VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber

Kurse bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises
Rhetoriktraining: Sicher im Wort

Schifferstadt. „Rhetoriktraining: Sicher im Wort“ - Der Kurs richtet sich an Personen, die häufig in die Situation kommen, Vorträge zu halten, Strategien zu erläutern oder spontan zu bestimmten Themen Stellung zu nehmen. Für viele Menschen stellt diese Art der persönlichen Darstellung im öffentlichen Raum eine große Herausforderung dar. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, gilt es, die innere Einstellung zu Rede und Vortrag positiv zu gestalten sowie eine systematische und zielgerichtete...

Lokales
Aussteller Wolfgang Leibig vor seinen Fotografien | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Vernissage „Die Pegeluhr“

Ludwigshafen. Am 21.09. fand in der Volkshochschule in Ludwigshafen eine Vernissage über die Pegeluhr, Ludwigshafens Denkmal der Industriekultur auf der Parkinsel, statt. Eingeladen hatten der Verein „Photoart67eV“ und die VHS. Die Ausstellung dauert noch bis 31.12.18 an, so dass man sich die höchst professionellen Fotos auch nach der Vernissage noch lange anschauen kann. Nach einem kleinen Snack und Getränken nahmen die ca. 60 Gäste Platz, unter ihnen auch Prominente wie der...

Ausgehen & Genießen

Volkshochschule Ludwigshafen lädt ein
Ausstellung zur Pegeluhr

Volkshochschule. In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen wird am Freitag, 21. September, um 18 Uhr im Vortragssaal eine Foto-Ausstellung von Photoart 67 mit dem Titel „Die Pegeluhr – Wahrzeichen der Parkinsel“ eröffnet. Photoart67 ist ein Kooperationspartner der VHS im Bereich Fotografie. Der Verein unterhält das analoge Fotolabor der VHS und bietet Fotokurse an. Bei der Ausstellung sind Innen- und Außenaufnahmen von Ludwigshafens Denkmal der Industriekultur, der Pegeluhr, zu sehen, die in...

Lokales
Foto: Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis informiert !
Noch Plätze bei verschiedenen Kursen frei !

Auch ich bin betroffen! Ein Workshop für pflegende Angehörige. Gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden von Angehörigen versorgt. Sie widmen sich oft mit ganzer Kraft einem geliebten Menschen. (Quelle: Die Pflegestärkungsgesetze. Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit.) lch pflege einen Angehörigen - wo bleibe ich? In diesem Workshop werden Sie dieser Frage nachgehen und nach Möglichkeiten suchen, um einer möglichen Überforderung vorzubeugen. Ziel ist es, eine Balance zu finden...

Ratgeber

Am 21. Juni um 14.30 Uhr
Elternsprechstunde der VHS Haßloch

Haßloch. In der Elternsprechstunde am Donnerstag, 21. Juni um 14.30 Uhr können Fragen der Eltern zur Entwicklung und zum Verständnis des eigenen Kindes, bei Ein- und Durchschlafproblemen, wenn das Schreien des eigenen Kindes belastet, Fragen zu Essgewohnheiten und Ernährung sowie Erziehungsfragen geklärt werden. Es wird um Anmeldung gebeten.Die Kinder sollten mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr pro Erwachsenem mit Kind beträgt 6,50 Euro. Auf Wunsch sind auch individuelle Termine möglich....

Lokales

Brückentag
Ludwigshafener VHS - Achtung geschlossen!

Anmeldung, Kasse und Sprachberatung der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, sind am Montag, 30. April 2018, geschlossen. Die Kurse finden wie gewohnt statt, sofern nichts anderes mit den Lehrkräften vereinbart wurde. Anmeldungen zu Kursen sind online unter www.vhs-lu.de möglich. ps

Lokales
Die Montagsmaler | Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Kreative Malerinnen - Malworkshop in Iggelheim

Böhl-Iggelheim: Immer wieder treffen sich Montags um 18.30 Uhr malbegeisterte Frauen; manchmal gesellt sich auch ein Mann hinzu. Der Kurs in der PGS in Iggelheim nennt sich "Zeichnen und Aquarellieren" und wird von Frau Brunhilde Mroczewski geleitet. Eine Teilnehmerin ist bereits seit 14 Jahren mit Begeisterung dabei. Mittlerweile gibt es Stammaler und ab und zu finden sich künstlerische Neulinge ein. Die Bandbreite der gezeichneten oder aquarellierten Werke ist groß, da Frau Mroczewski wichtig...

Ratgeber
Stress, viel Arbeit, genervt sein - nach dem Büro vielleicht auch keine Ruhe finden ...   | Foto: Techniker Krankenkasse

Karlsruher Initiative lädt für 24. März zum zweiten Fachtag in die VHS
Depression erkennen und enttabuisieren

Karlsruhe. In Deutschland erkranken jährlich etwa 5,3 Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression, sie zählt damit zu der häufigsten und in ihrer Schwere am meisten unterschätzten Krankheiten. Das Wissen der Öffentlichkeit über die Krankheit erweitern und Suizid vorbeugen will die Karlsruher Initiative gegen Depression und lädt für Samstag, 24. März, zu ihrem zweiten Fachtag ein. Von 10 bis 13 Uhr gibt es in der Volkshochschule (Kaiserallee 12 e) die Möglichkeit, sich zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ