VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ausgehen & Genießen

VHS Dahn am 19. Oktober
Fahrt zur zur Buchmesse

Dahn. Die VHS Dahn lädt ein zur Fahrt zur Frankfurter Buchmesse am Samstag, 19. Oktober. Dort kann man eintauchen in die Medienwelt, viele Schriftsteller/-innen persönlich treffen und viele Neuerscheinungen hautnah erleben und begreifen. Das ist neu dieses Jahr: Die Aussteller können nicht nur wie bisher am Messe-Sonntag, sondern auch am Messe-Samstag Bücher und Medien verkaufen. Der Unkostenbeitrag für Busfahrt und Messeeintritt beträgt 40 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Schüler. Abfahrt...

Lokales
Unter anderem bietet die vhs den Besuch einer historischen Schmiede an. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Wachsende Zahl von Angeboten an der vhs
Sowohl als auch

Rhein-Pfalz-Kreis. Statt „entweder ... oder“ heißt es bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zunehmend „sowohl als auch“. Ihr Programm umfasst eine wachsende Zahl von Angeboten, die verschiedene Sparten miteinander verbinden. Besonders ausgeprägt ist dieses „Crossover“ bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“, dessen Buchstaben für malen, erleben, genießen und ausspannen stehen. Es findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende...

Lokales
Der Lehrgang dauert sechs Monate.  | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Lehrgang bei der Volkshochschule
Hauptschulabschluss nachholen

Pirmasens. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und hoher Arbeitslosigkeit ist ein qualifizierter Schul- oder Berufsabschluss besonders wichtig. Vielen Menschen bleibt ein höherwertiger Beruf versagt, weil sie nicht über den Hauptschulabschluss (Abschluss zur Berufsreife) verfügen. Die Volkshochschule (VHS) bietet die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachträglich zu erwerben, mit einem Lehrgang, der im September beginnt und sechs Monate dauert. Unterrichtet wird Deutsch, Mathematik,...

Lokales

Ehrenamtliche Digital-Botschafter
Älteren Menschen Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen- VHS startet Veranstaltungsreihe

Bereits im letzten Jahr hat das Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest (MKFS) das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen. Die Digital-Botschafter sind vor Ort Ansprechpartnerinnen und –partner für ältere Menschen und wollen den Senioren den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Das Projekt hat bereits großen Anklang in...

Ausgehen & Genießen
Foto: geralt/pixabay

Herbstprogramm der Volkshochschule Bruchsal ist da
Von analog zu digital

Bruchsal. Neben dem bereits im Frühjahr präsentierten Jahresthema „Europa mitgestalten“, welches nun auch im Herbst mit weiteren Themenveranstaltungen fortgesetzt wird, beinhaltet das Programm der Volkshochschule Bruchsal als Neuheit eine digitale Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Die Themen: „Die gespaltene Republik – Bedroht Rechtspopulismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ und „Letzte Rettung fürs Klima? Hinter den Kulissen des Weltklimagipfels“...

Lokales
Das neue Programm der Volkshochschule liegt aus.  | Foto: Gisela Böhmer

Kurse von Gesellschaft, Politik über Sport und Sprachen
Ort der Bildung und Begegnung stellt sein neues Programm vor

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal hat vor kurzem das neue Programm für das Herbstsemester 2019 vorgestellt. Als Weiterbildungseinrichtung hat die VHS Frankenthal rund 250 Angebote für das Herbstsemester zusammengestellt. Hier sind auch zahlreiche neue Programmpunkte zu finden. In diesem Jahr feiert die Volkshochschule in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Das nimmt auch die Schule in Frankenthal zum Anlass zu feiern. Am Freitag, 20. September 2019, 19 Uhr wird in der Langen Nacht...

Lokales
Nadine Burckgard-Bohrer hat am 1. Mai die Nachfolge von Michael Nauth angetreten.   | Foto: B.Bender

Nadine Burckgard-Bohrer ist die neue Leiterin in Bad Bergzabern
Stolz auf die kleine VHS

Bad Bergzabern. Vertraut ist Nadine Burckgard-Bohrer mit der VHS Bad Bergzabern bereits seit 10 Jahren. Sie unterrichtete hier Englisch und Business Englisch. Außerdem betreute sie gemeinsam mit ihrem Vorgänger Michael Nauth einige Projekte in Bezug auf die Digitalisierung. Sie ist stolz auf die kleine VHS, die Nauth in den vergangenen vier Jahren „auf Vordermann gebracht hat“. Er selbst war es, der Nadine Burckgard-Bohrer auf die Weiterführung der Leitung angesprochen hat. „Ich konnte mir gut...

Lokales
Im Kurs werden ein Ring oder ein Anhänger hergestellt. | Foto: sjajolika / Pixabay

Jugendkunstschule in den Ferien
Goldschmieden

Dannstadt-Schauernheim. Am Donnerstag, 25. und Freitag, 26. April, findet jeweils von 10 bis 16 Uhr der Kurs „JKS in den Ferien: Goldschmieden“ (ab 10 Jahren) in Dannstadt-Schauernheim (Kurpfalzhalle, Edelmetallwerkstatt) statt. In diesem Kurs werdet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Ring oder Anhänger in Silber selber herstellen. Mit einem Übungsstück in Messing werden notwendige Grundfertigkeiten erprobt. Voraussetzung ist der umsichtige Umgang mit scharfem Werkzeug und dem Lötgerät....

Ratgeber
Foto: Pixabay/Security

Volkshochschule Ludwigshafen
Perlenketten selbst herstellen

Bürgerhof. Im Kreativraum der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet am Mittwoch, 13. März 2019, ein fünfteiliger Abendkurs (18 bis 21 Uhr) und am Donnerstag, 14. März 2019, ein ebenfalls fünfteiliger Vormittagskurs (10 bis 13 Uhr) zum Thema „Perlenketten selbst herstellen“. Die Teilnehmenden reihen die Perlen entweder auf Stahlseide oder auf Perlseide auf. Zur Gestaltung stehen viele Halbedelsteine, Süßwasser- sowie Kristallglas-, Holz- und Plastikperlen zur Verfügung. Die Teilnehmenden...

Wirtschaft & Handel
Bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises starten Lehrgänge zum/zur Hauswirtschafter/in sowie zum/zur Hauswirtschaftsmeister/in.  | Foto:  stevepb / Pixabay

Angebote der VHS - Infoabend am 11. März
Ausbildungen in der Hauswirtschaft

Schifferstadt. Im Mai 2019 startet bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises der Lehrgang zum/zur Hauswirtschafter/in und der Lehrgang zum/zur Hauswirtschaftsmeister/in. Ab 13. Mai können sich Personen, die im hauswirtschaftlichen Bereich ohne Ausbildung arbeiten und über 4,5 Jahre Berufserfahrung verfügen, auf die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Hauswirtschafter/in“ vorbereiten. Inhalte des Lehrgangs sind Planung, Durchführung und Kontrolle von hauswirtschaftlichen Versorgungs- und...

Lokales

EDV-Kurse für Kinder und Jugendliche
Fit am Computer

Neustadt. Speziell an Kinder und Jugendliche richten sich zwei VHS-Kurse, die im März stattfinden. In „Fit in Microsoft Office (Word, Excel und Powerpoint)“ lernt man beispielsweise, wie man ansprechende Referate schreibt, animierte Präsentationen erstellt oder einfach nur sein Taschengeld verwaltet. Getroffen wird sich an drei Freitagnachmittagen ab 8. März, jeweils von 14 bis 16.15 Uhr. Zur Ergänzung eignet sich der Kurs „Internetquellen recherchieren und richtig verwenden“, der am Freitag,...

Lokales

Vortragsreihe rund um den Wein
44. Hambacher Weinseminar

Hambach. Die Trachtengruppe Hambach in Verbindung mit der VHS Neustadt führt von 8. März bis 5. April jeweils freitags ab 20 Uhr das 44. Weinseminar durch. Themen wie: Moderne Weinbergs-Neuanlagen, Beikraut-Bekämpfung im Unterstockbereich, Römischer Weinbau in der Pfalz sowie 8000-jährigerWeinbau in Georgien und eine Abschluss-Weinprobe beinhalten das Vortragsprogramm. Interessenten melden sich bitte bei der VHS unter Telefon 06321 855 564 an. cd/ps

Lokales

Volkshochschule mit neuem Programm und unter neuer Leitung
Klassiker und spannende Neuheiten

Neustadt. Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule wurde am Montag, 7. Januar durch den zuständigen Beigeordneten Markus Penn präsentiert. Er hieß auch die neue Leiterin Ilirjana Haas willkommen, die Dr. Dagmar Fries ablöst. Sie wird Ende Januar in den Ruhestand gehen und stellt damit zum letzten Mal ein Programm vor, für dessen Entwicklung sie verantwortlich zeichnet. Beim Streifzug durch das 240 Seiten starke Heft entdeckt man nicht nur viele Klassiker, sondern auch spannende Neuheiten. Ins...

Wirtschaft & Handel

VHS-Kurs ab 19. Januar
Business Networking in sozialen Netzwerken

VHS. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet ab Samstag, 19. Januar, von 10 Uhr bis 15.30 Uhr den Kurs „Business Networking in sozialen Netzwerken“ an. Die sozialen Medien bieten vielfältige Möglichkeiten, mit Menschen und Unternehmen in Verbindung zu treten. Der Kontakt muss dabei nicht auf private Angelegenheiten wie etwa die Wohnungssuche beschränkt sein. Die Netzwerke können auch dabei helfen, berufliche Kontakte zu knüpfen und das berufliche Fortkommen zu unterstützen. Der Workshop...

Lokales

Programmhefte für das Frühjahr 2019
Neues VHS-Programm

Neustadt. Das Programm der Volkshochschule (VHS) für das Frühjahr 2019 steht. In Kürze geht das neue Heft in den Druck, ab sofort können alle Angebote aber auch schon online unter www.vhs-nw.de durchstöbert werden. Ausgelegt werden die Programmhefte fast überall in der Stadt. Anmeldung sind schriftlich, telefonisch unter 06321 855-564, persönlich im Sekretariat, per E-Mail an info@vhs-nw.de und auch online unter www.vhs-nw.de möglich. Die VHS befindet sich in der Hindenburgstraße 9 a....

Lokales

Elternsprechstunde

Haßloch. Die VHS Haßloch lädt am Donnerstag, 20. Dezember, um 15 Uhr zur Elternsprechstunde ein. Um Anmeldung wird gebeten. Die Kinder sollten mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr pro Erwachsener mit Kind beträgt 6,50 Euro. Auf Wunsch kann auch ein individueller Termin vereinbart werden. Information und Anmeldung bei der Kursleiterin K. Darnehl unter 06326 989858, ggf. bitte Anrufbeantworter nutzen. ps

Lokales
Das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule ist erschienen.  | Foto: Kvhs

Neues Semesterprogramm der Kreisvolkshochschule
Wissen teilen und Lust auf Lernen

Leiningerland. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm für das Semester Frühjahr/Sommer 2019 aufgelegt. Und gleich zwei Highlights kann Landrat Ihlenfeld in seinem Grußwort verkünden: Den 50. Geburtstag des Landkreises im Jahr 2019 begleitet die KVHS mit der Aktion „50 Jahre Landkreis – 50 Heimat-Impressionen“. Gesucht werden dazu Fotos, Bilder oder Geschichten von möglichst vielen Bürgern. Der zweite Grund zu feiern ist das 100. Gründungsjubiläum der Volkshochschulen (VHS)...

Lokales
Bilduntertext: Bürgermeister Tony Löffler verabschiedet Gabriele Sturm (re.) und begrüßt mit VHS-Leiterin Bettina Joa (li) Ulrike Holzer (2.v.li) als neue Außenstellenleiterin

Wechsel der Leitung der VHS-Außenstellen Ubstadt-Weiher
Ulrike Holzer folgt Gabriele Sturm

Seit vier Jahren führt Gabriele Sturm die Außenstelle der Volkshochschule Ubstadt-Weiher, zum Jahresende gibt sie diese nun ab. In einer kleinen Feierstunde im Rathaus erzählte die scheidende Leiterin von ihren Erfahrungen dieser Zeit. „Die Leitung der VHS gebe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge ab“, so Gabriele Sturm. Sie schätzte die Unterstützung seitens der Gemeinde sehr. Ihre Erfahrung hat sie gelehrt, dass es etwas Geduld erfordert, neue Kurse zu etablieren. Langzeitkurse...

Lokales
Sippersfelder Weiher im Sonnenuntergang Freitag, den 09.11.2018 | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography

Landschaftsfotografie erlernen von Frau zu Frau an der KVHS Donnersbergkreis
Letzter Workshop für 2018 – Jetzt noch schnell anmelden

Faszination Landschafts- und Naturfotografie erlernen und erleben von Frau zu Frau. Samstag 17.11.2018  09:00 - 17:00 Uhr KVHS Kirchheimbolanden Sie interessieren sich für die Landschaftsfotografie, haben aber Bedenken solche Motive alleine zu realisieren? Oder Sie kennen sich noch nicht richtig gut mit ihrer Kamera aus, um solche Aufnahmen überhaupt umzusetzen? Dann sind Sie bei diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werden wir nach einem Theorieteil am Vormittag (Kameratechnik, Blende, ISO,...

Ratgeber

Kurse bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises
Rhetoriktraining: Sicher im Wort

Schifferstadt. „Rhetoriktraining: Sicher im Wort“ - Der Kurs richtet sich an Personen, die häufig in die Situation kommen, Vorträge zu halten, Strategien zu erläutern oder spontan zu bestimmten Themen Stellung zu nehmen. Für viele Menschen stellt diese Art der persönlichen Darstellung im öffentlichen Raum eine große Herausforderung dar. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, gilt es, die innere Einstellung zu Rede und Vortrag positiv zu gestalten sowie eine systematische und zielgerichtete...

Lokales
Aussteller Wolfgang Leibig vor seinen Fotografien | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Vernissage „Die Pegeluhr“

Ludwigshafen. Am 21.09. fand in der Volkshochschule in Ludwigshafen eine Vernissage über die Pegeluhr, Ludwigshafens Denkmal der Industriekultur auf der Parkinsel, statt. Eingeladen hatten der Verein „Photoart67eV“ und die VHS. Die Ausstellung dauert noch bis 31.12.18 an, so dass man sich die höchst professionellen Fotos auch nach der Vernissage noch lange anschauen kann. Nach einem kleinen Snack und Getränken nahmen die ca. 60 Gäste Platz, unter ihnen auch Prominente wie der...

Ausgehen & Genießen

Volkshochschule Ludwigshafen lädt ein
Ausstellung zur Pegeluhr

Volkshochschule. In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen wird am Freitag, 21. September, um 18 Uhr im Vortragssaal eine Foto-Ausstellung von Photoart 67 mit dem Titel „Die Pegeluhr – Wahrzeichen der Parkinsel“ eröffnet. Photoart67 ist ein Kooperationspartner der VHS im Bereich Fotografie. Der Verein unterhält das analoge Fotolabor der VHS und bietet Fotokurse an. Bei der Ausstellung sind Innen- und Außenaufnahmen von Ludwigshafens Denkmal der Industriekultur, der Pegeluhr, zu sehen, die in...

Lokales
Foto: Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis informiert !
Noch Plätze bei verschiedenen Kursen frei !

Auch ich bin betroffen! Ein Workshop für pflegende Angehörige. Gut zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden von Angehörigen versorgt. Sie widmen sich oft mit ganzer Kraft einem geliebten Menschen. (Quelle: Die Pflegestärkungsgesetze. Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit.) lch pflege einen Angehörigen - wo bleibe ich? In diesem Workshop werden Sie dieser Frage nachgehen und nach Möglichkeiten suchen, um einer möglichen Überforderung vorzubeugen. Ziel ist es, eine Balance zu finden...

Ratgeber

Am 21. Juni um 14.30 Uhr
Elternsprechstunde der VHS Haßloch

Haßloch. In der Elternsprechstunde am Donnerstag, 21. Juni um 14.30 Uhr können Fragen der Eltern zur Entwicklung und zum Verständnis des eigenen Kindes, bei Ein- und Durchschlafproblemen, wenn das Schreien des eigenen Kindes belastet, Fragen zu Essgewohnheiten und Ernährung sowie Erziehungsfragen geklärt werden. Es wird um Anmeldung gebeten.Die Kinder sollten mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr pro Erwachsenem mit Kind beträgt 6,50 Euro. Auf Wunsch sind auch individuelle Termine möglich....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Fabiola Christian
4 Bilder
  • 2. Februar 2025 um 10:30
  • Friedenskapelle Kaiserslautern
  • Kaiserslautern

Polly Rakete – Familienkonzert in der Friedenskapelle Kaiserslautern

Seid dabei, wenn die Friedenskapelle Kaiserslautern am Sonntag, den 2. Februar 2025, von fröhlichen Kinderstimmen und mitreißenden Melodien erfüllt wird! Um 10:30 Uhr startet das Konzert von Polly Rakete, der charmanten Musikerin aus Mainz, die mit ihrer zuckersüß-ehrlichen Kindermusik die Herzen von kleinen und großen Zuhörer*innen im Sturm erobert. Erlebt Polly Raketes Hits live! Songs wie „Bagger Bagger Spielplatz“, „Klatschnass“, „Pizza geht immer“ und „Raketenstart“ entführen euch in eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ