VHS

Beiträge zum Thema VHS

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Und plötzlich ist ein Smartphone da

Am Donnerstag, 10. November 2022, beginnt um 09:00 Uhr der Kurs „Und plötzlich ist ein Smartphone da“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst zwei Termine, jeweils donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Ein Kurs für absolute Anfänger, die noch nie ein mobiles Gerät bedient haben. Es gibt ausreichend Zeit zum Üben. Die Kursinhalte sind: Welche Tasten und Buchsen hat mein Gerät? Muss ich die Tasten kurz oder lang drücken? Wo ist die Kamera und wie wird die...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Silver Sport: Bewegung für Seniorinnen und Senioren V

Am Donnerstag, 10. November 2022, beginnt um 14:30 Uhr der Kurs „Silver Sport: Bewegung für Seniorinnen und Senioren V“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst sechs Termine, jeweils donnerstags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Es erwarten Sie sanfte Gymnastik zur Mobilisation der Gelenke, das Erlernen von Übungen zur Stärkung der Muskulatur sowie zum Training von Koordination und Konzentration. Eine kurze Entspannung am Ende rundet die Stunde ab. Anmeldungen sind...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
MS EXCEL Grundkurs

Am Montag, 7. November 2022, beginnt um 17:30 Uhr der Kurs „MS EXCEL Grundkurs“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst drei Termine, jeweils montags von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Sie werden systematisch in die Funktionen der Tabellenkalkulation MS Excel eingeführt und gewinnen einen umfassenden Überblick anhand praxisorientierter Beispiele. Mit zahlreichen Übungen erhalten Sie den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten von MS Excel. Ziel ist die...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
GIMP - Ihre Fotos professionell bearbeiten

Am Dienstag, 8. November 2022, beginnt um 17:30 Uhr der Kurs „GIMP- Ihre Fotos professionell bearbeiten“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst drei Termine, jeweils dienstags von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Möchten Sie Ihre Urlaubsfotos verbessern, ändern und für den Einsatz im Internet oder Druck optimieren? Mit der kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP, die kostenlose Alternative zu Photoshop, haben Sie die Möglichkeiten Ihre Urlaubsfotos nachzuarbeiten....

Lokales

Einführung in Affinity Photo mit dem eigenen Laptop

Am Montag, 7. November 2022, beginnt um 18:00 Uhr der Kurs „Einführung in Affinity Photo mit dem eigenen Laptop“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst vier Termine, jeweils montags und dienstags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Affinity Photo ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das auch für Einsteiger viele Funktionen bietet. Es wurde veröffentlicht, um Adobe Photoshop CS und Adobe Photoshop Elements Konkurrenz zu machen. Mit Affinity Photo können wir Digitalbilder...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Das perfekte Make-up

Am Donnerstag, 17. November 2022, findet von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr der Kurs „Das perfekte Make-up“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt. Geschminkt sein, aber nicht geschminkt aussehen, das ist das Ziel dieses Kurses. Ihr Gesicht mit seiner Form, seinem Hautbild und seinen Eigenheiten steht im Mittelpunkt. Die Referentin erklärt, bei welchen Gesichtsformen und -linien bestimmte Partien hervorgehoben und welche beim Schminken eher zurückgenommen werden sollen. Sie...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Computer für Einsteiger/innen - Internet und E-Mail verstehen

Am Montag, 7. November 2022, beginnt um 9:30 Uhr der Kurs „Computer für Einsteiger/innen - Internet und E-Mail verstehen“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst drei Termine, jeweils montags von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr. Machen Sie gemeinsam in der Gruppe einen ersten Schritt in die digitale Welt und bekommen Sie Antworten rund um die Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Webbrowser und Apps? Welche Apps gibt es und wie kann man sie verwenden? Welche Browser...

Lokales
Foto-Wettbewerb: Fotos, die die Vielfalt der Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen, können an die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim geschickt werden/Collage Symbolfoto | Foto: jakkapan/stock.adobe.com

Fotowettbewerb „Vielfalt: Menschen in Rheinland Pfalz“

Bad Dürkheim. Der Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz – und damit auch die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim – und das Familienministerium haben einen Wettbewerb ausgerufen: Es werden Fotos gesucht, die die Vielfalt der Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen. Denn Rheinland-Pfalz ist ein Land der Vielfalt. Und dennoch ist diese Vielfalt in Flyern, auf Websites oder sonstigen Materialien von Behörden, Institutionen oder Vereinen noch nicht immer so sichtbar. Das soll der Wettbewerb ändern....

Lokales
Die Nutzung von Smartphones bietet viele Möglichkeiten, aber birgt auch Gefahren | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

VHS klärt über Nutzung von Smartphones auf

Pirmasens. Viele Menschen haben ein Smartphone, sind aber noch nicht richtig vertraut damit und wissen nicht, was die damit alles machen können. In einem Kurs der Volkshochschule (VHS) werden ab 11. November die Grundlagen zum Gebrauch des Smartphones vermittelt und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten erläutert. Surfen im Internet, Termine verwalten, Mailbox abrufen oder sich mit der Navigation in einer fremden Stadt zurechtzufinden – diese und andere Themen stehen auf der Agenda. Die...

Lokales

„Excel“-Intensivkurs

Pirmasens. Beim Volkshochschulkurs „Excel 2016 Grundlagen – Intensiv“, der am Dienstag, 8. November, startet, sind noch Plätze frei. Das Seminar richtet sich an Personen, die die Tabellenkalkulation beruflich nutzen wollen und noch keine oder nur wenige Kenntnisse haben. Zu den Kursinhalten zählen: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen anwenden, Zahlenformate, Abfrage mit der Wenn-Funktion, bedingte Formatierungen. Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Kurs sind gute...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Whisky-Rundreise Schottland und Europa

Am Samstag, 5. November 2022, findet um 19:00 Uhr der Kurs „Whisky-Rundreise Schottland und Europa“ in der Schifferstadter Adlerstube, Kirchenstraße 17, statt. Sie trinken gerne Whisky, möchten aber noch ein bisschen mehr über Brennereien, Land und Leute, Fasstypen, Stärken, nationale oder regionale Besonderheiten oder Neuheiten erfahren? Dann sind Sie bei unseren Tastings richtig. Sie trinken gerne Whisky, möchten aber noch ein bisschen mehr über die Brennereien, Land und Leute erfahren? Dann...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Sturzprävention für Seniorinnen und Senioren "60+" zur Vorbeugung II

Am Mittwoch, 2. November 2022, beginnt um 16:45 Uhr der Kurs „Sturzprävention für Seniorinnen und Senioren "60+" zur Vorbeugung II“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst sechs Termine, jeweils mittwochs von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr. Stolpern, ausrutschen, hinfallen: Unbewusst gleicht unser Körper so manchen "Fehltritt" im Vorfeld aus. Gute Koordination und ein gutes Gleichgewicht können hilfreich sein, um Stürze zu verhindern, oder, wenn es dann doch passiert,...

Lokales

Selbstbehauptung für Teenies (10-15)

Am Freitag, 4. November 2022, beginnt um 15:30 Uhr der Kurs „Selbstbehauptung für Teenies (10-15)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. An drei Nachmittagen werden richtige Verhaltensweisen in altersgerechten Rollenspielen und speziellen Übungen zur Gewaltprävention vermittelt. Hierbei geht es u. a. um das richtige Verhalten auf dem Schulweg/im Schulbus, Gewalt- und Mobbingvermeidung und den Schutz vor sexuellen Übergriffen. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler zu stärken...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Fit im Büroalltag - MS EXCEL (für Frauen)

Am Freitag, 4. November 2022, beginnt um 15:00 Uhr der Kurs „Fit im Büroalltag - MS EXCEL (für Frauen)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst drei Termine, jeweils freitags von 15:00 Uhr bis 18.00 Uhr. In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagenkenntnisse für den Büroalltag vermittelt und vertieft. Er richtet sich dabei speziell an Frauen, die längere Zeit nicht berufstätig waren und aktuelle EDV Kenntnisse für einen (Wieder-) Einstieg erwerben möchten....

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Einsteiger-Workshop ins FineArt Printing

Am Freitag, 4. November 2022, beginnt um 18:00 Uhr der Kurs „Einsteiger-Workshop ins FineArt Printing“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der zweite Termin findet am Samstag, 5. November 2022, um 10:00 Uhr statt. Sie wollen Ihre digitalen Bilder selbst drucken und haben mehr Fragen als Antworten! Wie bereite ich Bilder für den Druck auf? Wie binde ich Farbprofile richtig in meinen Workflow ein? Wie schärfe ich und wie schaffe ich es, meine Bilder bestmöglich zu drucken. Mit...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
"Darktable" Crashkurs - Eigene Bilder mit dem kostenlosen Programm bear

Am Samstag, 5. November 2022, beginnt um 10:00 Uhr der Kurs „"Darktable" Crashkurs - Eigene Bilder mit dem kostenlosen Programm bear“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst zwei Termine, jeweils samstags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Es muss nicht immer Photoshop Lightroom sein, wenn es um Bildverwaltung und RAW-Entwicklung geht. Auch mit der kostenlosen Software "Darktable" können Sie Ihre Digitalfotos verwalten, aufbereiten und bearbeiten. Das Programm ist auf...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Aquafit im Tiefwasser

Am Donnerstag, 3. November 2022, beginnt um 20:45 Uhr der Kurs „Aquafit im Tiefwasser“ im Schifferstadter Kreisbad, Am Sportzentrum 2. Der Kurs umfasst sechs Termine, jeweils donnerstags von 20:45 Uhr bis 21:30 Uhr. Sie wollen etwas für Ihre Herz-Kreislauf-Fitness tun und lieben es, im Wasser zu sein? Stärken Sie in den Kursen das Herz-Kreislauf-System, kräftigen Sie Ihre Muskeln und verbessern Sie Ihre Koordination. Das Üben gegen den Wasserwiderstand und Auftrieb schont Gelenke und...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Airbrush-Grundkurs

Am Samstag, 5. November 2022, und am Sonntag, 6. November 2022, findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Kurs „Airbrush-Grundkurs“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt. Wir bieten Seminare für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene, Grundkurse als Voraussetzung für die Teilnahme am Airbrush-Studium. Das Airbrush-Studium ist eine Ausbildung in Modulen - jeweils über 12 Monate - mit Zwischenprüfungen sowie dem sowie dem Diplom-Abschluss...

Lokales
Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Kinderschutzbund Speyer
Qualifizierungskurs für Tagesmütter und -väter

Speyer. Im Januar 2023 wird der Kinderschutzbund Speyer einen weiteren Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen anbieten. Die Kindertagespflege ist in Speyer ein wichtiges Angebot neben und ergänzend zu den Möglichkeiten, die die Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Horteinrichtungen zur Betreuung von Kindern von 0 bis 14 Jahren bieten. Tagesmütter beziehungsweise Tagesväter betreuen individuell in einer kleinen Gruppe maximal fünf Kinder zwischen 0 und 14 Jahren in den eigenen vier...

Lokales
Claudine Nierth  | Foto: ps

inSPEYERed und VHS laden ein
Vortrag und Workshop mit Claudine Nierth

Speyer. Dieses Jahr widmet sich inSPEYERed e.V. dem Thema bürgerschaftliches Engagement. In diesem Zusammenhang bietet der Verein in Kooperation mit der VHS ein Workshop und einen Vortrag mit Claudine Nierth, Gründerin und Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. an. Im Abendvortrag am Freitag, 28. Oktober, geht es um das Thema Bürgerräte, die zufällig ausgeloste Bürger und Bürgerinnen mit Fachexperten zusammenbringen, um Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten. Im Tagesworkshop am...

Ratgeber
VHS steht für Erwachsenenbildung | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

Kreisvolkshochschule germersheim
Über 300 Veranstaltungen pro Semester

Landkreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule mit den ihr angeschlossen Volkshochschulen bieten im aktuellen Semester über 300 Veranstaltungen in den Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruf, Schulabschlüsse und Grundbildung. Das Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Außerdem wirft das Programmheft einen Blick auf die Veranstaltungen der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschulen in der PAMINA-Region. Interessierte sind eingeladen aus...

Ratgeber
Seminar Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Wochenend-Seminar
Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und unterstützen

Schifferstadt. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Etwa jedes fünfte Kind besitzt einen hochsensiblen Wesenszug aufgrund eines empfindlicheren Nervensystems. Das bedeutet beispielsweise eine ausgeprägte Beobachtungsbegabung und Vorstellungskraft, ein feines Gespür für die Stimmungen anderer. Erlebtes kann länger und tiefgreifender emotional nachhallen. Unter sozialen Konflikten und der Vielfalt von...

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

13. Europäisches Filmfestival der Generationen
Filme über das Älterwerden

Speyer. Von 17. bis 26. Oktober gastiert in der Stadthalle Speyer wieder das Europäische Filmfestival der Generationen.  An sieben Nachmittagen werden Filme über das Älterwerden und den Dialog zwischen Generationen gezeigt. Erstmalig organisiert die Volkshochschule gemeinsam mit dem Seniorenbüro die Veranstaltungen in Speyer. Weitere Kooperationspartner wählten im Vorfeld die Filme aus, für die sie als Filmpate fungieren, und moderieren im Anschluss jeweils die Diskussion über die...

Ausgehen & Genießen
Hier geht es zur Sache: Auch das brandaktuelle Stück "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz ist im Theaterpaket zu sehen. | Foto: Collage: David Hollstein, Einzelfotos: Ingo Cordes

Neue Kooperation zwischen SANDKORN und vhs
Neue Theaterabend-Kurse zum Thema "Theater als Spiegel der Gesellschaft"

In Kooperation mit der Volkshochschule Karlsruhe (vhs) zeigt DAS SANDKORN ab Oktober 2022 wieder drei Stücke im Mini-Abo: „Unterhaltung mit Haltung – Das Theaterpaket“ ist über die vhs buchbar und beinhaltet drei Theaterabende zu gesellschaftlich relevanten, hochaktuellen Themen in einem Exklusivpaket, umrahmt von jeweils einem Fachvortrag mit namhaften Referent*innen zum Thema sowie einer Nachbesprechung mit Regisseur und Schauspieler*innen nebst einem Blick hinter die Kulissen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ