Ein neues Angebot der VHS Neustadt: Sprachen im Tandem lernen
Sprachen lernen „auf Augenhöhe“
Neustadt. Maria Mercedes Escobar Uribe und Christian Heidrich sind seit September 2019 ein Team. Sie treffen sich jeden Freitag um 12 Uhr in der VHS-Cafeteria in der Hindenburgstraße und lernen „Sprachen im Tandem“. Was das heißt? Ganz einfach: Maria bringt Christian Spanisch bei und Christian Maria Deutsch. „Sprachen im Tandem lernen“ ist ein neues Angebot der VHS Neustadt. Die Idee ist, dass sich zwei Muttersprachler „auf Augenhöhe“ treffen und sich gegenseitig dabei unterstützen, die jeweils...
Start der vierteiligen Vortragsreihe Ende Februar
45. Hambacher Weinseminar
Hambach. Am Freitag, 28. Februar, startet das 45. Hambacher Weinseminar, zu buchen über die VHS Neustadt. Es umfasst vier Vorträge und eine abschließende Weinprobe. Alle Veranstaltungen finden freitags statt und beginnen um 20 Uhr. Los geht es mit „Weinbautechnik im Wandel der Zeit“, Referent ist Oliver Kurz. Am 6. März folgt „Wissenswertes über Wein“. Themen: Weingeschichte, Rebsorten, Bezeichnungen, Weinprobieren, Bio-Wein oder veganer Wein. Die Erläuterungen kommen von Rudolf Litty. Am 13....
Vortrag an der VHS Ludwigshafen
"Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?"
Vortrag. Teil der Vortragsreihe "Ihr Mut schafft Perspektiven" der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ist der Vortrag "Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?" am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr an der VHS. Die Zahl der Kontopfändungen ist seit der Einführung des Pfändungsschutzkontos gestiegen. Wie können Betroffene und deren rechtliche Betreuer*innen mit Überschuldung...
VHS-Kurs für Erwachsene in Limburgerhof
Besser lesen und schreiben
Limburgerhof. Auch in Deutschland gibt es Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen nach Beendigung der Schulzeit nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Das ist kein Grund sich zu schämen oder sich zu verstecken! Betroffene können sich diese Kenntnisse nachträglich aneignen. Der nächste Kurs der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises beginnt am 27. Februar in Limburgerhof. Der Unterricht findet donnerstags am Abend statt. Willkommen sind Erwachsene jeden Alters. In...
Volkshochschule Ludwigshafen startet am 27. Januar ins neue Semester
„Utopie Jetzt – noch schnell die Welt retten!“
Von Charlotte Basaric-Steinhübl. VHS. Am Montag, 27. Januar, startet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ins neue Semester. Passend zum Motto „Utopie Jetzt – schnell die Welt retten!“ hat die VHS dieses Mal viele Kurse und Vorträge zu Themen wie Natur und Klimaschutz im Programm. Bei einem Pressegespräch informierten Sozialdezernentin Beate Steeg und VHS-Leiterin Stefanie Indefrey über Eckpunkte des neuen Programms. „Volkshochschulen sind ein Ort, in dem wichtige aktuelle Themen aufgegriffen...
Neuer Kurs bei der VHS Ludwigshafen beginnt am 1. Februar
Qualifizierung für die Kindertagespflege
VHS. Ein neuer Qualifizierungskurs für Menschen, die sich in der Kindertagespflege engagieren möchten, beginnt ab 1. Februar 2020 bei der Volkshochschule (VHS). Die Kindertagespflege ist in Ludwigshafen neben den Kindertagesstätten eine weitere und gleichwertige Alternative in der Kindertagesbetreuung. Über 330 Kinder werden derzeit von 90 Tagesmüttern und -vätern in Ludwigshafen betreut. Diesen Anteil möchte die Stadt weiter ausbauen und sucht Menschen aus Ludwigshafen, die sich vorstellen...
Schwachholz fällen mit der Motorsäge
So klappt´s auch mit dem Feuerholz
Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem bei der Volkshochschule (vhs) des Rhein-Pfalz-Kreises in den letzten zwei Jahren schon über 150 Brennholz-Selbsterwerber den fachgerechten Umgang mit einer Motorsäge gelernt haben, bietet sie 2020 erstmals auch einen Kurs für das Fällen von Schwachholz mit der Motorsäge an. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse erforderlich, wie sie im Brennholz-Kurs erworben werden. Darauf aufbauend können Interessierte jetzt lernen, Bäume bis zu einem Brusthöhendurchmesser von etwa...
Imkerverein informiert in der vhs über beeMOOC und Nachhaltigkeit
Bienen artgerecht halten
Bad Bergzabern. Die öffentliche Diskussion um Insekten- und Bienensterben hat eines der wichtigsten Nutztiere, die Honigbiene, in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Das bundesweite vhs-Projekt des beeMOOC bietet die Möglichkeit, sich über die Haltung und Pflege der Honigbiene zu informieren und über ein auf Nachhaltigkeit und Tierwohl bedachtes Denken und Handeln nachzudenken. Dabei möchte der im Februar 2020 startende Online-Kurs sowohl Menschen ansprechen, die über eine eigene...
KulturBlicke: Malerei von Edward Hopper
Am Donnerstag, 30. Januar beginnt um 19 Uhr der Vortrag „KulturBlicke – Edward Hopper“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Anlass für den Vortrag bietet eine Ausstellung der Fondation Beyeler in Basel mit Aquarellen und Ölgemälden aus den 1910er bis 1960er Jahren, die einen umfangreichen und spannenden Einblick in den Facettenreichtum der Hopper'schen Malerei ermöglicht. Hoppers Gemälde sind Ausdruck eines einzigartigen Blicks auf das moderne Leben. Der amerikanische Realist...
Workshop an der VHS Ludwigshafen
Torten bunt dekorieren
VHS. Die Grundlagen des Torten-Dekorierens kann man am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 17 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen lernen. Man bringt eine eigene Biskuit-Grundlage mit, die dann im Kurs unter Anleitung gefüllt und mit Fondant eingedeckt wird. Anschließend können die Teilnehmenden nach Lust, Laune und persönlichen Vorlieben die Torte bunt dekorieren. Das Rezept für den Biskuit wird bei der Kursanmeldung mitgeteilt. Der Anmeldeschluss ist am 19. Januar. Anmelden kann man sich...
Volkshochschule Frankenthal informiert
Start ins Frühjahrssemester
Frankenthal. Ein Ausschnitt aus dem Programm der Volkshochschule Frankenthal für die kommenden Tage! Information und Beratung zu allen Sprachkursen (außer den Deutschkursen) wird angeboten am Dienstag, 21. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr in der Geschäftsstelle der VHS. Über eine individuelle Beratung finden Interessierte den Sprachkurs, der ihren Vorkenntnissen entspricht. Kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich! Office 2016 mit Windows 10 im BüroalltagAb Montag, 20. Januar, bieten wir einen...
VHS-Seniorenprogramm
Mit dem Smartphone auf du und du
Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet in ihrem Seniorenprogramm von Dienstag, 14. Januar, bis Donnerstag, 16. Januar, an drei Vormittagen jeweils von 10.15 bis 12.30 Uhr den Smartphone-Basiskurs „Mit dem Smartphone auf du und du“ (für Nutzer*innen für Android-Geräte) an. Der Kursort ist das „Ideenw3rk“ in der Stadtbibliothek Ludwigshafen (3. OG) in der Bismarckstraße 44-48. Smartphones bieten eine Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Das Betriebssystem Android...
Kompaktkurs bereitet auf die IHK-Prüfung vor
„Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung“
Ludwigshafen. Personen, die Auszubildende in Unternehmen ausbilden möchten, benötigen einen so genannten AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder). Dies ist der Nachweis über ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung. Im Kompaktkurs „Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO)“, der ab Freitag, 17. Januar 2020, an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen angeboten wird, werden die vorgeschriebenen Inhalte der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vermittelt. Teilnehmende können sich auf...
Neues vhs-Programmheft ab sofort erhältlich
Im nächsten Halbjahr über 1.150 vhs-Veranstaltungen
Rhein-Pfalz-Kreis. Das nächste Programmheft der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis für das erste Halbjahr 2020 ist erschienen. Es enthält die Termine von mehr als 1.150 Veranstaltungen, die im Zeitraum zwischen Jahresbeginn 2020 und den Sommerferien geplant sind. Das Themenspektrum reicht wieder von A wie Acrylmalen bis Z wie Zumba. Bekommen können es Interessierte nicht nur im Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz sowie im vhs-Bildungszentrum an der S-Bahn-Station Schifferstadt-Süd, sondern...
Personalwechsel bei der vhs-Außenstelle Graben-Neudorf
Drei Jahrzehnte Engagement
Graben-Neudorf. Die Leitung der Außenstelle der Volkshochschule (vhs) in Graben-Neudorf geht mit dem Jahreswechsel in neue Hände über. Die bisherigen Verantwortlichen Elvira Dudde und Friedrich Luft geben ihre Funktion ab. Elvira Dudde zeichnete genau zwanzig Jahre für die Arbeit der Volkshochschule in Graben-Neudorf verantwortlich. Ihr Ehemann Friedrich Luft stieg im September 2008 in die ehrenamtliche Arbeit des gemeinnützigen vhs-Trägervereins ein. Im Rathaus Graben-Neudorf dankte...
Hinter den Kulissen des Weltklimagipfels
Vortrag
Bad Bergzabern. Ende 2015 hat sich die Weltgemeinschaft geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen. Es klafft jedoch eine Lücke zwischen den Klimazielen der einzelnen Länder und den tatsächlich notwendigen Maßnahmen. Das bedeutet: selbst wenn die Vertragsländer alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, würde dies nicht ausreichen, um den Temperaturanstieg auf zwei – und schon gar nicht auf 1,5 Grad – zu begrenzen. Wie geht es nun weiter? Welche Ziele werden mit der...
Die Volkshochschule Frankenthal informiert
Heute: Angebote im Dezember
Comics und Mangas zeichnenKinder ab 9 Jahren und Erwachsene lernen bei Christian Schura die Grundlagen des Comic- und Manga-Zeichnens. Mit Bleistift, Tusche und Pinsel entstehen Helden, Bösewichte, Feen und Zauberer im Seminar am Samstag, 7. Dezember, 9.30 bis 16 Uhr. Ganztagskurs: Access 2016 Aufbau CrashkursAm Dienstag, 10. Dezember, 9 bis 16 Uhr, bietet Ines Pfeifer einen Aufbaukurs zum Programm Microsoft Access 2016 an. Themen sind spezielle Abfragetypen, die Erstellung von Beziehungen mit...
Vortrag der VHS in Kooperation mit der Stadtbücherei
Literarischen Reise durch Albanien
Neustadt. In den Süden geht es mit Lulezim Beshaj und seiner „Literarischen Reise durch Albanien“ am Mittwoch, 27. November, 18 Uhr bei einem Vortrag der Volkshochschule in Kooperation mit der Stadtbücherei . Zu Beginn seines Vortrags führt der Referent zunächst in die albanische Literatur ein und nimmt eine zeitliche und räumliche Einordnung vor. Danach begibt er sich auf eine Albanienreise aus der Perspektive diverser Autoren, wie etwa Martin Leka, George Gordon Byron und Alexandre Dumas. Im...
Kochen an der VHS
Weihnachtsmenü
Kochkurs. Ernährungswissenschaftlerin Maria Sturm zeigt am Montag, 18. November, in der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen im Kochkurs „Weihnachtsmenü“, wie man für die Feiertage stressfrei ein viergängiges Weihnachtsmenü zubereitet. Die Gerichte, die die Dozentin mitbringt, lassen sich gut einige Tage im Voraus vorbereiten. Dadurch soll Weihnachten selbst stressfreier werden. Im Kurs kochen alle gemeinsam unter Anleitung das gesamte Menü und essen anschließend gemeinsam. Die Veranstaltung...
VHS zeigt Dokumentarfilm und Live-Mitschnitt der Oper
„Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“
VHS. In Kooperation mit dem Verein „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“ zeigt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Dienstag, 12. November, um 18.30 Uhr im Vortragssaal den Dokumentarfilm zur Entstehung der Ludwigshafener Operninszenierung „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ von 2018 unter Regisseur Hansgünther Heyme und Generalmusikdirektor Uwe Sanders. Pianist Kai Adomeit führt zu Beginn in Leben und Werk des Komponisten Victor Ullmann ein, der die Oper 1943/44 in...
Noch Plätze frei bei Zivilcouragetraining
VHS. Der Rat für Kriminalitätsverhütung und die Volkshochschule im Bürgerhof (VHS) bieten am Samstag, 9. November, von 9 bis 16.30 Uhr ein Zivilcouragetraining in den Räumen der VHS an. Wo Menschen zusammen leben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und demokratisches Miteinander und erfordert Zivilcourage. Es geht um überlegtes und beherztes...
Tagesfahrt mit der VHS am 10. November
Frankfurt Städel Museum
Haßloch. Am Sonntag, 10. November, lädt die Volkshochschule Haßloch zu einer Tagesfahrt zum Frankfurt Städel Museum ein. „Making van Gogh – Geschichte einer deutschen Liebe“: In seiner bisher größten und aufwendigsten Ausstellung beleuchtet das Städel Museum die Rezept-ion van Goghs in Deutschland und die Bedeutung seines Werkes für die Entwicklung der deutschen Kunst der Moderne – insbesondere des deutschen Expressionismus. Mehr als 120 Arbeiten werden gezeigt - darunter über 50 wichtige Werke...
Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises bietet vielfältige Veranstaltungen
Neue Angebote im Bereich Sprachen
Römerberg/Waldsee. Im Oktober und November lädt die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zu neuen Kursen und Vorträgen ein, die bisher noch nicht im Programm waren: Wer sein Englisch im Lesen und Sprechen aufbessern möchte, kann sich an drei Samstagen ab 19. Oktober, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr, mit Gleichgesinnten treffen und sich über Nachrichten, Zeitungsartikel, Personen des öffentlichen Lebens oder auch über interessante Bücher austauschen. Der „Saturday Lunchtime Reading Club“ findet...