Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales

Sicherheitsinitiative am HBG Bruchsal
Kontrollen statt Chaos

Bruchsal (Bruno Unterhauser). Sicherheit und Ordnung auf dem Schulweg - das ist die Motivation der SMV des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Konkret geht es um die direkte Zufahrt zum Schulgebäude, welche nun hin und wieder kontrolliert wird. Passieren dürfen nur Lehrerinnen, Lehrer oder die Schülerinnen und Schüler, welche mit einem selbstgenutztem Verkehrsmittel zur Schule kommen. Alle anderen Schülerinnen und Schüler, welche mit dem Auto zur Schule kommen, müssen ab sofort im dafür...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

3 Fragen an Winfried Hermann
„Radverkehrsförderung ist das Fundament der Verkehrswende.“

txn. Herr Minister Hermann, das Stadtradeln hat in Baden-Württemberg 2022 wieder für Rekordergebnisse gesorgt. Warum brauchen wir Aktionen wie diesen Radfahr-Wettbewerb? Hermann: Beim Stadtradeln erleben die Menschen, wie viel Spaß es macht, im Alltag auf das Fahrrad zu steigen und sich dabei in Teams miteinander zu messen. Die 170.000 teilnehmenden Radfahrerinnen und Radfahrer in Baden-Württemberg haben fast 1.000-mal den Äquator umrundet – ein tolles Ergebnis! Vielen Dank an alle, die mit...

Lokales
Der Verwaltungsentwurf für den 2023er Haushalt in Landau steht | Foto: Stadt Landau

Bildung, Wohnen, Verkehr
Stadt Landau investiert 2023 über 52 Millionen Euro

Landau. Die Verwaltung der Stadt Landau hat ihren Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2023 vorgelegt. Das Zahlenwerk wird jetzt in den Gremien beraten und Ende des Monats im Stadtrat beschlossen. Auch die Bürgerinnen und Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, Stellung zu den Haushaltsplänen der Verwaltung zu beziehen. Die wichtigsten Infos in Kürze:Entgegen der ursprünglichen Planungen kann der 2023er Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen werden. Grund sind die aktuellen...

Lokales
Städtischer Arbeitskreis | Foto: aprilagentur

Ausschuss für Verkehr
Seyfried übernimmt

Annweiler, 02.01.2023  Mit Ausscheiden des Beigeordneten Peter Grimm (FDP) übernimmt Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried den städtischen Ausschuss für Verkehr persönlich. Genau genommen heißt das Gremium „Ausschuss für Verkehr, Barrierefreiheit und Mobilität“ und Bürgermeister Seyfried erklärt dessen Aufgaben zur Chefsache. Besonders freut diese Aufwertung Anna Botham-Edighoffer (SPD, Arbeitskreis Parkraum-Management) und Michael Schindler (parteilos, Arbeitskreis Radverkehr). Die...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) will die Bahnstreiks bei der SWEG so schnell wie möglich beenden. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion plädiert deshalb für ein Schlichtungsverfahren zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und dem landeseigenen Bahnunternehmen SWEG. | Foto: Sebastian Weber

Bahnstreiks bei der SWEG
FDP fordert ein Schlichtungsverfahren

Bruchsal/Stuttgart. Angesichts der seit Wochen immer wieder temporär und zum Teil ohne Vorankündigung aufflammenden Streiks der Lokführergewerkschaft GDL beim landeseigenen Bahnunternehmen SWEG dringt die FDP-Landtagsfraktion auf eine Schlichtung. Ziel müsse sein, „die völlig unnötige Auseinandersetzung, die es derzeit gibt, zu beenden – zum Wohle der Fahrgäste“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Montag gegenüber der Deutschen...

Lokales
Auch am Dreikönigstag lädt der Weihnachtsmarkt Speyer zum Bummeln und Genießen ein | Foto: Archiv Kollross

Dreikönigstag in Speyer
Stadt rechnet mit großem Ansturm - und viel Verkehr

Speyer. Der Dreikönigstag am 6. Januar lockt erfahrungsgemäß viele Besucherinnen und Besucher aus dem benachbarten Baden-Württemberg zu einem Einkaufsbummel und zum Besuch des Neujahrsmarktes nach Speyer. Die Stadt rechnet daher mit Verkehrsbeeinträchtigungen - und baut schon einmal vor. Den Parkplatzsuchenden stehen an diesem Tag mehr als 2.500 Stellplätze zur Verfügung. Der Park-Such-Verkehr wird über das Parkleitsystem auch zu den innenstadtnahen Parkhäusern Mühlturmpassage/Postgalerie,...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Vollsperrung des Kreuzungsbereiches Gärtnerstraße / Pfaffengasse

Im Zuge des Ausbaus der Pfaffengasse muss die Gärtnerstraße im Kreuzungsbereich der Pfaffengasse für notwendige Anschlussarbeiten der neuen Straßenentwässerung und Erneuerung der Hauptrasse Trinkwasser ab Mittwoch, dem 11.01.2023 für ca. 14 Tage vollgesperrt werden. In dieser Zeit wird die Zufahrt für Kraftfahrzeuge in der Gärtnerstraße, sowohl aus der Lillengasse, als auch aus der Waldseer Straße bis zur Vollsperrung hin möglich sein. Die Einschränkungen werden auf das notwendigste Maß zur...

Lokales
2 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe schlagen vor
Neue Buslinie für Südstadt Ost

Nach Kritik am mangelnden Anschluss an das Bahn- und Busnetz der KVV in der Südstadt Ost, bringt die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe einen entsprechenden Antrag ein. Bis zum Anschluss der geplanten Bahnlinie als Lückenschluss in der Stuttgarter Straße werden noch einige Jahre ins Land gehen, heißt es aus der Fraktion, danach wird der Betrieb auch Kosten verursachen. Nach Ansicht der Fraktion spricht nichts gegen eine Buslinie für die Zwischenzeit. "Wir...

Lokales
Symbolfoto Fahrräder. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Radlerstammtisch berät zum Pendlerradweg unter der Hochstraße

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) trifft sich zum Stammtisch für alle Radler am Dienstag, 6. Dezember, um 19 Uhr, im DJK-Gasthaus, Ludwig-Wolker-Str. 40, Ludwigshafen-Oppau. Besprochen werden diesmal die Hochstraßen Nord und Süd mit dem Pendlerradweg. Interessierte können Themenwünsche gern an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de senden oder unter der Telefonnummer 0163 2825763 einreichen. jg/ps

Lokales
Der Verkehrt fließt wieder: Die Ortsdurchfahrt Grünstadt (L453) ist fertiggestellt | Foto: PhotoSpirit/stock.adobe.com

Straßenbau
Ortsdurchfahrt Grünstadt (L453) fertiggestellt

Grünstadt. Der Ausbau der L 453 in der Ortsdurchfahrt Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim ist fertiggestellt. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Die Straße wurde als gemeinsames Projekt vom Land Rheinland-Pfalz, dem Landesbetrieb Mobilität Speyer, der Stadt Grünstadt, den Entsorgungsbetrieben Grünstadt und den Stadtwerken Grünstadt neu ausgebaut. Der Verkehr kann im Laufe des Mittwochs, 19. Oktober, wieder fließen. „Unser Straßennetz ist besonders für unsere ländlich...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Faktor Erlebnis

Zwei Tage lang brummte die Karlsruher City – wie seit Jahren nicht. Die als „Stadtfest“ nur unzureichend beschriebene „Leistungsschau“ von Handel, Kultur und Genuss hat dabei seinen Radius über die Region hinaus nochmals deutlich erweitert und an Bedeutung gewonnen. Klar ablesbar an den vielen Autokennzeichen, die man in den Staus auf den Zufahrten und in den Parkhäusern beobachten konnte. Erfreulich: Viele Gäste kamen aus dem Elsass, aus dem Enzkreis, aber eben auch aus Ludwigsburg, Esslingen...

Lokales
Im Stadtteil Morlautern steht der Ausbau der Straße „Zum Bornberg“ kurz vor der Fertigstellung. Es bedarf nur noch eines letzten Feintunings. | Foto: Alexander Lenz

Bald wieder freie Fahrt in Morlautern
Straßenausbau „Zum Bornberg“ kurz vor der Vollendung

Kaiserslautern. Im Stadtteil Morlautern steht der Ausbau der Straße „Zum Bornberg“ kurz vor der Fertigstellung. In der fünfmonatigen Bauphase wurden zwischen den Kreuzungen zur Otterberger Straße und Kohlgartenstraße alle Hausanschlüsse erneuert, der Kanal teilweise erneuert, der Gehweg komplett neu aufgebaut und barrierearm gestaltet sowie eine neue Straßenbeleuchtung mit moderner LED-Technik installiert und die Fahrbahn von Grund auf neu aufgebaut. Am Dienstag, 11. Oktober, wird nach...

Lokales

Lärmreduzierung - Arbeiten am Kreisel Gottlieb-Duttenhöfer-Straße/Otto-Dill-Straße

Haßloch. Die Betonschwellen am Kreisverkehr in der Gottlieb-Duttenhöfer-Straße/Otto-Dill- Straße werden entfernt, um den Geräuschpegel zu reduzieren, der entsteht, wenn Transporter oder LKW die Schwellen überfahren. Die Arbeiten beginnen am Montag, 26. September, und werden durch die Firma Johann Schön & Sohn Bau aus Speyer durchgeführt. Die Mitglieder des Bauausschusses hatten die Arbeiten mit einem Auftragsvolumen von rund 29.000 Euro in ihrer Sitzung vor der Sommerpause vergeben. Nach dem...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Arbeiten an der Gashauptleitung in der Ludwigstraße

Im Zeitraum von Mittwoch, dem 28.09.2022 bis einschließlich Mittwoch, dem 23.11.2022 wird die Firma Regab GmbH für die Thüga Energienetze GmbH Arbeiten an der dortigen Gashauptleitung durchführen bzw. diese verlegen. Dazu muss zunächst die gesamte Ludwigstraße am 28.09.2022 für den ganzen Tag voll gesperrt werden. Nach dem 28.09.2022 werden die Bauarbeiten abschnittsweise (ca. 50 Meter Abschnitte) erfolgen. Der erste Bauabschnitt (von Ludwigstraße 1-5 und 4-12) muss ebenfalls im Zeitraum vom...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Baubeginn Straßenausbau Hirschgasse & Vollsperrung Kreuzungsbereich Waldseer Straße / Jakobsgasse / Hirschgasse

Am 26.09.2022 beginnen die Straßenausbauarbeiten der Hirschgasse durch die Firma OKM Straßen- & Tiefbau GmbH aus Marnheim. Der Ausbau erfolgt in 3. Bauabschnitten ab der Waldseer Straße mit jeweiligen Ausbaulängen von ca. 130 m. Die Bauzeit je Bauabschnitt beträgt ca. 3 Monate und die Gesamtbauzeit voraussichtlich ca. 9. Monate. Während der Bauzeit ist die komplette Hirschgasse nur eingeschränkt nutzbar und die Anwesen in dem jeweiligen aktiven Bauabschnitt nur fußläufig erreichbar. Im Zuge des...

Wirtschaft & Handel
Christian Jung MdL: Verkehrsinfrastruktur darf nicht weiter vernachlässigt werden. | Foto: Wolfgang Vogt

Landesparteitag
Grüne thematisieren weiteren Verfall der Landes-Infrastruktur nicht

Stuttgart/Bretten. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten), sagte zum Landesparteitag der Landes-Grünen in Donaueschingen und den dort verabschiedeten und diskutierten Anträgen (26.9.2022): „Alleine im Verkehrsbereich zeigt sich, dass wir mit allgemeinen Floskeln von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Grünen-Bundesvorsitzenden Ricarda Lang oder der Umweltministerin Thekla Walker zu einem neuen Klimaschutzgesetz im Südwesten nicht...

Lokales
Der VCD wünscht sich in der Fußgängerzone weder Radfahrer noch Autos und freut sich, dass die Bismarckstraße von so vielen Menschen zu Fuß durchgangen wird.

Innenstadtkonzept Ludwigshafen
Lob und Kritik des VCD für Innenstadtkonzept der Stadt

Der Ludwigshafener Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) lobt die Stadtverwaltung für das vorgelegte Entwicklungskonzept für den Stadtteil Mitte. Die darin genannten Ziele für die Bereiche Mobilität, Grünflächen und Plätze seien sehr ähnlich denen des von BUND und VCD Ludwigshafen schon im Mai vorgelegten Verkehrskonzepts für die Stadtteile Mitte und Süd. Die beiden Umweltverbände hatten mehr Flächen und Plätze für Menschen und Grün und bessere Bedingungen für Fuß- und Radverkehr...

Lokales
Die Stadt Landau informiert regelmäßig über ihre aktuellen Baustellen | Foto: Stadt Landau

Am Hölzel und Landkommissärstraße
Landauer Straßen werden erneuert

Landau. Die Stadt Landau informiert: Wegen der Erneuerung der Asphaltdecke wird die Straße Am Hölzel sowie das nördliche Teilstück der Landkommissärstraße ab dem Kreuzungsbereich zu Am Hölzel ab Donnerstag, 15. September, bis voraussichtlich Sonntag, 25. September, für den Durchgangsverkehr von und nach Bornheim gesperrt. Zufahrtsmöglichkeit und SperrungFür die Anliegerinnen und Anlieger zu den Gewerbebetrieben ist die Zufahrt bis einschließlich Freitag, 23. September, über die L 509 und den...

Wirtschaft & Handel
Christian Jung MdL | Foto: Fotomontage: CJ

Öffentlicher Personennahverkehr
Nun sind Länder bei der Finanzierung des neuen ÖPNV-Tickets gefordert

Jung: Nun sind Länder bei der Finanzierung des neuen ÖPNV-Tickets gefordert - Erwarte konstruktive Mitarbeit Hermanns Nach der aktuellen Mitteilung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, dass ein nur mit einem Bruchteil der Finanzmittel des 9-Euro-Tickets bundesweit nutzbares, digital buchbares Ticket realisiert werden könnte, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Christian Jung: „Nun sind die Länder und vor allem Baden-Württemberg dran. Es gilt gemeinsam mit dem...

Ratgeber
Schulbeginn Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Aktion für etwa 800 Erstklässler
"Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger"

Speyer. Für viele Schulkinder beginnt - wenn auch meist noch nicht am ersten Schultag - mit der Einschulung die Zeit, in der sie alleine Straßen, Radwege oder Bahngleise überqueren müssen. Darauf muss man Kinder vorbereiten. In der Hauptsache stehen hier natürlich die Eltern in der Verantwortung, aber auch Verkehrswacht und die Speyerer Polizei leisten ihren Beitrag dazu, dass die jüngsten Schüler im Straßenverkehr sicherer werden. „Mit dem Schulbeginn werden viele Schulkinder, vor allem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Reginal/Pixabay

Am 6. und 7. September
Sperrung der B9 Ausfahrt Otterstadt / Rinkenbergerhof

Speyer | Otterstadt. Am Dienstag, 6. September, ab 6 Uhr bis Mittwoch, 7. September, 10 Uhr, wird die B9 Ausfahrt Otterstadt / Speyer-Rinkenbergerhof aus Richtung Ludwigshafen kommend voll gesperrt. Die restlichen Aus- und Auffahrten sowie Richtungsfahrbahnen bleiben offen. Das teilt der LBM Speyer mit. Grund für die Sperrung ist die Beseitigung eines Brandschadens auf dem Ausfädelstreifen, was aufgrund einzuhaltender Sicherheitsabstände sowie Aushärtezeiten nicht gemacht werden kann, während...

Lokales

Verkehr
Vollsperrung in der Michaelsbergstraße

Bruchsal (PM) | Die Michaelsbergstraße in Bruchsal-Untergrombach wird auf der Höhe des Anwesens Nr. 18 wegen einer Kranstellung vom 22. August bis 21. September voll gesperrt. Für zu Fuß Gehende ist der gegenüberliegende Gehweg frei. Alle Baustellen-Infos im MobilitätsportalAktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter www.bruchsal.de/baustellen.

Lokales
Im Rahmen des Mörscher Parkfests kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen/Symbolfoto | Foto: analogicus/Pixabay

Mörscher Parkfest
Verkehrsbeeinträchtigungen

Mörsch. Anlässlich des 12. Mörscher Parkfestes in der Frühlingstraße zwischen den Zufahrten des Stephanusrings wird dieser Bereich ab Freitag, 5. August, 6 Uhr bis 8. August, zirka 18 Uhr, voll gesperrt. Der Stephanusring kann von beiden Seiten angefahren werden. Das Parken in der Frühlingstraße im abgesperrten Bereich ist für diesen Zeitraum nicht möglich. Entsprechende Beschilderung wird rechtzeitig vorher aufgestellt.ps

Lokales
30 statt 50 km/h: Sicherung der Brücke in der Flomersheimer Straße  | Foto: ps

Frankenthal: Geschwindigkeitsreduzierung

Frankenthal. Seit Dienstag, 2. August, wird - aufgrund einer aktuellen Berechnung des Tragwerks der Brücke (Straßenüberführung sowie Brückenkappen) in der Flomersheimer Straße, L522 - die Geschwindigkeit von aktuell erlaubten 50 auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert werden. Die Reduzierung der Geschwindigkeit ist bis auf Weiteres vorsorglich zur Sicherung des Brückenbauwerks notwendig. kats/ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ