VHS

Beiträge zum Thema VHS

Lokales
So sieht Robby aus | Foto: VHS

Volkshochschule Kaiserslautern
Roboter "Robby" neu im VHS-Team

Kaiserslautern. Der Telepräsenz-Roboter der Generation Double 3 wurde von den VHS Mitarbeitern sofort in das Team aufgenommen. Er wurde liebevoll auf den Namen Robby getauft, in Erinnerung an die Fernsehserie „Robby, Tobby und das Fliewatüüt“, die 1972 zum ersten Mal im Ersten Fernsehprogramm ausgestrahlt worden ist. Mit dem Double 3 kann ein VHS-Mitarbeiter oder ein Dozent an jedem Ort physisch anwesend sein. Robby ist ein Fernarbeiter: Er kann hören, sehen, sprechen und interagieren. Er ist...

Lokales
Die VHS plant ihren Präsenzunterricht unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen schrittweise wieder aufzunehmen.   | Foto: Pixabay

Schrittweise Öffnung steht an mit interessanten Kursen
Präsenzunterricht an der VHS

Neustadt. Die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße plant, ab dem 2. Juni ihren Präsenzunterricht unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen schrittweise wieder aufzunehmen. Aktuell wird geprüft, welche Kursangebote im Rahmen des VHS-Hygienekonzepts durchgeführt werden können. Fest steht bereits, dass folgende Termine stattfinden werden: Am Mittwoch, 3. Juni, startet um 18 Uhr ein „Fotokurs für Einsteiger: Gute Fotos - keine Hexerei, Grundkurs für analoges und digitales Fotografieren“....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

VHS nimmt Präsenzunterricht wieder auf
Schulabschlusskurse und Grundbildungsangebote

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen musste aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnungen seit 18. März 2020 ihre Pforten für den gesamten Kursbetrieb schließen. Seit Montag, 11. Mai 2020, dürfen die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz den Präsenzunterricht für Schulabschlusskurse und Grundbildungsangebote wieder aufnehmen. Die VHS Ludwigshafen beginnt den Betrieb mit zwei Realschulkursen und zwei Grundbildungskursen. Die Teilnehmenden dieser Kurse wurden bereits informiert....

Lokales

Rund ums Becken, die Hüfte und den Rücken
Online beweglich bleiben

Neustadt. „Online beweglich bleiben trotz Corona“ kann man an sechs Terminen ab Mittwoch, 20. Mai, jeweils von 19 bis 19.20 Uhr bei einem Online-Kurs der VHS. Home-Office und Ausgangsbeschränkungen haben zur Folge, dass man häufiger zuhause sitzt und sich weniger bewegt. Die Muskeln verkrampfen, Schmerzen und Blockaden stellen sich ein. In diesem Online-Kurs lernt man Bewegungsabläufe und Dehnungsübungen rund ums Becken, die Hüfte und den Rücken kennen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem...

Lokales
Der Online-Backkurs der VHSpräsentiert anschaulich alle Arbeitsschritte.   | Foto: Foto: pixabay

„Alles Hefe oder was? So gelingt das eigene Brot!“
Online backen lernen

NeustadtNeustadt. Auch im Bereich „Gesundheit“ geht die Volkshochschule digital neue Wege. Erstmals im Angebot ist „Alles Hefe oder was? So gelingt das eigene Brot!“. Mittels einer Online-Präsentation und zwei Videokonferenzen am Donnerstag und Montag, 14. und 18. Mai, 18 bis 18.45 Uhr, erhalten die Teilnehmenden von einer Ernährungswissenschaftlerin und begeisterten Hobbybäckerin passende Rezepte und Anregungen. Die einzelnen Arbeitsschritte werden anschaulich erklärt. Voraussetzung für die...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Thomas Ulrich / Pixabay

Einzelunterricht der VHS Ludwigshafen
Einstieg in Videokonferenzen und Co.

Ludwigshafen. Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich ein Großteil unserer Kommunikation ins Internet verlagert. Familien "treffen" sich häufig online zu Videokonferenzen oder teilen ihren Alltag in einer Chatgruppe. Aber nicht jede*r hat gelernt, mit Werkzeugen zur Online-Kommunikation umzugehen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet daher ab sofort Einzelunterricht per Telefon an. In diesem individuellen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit dem Smartphone oder Tablet umgehen und...

Lokales
Foto: pixabay

Die VHS Neustadt bietet weitere interessante digitale Kurse an
Digitaler Unterricht von zuhause aus

Neues Programm für Online-Kurse der VHS in 2021: Und sie bewegt sich doch! Neustadt. Die VHS Neustadt baut ihr Online-Angebot aufgrund der aktuellen Situation weiter aus. So findet am Dienstag, 5. Mai, ab 18 Uhr der digitale Kurs „Umgang mit der Nähmaschine“ statt. Passend dazu kann man am Donnerstag, 14. Mai, ab 9.30 Uhr „Mund-Nasen-Schutz nähen“ lernen. „Was ist Antisemitismus?“ – diese Frage inklusive einem Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft wird am Mittwoch, 6. Mai, 19.30...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

VHS Frankenthal weiter geschlossen

Frankenthal. Die VHS Frankenthal bleibt geschlossen bis einschließlich 6. Mai. Vorträge und andere Einzelveranstaltungen finden bis zu diesem Zeitpunkt nicht statt. Wie es danach weitergehen wird, ist offen. Volkshochschulen werden eventuell bei den nächsten Lockerungen berücksichtigt und  Nach wie vor ist leider keine persönliche Kontaktaufnahme möglich. Die VHS sind telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, außerdem per Mail an info@vhs-ft.de. Aktuelle Informationen gibt...

Lokales
Foto: stocksnap/pixabay

KVHS arbeitet an Online-Angeboten
Alternative Kursangebote

Coronavirus. Volkshochschulen verzichten derzeit deutschlandweit auf Präsenzkurse und -veranstaltungen. Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (KVHS) kommt auf anderem Weg weiterhin ihrem Bildungsauftrag nach und ermöglicht das Lernen. Die KVHS arbeitet daher gerade an Online-Angeboten, die das Lernen von zu Hause aus unterstützen. Auf der Startseite der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz finden Interessierte unter kvhs-swp.de in Kürze die Rubrik kvhs online und dort Reihe von Online-Angeboten,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst iXimus/Pixabay

Volkshochschule Wörth
Veranstaltungsbetrieb bis 19. April eingestellt

Wörth. Das Team der Volkshochschule Wörth bedauert sehr, dass auch die Volkshochschule Wörth wegen der Bemühungen um die Eindämmung des Corona-Virus ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zunächst bis zum 19. April einstellen muss. Alle laufenden Kurse werden ausgesetzt und Einzeltermine abgesagt. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist zu geänderten Sprechzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr telefonisch unter 07271 131 225 oder per...

Lokales

Rhetorik-Kurs bei der VHS Wörth
Sicherer sprechen & vortragen

Wörth. Strukturierter, sicherer sprechen und vortragen lernen die Teilnehmer in einem Rhetorik-Kurs der Volkshochschule Wörth am Samstag, 14. März, von 9 bis 16 Uhr, im Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2. In diesem Einsteigerkurs unter der Leitung von Yvonne Myszkowski werden neben Körpersprache, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und -tricks eingeübt. Der Schwerpunkt liegt in der Praxis. Die Gebühr beträgt 35 Euro. Anmeldung sind notwendig bei der VHS...

Lokales

Informationsabend im Kulturzentrum Rheinzabern
„Scheiden tut weh...

Hagenbach/Rheinzabern. Für Familien in schwierigen Trennungssituationen bieten die Familienbüros einen wichtigen Informationsabend: „Scheiden tut weh...“. Wie geht es Kindern getrennter Eltern und welche Unterstützung brauchen sie? Am Dienstag, den 31. März 2020 um 19 Uhr im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern (Hauptstraße 41). Das gemeinsame Angebot der Familienbüros/Häuser der Familie in der VG Rülzheim, VG Jockgrim und VG Hagenbach in Kooperation mit der AWO-Beratungsstelle für...

Lokales
Foto:  Irina L/Pixabay

Yoga - zugunsten der Lebenshilfe
Für Kenner und Neugierige

Wörth. „Sich selbst etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig den behinderten Menschen der Lebenshilfe in Wörth helfen.“ Unter diesem Motto bieten Anne Sadowski und die Volkshochschule Wörth am Samstag, 14. März, von 9.30 bis 11 Uhr und von 11.15 bis 12.45 Uhr, im Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, zusätzliche Yoga-Kurse an. Die Kursgebühr, einschließlich des Honorars für die Kursleiterin, wird zugunsten der Lebenshilfe Wörth für die diesjährigen Ferienfreizeiten gespendet. Geplant sind dieses...

Lokales

VHS Landau
Kita-Verpflegung - gesund und lecker

Landau. „Kita-Verpflegung - gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung oder Tagespflege betraut sind. Die Volkshochschule Landau bietet die Modulreihe in Kooperation des Landesverbandes der Volkshochschulen mit der Vernetzungsstelle Kita und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz an. Die Module bieten Unterstützung in der täglichen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal informiert
Backen, Norwegen, Photographie und mehr

Vegane BäckereiIm Kurs am Sonntag, 15. März, 12 bis 17 Uhr lernen die Teilnehmenden bei Alexandra Adam Grundteige wie Rühr- und Mürbeteig ohne Milch und Ei zuzubereiten und zaubern anschließend köstlichen Kuchen, eine Torte und Kleingebäck wie Nussecken, Cookies, Muffins oder Cupcakes ganz nach dem eigenen Geschmack. Dazu passend bereiten sie auch verschiedene Cremearten zu. Der Kurs ist auch bei Laktoseintoleranz und Tiereiweißallergie geeignet.Norwegens spannender SüdwestenAm Montag, 16....

Lokales
Foto:  Johannes Plenio / Pixabay

Kurs an der VHS Ludwigshafen
Waldbaden im Maudacher Bruch

VHS. Waldbaden ist seit Jahren in Japan eine anerkannte Präventionsmethode und nun auch hierzulande populär. An der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen kann das „Waldbaden“ in einem Kurs, der am Donnerstag, 12. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Maudacher Bruch stattfindet, ausprobiert werden. Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Übungen zur Sinneswahrnehmung, kleinere Meditationseinheiten und sanfte Körper- und Atemübungen. Weitere Informationen gibt es bei Juliane Krohn von der VHS unter der...

Ratgeber

„Haus an Kinder übertragen - Heimaufenthalt und dann Haus weg?"
Vortrag in Annweiler

Annweiler. Über die vhs Annweiler am Trifels findet am Dienstag, 3. März, um 19 Uhr, im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels, der Vortrag statt „Haus an Kinder übertragen - Heimaufenthalt und dann Haus weg? Vorweggenommene Erbfolge und der Regress der Sozialhilfe“. Das Recht der Vermögensnachfolge befasst sich insbesondere mit der Erhaltung des Vermögens für die Familie. Leichtfertigkeit bei der Übertragung machen die Türen für den...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  Alexas_Fotos / Pixabay

Bauch-Beine-Po-Kurs zum Fitwerden an der VHS Ludwigshafen
Ran an die Problemzonen

Ludwigshafen. Ein neuer Bewegungskurs „Kräftigung: Bauch, Beine, Po„ beginnt am Montag, 9. März, um 18.45 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Nach einer intensiven Aufwärmphase aktivieren gezielte Übungen die sogenannten Problemzonen. Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet wie Bauch, Beine, Po, Hüften und Oberschenkel. Durch exakt abgestimmte Bewegungen wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: cocoparisienne / Pixabay

Kurs an der VHS Ludwigshafen
Makrofotografie für Einsteiger*innen

Ludwigshafen. In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet am Dienstag, 3. März 2020, 18 Uhr ein Einsteigerkurs in die Makrofotografie. Der dreiteilige Abendkurs wird von dem Fotografen und Fotodesigner Ulrich Oberst geleitet. Die Teilnehmenden lernen die technischen und gestalterischen Grundlagen für gelungene Makroaufnahmen kennen und beschäftigen sich mit Themen wie optimale Kameraeinstellungen für Makroaufnahmen im Pflanzenreich, Schärfentiefe und Blendeneinstellungen, richtiges Licht...

Lokales

Senioren-VHS beschäftigt sich mit Kunstgeschichte
„Raffael und seine Frauen“

Neustadt. Die Senioren-VHS möchte es älter werdenden Menschen ermöglichen, Körper, Seele und Geist frisch zu halten. Zusammen lernen macht Spaß und man kann neue Kontakte knüpfen. Am Freitag, 28. Februar, 16 Uhr steht der Vortrag „Raffael und seine Frauen“ im Mittelpunkt. Der Referent ist Hubert Sauther. Raffaello Sanzi da Urbino (1483 - 1520) wurde vor allem als Maler für seine harmonischen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder berühmt. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein galt er als...

Ausgehen & Genießen

„Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“
Eine Reise durch Brasilien

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr die Multimediashow „Brasilien – Mehr als Fußball und Samba“ von Herbert Nolden. In seiner 90-minütigen Multimediashow beschreibt Nolden eine Reise vom Nordosten Brasiliens nach Amazonien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mit der Vielfalt und den Besonderheiten Brasiliens vertraut gemacht, indem verschiedene Aspekte des dortigen Lebens, der brasilianischen Lebensart, Gesellschaft und Natur beleuchtet werden....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Markéta Machová / Pixabay

Tipps und Tricks rund um das Portal in Dannstadt-Schauernheim
Ebay Crashkurs

Dannstadt-Schauernheim. Einen „Ebay Crashkurs“ bietet die VHS Dannstadt-Schauernheim am Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr in der Kurpfalzschule im EDV-Raum. Erlernt wird das Kaufen und Verkaufen auf dem Internetportal eBay mit Schwerpunkt auf dem Verkaufen. Wer als erfolgreicher Verkäufer bei eBay aktiv werden will, sollte neben dem sicheren Umgang mit eBay auch wissen, wie man gute Preise erzielt. Tipps dazu gibt der Crashkurs, ebenso wie einen Überblick über die rechtliche Seite des...

Wirtschaft & Handel
Das neue Vhs-Programm für die Metropolregion Rhein-Neckar  Foto: MRN GmbH

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Lokales

VHS Kandel Kursangebot Februar/Anfang März
Anfängerkurse in Spanisch und Französisch

Kandel. Die VHS Kandel lädt zu folgenden Kursen ein:Spanisch für AnfängerSpanisch gehört mit über fünf Millionen Sprechern zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. Wer mitreden möchte, taucht mit Kursleiterin Nicole Görrißen (M.A. Hispanistik) ein in diese schöne Sprache und ihre Kultur(en). Nr. 20.04.22.01, zwölf Abende, 26. Februar bis 20. Mai, mittwochs, 18 bis 19.30 Uhr, im VHS-Studio Raum 3, 1. Obergeschoss, Am Plätzel 1, Kandel. Gebühr: 65 Euro.Französisch A1In diesem Kurs lernen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ