Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wirtschaft & Handel
Im Fokus des Tourismustags stand die Stärkung des Tourismusbewusstseins und der Tourismusakzeptanz im Land | Foto:  ming dai/Pixabay

Tourismustag als Online-Konferenz
„Tourismus.Bewusst.Stärken“

Baden-Württemberg. Unter dem Titel „Tourismus.Bewusst.Stärken“ fand am Montag, 17. Januar, der Tourismustag als Online-Konferenz statt. Im Fokus stand die Stärkung des Tourismusbewusstseins und der Tourismusakzeptanz im Land. „Die wirtschaftliche Ausnahmesituation, in der sich der Tourismus seit fast zwei Jahren befindet, hat eines gezeigt: Die Branche leistet weit mehr als nur die Beherbergung von Gästen. Der Tourismus wirkt als Motor der Regionalentwicklung, er sichert und schafft...

Wirtschaft & Handel
Im letzten Jahr wurden wichtige touristische Projekte auf den Weg gebracht. Unter anderem soll das Wanderwegenetz überarbeitet werden   | Foto: Gaby Stein/Pixabay

Multimedialer Jahresbericht zur Tourismusstrategie
Ein herausforderndes Jahr

Rheinland-Pfalz. Zur Umsetzung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 wurde erstmals ein in multimedialer Form gestalteter Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Das hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Damit setzen wir einen weiteren Impuls für einen modernen und zukunftsgerichteten Tourismus. Wir präsentieren uns fortschrittlich und haben wichtige Projekte für den Tourismus in Rheinland-Pfalz umgesetzt und auf den Weg gebracht“, betonte die Ministerin. So standen 2021 die...

Wirtschaft & Handel
Studie untersucht den Tourismus in der Pfalz - grandiose Aussichten wie hier  von der Wegelnburg sind nur ein Grund für die Attraktivität der Pfalz | Foto: Jens Vollmer

Studie zum Tourismus
Telefonische Umfrage

Tourismus. Im Rahmen einer Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus werden in den kommenden Tagen stichprobenartige Haushalte zu Übernachtungen in Privathaushalten befragt. Viele Menschen beherbergen gelegentlich Bekannte oder Verwandte aus anderen Regionen bei sich zu Hause als Übernachtungsgast. Auch diese Gäste nutzen touristische Angebote und tragen in Gastronomie und Einzelhandel zur touristischen Wertschöpfung bei, tauchen jedoch in keiner Statistik zum Tourismus auf. Um die...

Lokales
„Pirmasenser im Shopping-Fieber“: Als Anfang März die Einzelhandelsgeschäfte wieder öffnen durften, bildete sich vor manchem Laden eine Warteschlange.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Rückblick auf 2021
Von Schlangen und Shopping bis zu „Seelentröster“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Zwölf Monate, die nach wie vor massiv von der Corona-Pandemie geprägt waren. Zwar gab es so manche Lichtblicke, gerade auch im kulturellen Bereich. Doch von „rosigen Zeiten“ konnte keine Rede sein. Was 2021 tatsächlich so alles möglich war und was die Menschen in Pirmasens bewegte, beleuchtet das Wochenblatt in seinem kleinen Jahresrückblick. Pirmasens im „Shopping-Fieber“ meldete unsere Zeitung am 12. März. Nach...

Ratgeber
Mit dem Fördergeld soll ein neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeitet werden   | Foto: LUM3N/Pixabay

Neues Wanderwegekonzept im Pfälzerwald
Touristisches Highlight

Pfalz. Der Pfälzerwald ist eines der touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz. Um das Wanderwegenetz zu verbessern und für Besucher attraktiver zu gestalten, hat Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt dem Bezirksverband Pfalz einen Förderbescheid in Höhe von 203.982 Euro bewilligt. Damit wollen Bezirksverband und der Pfalz Touristik e.V. ein neues und qualitativ verbessertes Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald erarbeiten. „Der Pfälzerwald gehört zu den touristischen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Mitarbeitende unterstützen Impfstelle
Tourist-Info ab Montag geschlossen

Speyer. Ab Montag, 20. Dezember, bleibt die Tourist-Information der Stadt Speyer bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, da die Mitarbeitenden zur Unterstützung der Impfstelle im ehemaligen Stiftungskrankenhaus eingesetzt werden. Auch der Telefon-Service kann während der Schließzeit nicht gewährleistet werden. Sobald der Zeitpunkt der Wiedereröffnung feststeht, wird die Stadtverwaltung entsprechend informieren. Ein Notdienst ist über die E-Mail-Adresse...

Lokales

Winterliche Weihnachtsgrüße aus dem Albtal

Im Dezember wird es Zeit, zurückzublicken. Was wir sehen? Viel Arbeit, viel Schweiß, und ja: auch die Krise. Aber was viel heller scheint: der Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft, die vielen kleinen und großen Erfolge. 2021 war trotz allem ein gutes Jahr. Nach zwölf ereignisreichen Monaten freuen wir uns nun auf eine besinnliche Zeit voller weihnachtlicher Magie und blicken bereits heute voller Zuversicht dem Neuen Jahr entgegen – unserem Jubiläumsjahr 2022! Nun aber durchatmen, bitte! Lehnen...

Ratgeber
Gutschein | Foto: anncapictures auf Pixabay

Ende der Corona-Gutscheine
Ab Januar kann eine Auszahlung gefordert werden

Verbraucherschutz. Wer während der Corona-Pandemie einen Gutschein für abgesagte Veranstaltungen oder Freizeitangebote erhalten und noch nicht eingelöst hat, kann ab 1. Januar sein Geld zurückverlangen, darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Corona-bedingt fielen auch im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen aus. Freizeitangebote wie Fitnessstudios konnten monatelang nicht wahrgenommen werden. „Aufgrund der Pandemie konnten Veranstalter abgesagter Konzerte oder Betreiber von...

Lokales
Christoph Keimes  Foto: ps

Marketingverein Ludwigshafen
Die Ludwigshafen-Box

Ludwigshafen. Weihnachten kommt für Sie überraschend und Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie doch in diesem Jahr ein Stück Ludwigshafen! In der Tourist-Information haben wir in diesem Jahr das ultimative Ludwigshafen-Geschenk: Die Ludwigshafen-Box XL. Die Geschenk-Box mit Lokalkolorit enthält allerlei Leckereien aus Ludwigshafen und schafft damit ein neues Bekenntnis zur Heimatstadt! Und das ist drin enthalten: 250 Gramm Kaffee der Rösterei Mohrbacher aus Süd, eine...

Lokales
Die vier neuen Broschüren und der Stadtplan   | Foto: Lukom/ps

Printprodukte und Video mit „Chako“ Habekost
Neue Tourismus-Angebote für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Erneut präsentiert die LUKOM neue Angebote für Tourismus in Ludwigshafen: Broschüren zu Hotels in der Stadt, Park- & Grünanlagen, Stadtrundgänge und zum Rheinwalk. Außerdem wurde ein Citystadtplan mit den Sehenswürdigkeiten aufgelegt. Ergänzt werden die Printprodukte durch ein Video „Tagen im Pfalzbau und die Region entdecken“. Die Tourismus-Angebote wurden im Rahmen des Förderprogramms Restart Tourismus 2.0 des Landes Rheinland-Pfalz entwickelt und umgesetzt. „Die sechs...

Lokales
Weihnachtliches in der Tourist-Info foto: KTG

Touristische Infos

Angebote. „Karlsruhe Tourismus“ läutet die Weihnachtszeit auch in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe ein. Neben den üblichen Angeboten werden auch gemeinnützige Verbände unterstützt. Infos: Erfreulicherweise hat die Tourist-Information an den Adventswochenende auch samstags und sonntags auf, www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

Lokales
29 Bilder

Projekt "Turmraum Christuskirche" nimmt Formen an
Gotisches Juwel in neuem Glanz

Haßloch. Die Arbeiten am Turmraum der Christuskirche sind fast beendet, das „gotische Juwel“ Haßlochs von 1350 ist laut Mitteilung der Haßlocher Turminitiative (HTI) bald wieder nutzbar. Nach der kompletten Freilegung der Malereien durch den Restaurator Quentin Salzmann und der Tieferlegung des Bodenniveaus – das Wochenblatt berichtete mehrfach – endete die 3. Bauphase dieser Tage mit der Verlegung der Sandsteinplatten. Von Markus Pacher Ende November wird die Schlussabrechnung vorgelegt, bis...

Lokales

Erfolgreicher Karlsruher Tourismustag
Ziel: Nachhaltigstes Destination

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz eröffnet den ersten hybriden Tourismustag der KTG am 28. Oktober 2021 unter dem Motto „Karlsruhe auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel“: „Es erfüllt mich immer noch mit Stolz und Freude, dass wir in Helsinki in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ bei den Smart Cities gewonnen haben. Heute greifen wir zusammen mit unseren europäischen Freunden das Thema Nachhaltigkeit als eine der wichtigsten, wenn nicht der wichtigsten Aufgaben des...

Lokales
Der Dom zu Speyer | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Jubiläumsfeier in Speyer
Warum ist der Dom Unesco-Welterbestätte?

Speyer. Die Unesco verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltweit bedeutend sind. Der Titel beruht auf der Welterbekonvention von 1972, die dem Schutz dieser besonderen Kultur- und Naturdenkmale dienen soll. Im Jahr 1978 wurde die Welterbeliste mit zwölf Welterbestätten eröffnet. Als zweiter Ort in Deutschland wurde der Dom zu Speyer 1981 in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen. Als erste...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Als weitere Experten rund um das Thema Wein konnten für die virtuelle Weinprobe die Deutsche Weinkönigin Katja Klohr und die Moderatorin Claudia Kleinert gewonnen werden. | Foto: Tourist-Info St. Martin
4 Bilder

Online-Weinprobe in St. Martin geht in die fünfte Runde - Wunderbarer WineStream

St. Martin. Das lange Warten in St. Martin hat endlich ein Ende, ein erfolgreiches Pfälzer Event in Gestalt einer Online-Weinprobe steht kurz bevor. Am Samstag, 6. November, lädt die Tourist-Information St. Martin zur 5. Auflage ihrer erfolgreichen und in der Region einzigartigen Weinprobe ein. In gemütlicher Runde mit guten Freunden und der Familie online gemeinsam Weine aus der Pfalz zu Hause genießen und dabei gleichzeitig von den Informationen zum Thema Wein eines Weinexperten profitieren -...

Lokales
3 Bilder

Kultur und Kulinarik entdecken
Eat the World in der Weststadt

Eat the World präsentiert ab sofort in einer zweiten Karlsruhe-Tour die Vielfalt der Weststadt. Der Marktführer im Bereich kulinarisch-kultureller Stadtführungen vereint Genuss, Kultur und Stadtgeschichte und macht die schönsten Städte Deutschlands durch sein einzigartiges Tour-Konzept mit allen Sinnen erlebbar. Abseits üblicher Tourismuspfade lernen die Gäste die charmantesten Ecken der Karlsruher Weststadt kennen und probieren erlesene Köstlichkeiten aus authentischen, inhaber*innengeführten...

Lokales

Tourismus
Sonneninsel Dobel will durchstarten

Nach 10 Jahren Vakanz besetzt Dobel erneut eine Position im Tourismus Rahel Horsch ist die neue Tourismuschefin auf der Sonneninsel Dobel.  Mit ihr hat nun der Schultes Schaack eine Fachkraft aus dem Fachbereich Touristik gewonnen und damit eine Stelle besetzt „die Potential zur Entwicklung hat“. Für Rahel Horsch selbst ist das „eine spannende Aufgabe“, zumal sie Themen wie Gesundheit und Nachhaltigkeit im Heilklimatischen Kurort neu beleben möchte. Doch zunächst heißt ihre Devise: „Als Neue im...

Lokales

Jugendstilführungen und vieles mehr
Erkundungstouren im goldenen Herbst

Erkundungstouren durch Karlsruhe im goldenen Herbst Mit dem Oktober kommt der Herbst endgültig nach Karlsruhe. Und wie könnte man die Fächerstadt in der goldenen Jahreszeit besser erkunden, als bei einem Spaziergang, einer Radtour oder bequem an Bord des roten Doppeldeckerbusses. Die Stadtentdeckungstouren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH führen die Teilnehmer*innen entlang der bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu den unbekannten Geheimtipps der Stadt. Eine spannende Kulturreise auf den...

Lokales
Neue Infotafel an der Burg Altleiningen. | Foto: Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.
3 Bilder

Tourismus-Infrastruktur
Infotafeln für die drei Burgen im Leiningerland

Um den Ausbau der touristischen Infrastruktur am Premiumwanderweg „Leininger Burgenweg“ voranzutreiben, wurden kürzlich im Umfeld der drei Burgen des Leiningerlandes (Battenberg, Altleiningen und Neuleiningen) Informationstafeln zur jeweiligen Burg, deren Bedeutung und Historie installiert. Die Koordinierung des Projekts übernahm der Tourismusverein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.“. Gemeinsam mit lokalen Akteuren und Ehrenamtlichen erarbeitete der Verein die informativen Texte und das...

Lokales
Neue Infotafel an der Burg Battenberg. | Foto: Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.
3 Bilder

Tourismus-Infrastruktur
Infotafeln für die drei Burgen im Leiningerland

Um den Ausbau der touristischen Infrastruktur am Premiumwanderweg „Leininger Burgenweg“ voranzutreiben, wurden kürzlich im Umfeld der drei Burgen des Leiningerlandes (Battenberg, Altleiningen und Neuleiningen) Informationstafeln zur jeweiligen Burg, deren Bedeutung und Historie installiert. Die Koordinierung des Projekts übernahm der Tourismusverein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.“. Gemeinsam mit lokalen Akteuren und Ehrenamtlichen erarbeitete der Verein die informativen Texte und das...

Lokales
Die ehrenamtlichen Wegewarte Bernhard Schmidt (links) und Peter Dück unterstützen den Tourismusverein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.“ beim Austausch der Informationstafeln zum Thema „Freizeit im Leiningerland“. | Foto: Bettina Schulz
5 Bilder

Tourismus-Infrastruktur
Tourismusverein aktualisiert Infotafeln und stellt zusätzliche im Leiningerland auf

Erstmals in den 1990-er-Jahren hat der Tourismusverein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e. V.“ Wander-Infoständer bestehend aus großflächigen Kartographien und weiterführenden schriftlichen Informationen in den Tafelmaßen 1 x 1,5 m (b x h) in Form einer Holzständerbauweise aufgestellt. Themenspezifisch fand dies vornehmlich an dafür geeigneten Standorten im Leiningerland, vor allem in den Waldgemeinden und an Positionen die an den bedeutsamen Wanderwegen liegen, statt. Nicht nur die Inhalte...

Lokales
Foto: ps

Ein Erlebnis: E-Lastenrad der KTG KAline und der Experimentalkiosk des KIT

„Der gemeinsame Auftritt von KAline und dem Experimentalkiosk ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Wissenschaftsstadt Karlsruhe und die touristische Destination Karlsruhe erfolgreich ergänzen und miteinander kooperieren können“, sagt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am 8. September. Gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Mädche und Prof. Dr. Christof Weinhardt vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM) und André Lomsky, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe...

Lokales

Kultur im Kurpark
Theateraufführungen in Bad Wildbad

Im Rahmen des Projektes „Kultur im Kurpark“ zeigt die Bad Wildbad Touristik in Kooperation mit dem Landkreis Calw und dem Regionentheater zwei Aufführungen, mit viel Charme inszeniert, unter der Regie von Andreas Jendrusch. Am Freitag, 10.09 geht es um 19:30 Uhr am Musikpavillon im Bad Wildbader Kurpark los, mit der Musikkomödie „Zartbitter“. Eine Chocolaterie mitten in Europa. Zwei Chocolatiers in einer gemeinsamen Küche. Tom liebt Schokolade, Samantha liebt Schokolade. Aber Tom liebt nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ