Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales

Christian Jung im Dialog mit dem Bürger
Telefonsprechstunde am 16. April 2020 - wegen anhaltender Nachfrage weiterer Wiederholungstermin

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) bietet am 16. April 2020 (Donnerstag) von 09.00 bis 11.00 Uhr nun schon in der dritten Woche in Folge eine Telefonsprechstunde an. Es ist auch möglich, über Video (Skype etc.) mit ihm zu sprechen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter christian.jung@bundestag.de oder Telefon 07244-4099209. Auf der Website von Christian Jung sind unter https://cjung.abgeordnete.fdpbt.de/meldung/corona-krise alle wichtigen Informationen...

Lokales
Foto: Walter

6-streifiger Ausbau der A6
Optimierung der Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach wird geprüft

Ramstein-Miesenbach. Im Bereich der Anschlussstelle Ramstein-Miesenbach an der A6 werden Optimierungen geprüft. Im Zuge des 6-streifigen Ausbaus soll auch eine verbesserte Anbindung des Autohofs Ramstein erreicht werden. Dies ergibt sich aus einem Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger, an den Landtagsabgeordneten Marcus Klein (CDU) aus Steinwenden. Klein hatte sich im Nachgang einer Anfrage im Landtag an Bundes- und...

Lokales

CDU Pfinztal verwundert über Messergebnisse der Luftschadstoffe
Steigende Feinstaub-Werte trotz Ausgangsbeschränkung– Stickoxid gleichbleibend

Der Vorsitzende der CDU Pfinztal Frank Hörter zeigt sich sehr irritiert über die Messergebnisse der Schadstoffbelastungen. Die Verbrennungsmotoren können wohl nicht der Grund für die gemessenen Werte sein, so Hörter. Trotz Ausgangsbeschränkungen, die in Baden-Württemberg am 16. März in Kraft getreten sind, zeigt sich die Luftverschmutzung unverändert. Nach Angaben von Anwohnern die von, „viel weniger“ beziehungsweise „kaum noch Autos“ auf der Karlsruher Straße sprechen , treten die...

Lokales
Symbolbild   | Foto: Pixabay

Landesbetrieb Mobilität Worms informiert
K 19 – eintägige Vollsperrung zwischen Orbis und Kirchheimbolanden-Haide

Orbis/Kirchheimbolanden-Haide. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass am Mittwoch, 18. März, die Kreisstraße (K) 19 zwischen Orbis und Kirchheimbolanden-Haide von 8 bis 16 Uhr voll gesperrt ist. Im Vorgriff auf den geplanten Ausbau der Strecke werden Baugrunduntersuchen vorgenommen. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt über die L 386, L 401 und die K 22. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für...

Lokales

Stadt Schifferstadt
Öffentliche Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 11. März beginnt um 18 Uhr die fünfte Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses Schifferstadt, Marktplatz 2. Erster Punkt auf der Tagesordnung ist das Thema „Ladesäulen für Elektroautos“. Anschließend geht es um die Vergabe eines weiteren Schulcontainers für die Grundschule Süd. Abschließend sind drei private Bauvorhaben zu beraten. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.

Wirtschaft & Handel
Pressekonferenz zu "Baustelleninfo digital" mit Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Neue Anwendung in Rheinland-Pfalz
Baustelleninfo digital

Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung. „Wir gehen konsequent den Weg der...

Lokales
2 Bilder

Wunsch nach mehr Pragmatismus in der Klimapolitik
Bürgerenpfang der CDU Pfinztal zum Thema Verbrennungsmotor und Klimaschutz

Der Gastredner Thomas Koch, Professor am KIT, will bei sensiblen Themen wie Klimaschutz, CO2-Reduktion, Auto und Mobilität der Zukunft oder regenerative Energien den Wissenschaften mehr Gehör verleihen. Ein aufmerksames Publikum, das sich gegenüber Kochs Thesen sehr aufgeschlossen zeigte, fand der Wissenschaftler und Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am KIT beim Bürgerempfang des Pfinztaler CDU-Gemeindeverbandes. „Was kann der Verbrennungsmotor für den Klimaschutz leisten?“, lautete die...

Lokales

Schienenverkehr im ÖPNV
Entwicklung des schienengebundenen Nahverkehrs (SPNV) Südpfalz 2023-2030

Unter obigem Thema lud der Fahrgastverband Südpfalz Mobil e. V. am 19. Februar 2020 in Landau zu einer Informationsveranstaltung über die Zukunft des Schienenverkehrs in unserer Region ein. Referent war der Verbandsdirektor des zuständigen Zweckverbandes Herr Michael Heilmann. Für den Kreis Germersheim gab es dabei gute Nachrichten. Der vom Verkehrsforum Südpfalz seit Jahren geforderte Halbstundentakt auf der Strecke zwischen Germersheim-Wörth-Karlsruhe, unter Einbindung der...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz Speyer
Löwengasse gesperrt

Speyer. Aufgrund notwendiger Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Löwengasse auf Höhe der Hausnummer 30 von Donnerstag, 27. Februar, bis voraussichtlich Dienstag, 17. März, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Löwengasse beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Lokales
2 Bilder

Lösung vom Landesverkehrsminister erwartet
CDU kritisiert Misere des ÖPNV

„Wenn wir wollen, dass mehr Menschen im Land die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, dann sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit entscheidend“, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Ettlingen, Christine Neumann-Martin. Seit dem Betreiberwechsel im Juni 2019 und dem Fahrplanwechsel der KVV erlebten die Nutzer das Gegenteil: „Immer noch jeden Tag erreichen mich Beschwerden von Fahrgästen nicht nur aus Pfinztal, die auf die Bahn angewiesen sind“, ergänzt Frank Hörter, Pfinztaler...

Lokales

Geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen in Lingenfeld

Bereits seit einiger Zeit wird über geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen in Lingenfeld bei der Ortseinfahrt der K 31 von Schwegenheim kommend diskutiert und beraten. Anwohner haben bereits bei der Verbandsgemeindeverwaltung und auch beim Landesbetrieb Mobilität Speyer vorgesprochen. Der Landesbetrieb Mobilität hat in der Ratssitzung über ein Konzept zur Verkehrsberuhigung informiert, dass zunächst im Rahmen eines Verkehrsversuches den Einbau von Recycling - Elementen im vorhandenen...

Blaulicht
Beschädigtes Auto an der Unfallstelle | Foto: Polizei

Totalschaden
PKW überschlägt sich zwischen Pirmasens und Zweibrücken

Contwig. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor am 30. Januar gegen 7.30 Uhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer auf der K 84 (vom Steitzhof kommend in Fahrtrichtung Zweibrücken) die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen wurde im Ausgang einer Rechtskurve nach links getragen, geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb anschließend im Straßengraben auf dem Dach liegen. Der Fahrer trug glücklicherweise keine Verletzungen davon, am Wagen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

Heftiges Schneetreiben in Pirmasens beeinträchtigte Verkehr
Querstehende LKW auf schneeglatter Fahrbahn

Pirmasens. Heute, gegen 0.30 Uhr, hatten sich aufgrund des heftigen Schneetreibens mehrere LKW in der Steigung zwischen Waldfriedhof und Husterhöhe festgefahren. Ein gefahrloses Passieren war nicht mehr möglich, so dass die B 10 kurzfristig gesperrt werden musste. Glücklicherweise setzte bald Tauwetter ein, so dass die Sperrung noch vor Eintreffen des Räumdienstes wieder aufgehoben werden konnte. (pol)

Lokales
Foto: adfc bund
3 Bilder

Jahresgespräch zwischen Landkreis und adfc
Pendler-Radstrecken und Intermodalität

Intermodale Kombination von ÖPNV mit Fahrrad, Quelle: adfc Landrat Dietmar Seefeldt empfing zum Jahresenden eine Gruppe adfc-Aktiver zum Thema Entwicklung des Radverkehrs im Landkreis SÜW. Es wurden Ziele formuliert, die den Rahmen für die Arbeit der kommenden Jahre bilden. In Zusammenarbeit mit den angrenzenden Verwaltungsgebieten habe der Kreis Antrag auf verbesserte Wegweisung auf unseren Themenradwegen gestellt, berichtete der Landrat. Berücksichtigt würden u. a. der Weinstraßenradweg und...

Ratgeber
Screenshot Desktop-Auskunft von Mannheim nach Berlin, Kurfürstendamm 237 | Foto: VRN
2 Bilder

Erweiterte Funktionen bei der myVRN App und der VRN Mobilitätsauskunft ab Mitte Januar 2020
Ob Wetter, Stau, E-Ladestationen oder das Angebot von Fortbewegungsmitteln: alle Informationen jetzt abrufbar

Rhein-Neckar-Region. In den elektronischen Medien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) werden ab Mittwoch, 15. Januar 2020, VRNnextbike Mietfahrräder und E-Tretroller der Firma TIER auf der Homepage des VRN unter www.vrn.de und in der myVRN-App (Applikation) auf der interaktiven Karte angezeigt und können von den Kunden dort direkt gebucht werden. Mit bundesweiten, adressscharfen Auskünften von Tür-zu-Tür wurde die VRN Fahrplanauskunft und die myVRN-App um einen weiteren Baustein ergänzt....

Lokales
Die Theodor-Heuss-Anlage in Mannheim.  | Foto: Stadt Mannheim

Fertigstellung der Theodor-Heuss-Anlage in Mannheim
Ab Samstag wieder freie Fahrt

Mannheim. Die Arbeiten am fünften und damit letzten Bauabschnitt der Theodor-Heuss-Anlage, die aktuell in Fahrtrichtung stadtauswärts noch im Gange sind, werden wie geplant am Freitag, 20. Dezember, seitens der bauausführenden Firma fertiggestellt, teilt die Stadt mit. Die Freigabe der sanierten Fahrbahn wird am Samstag, 21. Dezember, erfolgen. Ebenfalls werden alle Zufahrten zu den Parkplätzen auf dem Friedensplatz wieder geöffnet und somit anfahrbar sein. Die erforderlichen...

Lokales

AfD-Gemeinderatsfraktion zeigt Möglichkeit auf, Fußgängern wie Autofahrern gerecht zu werden
Ja zum barrierefreien Ausbau - aber mit schlanken Tramhaltestellen

„Der barrierefreie Ausbau der Tramhaltestellen in Karlsruhe ist ein wichtiges und richtiges Projekt“, stellt AfD-Stadtrat Oliver Schnell zunächst klar, er muss aber ergänzen: „Leider wurde jedoch bei den zur Abstimmung stehenden Ausbauten in zwei Fällen das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“. Es geht dabei um den Wegfall der Fahrspuren bei den Haltestellen Kussmaulstraße und Yorckstraße. Beide Streichungen müssten nicht sein, wenn die Tramhaltstelle so gebaut werden würden wie beispielsweise die...

Lokales
Die Poller sind zurück. | Foto: Thomas Tröster/Stadt Mannheim
2 Bilder

Seitenstraßen der Planken erhalten Poller zurück
Verkehrsversuch mit positivem Ergebnis

Mannheim. Nach Einweihung der „Neuen Planken“ im April 2019 hat sich gezeigt, dass sich während der Bauzeit Schleichverkehre und unberechtigtes Parken in der Fußgängerzone etabliert haben. Dies hat die Aufenthaltsqualität stark beeinträchtigt und den neuen Belag über Gebühr belastet und verschmutzt. Aus diesem Grund, wurde von April bis Juni über insgesamt acht Wochen ein Verkehrsversuch durchgeführt. Aufgrund der positiven Ergebnisse und Resonanz wird die Zufahrt in die Planken über die...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz Speyer
Parkplatz Stadthalle am 3. Dezember gesperrt

Speyer. Wegen einer Veranstaltung muss der Parkplatz an der Stadthalle am Dienstag, 3. Dezember, vollständig für den Individualverkehr gesperrt. Jahres- und Monatsparkscheininhaber können an diesem Tag ihre Fahrzeuge dort nicht abstellen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Telefonnummern 14-2739, 14-2492 oder 14-2682 zur Verfügung. ps

Lokales
Foto: ps

Verkehrsnotiz Speyer
Eichendorffstraße gesperrt

Speyer. Wegen eines Neubaus muss die Eichendorffstraße auf der Höhe der Hausnummer 17 A, Ecke Theodor-Heuss-Straße, ab Montag, 2. Dezember, bis voraussichtlich 15. Mai 2020 für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Ratgeber
Foto: heberhard/Pixabay

Straßenbauarbeiten in Speyer
Kreuzung Remlingstraße / Windthorststraße gesperrt

Speyer. Aufgrund von Straßenbauarbeiten zur Anbindung des neuen Wohngebietes wird die Kreuzung Remlingstraße / Windthorststraße ab Montag, 25. November, bis voraussichtlich Montag, 2. Dezember, für den kompletten Verkehr gesperrt. Die Remlingstraße und die Windthorststraße werden jeweils als Sackgassen ausgewiesen. Eine Busumleitung durch die Straße Im Vogelgesang wird eingerichtet. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter: 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Lokales
Symbolbild   | Foto: Pixabay

Landesbetrieb Mobilität informiert
B 47 – Verkehrseinschränkungen zwischen Monsheim und Wachenheim wegen Bauarbeiten

Region. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass auf der B 47 zwischen Monsheim und Wachenheim in Höhe der Bahnbrücke an zwei Tagen in der Zeit von Montag, 2. bis Freitag, 13. Dezember, Schadstellen im Rahmen der Gewährleistung repariert werden. Aufgrund der Arbeiten kommt es im genannten Streckenabschnitt zur halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme...

Ratgeber
Foto: analogicus/Pixabay

Kranarbeiten in Speyer
Friedrich-Hölderlin-Weg gesperrt

Speyer. Wegen Kranarbeiten muss der Friedrich-Hölderlin-Weg auf Höhe der Hausnummer 12 am Freitag, 22. November, von 12.30 bis voraussichtlich 14.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter: 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Lokales
2 Bilder

Stellungnahme des Vereins Bürgerengagement Haßloch
Transparenz! Ein Manko in der Haßlocher Ortspolitik?

Liebe HaßlocherInnen,  Liebe Interessierte, Liebe LeserInnen, mit der Darstellung der KV Bad Dürkheim, die Widerspruchsbegründungen der Anwälte von Hillwood, dürften aus urheberschutzrechtlichen Gründen nicht weitergegeben werden, setzt die Kreisverwaltung ihre Reihe von skurrilen und selbstherrlich in Entscheidungen fort. Der Kreativität scheint hier keine Grenzen mehr gesetzt zu sein. Genauso, wie die Umwidmung von Fördergeldern aus dem Topf für Gewässerentwicklung für die Trainingsbahn des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ