Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Ratgeber
Der weg zur Schule am besten zu Fuß oder mit dem Rad und in Gemeinschaft | Foto: Pezibear/pixabay.com

Verbände gegen das Elterntaxi
Zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad

Pfalz. Zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam an Eltern, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Zur Schule kommen die Mädchen und Jungen auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Das DKHW und VCD ermuntern zusammen mit dem VBE zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem...

Lokales

Geschwindigkeitsanzeige für Verkehrssicherheit und Transparenz in Lingenfeld

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde in der Schulstraße in Lingenfeld eine Geschwindigkeitstafel installiert. In Höhe der KITA soll die Anzeige die Verkehrsteilnehmer auf die dort gültige Geschwindigkeit von Tempo 30 erinnern und zur Vorsicht anhalten. Am Freitag, 7. August hat Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Ortsvereins Dudenhofen die Geschwindigkeitsanzeige in Betrieb genommen. Die Anzeige zeigt den Verkehrsteilnehmern ihre tatsächlich gefahrene...

Lokales
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU). | Foto: TJ

Digitalisierung, Arbeitsplätze, Finanzen:
Informationsgespräch in Linkenheim-Hochstetten

Informationsgespräch im Rathaus in Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe). FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU). Zusammen mit den beiden FDP-Gemeinderäten Maximilian Ritz und Holger Raff ging es um die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Gemeinde. Ein weiterer Schwerpunkt waren die digitale Infrastruktur, der ÖPNV, die aktuelle Situation in den Schulen, die weitere Bauplanung in der Gemeinde und die Verkehrsprobleme in und...

Ratgeber
Mit dem Fahrrad entspannt von A nach B kommen | Foto: Roland Kohls

Radverkehr schont Umwelt und Nerven
Sauber durch die Pfalz

Germersheim. Radverkehr wird immer wichtiger, da die anderen Verkehrsmittel an der Grenze sind. Und dank elektrischer Unterstützung ist der Radius fürs Pendeln per Fahrrad sehr viel größer geworden. Lautlos durch die Landschaft gleiten, die Vögel am Wegesrand zwitschern und in der Ferne beobachtet man die Störche auf der Wiese – beim Radeln sieht man mehr als beim Vorbeihetzen mit dem Auto. Und dann bekommt man noch eine Portion Bewegung dazu. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, hat bereits seine...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

2. Rheinbrücke gemeinsam voranbringen
JUNG: Nun ist ein gemeinsamer Fahrplan für den Bau der 2. Rheinbrücke und die Anbindung an die B36 notwendig

Karlsruhe/Wörth. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat sich für einen gemeinsamen Fahrplan der Region Karlsruhe für den Bau der 2. Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth sowie die Anbindung an die B36 auf badischer Seite ausgesprochen. "Nach der Zustimmung des Karlsruher Gemeinderats zum Vergleich zwischen Land und Stadt brauchen wir nun eine gemeinsame systematische Herangehensweise, damit die 2. Rheinbrücke nun rasch gebaut werden kann. Diesen...

Lokales
Symbolbild Bahn | Foto: Johannes Jensen/Pixabay

Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim - Landau
Marcus Schaile treibt das ÖPNV-Projekt gezielt weiter voran

Germersheim/Landau. In einem Brief an den Staatssekretär Andy Becht hat Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile um weitere Unterstützung für die geplante Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau gebeten. „Bereits seit über einem Jahr setze ich mich für die Reaktivierung der Zugstrecke Germersheim-Landau ein. Bisher konnte ich erreichen, dass sich neben den Landräten des Kreises Germersheim und der Südlichen Weinstraße sowie dem Landauer Ober-bürgermeister nun auch Dr. Martin Henke,...

Lokales

Bürgerverein Nordstadt/Karlsruhe
Neue Verkehrsanalyse im Karlsruher Norden nötig

Der Rheinbrücken-Vergleich zwischen der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg war aus Sicht des Bürgervereins Nordstadt mit Blick auf eine wahrscheinliche Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe das bestmögliche Ergebnis. Das gilt auch für den Vergleich des BUND mit dem Land. Der Bürgerverein hatte die Klage des Umweltschutzverbandes unter-stützt. „Insgesamt konnten wichtige Verbesserungen für den Radverkehr und mit mehr Aus-gleichsflächen etwas für den Naturschutz erreicht...

Lokales
2 Bilder

Wohnen wie an einer Bundesstraße
Lärmpegel Neustadter Straße Mutterstadt

Als wir hier vor über 3 Jahren eingezogen sind,  war  es bei Weitem noch nicht so massiv wie die letzten Monate. Tag und Nacht ist hier ein Verkehr, als ob man an einer Bundesstraße wohnen würde. Es geht den ganzen lieben langen Tag so, dass man wie jetzt im Sommer oft die Fenster schließen muss, um sich unterhalten zu könnnen. Oft ist es am Abend nicht möglich, einem Film akustisch zu folgen. Kommt ein LKW an , auch zu später Stunde, wackelt hier oben im 2.OG alles was auf dem Tisch steht....

Lokales
2 Bilder

Platz da für die nächste Generation
Erste Kidical Mass in Mannheim am 19.7.2020

Am 19. Juli findet ab 15:30 Uhr die erste KIDICAL MASS - Fahrraddemonstration in Mannheim statt. KIDICAL MASS ist ein deutschlandweites Aktionsbündnis, welches sich dafür einsetzt, dass Kinder sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in unseren Städten bewegen können. Unter dem Motto "Platz da für die nächste Generation!" radeln zum ersten Mal nun auch in Mannheim Große und Kleine gemeinsam durch die Innenstadt. Eingeladen sind alle, die die Forderungen nach einer ökologischen und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zwischen dem Gartenweg und der Oberen Brühlstraße eingeschränktes Halteverbot
Verkehrsüberwachung wird intensiviert

Hambrücken (jk) Im Frühjahr 2020 wurde in der Weiherer Straße in Hambrücken zwischen dem Gartenweg und der Oberen Brühlstraße ein eingeschränktes Halteverbot angeordnet. Wie der zuständige Fachbereichsleiter Thomas Krempel feststellt, zeigt dieses nun Wirkung. Die Anwohner der Weiherer Straße berichten, dass der Verkehr durch die größere Durchgängigkeit ohne die ansonsten parkenden Autos nun deutlich leiser sei. Leider sei dieser aber auch deutlich schneller geworden und die...

Ratgeber
Mehr Platz für Fußgänger kann Straßenräume in Lebensräume verwandeln   | Foto: Yury Rymko/Pixabay

Bewerbungsphase für die Fußverkehrs-Checks gestartet
Mehr Platz zum Gehen

Baden-Württemberg. Das Verkehrsministerium lädt ab sofort Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dazu ein, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2020 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet „Mehr Platz zum Gehen“. Die Bewerbungsfrist läuft bis Freitag, 21. August. „Die Fußverkehrs-Checks haben sich zu einem sehr beliebten Planungsinstrument entwickelt. Deshalb hat das Land die Zahl der geförderten Kommunen in diesem Jahr von acht auf zehn erhöht“, sagt Verkehrsminister Winfried...

Lokales
4 Bilder

Landtagswahl 2021:
Timo Imhof und Julia Dörr treten für die FDP im Wahlkreis Bruchsal an

Freie Demokraten setzen sich für Normalität an Kindergärten und Schulen nach den Sommerferien ein Bruchsal (TI). Die Mitglieder der Freien Demokraten im Landtagswahlkreis 29 Bruchsal wählten unter Leitung von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn Ende Juni 2020 Timo Imhof aus Bruchsal zum Landtagskandidaten der Liberalen. Der 45-jährige Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule sprach sich in seiner Bewerbungsrede für eine Normalität an den Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg nach den...

Wirtschaft & Handel
Eine zweite Rheinbrücke zur Entlastung ist jetzt in Sicht | Foto: Archiv jowapress.de

Urteil zu zweiter Rheinbrücke bei Wörth
Entlastung für den Verkehr

Wörth/Karlsruhe. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) hat gestern den Weg für eine zweite Rheinquerung zwischen Wörth und Karlsruhe frei gemacht. Mit großer Erleichterung hat die Wirtschaft in der Südpfalz die Einigung der Prozessparteien vor dem Verwaltungsgerichtshofs Mannheim (VGH) aufgenommen, die den Weg für einen zügigen Bau der zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe frei macht. „Die zusätzliche Rheinquerung bringt die seit Jahren dringend benötigte Entlastung in der...

Wirtschaft & Handel

Zweite Rheinbrücke kommt, Streit beigelegt
Es ist positiv, dass die Zweite Rheinbrücke nun endlich gebaut werden kann

Karlsruhe/Wörth. Zu der aktuellen Berichterstattung zur Einigung beim Rechtsstreit um die Zweite Rheinbrücke vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Donnerstag in Karlsruhe (25.6.2020): "Es ist sehr positiv, dass die Zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth nun endlich gebaut werden kann. Der...

Lokales
Foto: M. Boltz

Nahverkehrsplan zukunftsfähig machen!
Verkehr in Neustadt

Zu diesem Thema hat sich Michel Boltz interessante Gedanken gemacht. Zum Artikel „Der beste Weg von A nach B“ in der Rheinpfalz vom 13.6.2020 schreibt er: Als Ziele des Nahverkehrsplanes nennt die Abteilung Verkehrsplanung bei der Stadtverwaltung neben einem bezahlbaren, auf die Bahn abgestimmten Angebot als wesentliches Kriterium den Umweltschutz. Hier werden umweltfreundliche Fahrzeuge gefordert und als Ziel, mehr Menschen vom Auto auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs umzustimmen....

Lokales

Ettlinger Landtagsabgeordnete freuen sich über Landeszuschuss
Kreuzungsbereich Grashof-/ Rudolf-Plank-Straße im Industriegebiet Heiligenfeld wird durch Ampel sicherer

Ettlingen/Stuttgart. Das Land unterstützt die Stadt Ettlingen mit einem Zuschuss von 251.000 Euro innerhalb der Gesamtkosten von 700.000 Euro für die geplante Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Grashof-/ Rudolf-Plank-Straße im Industriegebiet Heiligenfeld, teilen die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel MdL und ihre CDU-Kollegin Christine Neumann-Martin mit. Mit der Ampel entsteht eine sichere Verkehrslösung sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger, insbesondere auf dem Weg zur Firma...

Lokales

MITTEILUNG DES MINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU
Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15

Das Kabinett ist dem Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gefolgt und hat die Einführung des Moped-Führerscheins mit 15 Jahren beschlossen. „Mit dem Kabinettsbeschluss ist der Weg frei. Jetzt können Jugendliche ab 15 Jahren den Sommer und die Ferien nutzen, um den Führerschein zu machen“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. „Egal ob Freizeit oder Ausbildung, Jugendliche wollen mobil sein. Der Moped-Führerschein mit 15 ist ein Angebot an junge Menschen gerade im ländlichen...

Ratgeber
Motorradfahrer werden durch die Displayanzeigen zu einer rücksichtsvolleren Fahrweise aufgefordert  | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Förderprogramm für Kommunen und Landkreise
Mit Displays gegen Motorradlärm

Baden-Württemberg. Noch bis Dienstag, 30. Juni, können sich von Motorradlärm geplagte Städte und Gemeinden, sowie Land- und Stadtkreise für eine Landesförderung zur Anschaffung von Displays gegen Motorradlärm bewerben. „Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt Kommunen und Landkreise zum zweiten Mal mit bis zu 4000 Euro pro Display“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Montag, 18. Mai. Die Anträge können beim Ministerium für Verkehr eingereicht werden. Minister...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Peter H / auf Pixabay

Sanierung früher beendet
Speyerer Straße in Ludwigshafen wieder frei

Ludwigshafen. Die Sanierung der Fahrbahn in der Speyerer Straße, Kreisstraße 6, kann vier Wochen früher als geplant am Freitag, 8. Mai 2020, abgeschlossen werden. Die Länge der sanierten Strecke der Fahrbahn beträgt circa 1.250 Meter. Sie liegt im Bereich zwischen den Knotenpunkten K6/K3 und K6/K12. Die Kreisstraße K6 verbindet die Ludwigshafener Stadtteile Maudach und Oggersheim miteinander. Die Fahrbahn in der Speyerer Straße befand sich in einem baulich sehr schlechten Zustand. Die...

Ratgeber
Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Hygieneauflagen sollen Fahrschulunterricht ermöglichen
Schrittweise Öffnung?

Baden-Württemberg. Landesverkehrsminister Winfried Hermann setzt sich dafür ein, dass Fahrschulen mit strengen Schutzmaßnahmen im Mai wieder öffnen und den Fahrschulunterricht in Theorie und Praxis starten dürfen: „Die Fahrschulen brauchen rasch eine Perspektive, wann und wie es mit ihren Betrieben weitergehen kann. Sinnvoll wäre eine bundeseinheitliche Lösung, wofür ich mich einsetzen werde“, erklärt Hermann. Zur Frage, wie eine schrittweise Öffnung der Fahrschulen ausgestaltet wird und welche...

Lokales
Zum wiederholten Male hatte FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung wie im Januar 2020 die Gefahrenstelle der Kreisstraße K3555 in Pfaffenrot zusammen mit Bürgermeisterin Sabrina Eisele (CDU) besucht. Seitdem ist von Seiten der Landkreisverwaltung nichts geschehen.
 | Foto: (Foto: TJ)

Schwerlastverkehr in Pfaffenrot soll weichen:
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung fordert Landkreisverwaltung auf, das Thema Durchfahrtsverbot in Marxzell-Pfaffenrot nicht auf die lange Bank zu schieben

Landkreis Karlsruhe/Marxzell. Müssen die Bürgerinnen und Bürger im Marxzeller Ortsteil Pfaffenrot auch künftig mit dem Schwerlastverkehr auf ihrer engen Ortsdurchfahrt leben? Nach Auffassung des FDP-Bundestagsabgeordneten und Regionalrats Christian Jung (Karlsruhe-Land) muss das Sicherheitsrisiko unweit des Rathauses auf der Kreisstraße K3555 zügig und ohne weiteren Aufschub beseitigt werden. In einem Brief hat sich Jung deshalb nun wieder an Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (CDU) gewandt und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Verkehrsnotiz aus Speyer
Mehrere Sperrungen im Eselsdamm

Speyer. Aufgrund notwendiger Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer, kommt es im Eselsdamm zu mehreren Sperrungen. Zwischen der Hausnummer 4 und 10 (zwischen Einmündungen Im Sterngarten/Nonnenbachstraße und Hinterm Esel), wird der Eselsdamm, vom 4. Mai  bis voraussichtlich 19. Juni halbseitig gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Lichtsignalanlage. Ebenso am 4. Mai bis voraussichtlich 13. Mai, wird der Eselsdamm, auf Höhe der Hausnummer 50, einspurig gesperrt. Der Verkehr...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

Verkehrsbehinderungen in Lambrecht
Kriminalpolizei im Einsatz

Lambrecht. Gestern kam es in Lambrecht auf der B 39 zu erheblichen Verkehrsbehinderung in beide Richtungen. Grund für die Behinderungen von circa 12 Uhr bis 16.25 Uhr war ein Einsatz der Kriminalpolizei Neustadt, der durch Einsatzkräfte anderer Dienststellen unterstützt wurde. Wir bedanken uns bei den Verkehrsteilnehmern für die uns entgegengebrachte Geduld und werden zu gegebener Zeit über das Ergebnis des Einsatzes nachberichten. (pol)

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

6-jähriges Kind verletzt
Verkehrsunfall zwischen Winzeln und Pirmasens

Pirmasens. Gestern, gegen 16.30 Uhr befuhren ein 37-jähriger und ein 34-jähriger Pkw-Fahrer die L 600 in Richtung Pirmasens und gerieten dabei in Streit. An der Ausfahrt Winzeln fuhren beide ab. Der 34-jährige Audifahrer wollte nach rechts in Richtung Winzeln abbiegen, der andere Pkw-Fahrer nach links in Richtung Stadt. Noch vor der Kreuzung standen sie deshalb nebeneinander und diskutierten von Auto zu Auto. Gleichzeitig wollte ein Vater mit seinem 6-jährigen Sohn auf ihren Fahrrädern in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ