Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales
Pfinztals Bürgermeisterin Nicola Bodner und FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung im November 2019. | Foto: Büro Christian Jung MdB

Christian Jung MdB informiert:
Planfeststellungsverfahren für B293-Ortsumgehungen soll nun 2021 starten

Pfinztal/Walzbachtal. Nach Mitteilung von FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) sollen die beiden Planfeststellungsverfahren für die B10/B293-Umgehung von Pfinztal-Berghausen und B293-Umgehung von Walzbachtal-Jöhlingen nun im 1. Quartal 2021 beginnen. In einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage des Abgeordneten teilte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit, dass es coronabedingt zu Verzögerungen bei den Planungsarbeiten gekommen sei. Nach...

Ratgeber
Kreisverkehr  Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay.com

Fußgänger haben im Kreisel Vorrang, leben dort aber gefährlich
Achtung Kreisverkehr

Kreisverkehr. Der Kreisverkehr hat viele Vorteile. Allerdings nicht alle Verkehrsteilnehmer tun sich mit den Regeln im Kreisel leicht. Wer hat Vorfahrt? Wann muss ich blinken? Haben Fußgänger oder Radfahrer Vorrang? Allzu sicher sollte man sich auch im Rondell nicht fühlen: Im Jahr 2019 ereigneten sich hier rund 6.100 Unfälle, bei denen Personen verletzt oder getötet wurden - mehr als bei Unfällen an Zebrastreifen. Unfallexpertin Stefanie Ritter von Dekra erklärt, worauf zu achten ist. Die...

Ratgeber
Schlechte Sicht bei Dunkelheit  Foto: Igor Shubin

Getrübte Sicht ist ein wesentlicher Grund für Probleme
Dunkelheit verunsichert Fahrer

Sicherheit. Vier von fünf Autofahrern sehen ihr Fahrverhalten durch schlechte Lichtverhältnisse in der dunklen Jahreszeit beeinträchtigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von AutoScout24 und Innofact unter 1.002 Autohaltern.  Insgesamt 80 Prozent der Befragten räumen ein, dass die dunkle Zeit im Herbst und Winter ihr Fahrverhalten negativ beeinflusst. So fühlt sich jeder Zweite (52 Prozent) oft von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet. 39 Prozent der Fahrenden sind so...

Lokales

KIDICAL MASS am 18.10.
4. Raddemo führt in die Mannheimer Neckarstadt

An diesem Sonntag radeln Mannheimer Kinder und Familien wieder für eine kinderfreundliche Radinfrastruktur. Unter dem Motto "Platz da für die nächste Generation!" startet die bunte Raddemo um 15:30 Uhr am Wasserturm. Die Tour führt in und durch die Neckarstadt und endet am Neumarkt. KIDICAL MASS ist ein deutschlandweites Aktionsbündnis, welches sich dafür einsetzt, dass Kinder sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können. Eingeladen sind alle, die die...

Lokales

Fußverkehrscheck in Malsch
Mehr Lebensqualität für Fußgänger

MdL Saebel (Grüne) und MdL Neumann-Martin (CDU) gratulieren Malsch zur Teilnahme an einem vom Land finanzierten Fußverkehrscheck - Fachbüros analysieren Verbesserungsmöglichkeiten und beraten kostenlos Malsch hat sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt. Eine Jury unter Vorsitz von Landesverkehrsminister Winfried Hermann erteilte den Zuschlag. Ein Jahr lang wird ein Fachbüro die aktuelle Situation in Malsch analysieren und verbessern...

Lokales
5 Bilder

Vor-Ort Termin zum Lärmaktionsplan
Waghäusler SPD drängt auf Tempo 30

In Waghäusel ist es laut – vielerorts zu laut. Zu diesem Ergebnis kamen die Lärmmessungen im Stadtgebiet Waghäusel, welche alle fünf Jahre durchgeführt werden. Die Stadtverwaltung ist deshalb aufgefordert, im Zuge einer Lärmaktionsplanung Maßnahmen zu ergreifen, um die Belastung durch Verkehrs- und Umgebungslärm zu reduzieren. Unter dem Titel „Lärmschutz, Tempo 30, Ortskernsanierung“ lud die SPD Waghäusel am Wochenende zum Vor-Ort Termin in Wiesental ein. Dem Aufruf der Sozialdemokraten, die...

Lokales
Foto: Symbolbild myimmo/pixabay.com

Anwohner und Handel leiden durch getroffene Maßnahmen
Planung in Frage stellen

Planung. Auch wenn in Karlsruhe laufend Parkplätze gestrichen werden, was Anwohner und Handel massiv verärgert: Es ist eine Entscheidung gegen den Trend, denn die Zahl der Pkw wächst seit Jahren. Es mag ja in manch verklärter Vision vorkommen, dass Innenstadtbesucher nur noch mit dem Rad unterwegs sind, auf dem Gepäckträger dabei ihren Kühlschrank balancieren, wie Spötter genre sagen, aber es ist eine irrige Annahme! Manche Dinge lassen sich eben nicht mit dem Rad erledigen - und auch die...

Blaulicht
Vor allem Zweiradfahrer hatten mit den Traubenresten auf der Straße zu kämpfen | Foto: Polizei Edenkoben

Zeugen in Edenkoben gesucht
Trauben im Industriegebiet Seewiesen verteilt

Edenkoben. Eine verlorene Ladung weißer Trauben rief am Dienstagnachmittag, 15. September, gegen 16.20 Uhr die Polizei auf den Plan. Die frisch geernteten Trauben waren auf der Fahrbahn der K6, in Höhe des Kreisverkehrs am Industriegebiet Seewiesen verteilt, so dass vor allem die Zweiradfahrer gefährdet waren. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei Landau musste die Gefahrenstelle abgesichert werden. Der Verursacher ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise. Hinweise zum...

Ratgeber

Verkehrsnotiz aus Speyer
Siegbertstraße gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Siegbertstraße auf Höhe der Hausnummer 11 ab 16. September bis voraussichtlich 28. September, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Siegbertstraße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen.

Lokales
2 Bilder

CDU-Pfinztal setzt sich für geplante Neubauprojekte ein
Vor-Ort-Termin der CDU-Pfinztal mit Christine Neumann- Martin MdL

Bei einem Vor-Ort-Termin der CDU-Pfinztal trafen sich die Gemeinde- und Ortschaftsräte Frank Hörter, Markus Ringwald, der zugleich Vors. der CDU Berghausen ist, Andreas Gutgesell, Dr. Roland Vogel, Helmut Nickles, Achim Kirchenbauer und Schriftführer Tobias Becker mit interessierten und betroffenen Bürgern und Mitgliedern sowie der CDU Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin, um die geplanten Projekte vor Ort zu besprechen. Hierbei ging es hauptsächlich um die Optimierung der...

Lokales

Zwei neue Entsorgungszentren im Rheinhafen erhöhen das Lkw-Aufkommen massiv
Zusätzliche Belastung der südwestlichen Stadtteile

Mehr Anlieferverkehr durch Lastkraftwagen bedeuten mehr Lärm, Emissionen, dichteren Verkehr und ein erhöhtes Unfallrisiko. Die AfD-Fraktion hat hierzu bereits im August eine Gemeinderatsanfrage gestellt. Darin wurde nach den zu erwartenden zusätzlichen Lkw-Fahrten in den und aus dem Rheinhafen pro Tag, Monat und Jahr gefragt. Zudem sind für die AfD neben dem Ursprung des Materials vor Allem die Routen, die die Lkw durch die Stadt nehmen werden, von Interesse. Daraus ergibt sich zusätzlicher...

Lokales

Kreuzung B35/Brettener Straße/Stuttgarter Straße
Landratsamt richtet Baustellenampel ein

Wegen des Ausfalls der Lichtsignalanlage an der Kreuzung B35/Brettener Straße/Stuttgarter Straße in Heidelsheim, ist die Brettener Straße in Fahrtrichtung B 35 an der Einmündung zur B 35 voraussichtlich bis Freitag, 4. September, gesperrt (Sackgasse). Die innerörtliche Umleitung erfolgt über den Marktplatz/Markgrafenstraße beziehungsweise über die Posthohl/Martinstraße/Markgrafenstraße. Aus Richtung Helmsheim und SB Warenhaus ist eine Einfahrt von der B 35 in die Brettener Straße möglich. Aus...

Lokales
Seit Januar gesperrt - und jetzt soll die Sperrung sogar bis Frühjahr 2022 dauern: die Salierbrücke in Speyer. | Foto: Bauer

Leistungsfähige Verbindung zwischen Salierbrücke und A61
Lußhofknoten wird umgebaut

Speyer. Beginnend am kommenden Montag, 7. September, wird während der Sanierung und Ertüchtigung der Salierbrücke nun auch die Einmündung der B39/L722 (Lußhofknoten) umgebaut. Die Arbeiten werden ein Jahr andauern. Durch den Umbau des Knotenpunktes wird insbesondere die Leistungsfähigkeit der Fahrbeziehung zwischen der Salierbrücke bei Speyer und der Anschlussstelle an die A61 bei Hockenheim erhöht. Der Knotenpunkt wird um rund 75 Meter Richtung Osten verlegt und in Ost-West-Richtung jeweils um...

Lokales
Finanzierungs-Diskussion an der Hochstraße in Ludwigshafen (von links) Torbjörn Kartes, Steffen Bilger, Peter Uebel und Christoph Heller | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Hochstraße Ludwigshafen
Ohne Gesamtkonzept keine erhöhte Bundesförderung

Ludwigshafen. Am Freitagmittag, 28. August, lud Torbjörn Kartes (CDU), zu einer Medienrunde an der Hochstraße Süd im Ludwigshafener Zentrum. Zu Gast waren neben Ortsvorsteher von Christoph Heller auch Peer Uebel, dem vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion auch ein Entscheidungsträger aus der Bundeshauptstadt anwesend: Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, machte sich vor Ort ein Bild von der Situation und sprach über die Finanzierung der Hochstraßen....

Lokales

Radwegachse Nord-Süd
Vollsperrung der Friedrichstraße und Schönbornstraße

Bruchsal (PM) | Die Friedrichstraße bleibt weiterhin bis zum 14. September voll gesperrt. Am 15. September sollen die Umbaumaßnahmen in der Schönbornstraße beginnen. Die Schönbornstraße wird ab Höhe Finanzamt bis zum Knotenpunkt Friedrichstraße/Wilderichstraße/Schönbornstraße/Styrumstraße bis voraussichtlich 7. Oktober voll gesperrt. Die Friedrichstraße in nördlicher Richtung ist wieder frei gegeben. Die Einbahnstraßenregelung in der Schönbornstraße ab Damianstor wird aufgehoben und der...

Lokales
Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla
2 Bilder

Fahrbahnsanierung auf der K15 bei Langenberg
Vier Wochen Baustelle

Landkreis Germersheim. Am Montag, 7. September, beginnt der  Landesbetrieb Mobilität Speyer mit den Arbeiten zur Fahrbahnsanierung auf der K15 bei Langenberg - von der B9 bis zur K16, auf einer Länge von etwa 2,4 Kilometern. Die K15 wird für die Arbeiten voll gesperrt. Der Verkehr wird ab Schaidt überörtlich über Kandel im Zuge der B427 und L554 - und umgekehrt - umgeleitet. Auf der B9 wird die Verkehrsführung eingeengt und verschwenkt. Das Linksabbiegen von der B9 auf die K19 in Richtung...

Ratgeber
Das Ministerium für Verkehr wird den sogenannten BW-e-Gutschein anpassen.   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Verkehrsministerium passt Förderung von elektrischen Fahrzeugen an
Immer mehr gefragt

Baden-Württemberg. Das Verkehrsministerium sieht in der hohen Nachfrage nach E-Autos in den vergangenen Monaten eine positive Entwicklung. „Nachdem das Wachstum jahrelang im Promillebereich lag, beträgt der Zuwachs 2020 etwa zehn Prozent an den Neuwagen. Elektro-Autos haben damit erstmals einen spürbaren Effekt für den Klimaschutz. Damit noch mehr Fahrzeuge unsere Förderung bekommen können, werden wir allerdings die Fördersätze reduzieren“, teilte der Amtschef des Ministeriums, Prof. Uwe Lahl...

Lokales
Die Präventionskampagne „#rideitright“, initiiert durch das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, wird durch die Polizei, die gewerb-lichen E-Scooter-Verleihfirmen VOI, LIME und TIER sowie die landes-weite Verkehrssicherheitsaktion „GIB ACHT IM VERKEHR“ unterstützt.
 | Foto: www.gib-acht-im-verkehr.de
2 Bilder

Schnell und sicher e-scootern durch die Stadt – aber richtig
Start der Aktion #rideitright im Ländle

Karlsruhe. „Seit rund 15 Monaten sind E-Scooter, also Elektrotretroller, ein fester Bestandteil auf unseren Straßen", betonte Innenminister Thomas Strobl zum Auftakt der Kampagne „#rideitright – schnell und sicher durch die Stadt – e-scootern, aber richtig!“: "Unsere Polizei hat diese Elektrokleinstfahrzeuge von der ersten Minute an fest im Blick gehabt. Wir haben ein klares Bild davon, was falsch gemacht wird und wo wir Aufklärungsbedarf sehen. Hier setzen wir gezielt an.“ Mit Inkrafttreten...

Lokales

Radwegachse Nord-Süd
Sperrung der Friedrichstraße

Bruchsal (PM) | Seit 27. Juli laufen die Umbaumaßnahmen in der Friedrichstraße und am Knotenpunkt Friedrichstraße/Wilderichstraße/Schönbornstraße/Styrumstraße. In beiden Richtungen sind nur die jeweiligen Linksabbiegespuren gesperrt. Bis voraussichtlich 31. August muss die Friedrichstraße voll gesperrt werden. Die Zufahrt für Anlieger und für den Anlieferungsverkehr ist nur wie folgt möglich: ankommend aus Richtung Pfeilerstraße/B3-Tunnel und abfahrend in Richtung Kaiserstraße. Eine Umleitung...

Lokales

Nach CDU Pfinztal Ortsbegehung: Zu wenig Park And Ride
ÖPNV wird immer unattraktiver

Was Verkehrsplaner fordern, die Menschen sollen auf Bus und Bahn umsteigen, ist spätestens seit Corona eine Illusion, stellt der CDU Vorsitzende Frank Hörter fest. Bei vor Ort Begehungen der Haltepunkte stellten die CDU Mandatsträger fest, dass nicht genügend Stellplätze für Autos zur Verfügung stehen. Ebenso seien zu wenige Fahradstellplätze vorhanden. Seit Jahren wird der ÖPNV teurer und der Service zunehmend schlechter kritisiert Gemeinderat Markus Ringwald. „Wer mehr Fahrgäste in Bus und...

Blaulicht
Verkehrskontrolle der Polizei / Symbolfoto | Foto: ps

Kontrollen der Polizei Grünstadt
Einige Alkohol- und Drogenfahrten

Grünstadt. Im Laufe des Sonntags, 23. August, führten Beamte der Polizei Grünstadt Verkehrskontrollen an verschiedenen Örtlichkeiten im gesamten Dienstgebiet durch. Hierbei wurden bei Verkehrskontrollen in Kirchheim an der Weinstraße vier Fahrzeugführer festgestellt, welche einen Promillewert über 0,5 aufwiesen. Gegen die Betroffenen wird jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem erwartet sie ein Fahrverbot sowie ein Bußgeld. Weiteren vier Fahrzeugführern, welche sich im...

Blaulicht
Foto: pixabay

Berauschtes Fahren in Hornbach
Fahrer unter Amphetamin-Einfluss

Hornbach. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Donnerstag, 13. August, in der Zweibrücker Straße in Hornbach wurden gegen 19.15 Uhr bei einem 34-jährigen Pkw-Fahrer deutliche Anzeichen einer aktuellen Drogenbeeinflussung festgestellt, die durch einen positiven Drogenvortest (Amphetamin) bestätigt werden konnten. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Da der 34-Jährige zudem momentan nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde neben dem...

Lokales

Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart
Reaktivierung Bahnstrecken Landau-Germersheim und Landau Herxheim: Ergebnisse Ende des Jahres erwartet

Wie der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart mitteilt, wird mit der öffentlichen Vorstellung von Untersuchungsergebnisse zu möglichen Reaktivierungen der Bahnstrecken Landau-Germersheim sowie Landau-Herxheim gegen Ende des Jahres gerechnet. Thomas Gebhart: "Ich hoffe, dass diese Ergebnisse eine Grundlage für weitere Überlegungen zur Reaktivierung der Strecken bilden können. Sollten die Ergebnisse positiv ausfallen, müssten in weiteren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ