner

Stadtrundgänge
Osterentdeckungen mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Zu Ostern gibt es nicht nur bunte Eier zu entdecken, sondern auch die Besonderheiten Karlsruhes. Mit den Stadtrundgängen ab April 2022 erkunden Gäste von Groß bis Klein alle Ecken und Winkel der Badischen Hauptstadt. Auf den Spuren des Rechts in Karlsruhe Wer hätte gedacht, dass ein im Jahre 1715 erlassener „Privilegienbrief“ nicht nur die Stadtentwicklung vorantreibt, sondern auch die Betitelung einer Stadt als „Stadt des Rechts“ nach sich zieht. Die Rede ist vom Erlass des Karlsruher...

Lokales
Klaus Weichel präsentierte die neue Kaiserslautern-App fürs Smartphone | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Kaiserslautern kompakt auf dem Smartphone
Neue Kaiserslautern-App ab sofort für Android und iOS erhältlich

Kaiserslautern. Egal ob Handel, Gastronomie, Veranstaltungen oder Tourismus: Die Angebote der Barbarossastadt sind zahlreich! Um hier den Überblick zu behalten, können Smartphone-Nutzer künftig die praktische neue Kaiserslautern-App benutzen. Mit der App will die Stadt neue Wege der digitalen Kommunikation gehen – und damit Einheimische und Gäste gleichermaßen erreichen. „In Kaiserslautern ist was los. Und das wollen wir zeigen“, erläutert Oberbürgermeister Klaus Weichel kurz und prägnant die...

Lokales
3 Bilder

Resort Palais Victoria
Großes touristisches Projekt in Planung

Finkenbach-Gersweiler. Mit dem "Parkresort Palais Viktoria" auf dem Gelände des früheren Viktoriastiftes am Ortseingang von Finkenbach-Gersweiler soll nach den Beschreibungen des Investitionsträgers "Deutschlands einzigartiger nachhaltiger Ferienpark mit Ferienhäusern und Zweitwohnsitzen, Hotel und Appartements, Spa- und Eventbereich, Sport- und Freizeitangeboten sowie Restaurants und Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge werden. Für alle Bewohner wird es auch einen Club im alten Herrenhaus"...

Lokales

Themenrundgänge durch Karlsruhe
Sündige Südstadt und grüne Oasen: Neue Themenrundgänge bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Alter Charme trifft auf moderne Fragen in der Karlsruher Südstadt Ein schmaler Pfad, gesäumt von üppigen, zartrosafarbenen Kirschblüten führt hinein in einen atmosphärischen Hinterhof mit klassischer Backsteinfassade. Moderner Neubau lockt mit puristischem Design und verspricht Progressivität. Wer hätte erraten, dass es sich hierbei um die Karlsruher Südstadt handelt? Auf dem neuen Themenrundgang „Südstadt: Alter Charme und neue Chancen“ lernen Gäste die verschiedenen Facetten des Karlsruher...

Lokales
Kaisersaal und Turm öffnen zum 1. April | Foto: Domkapitel Speyer/Karl Hoffmann

Dom zu Speyer
Optimistischer Blick auf die touristische Saison

Speyer. „Nach zwei Pandemiejahren mit großen Einschränkungen im Besucherbetrieb blicken wir nun optimistisch auf das Jahr 2022“, sagte der Leiter des Dom-Besuchermanagements Bastian Hoffmann bei der Jahrespressekonferenz des Doms. „Wir sind zuversichtlich, dass Speyer mit dem Dom auch in diesem Jahr ein attraktives Ziel für die Menschen ist, die im eigenen Land Urlaub machen. Dazu kommen dann gegenüber den Vorjahren wieder mehr Gäste aus dem Ausland, wenn Corona und die Weltlage das erlauben....

Lokales
Die Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben | Foto: Verein SÜW Ednekoben

Sommeröffnungszeiten ab April
Tourismusbüro Verein SÜW Edenkoben

Edenkoben. Ab 1. April gelten im Tourismusbüro Verein SÜW Edenkoben, Poststraße 23, folgende Sommeröffnungszeiten: Von Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr. Während der Hauptsaison im September und Oktober ist das Büro zusätzlich am Samstagvormittag geöffnet. Bis dahin stehen die Tourismusbüros in der Nachbarschaft zur Verfügung: I-Punkt der Stadt Edenkoben, Gästebüro in Rhodt, Tourismusbüros in St. Martin, Kirrweiler und Maikammer. Eine Vielzahl von Broschüren sind...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Schwitalla/ hcdeharder auf Pixabay

Bewerbungskonzept steht
LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ ist startbereit

Region. Die gemeinsame "Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie" (LILE) der Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und der Stadt Germersheim für die Bewerbung um die Anerkennung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ steht. Am Mittwoch wurde in der "Dampfnudel"  das Gesamtkonzept vorgestellt. Seit Juli vergangenen Jahres haben sich Bürger, Kommunen, Organisationen und Vereine regelmäßig getroffen, um sich mit ihren Ideen, Wünschen, Vorstellungen für...

Wirtschaft & Handel

Neue Online-Schulungsreihe
"Nachhaltigkeit zum Frühstück" mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Nachhaltigkeit zum Frühstück: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet Vortragsreihe für Touristiker und Nicht-Touristiker an „Dass der Klimawandel nicht nur eine künftige Bedrohung darstellt, sondern bereits enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat, ist ein Fakt“, betont Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Gerade jetzt muss die Chance ergriffen werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit aktiv auseinanderzusetzen, da dies nicht nur eine klimafreundliche...

Wirtschaft & Handel
Fujiko Nakaya, "Cloud Walk", Negative Sculpture, 2019 | Foto: Zentrum für Kunst und Medien, Felix Grünschloss

Chancen für die touristische Destination
„Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“

Standort. „Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“, so das Fazit der Teilnehmer am digitalen Branchentreff von „Karlsruhe Tourismus“. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik tauschten sich rund um die „UNESCO City of Media Arts Karlsruhe“ und die Chancen für eine touristische Destination aus. „Medienkunst ist schon von jeher ein Markenkern von Karlsruhe gewesen“, so Dominika Szope, Leiterin des...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Lokales
Mooswald bei Alsenborn | Foto: Tourismusbüro VG Enkenbach-Alsenborn

Kritische Annäherung ans Waldbaden
Geführte Tour durch den Wald beim Billesweiher

Enkenbach-Alsenborn. Am Sonntag, 27. März, findet eine geführte Tour durch den Wald beim Billesweiher statt. Start und Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz beim Billesweiher, zwischen Alsenborn und Neuhemsbach. Wichtigste Ziele sind Entschleunigung und Schulung der Achtsamkeit. Im Gegensatz zu einer normalen Wanderung im Wald werden Langsamkeit und Verweilen an ausgesuchten Orten eine große Rolle spielen. Die Teilnehmer werden zur Wahrnehmung des Waldes mit den verschiedenen Sinnen angeleitet....

Lokales
Heike Wittmer übernimmt ab sofort das Sachgebiet Kultur.  | Foto: Stadtverwaltung/Maximilian Zwick

Heike Wittmer folgt Giuseppe Scorzelli
Tschau, Bello

Pirmasens. „Tschau, Bello“: Es war nur ein kurzes Gastspiel, das der gebürtige Römer Giuseppe Scorzelli im städtischen Kulturamt gab. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, hätten sich die Wege getrennt. Neue kommissarische Sachbearbeiterin wird Stadtarchivarin Heike Wittmer. Der 50-Jährige Scorzelli hatte zum 1. Dezember – nach zweimonatiger Einarbeitungsphase – die Nachfolge von Sonja Mäß angetreten, die in den Ruhestand gewechselt ist. Nun ist er schon wieder weg und Heike Wittmer übernimmt...

Ratgeber
Blick auf Belfort | Foto: Bestjobers Elisa & Max / BFC Tourisme
6 Bilder

Beispiel für deutsch-französische Geschichte
Das „Territoire de Belfort"

Region. Das französische „Territoire de Belfort“, nur etwa 60 Kilometer von Deutschland entfernt, ist für seine Landschaften und Sehenswürdigkeiten bekannt - und immer einen Ausflug oder eine Reise wert. Belfort, die Industrie- und Garnisonsstadt, ist für viele in der Region kein Fremdwort, denn immerhin tragen viele Straßen hier den Namen. Früher waren übrigens auch die deutschen Namen "Beffert" oder "Beffort" für die Stadt gebäuchlich. Deutsch-Französische Geschichte Die Entstehung des...

Lokales
Foto: Schöne Aussichten zum Donnersberg - Foto: Florian Bauer

Tourismuskonzept für das Donnersberger Land
Wohlfühlregion am Donnersberg

Donnersbergkreis. Über eanderthalb Jahren hat das auf Tourismus und Regionalberatung spezialisierte Büro BTE aus Berlin zusammen mit vielen Beteiligten aus dem Kreis ein Tourismuskonzept für das Donnersberger Land erstellt. Dieses wurde nun vorgestellt und von allen Mitgliedern des Donnersberg-Touristik-Verbandes angenommen. Insgesmt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren bei der Online-Veranstaltung dabei. Nun stehen drei übergeordnete Maßnahmen, neun Schlüsselmaßnahmen und 40 weitere...

Wirtschaft & Handel
Blaubeuren: Schmiede am Blautopf läuft nur noch für die Touristen | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Tourismuskrise
Urlauberzahlen im "Ländle" steigen wieder

Baden-Württemberg. „Das Jahr 2021 war für den Tourismus weiterhin stark durch die Krise geprägt", so Staatssekretär Dr. Patrick Rapp anlässlich der Veröffentlichung der Tourismusbilanz 2021 für Baden-Württemberg: "Das war leider zu erwarten. Es stimmt mich aber zuversichtlich, dass die Zahl der Übernachtungen trotz des langen Lockdowns im Vergleich zu 2020 leicht angestiegen ist – insbesondere bei Jugendherbergen und Hütten sowie der Hotellerie. Klar ist jedoch, dass das Vorkrisenniveau noch...

Lokales
Dachsanierung dringend erforderlich: Hütte des Heimatvereins Burgfried Ruhbank.  Foto: Heimatverein Burgfried Ruhbank

Heimatverein Burgfried Ruhbank erhält Zuschuss
„Hüttenzauber“ erhalten

Südwestpfalz. Nach einstimmigem Beschluss des Bezirksausschusses unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder erhält der Heimatverein Burgfried Ruhbank 1954 eine Förderung von 5.600 Euro aus dem Hüttenfonds des Bezirksverbands Pfalz. Damit soll die Dachsanierung der Vereinshütte, die zwischen Pirmasens und Lemberg liegt, unterstützt werden. Das Gebäude ist 50 Jahre alt; da das Dach undicht ist, muss es neu gedeckt werden; dabei sollen Dachplatten mit eingebauter Dämmung zum Zuge...

Lokales
Die neue offizielle Wanderkarte „Wandern zwischen Wald & Wein“ mit 25 Touren ist ab sofort bei der Tourist Information Bad Dürkheim erhältlich | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Neue Wanderkarte bei der Tourist-Info erhältlich
„Zwischen Wald und Wein“

Bad Dürkheim. Die neue offizielle Wanderkarte „Wandern zwischen Wald & Wein“ mit 25 ansprechenden Touren ist ab sofort für 3 Euro bei der Tourist Information Bad Dürkheim erhältlich. Die Karte hat einen Maßstab von 1:20.000. Die Tourenbeschreibungen sind inklusive Höhenprofile, Schwierigkeitsgrade, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, ÖPNV-Tipps und mehr. In den Beschreibungen findet sich auch immer der passende QR-Code, der die Wanderung automatisch auf „tourenplaner-rheinland-pfalz.de“...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Florian Trykowski

Digitale Ergebnispräsentation am 9. Februar
Tourismuskonzept Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Mit dem Ziel, eine strategische Grundlage zur Weiterentwicklung des Tourismus im Donnersbergkreis zu entwickeln, wurde 2020 ein Prozess zur Erarbeitung eines kreisweiten Tourismuskonzepts gestartet. Das Vorhaben wird mit LEADER-Mitteln gefördert und durch das Unternehmen BTE Tourismus- und Regionalberatung fachlich begleitet. Im Rahmen verschiedener Formate, wie einer Online-Befragung, einer Zukunfts- und einer Maßnahmenwerkstatt haben touristische Akteure sowie Bürgerinnen...

Lokales
v.l.n.r. Peter Lubenau (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Deidesheim), Manfred Dörr (Bürgermeister der Stadt Deidesheim), Marc Weigel (Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße), Karl Schäfer (Bürgermeister der Ortsgemeinde Maikammer), Gabriele Flach (Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer). | Foto: Quelle: Stadt Neustadt

Erstes lokales Cittaslow-Netzwerk Deutschlands
Stadt Neustadt unterzeichnet Kooperationsvertrag

Neustadt. Neue, nicht nur touristische Impulse entwickeln und dadurch die Nachhaltigkeitsregion Deutsche Weinstraße sowie die Pfalz stärken, das ist eines von vielen Zielen der künftigen Zusammenarbeit von Neustadt an der Weinstraße, Maikammer und Deidesheim. Sie bilden das erste lokale Cittaslow-Netzwerk Deutschlands. Der Neustadter Stadtrat hat dem Vorhaben bereits im vergangenen Jahr zugestimmt. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch Oberbürgermeister Marc Weigel, Karl...

Lokales
Von Burg Altdahn blickt man auf den Pfälzerwald als eine Urlaubsregion in der Pfalz. Landrätin Dr. Susanne Ganster erhofft sich aus der Beteiligung an der Studie aktuelle Erkenntnisse zur Bedeutung des Tourismus in der Pfalz   | Foto: Mineo

Bitte um aktive Teilnahme an Befragung
Studie zum Tourismus

Südpfalz. „In der Pfalz kann man gut leben, das ist sicherlich kein Geheimnis“, weist Landrätin Dr. Susanne Ganster auf die Pfalz als eine ausgezeichnete Urlaubsregion hin. „Das ist weithin bekannt und trifft insbesondere auch auf die Südwestpfalz zu. Urlauber können hier verschiedene Möglichkeiten miteinander verbinden.“ Ob eine Mountainbike-Tour durch den Pfälzerwald, ein Besuch auf der Gartenschau in Kaiserslautern, eine Besichtigung des Doms zu Speyer oder die vielen Weinfeste an der...

Wirtschaft & Handel
Von der Burg Altdahn blickt man auf den Pfälzerwald als eine Urlaubsregion in der Pfalz. Landrätin Dr. Susanne Ganster erhofft sich aus der regen Beteiligung an der Studie aktuelle Erkenntnissen zur Bedeutung des Tourismus in der Pfalz.  Foto: Kreisverwaltung/Mineo

Studie über wirtschaftliche Bedeutung
Schöne Südwestpfalz „beflügelt“ den Tourismus

Südwestpfalz. „In der Pfalz kann man gut leben, das ist sicherlich kein Geheimnis“, sagt Landrätin Dr. Susanne Ganster. Sie sei aber auch eine ausgezeichnete Urlaubsregion. „Das ist weithin bekannt und trifft insbesondere auch auf die Südwestpfalz zu.“ Wer ausspannen möchte, könne hier verschiedene Freizeitmöglichkeiten miteinander verbinden. Das müsse man sich verstärkt vor Augen führen, so die Landrätin und weist auf eine geplante Studie hin. Ob eine Mountainbike-Tour durch den Pfälzerwald,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ