Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
In Leimersheim am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Gestaltung des Rheinvorlands Leimersheim für 1,35 Millionen Euro
Aufwertung für Tourismus und Naherholung

Leimersheim. Das Rheinvorland zwischen Rheinufer und Rheinhauptdeich in Leimersheim wird umgestaltet. Die Maßnahmen dienen der Aufwertung dieses Areals, dem sanften Tourismus sowie der Naherholung am Fähranleger und am Denkmal Leimersheimer Hafen. Das Vorhaben wurde nun von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) genehmigt. Die Kosten liegen bei rund 1,35 Millionen Euro. Die Ortsgemeinde trägt davon 135.000 Euro und die restlichen Kosten werden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen....

Lokales
Die Verbandsgemeinden Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Kandel, Jockgrim, Hagenbach und die Stadt Wörth wollen sich gemeinsam als Leader-Region Südpfalz bewerben | Foto: Mylene2401/Pixabay

Leader Südpfalz
Auftaktworkshop am Mittwoch in der Festhalle Wörth

Wörth. Für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2028 wollen sich die Verbandsgemeinden Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Kandel, Jockgrim, Hagenbach und die Stadt Wörth gemeinsam wieder als Leader-Region Südpfalz bewerben. Mit der Anerkennung als Leader-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als Leader-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist die „Lokale...

Lokales
Enthüllen symbolisch eine der Informationstafeln des Besucherlenkungskonzepts Bienwald: Andy Becht, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, die Landräte Dr. Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel, Silke Wiedrig vom Südpfalz-Tourismus und Astrid Berens, Leiterin des Forstamts Bienwald  (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Besucherlenkungskonzept
"Bienwald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen"

Wörth. Gut Ding braucht Weile, heißt es. Dies gilt kommunalpolitisch vor allem dann, wenn viele Akteure am Tisch sitzen. Beim Besucherlenkungskonzept Bienwald waren das zwei Landkreise, vier Verbandsgemeinden, insgesamt 21 Ortsgemeinden, das Forstamt Bienwald, das Forstamt Rheinauen, der LBM Speyer, der LBM Koblenz, die Naturfreunde und der Pfälzerwald-Verein. Um so größer war die Freude, dass am heutigen Freitag das neue Konzept an den Start gehen konnte. Gefeiert wurde in Schaidt, am Eingang...

Ausgehen & Genießen
Blick nach Rappenwört | Foto: Archiv ka-baeder.de

Tipps für Erkundungstour "gleich um die Ecke"
Sonnige Aussichten, Wanderlust und Badespaß

Region. Ausflugstipps hat es im Land Baden-Württemberg viele - ob Schwarzwald, Schwäbische Alb, Kraichgau oder Bodensee. Nur wenige der üblichen Beispiele. Es gibt aber auch Ziele ganz in der Nähe, die nicht jeder kennt. „Sommerzeit ist Denkmalzeit", betont auch Ministerin Nicole Razavi - und empfiehlt, denkmalgeschützte Aussichtstürme, historische Freibäder oder archäologische Lehrpfade im Land zu entdecken. "Sie zeigen, was die Menschen in unserem Land geschaffen und erhalten haben", so...

Lokales
GeoTour Marxzell | Foto: Jana Kolodzie
2 Bilder

Ein aufregender Freizeittipp für die Sommerferienzeit!
GeoTouren im Albtal

Ein spannendes Erlebnis bieten die insgesamt sieben GeoTouren im Albtal für Klein und Groß. Auch wenn alle GeoTouren durch den Schwarzwald verbunden sind, gleicht keine der anderen. Auf den sechs bis zehn Kilometer langen Touren werden die Abenteurer anhand einer Begleitbroschüre in die Welt der Geographie, Geologie sowie Flora und Fauna geführt. Gezielte Fragen, detaillierte Erläuterungen, Erkundungsaufgaben und Bilder erzählen die Geschichte des Ortes und lassen Forscherherzen höher schlagen....

Ausgehen & Genießen
Die Kampagne „Pfalz Du mal“ zeigt die schönsten Ecken der Stadt | Foto: ps

Landesförderung geht in die zweite Runde
Für mehr Touristen in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern erhält vom Land Rheinland-Pfalz erneut 40.000 Euro für die Wieder-Ankurbelung des Tourismus. Mit dem sogenannten „ReStart II“-Programm fördert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gezielt Marketingmaßnahmen, die dem Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie wieder auf die Beine helfen sollen. Das Konzept, das die Tourist Information im Dezember für das erste Förderprogramm eingereicht hatte,...

Lokales
MTB-Tour mit den Förstern   | Foto: VG Winnweiler

Zusatztermin: Geführte Mountainbike-Tour am 21. August
Alten Forstnutzungen auf der Spur

Winnweiler. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet Revierförster Dieter Gass am Samstag, 21. August, einen Zusatz-Termin seiner diesjährigen Mountainbike-Tour „Alten Forstnutzungen auf der Spur“ an. Sie führt durch die Wälder von Sippersfeld und befasst sich inhaltlich mit alten Forstnutzungen und historischen Waldberufen. Holz war bis weit ins 20. Jahrhundert ein zentraler Bau-, Brenn- und Werkstoff. Im Wald wurden jedoch nicht nur Bäume gefällt. Der Wald war vielmehr auch Weideland, ein Ort, wo...

Lokales
2 Bilder

Königlich-Wilde Ortseingangsbanner und neue Fotopointmotive begrüßen die Gäste in Bad Wildbad

Das Stadtmarketing und die Touristik Bad Wildbad gestalten neue Ortseingangsbanner, angelehnt an die neue Wort-Bild-Marke Wildbads „königlich wild“. Die neuen Banner spiegeln mit emotionalen Bildern wider, was den Gast in Bad Wildbad alles erwartet. „Wir haben uns gemeinsam mit dem Stadtmarketing bewusst für emotionale und aussagekräftige Bilder bei der Bildsprache entschieden. So können wir am besten die dynamische Entwicklung Wildbads als touristische Destination darstellen“, erklärt Desiree...

Lokales

Kulinarische Märchenabende im Forsthaus Rehmühle

Das Forsthaus Rehmühle, eingebettet in die wunderbare intakte Natur des Nordschwarzwaldes im Kleinenztal, ist ein idealer Ausgangspunkt für Begegnungen in und mit der Natur. Das Erleben der Kraftquelle Wald & Natur bildet die Grundlage aller Veranstaltungen, Kurse und Seminare - angefangen bei Kreativarbeiten, über Meditation und Achtsamkeit, bis hin zu speziellen Angeboten, welche die Verbindung zu Wald und Natur. Ein besonders beliebtes Highlight des Veranstaltungskalenders des Forsthauses...

Lokales

Alles dreht sich wieder um Clara Schumann am Wochenende 29.- 30. August 2021 in Bad Wildbad

Bad Wildbad. Die wohl berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann, war von Mitte Juli bis Ende August 1859 in Bad Wildbad als Badegast. In den Thermen suchte sie Linderung für ihre rheumatischen Beschwerden. Begleitet wurde die damals 39 jährige Witwe Robert Schumanns von ihrer ältesten Tochter Marie und einer Freundin. 150 Jahre später wurde 2009 in Bad Wildbad das Clara Schumann Wochenende ins Leben gerufen. Das diesjährige musikalische Wochenende beschäftigt sich u. a. mit der...

Lokales

Geführte Wanderung durch das geheimnisvolle Sulzkar mit dem Förster a.D. Herrn Reister

Das Sulzkar bietet als geheimnisvolle Naturschönheit eine Wanderung der besonderen Art: Als eiszeitliches Relikt mit interessanten Felsformationen ist es heute ein sehenswertes Naturerlebnis. Die Mächtigkeit und Größe der 12.000 Jahre Vergletscherung in nur 300 Höhenmetern, kann man dort erleben. Ein fast vergessener Fußweg, über den die Waldarbeiter früher ihren Arbeitsplatz erreichten, führte ebenfalls durch das Sulzkar. Am Donnerstag, 5. August 2021 gibt es die Möglichkeit, mit Herrn Reister...

Ratgeber
Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Die "Freizeitampel" gibt in Baden-Württemberg Infos | Foto: TMBW
4 Bilder

Neue Plattform ermöglicht digitale Besucherlenkung
"Freizeitampel" im Ländle

Region. Zum Start in die Sommerferien gibt's im "Ländle" einen neuen Service, der einen entspannten und sicheren Urlaub auch in der Region garantieren soll: die "Freizeitampel"! Damit können sich Reisende und Tagesgäste vorab über das aktuelle Besucheraufkommen am Ausflugsziel informieren. Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Wird es freie Parkplätze geben? Lohnt sich die Anreise? Gibt es Warteschlangen am Einlass?...

Ausgehen & Genießen
Interessantes rund um den Donnersberg gibt es bei der nächsten Geo-Tour zu erfahren | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Zur Geologie und Geschichte der Region
Geo-Tour auf Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 8. August, kann man sich auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Eberhard Krezdorn gibt es viele...

Ausgehen & Genießen
 Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Tipp für Mountainbiker
„Sonnige Höhentour“ am 8. August zur Moschellandsburg

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 8. August, 9 Uhr, startet um am Bahnhof in Rockenhausen die „Sonnige Höhentour“. Die Tour führt über die Höhen zwischen Alsenztal und Moscheltal und bietet faszinierende Ausblicke. Auch ein Abstecher zur Moschellandsburg steht auf dem Programm. Die „Sonnige Höhentour“ ist konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll – es sind auf einer Streckenlänge von etwa 50 bis 55 Kilometern rund 900 Höhenmeter zu überwinden. Begleitet wird die Tour durch Tourguide Friedrich...

Ausgehen & Genießen
Das Keltendorf in Steinbach | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Keltenerlebnis in Steinbach am Donnersberg
„Keltischer Sommerspaß für Familien“

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Sommerspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Aktion findet am 11., 18. und 25. August von 10 bis 13.30 Uhr statt und wird unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen durchgeführt. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen...

Lokales
3 Bilder

Kultur im Kurpark
Jazz Frühstück und Open-Air Kino in Bad Wildbad

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Kurpark“, welche Teil des Projekts Kultur.Land.Kreis Calw ist, finden in Bad Wildbads Kurpark am Musikpavillon eine Vielfalt kultureller Veranstaltungen statt. Auftakt ist am Sonntag, 1. August um 11:00 Uhr ein Sonntagsfrühstück, begleitet von einem abwechslungsreichen Musikmix der Jazzband "ICECREAM". Von entspanntem Basie Swing, über rhythmischen Latin, den coolen Sound der 50er Jahre bis hin zu bluesbetonten Stücken ist für alle Ohren etwas dabei....

Lokales
Infotafel | Foto: www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de

Letze Infotafel in Rülzheim aufgestellt
Schaufenster der Gemeinden

Rülzheim. In den vergangenen Monaten wurden vom Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim alle Informationstafeln in Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim aktualisiert und erneuert. Die witterungsbeständigen Infotafeln mit Kartendarstellung der jeweiligen Orte stehen an frequentierten Plätzen und informieren Besucher und Spaziergänger über das touristische Angebot der Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim. Neben ausführlichen Informationen auf den Tafeln vor Ort haben Interessierte auch...

Ratgeber
Blick auf den abendlichen Gardasee | Foto: Ingold
8 Bilder

Auch Italien rückt wieder in den Fokus
Das Reisen läuft langsam wieder an

Reisen. Nach monatelangem Stillstand kommen auch die Reiseveranstalter aus der Region so langsam wieder auf Touren. Die ersten organisierten Reisen gehen über die Bühne - alle mit umgesetzten Hygienekonzepten, geregelter Auslastung und deutlichen Regeln, mit Desinfektion, Fiebermessen & Co. "Aber nach 18 Monaten konnte ich endlich auch wieder als Reiseleiter unterwegs sein", freut sich Thomas Ingold, der unter anderem für das Karlsruher Reisebüro "Ikarus" mit Bussen unterwegs ist. "Man...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gemeinde Weingarten
3 Bilder

Zehn Stationen für Spaß und Wissen in Weingarten
Mit dem "Träuble" durch die Weinberge

Weingarten. Vom „Oimer“ bis zum „Zuwwa“: Die Klapptafeln an der ersten Station des neuen „Träublesweg“ erklären, welche Dinge man zur Weinlese benötigt – oder zum „Herbsten“ - wie man in Weingarten sagt. Das Weingartener Maskottchen "Träuble" hat als erster die Klappen gelüftet und neugierig nachgeschaut. Diese Tafel ist eine von zehn abwechslungsreich ausgestalteten Stationen. Der neue Wander- und Erlebnisweg, zugeschnitten auf Familien mit Kindern, wurde am vergangenen Samstag offiziell...

Lokales
Über Schotterwege durch kühle Wälder. Perfektes Gravel-Feeling im Land der 1000 Hügel.  | Foto: Martin Donat/ lifeCYCLE Magazin
4 Bilder

Ein ganz besonderes Erlebnis:
Mit dem Gravel-Bike durch den Kraichgau-Stromberg

Das Gravel-Bike hat sich in den letzten Jahren zum perfekten Allrounder gemausert. Ob Road, Schotter, Berge oder einfache Trails – mit ihm gelingt die perfekte Bike-Tour. Als eine der ersten Regionen hat der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. spezielle Routen dafür ausgesucht. Denn gerade das Land der 1000 Hügel lässt sich mit dem Gravel perfekt erkunden. Wald, Weinberge und kleine Pässe – alles ist möglich. Und wer Bikepacking liebt oder es entdecken möchte, ist im Kraichgau-Stromberg...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Heike Schwitalla/Thomas B-pixabay

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Lokales
Bürgermeisterin Monika Kabs (3.v.l.) nimmt aus den Händen von Miriam Ritter ein Exemplar des Stadtführers „Einfach Speyer“ entgegen. Mit den beiden freuen sich (v.l.n.r.): Gerald Kramer, Yvette Wagner, Simon Enenkel, Julian Gahn, Rebecca Bohrmann und Andreas Canali.
 | Foto: Cornelia Bauer

Einer für alle
"Einfach Speyer" ist ein Stadtführer in leichter Sprache

Speyer. Rebecca Bohrmann, Simon Enenkel, Julian Gahn, Gerald Kramer und Miriam Ritter sind aufgeregt: Endlich dürfen sie ihr Projekt vorstellen. So ganz druckfrisch ist er nicht mehr, der Stadtführer "Einfach Speyer". Und daran ist - wie an so vielem derzeit - natürlich Corona Schuld. Bereits im Februar 2020 waren die Beschäftigten der Maudacher Werkstatt zusammen mit Yvette Wagner und einem Stadtführer in Speyer unterwegs - um im Anschluss dann ihren eigenen Blick auf die Domstadt in "Einfach...

Lokales

Heiraten und Tagen in Bad Wildbad

Bad Wildbad bietet für Events aller Art die richtigen Rahmenbedingungen. Hochzeiten, Tagungen und vielfältige Veranstaltungen treffen auf kompetente Betreuung. Um die abwechslungsreichen Locations vorzustellen, hat die Touristik Bad Wildbad zwei neue Broschüren gestalten lassen. Die anschaulichen Flyer zu den Themen „Heiraten und Feiern“ und „Tagen und Events“ liefern detaillierte Information rund um die Organisation individueller Veranstaltungen. Marc Ebertin, Inhaber von Ebertin Consulting...

Lokales
Gereon Haumann, Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. | Foto: Andreas Scholer / tonimedia.de

„Keine pandemiebedingten Schließungen mehr“
Appell des DEHOGA Rheinland-Pfalz

Von Ralf Vester Tourismus/Gastgewerbe. Das Gastgewerbe hat wie kaum eine andere Branche wirtschaftlich unter den Auswirkungen der insgesamt neun Monate andauernden Zwangspause gelitten. Das betrifft Rheinland-Pfalz in hohem Maße, denn statistisch gesehen bezieht hier jede vierte Familie ein Haupt- oder Nebeneinkommen aus dem Tourismus. Es geht um die wirtschaftliche Existenz der 13.500 Gastgeber-Familien und ihre 150.000 Beschäftigten. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass im Zuge der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ