VHS

Beiträge zum Thema VHS

Lokales
Aufbaumodell der Burg Neuscharfeneck | Foto: vgv

Wie lebte man auf der Ramburg und Neuscharfeneck?
Vortrag über Burgen

Annweiler. Wie war eine Burg aufgeteilt? Wo lebte die Adelsfamilie und wo das Gesinde? Wie waren die Räume ausgestattet, mit welchen Waffen die Mauern und Türme bestückt? Wie viele Menschen lebten auf einer Burg und wieviel Vieh wurde gehalten? Wo kam das Wasser her? Wie wurden die sanitären Einrichtungen benutzt? Was ist eine Burgordnung? Diesen Fragen wird der Referent Rolf Übel an den Beispielen der Burgen Neuscharfeneck und Ramburg nachgehen. Termin: 22. März 2023, 19 Uhr. Ort: Ratssaal der...

Lokales
Klimaschutz Symbolbild | Foto: eakarat/stock.adobe.com

Weiterbildung in Sachen Klimaschutz ab April
Speyer macht sich „klimafit"

Speyer. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Speyer und wie kann jede und jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das Lernen engagierte Bürgerinnen und Bürger ab Mittwoch, 12. April, im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule Speyer. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt. Er findet nun...

Ratgeber
Bei der VHS in Frankenthal kann man sich aktuell darüber informieren, wie man Schöffe wird und was die Aufgaben hier sind | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Schöffen gesucht! VHS informiert

Frankenthal. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen Online Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richter. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024–28 vor. Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das allgemeine Schöffenamt oder beim...

Ratgeber
Laptop Symbolbild | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Neu in Schifferstadt
PC-Sprechstunde für Neulinge und erfahrene Nutzer

Schifferstadt. Ab April werden im Bildungszentrum Schifferstadt an bestimmten Tagen PC-Sprechstunden für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Die Sprechstunden sind gebührenfrei, da die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Projektpartner in der landesweiten Initiative "Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz" ist. Angesprochen sind technische Neulinge, aber auch erfahrene Nutzer, die Fragen zur Bedienung ihres Gerätes oder zu Programmen haben. Das eigene Gerät...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Musik. Hören & Verstehen im Kunsthaus

Frankenthal. Mitte März wird es musikalisch mit der Volkshochschule. Am Mittwoch, 15. März, findet wieder ein Vortrag der Reihe „Musik. Hören & Verstehen“ mit Herrn Prof. Müller-Steinbach statt. Der Referent wird mit vielen Musikbeispielen wenig beachtete Beethoven-Kostbarkeiten vorstellen und erläutern. Unter den wenig gespielten Kompositionen gibt es eine große Zahl an bedeutenden, anrührenden oder ungewöhnlichen Werken, die keineswegs hinter den „Berühmtheiten“ zurückstehen. Im Anschluss an...

Lokales
Hochwasser am Rhein in Speyer | Foto: Cornelia Bauer

Vortrag mit Björn Freitag
Der Klimawandel als zentrale Herausforderung

Speyer. Hitze, Dürre, Starkregen – wie sich die Stadt Speyer den Herausforderungen rund um den Klimawandel stellt, erläutert Björn Freitag von der Stabsstelle für strategische Stadtentwicklung und Zukunftsfragen der Stadt Speyer in seinem Vortrag am Montag, 27. Februar. Der Klimawandel stellt für Städte eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte dar. Erforderlich sind nicht nur massive Anstrengungen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Gleichzeitig müssen Städte...

Ausgehen & Genießen
Whisky Symbolbild | Foto: Igor Dudchak/stock.adobe.com

Whisky-Tasting in Römerberg
Eine Reise durch schottische Brauereien

Römerberg. Wer gerne Whisky trinkt und mehr über die schottischen Brauereien sowie Land und Leute erfahren möchte, der ist beim Whisky-Tasting der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis richtig. Das Tasting findet am Samstag, 25. Februar, von 19 bis 22 Uhr im Zehnthaus in Römerberg statt. Es werden sechs Whisky - jeweils 2 cl - aus verschiedenen Brennereien Schottlands verkostet. Anmeldungen online auf  http://www.vhs-rpk.de oder per E-Mail oder schriftlichem Anmeldeformular bei der Außenstelle...

Ausgehen & Genießen
Musik zur Semestereröffnung: Mit dem Westpfälzischen Kammerorchester in der VHS im Forum Alte Post | Foto: ps

Semestereröffnungskonzert im Forum Alte Post

Pirmasens. Nach der coronabedingten „Zwangspause“ lädt die Volkshochschule am Freitag, 3. Februar, 18 Uhr wieder zu einem Semestereröffnungskonzert mit dem „Westpfälzischen Kammerorchester in der VHS Pirmasens“ ein. Unter der Leitung von Holger Vehling bringt das VHS-Orchester die „Sinfonia in d-Moll für Streichorchester“ von Johann Christoph Friedrich Bach, die „Sonate für Trompete und Streichorchester in D-Dur“ von Henry Purcell und „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar zu Gehör. Als...

Lokales
Der Vortrag thematisiert unter anderem die  Auswirkungen der Klimakrise auf die Psyche der Menschen | Foto: www.komafoto.de/stock.adobe.com

Vortrag an der VHS
Welche Folgen hat die Klimakrise für die Gesundheit?

Speyer. Beim Semestereröffnungsvortrag an der Volkshochschule Speyer spricht Dr. med. Julian Weilbacher am Donnerstag, 26. Januar, von den Ursachen, den aktuellen Symptomen und Prognosen sowie von Behandlungsoptionen der Klimakrise. Mit klarer Sprache macht er den Ernst der Lage deutlich, lässt dabei die Zuhörerinnen und Zuhörer aber nicht mit aufkommenden Emotionen allein. Gesundheit und Umwelt, Treibhauseffekt und Temperaturentwicklung, aktuelle und zukünftige Folgen der Klimakrise werden...

Lokales
Autor Uwe Ittensohn gibt künftigen Schriftellerinnen und Schriftstellern Hilfestellung | Foto: ps

VHS-Kurs mit Autor Uwe Ittensohn
Von der Idee zum eigenen Buch

Speyer. Bei der Volkshochschule in Speyer gibt es wieder einen Kurs für angehende Schriftsteller. Im Seminar mit dem Speyerer Autor Uwe Ittensohn erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man den Wunsch, sich schriftstellerisch zu verwirklichen, in die Tat umsetzt. Sie erkennen, wo die Widerstände liegen und wie man sie meistert. Wie Vorgehensmodelle aussehen könnten und welches Handwerkszeug man benötigt, um erfolgreich zu sein. Aus praktischen Übungen und dem dazugehörigen Feedback lernen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vom Ballett bis zur Entspannung

Frankenthal. Ein abwechslungsreicher Start in das neue Volkshochschule-Semester bietet die Volkshochschule Frankenthal. Am 6. Februar, startet das neue Programm der Volkshochschule Frankenthal. Neben verschiedenen Tanzkursen für Erwachsene wird auch wieder Kinderballett angeboten. Am Montag, 6. Februar, startet um 16 Uhr ein Kurs für Anfänger, der sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren wendet. Direkt im Abschluss können fortgeschrittene Kinder um 17 Uhr ihre Ballettkenntnisse vertiefen. Den Kindern...

Lokales

Fit und gesund ins neue Jahr!
Sportkurse bei der VHS Neustadt

Neustadt. Alle Jahr wieder haben die meisten Menschen gute Vorsätze im neuen Jahr – zum Beispiel mehr Sport zu machen. Die vhs Neustadt bietet einige neue Kurse für alle diejenigen an, die Bewegung und Fitness gerne mal unverbindlich ausprobieren möchten. Auch für die Entspannung gibt es neue Kurse. Am Samstag, 4. März, startet um 10 Uhr ein Schnupperkurs Outdoor-Fitness auf dem Sportplatz am Stadion. Alle vier Termine haben ein anderes Trainingsziel, so dass die Teilnehmenden unterschiedliche...

Lokales
Das Team der Volkshochschule in der Lehrküche der VHS | Foto: VHS Kaiserslautern

Alle neuen Kurse sind online
VHS-Magazin „Heimvorteil“ wird an alle Haushalte kostenlos verteilt

VHS. Rund 750 Angebote hat die Volkshochschule für das neue Semester 2023 zusammengestellt. Das Semester beginnt am Montag, 6. Februar. Die Online-Anmeldung ist freigegeben. Für Fragen steht das Team der Volkshochschule gerne zur Verfügung. Neben reinen Präsenzkursen finden sich natürlich auch eine große Anzahl an Online-Angeboten, zahlreiche Hybrid-Kurse und Blendend-Learning-Formate in der Angebotspalette. Die Kursauswahl in Papierform wird am 6. Januar kostenlos an alle Haushalte ohne...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Neues VHS-Programm: Das neue Programmheft ist auch online verfügbar

Rhein-Pfalz-Kreis. Das neue Programmheft der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist planungsgemäß frisch erschienen. Fast 900 Kurse warten nun auf Teilnehmende. „Vernetzt“ lautet das Jahresthema der Deutschen Volkshochschulen 2023. „Vernetzt“ ist die Volkshochschule im Rhein-Pfalz-Kreis durch vielfältige Kooperationen, etwa zu den Themen Klimaschutz, Demenz, Babysitterausbildung, Selbstbehauptung, Smalltalk, Naturerlebnisse für Kinder, Fotobücher und vielen mehr. Mit dem Online-Angebot...

Ratgeber
Die VHS Frankenthal ist zwischen den Jahren geschlossen | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Ein Workshop zum Selbstwert und mehr

Frankenthal. In dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal verschiedene spannende Kurse im Januar vor. Am Samstag, 14. Januar, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr „Was bin ich wert? - Ein Workshop zum Selbstwert“ für Erwachsene statt. Da unser Selbstwertgefühl enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung hat, befasst sich der Workshop mit dem eigenen Selbstwert. Was ist das eigentlich? Wie entsteht er und welche Einflussmöglichkeiten haben wir? Dies geschieht...

Ratgeber
Auch 2023 bietet die Volkshochschule ein interessantes Programm | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Die vhs bietet interessante Vorträge

Frankenthal. Auch im neuen Jahr wird die Volkshochschule Frankenthal ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ihren Gästen bieten: Am 6. Januar startet die Volkshochschule mit dem Vortrag „Der bienenfreundliche Balkon“ ins neue Jahr. Vor dem Hintergrund des Insektensterbens, dass immer noch in aller Munde ist, gibt der Referent Jörn Weiß in diesem Vortrag Tipps und Tricks, wie auf engstem Raum ein insektenfreundliches Eldorado erstellt werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge zum Jahresende

Frankenthal. Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal für diese Woche: Am Mittwoch, 14. Dezember, findet der Online-Vortrag „Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte“ im Rahmen des Wissenschaftsprogramms „vhs.wissen live statt. Ab 19.30 Uhr wird die Geschichte der Menschenrechte, ihre philosophischen Grundlagen sowie die aktuellen Debatten beschrieben: Gibt es ein Menschenrecht auf Frieden und Umweltschutz? Wie universal gelten die Rechte? Und in welchem Maße dürfen...

Lokales

Jonglieren für Jung und Alt (Wochenendworkshop)

Am Samstag, 10. Dezember 2022, und Sonntag, 11. Dezember 2022, findet jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Kurs „Jonglieren für Jung und Alt (Wochenendworkshop)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt. Jonglieren trägt zur Verbesserung der Motorik und der Geschicklichkeit bei; es trainiert Muskulatur und Gehirn gleichzeitig. In diesem Kurs erlernen Sie mit Spaß und Leichtigkeit die Kunst des Jonglierens - bei geeignetem Wetter unter freiem Himmel. Willkommen sind nicht...

Lokales

MS EXCEL Grundkurs

Am Samstag, 10. Dezember 2022 findet von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Kurs „MS EXCEL Grundkurs“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt. Sie werden systematisch in die Funktionen der Tabellenkalkulation MS-Excel eingeführt und gewinnen einen umfassenden Überblick anhand praxisorientierter Beispiele. Mit zahlreichen Übungen erhalten Sie den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten von MS-Excel. Ziel ist die sichere und selbstständige Anwendung von MS-EXCEL und das...

Ratgeber
Psychose-Seminar für Interessierte trifft sich im Dezember in den Räumen der VHS in Landau | Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Psychose
Semiar am 15. Dezember in der Landauer VHS

Landau/Klingenmünster. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. Dezember, um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Landau, Maximilianstraße 7, Eingang Rückseite des Gebäudes, zu einem Seminar. Es ist ein Angebot für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Rhetorik-Seminar: Kunst der freien Rede selbst im Alltag immer wichtiger

Pirmasens. „Rhetorik“ – Die Kunst der freien Rede gewinnt auch im alltäglichen Leben immer mehr an Bedeutung. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen Vortrag hält, eine Sitzung leitet, einen Sachverhalt erklärt oder andere zu einer Handlung motiviert. Die Volkshochschule bietet am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember, ein Wochenendseminar „Rhetorik“ an, in dem Techniken der freien Rede vermittelt und Hinweise zu einem überzeugenden Auftreten gegeben werden. Das Seminar unter der Leitung der...

Lokales
Joggen / Symbolbild | Foto: Lars Zahner/adobe.stock.com

VHS-Kurs Gesund bleiben im Winter: Wie das Immunsystem stärken

Pirmasens. Wie man selbst sein Immunsystem stärken kann, erfahren Interessierte im Abendkurs „Das Immunsystem stärken“, den die Volkshochschule am Donnerstag, 8. Dezember, anbietet. Nicht nur die aktuelle Corona-Krise zeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Immunsystem ist, auch die steigende Zahl von Allergien und Autoimmunerkrankungen machen dies deutlich. Man kennt die Tipps von Hausmitteln, wie Vitamin C gegen Erkältungen ‒ aber was hilft wirklich? In diesem Kurs lernen die Teilnehmer...

Lokales
Liebe Symbolbild | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Ein Transmann auf der Suche nach der Liebe
„In den buntesten Farben"

Speyer. Am Freitag, 2. Dezember, findet von 19 bis 20.30 Uhr eine Online-Veranstaltung der Volkshochschule Speyer (VHS) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer statt. Autor Marius Schaefers liest aus seinem Roman „In den buntesten Farben“, der von einem Transmann auf der Suche nach der Liebe erzählt. Auf den Spuren seines mysteriösen Internetfreunds Ali reist Philipp ins sächsische Pirna. Dort begegnet er Timon mit den bunten Haaren, der ihn nicht nur sofort in seinen Bann zieht, sondern...

Lokales

VHS Herbst/Winter 2022
Mein PC, das Internet und Ich - "Erste Schritte für Senioren*innen"

Am Dienstag, 29. November 2022, beginnt um 18:00 Uhr der Kurs „Mein PC, das Internet und Ich - "Erste Schritte für Senioren*innen"“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst drei Termine, jeweils dienstags von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr. Sie möchten Ihren PC, das Internet und deren Möglichkeiten besser verstehen? Sie haben Fragen, die sich durch Ihre bisherige Nutzung ergeben haben und möchten diese beantwortet wissen? Gemeinsam mit anderen Senioreninnen und Senioren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ