Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Gruppenbild der Referent*innen (v.l.n.r.): Julia Pieroth, Weingut Dreissigacker, Laura Ehm, Professorin für Marketing am Weincampus, Jochen Bähr, BÄHR Pfalztraube GmbH, Juliane Schäfer, Deutsche Weinprinzessin 2022/23, Katrin Oster, DLR Rheinpfalz, Alexander Woll,Globus Holding GmbH & Co. KG, Christoph Hammel, Weingut Hammel GmbH, Monika Reule,Deutsches Weininstitut.  | Foto: Deutsches Weininstitut
2 Bilder

Pioniergeist in der Weinbranche: Forum Markt & Wein diskutiert Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Mußbach. Bereits zum 4. Mal hat am Weincampus Neustadt das Forum Markt & Wein in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) stattgefunden. Die hohe Praxisrelevanz der Veranstaltung inspirierte die Teilnehmenden. Mut zum Wagnis, aber mit Plan - das ist die Essenz der gut besuchten Veranstaltung, die am Donnerstag, 27. April 2023 am Weincampus Neustadt stattfand. In einer Kombination aus Fachvorträgen und praxisorientierten Diskussionsrunden wurde reflektiert, wie Pioniergeist hilft,...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und Kurse rund um die EDV

Frankenthal. In den kommenden Wochen finden wieder Vorträge zur Frankenthaler Malerschule und der Digitalisierung, sowie ein EDV-Kurs bei der Volkshochschule Frankenthal statt. In dem Vortrag „Künstler als Migranten im 16. Jahrhundert in der Kurpfalz“ stellt Dr. Helmut Orpel am Dienstag, 16. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr, Gillis van Coninxloo (1544-1607) und die Frankenthaler Malerschule vor. Der Begriff, „Frankenthaler Malerschule“ taucht in der wissenschaftlichen Literatur zum ersten Mal 1910 in...

Ratgeber
Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt: Stürze im Alter vermeiden – Wie kann ich vorbeugen? (Symbolbild) | Foto: Pandora Studio/adobe.stock.com

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Stürze im Alter vermeiden – Wie kann ich vorbeugen?

Grünstadt. Stürze treten mit zunehmendem Alter leider häufig auf und führen dann unter Um-ständen zu erheblichen Verletzungen. Mehr als ein Drittel der Menschen, die über 65 Jahre alt sind, stürzen in einem Jahr. Mehr als 5% der alten Menschen erleiden eine sturzbedingte Fraktur oder müssen wegen eines Sturzes im Krankenhaus behandelt werden. Das Alter selbst führt aber nicht zu einem Sturz, vielmehr gehen mit dem Alter körperliche Veränderungen einher, die das Risiko zu stürzen...

Lokales
Sabine Mesletzky und Jutta Metzler beim ersten Termin  Foto: ZRW/Katharina Klinck | Foto: www.katharinaklinck.com
3 Bilder

IHK Pfalz & ZRW vernetzen FührungsFrauen
Klare Frauensache

Jede dritte Führungskraft in der Europäischen Union ist weiblich, Deutschland liegt mit einem Frauenanteil von 29 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt. Das hat das statistische Bundesamt Destatis für das Jahr 2021 berechnet. Um sich Ländern wie Estland, Schweden oder Polen mit über 40-prozentigem-Frauenanteil an der Spitze anzunähern, gibt es bereits seit vielen Jahren Mentoringprogramme für weibliche Nachwuchskräfte in Verwaltungen oder in der Wissenschaft und Forschung. Jutta Metzler,...

Lokales

Vortrag von Susanne Hilz-Wagner
Markgräfin Magdalena Wilhelmina

Auf den Spuren der Markgräfin Magdalena Wilhelmina. Die württembergische Herzogstochter und badische Markgräfin Magdalena Wilhelmina war die Gattin von Markgraf Carl III von Baden-Durlach. Nach Erfüllung der dynastischen Pflicht blieb sie in der Karlsburg Durlach zurück, während seine Durchlaucht, der Markgraf in die neu gegründete Residenz nach Karlsruhe umsiedelte. Mit diesem Abendprogramm in zwei Teilen betrachten und würdigen wir das Leben dieser frommen wohltätigen und sehr tapferen Frau....

Lokales
Feuchtwiese in Jockgrim mit Blutweiderich - Juli 2021 | Foto: A. Abt
13 Bilder

Warum naturnahe Blühflächen notwendig sind
Vortrag im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim

Jockgrim. Manfred Kraft aus Unterkirnach im Schwarzwald-Baar-Kreis engagiert sich für die Rettung der Artenvielfalt. Am 21. April 2023 hielt er im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim seinen Vortrag mit dem Titel „Artenrückgang oder warum naturnahe Blühflächen notwendig sind“. Der Boden und die darauf wachsenden Pflanzen sind Nahrungsgrundlage für alles Leben auf der Erde. Flächen, die der Mensch für Wohnen, Verkehr, Industrie und Handel usw. zubaut und für die Erzeugung seiner Lebensmittel...

Lokales
Das Plakat der Ausstellung | Foto: Museum unterm Trifels

Vortrag und Ausstellung im Ratssaal
Mauern.Gitter.Stacheldraht

Annweiler. Von 3. bis 31. Mai ist im Ratssaal der Verbandsgemeinde die Ausstellung der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. „Mauern.Gitter.Stacheldraht. Politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik“ zu sehen. Die Ausstellung dokumentiert anhand mehrerer Beispiele das Schicksal verfolgter Menschen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR zwischen 1945 und 1990. Die Lebensläufe belegen, wie schnell jeder...

Ratgeber
Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt: Verdauung - Was passiert da und was wenn es schiefgeht? (Symbolbild) | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt
Verdauung - Was passiert da und was wenn es schiefgeht?

Grünstadt. Diesmal soll in einem neuen Format über ein Organsystem berichtet werden. Der Vortrag wird keine Schulstunde und eignet sich auch nicht als Vorbereitung auf das Medizinstudium. Zwischen Nahrung einführen und abführen finden eine ganze Menge erstaunlicher Prozesse im Verborgenen statt. Weil hier auch einiges schief gehen kann, gibt es Ärzte. Wie sie Licht in das Dunkel bringen, soll auch erklärt werden. Es werden Fragen übrig bleiben. Wer Lust hat auf ein wenig Gastroenterologie ist...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung ole scheeren : spaces of life im ZKM | Foto: Heike Schwitalla

"Spaces of Life"
Architekt Ole Scheeren kommt ins ZKM

Karlsruhe. Seit dem 10. Dezember 2022 ist im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe die Ausstellung ole scheeren : spaces of life mit raumfüllenden Architekturmodellen zu sehen. Am Donnerstag, 4. Mai, wird der international tätige Architekt Ole Scheeren im Rahmen der Ausstellung im ZKM | Karlsruhe einen Vortrag zu seinem Manifest »form follows fiction« halten. Beginn ist um 19 Uhr im Lichthof 9. Der Eintritt für den Vortrag ist frei. Am Freitag, 5. Mai, gibt Ole Scheeren zudem eine...

Lokales

Celebramus Veranstaltung
Geburtstag Franz von Sickingen

Landstuhl. Der Todestag des Ritters Franz von Sickingen ist den meisten Landstuhler Bürgern bekannt, wird dessen doch alljährlich am 7. Mai auf Burg Nanstein gedacht. In diesem Jahr zum 500ten mal. Der Geburtstag des Ritters ist jedoch wenig bekannt. Am 2. März 1481 wurde Franz von Sickingen auf der Ebernburg geboren. Aus diesem Anlass war am 2. März ein Vortrag des Landeshistorikers Dr. Kai-Michael Sprenger, Referent aus dem Mainzer Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration,...

Lokales
Symbolfoto Fahrradstraße  | Foto: Needham

InSPEYERed lädt zum Forum
Verkehrswende von unten - aber wie?

Speyer. Verkehrswende von unten – aber wie? Dieser Frage widmet sich der Verein InSPEYERed in seinem nächsten öffentlichen Forum am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im Brilliantspaces Haus Trinitatis. Der Landauer Verkehrsdezernent Lukas Hartmann sowie Jonas Eberlein vom Verein „Tandem Crossover“ werden beispielhaft aufzeigen, wie die Verkehrswende hin zur menschenfreundlichen Stadt aussehen kann. Interessierte sind eingeladen, sich im Anschluss aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Der Eintritt...

Ratgeber
Dr. Hamid Huschmand   | Foto: Marienhaus Klinikum

Brustkrebstherapie: Vortrag im Hetzelstift Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 3. Mai, 17 Uhr, stellt Gerald Staudenmaier, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, den neuen Leiter des Brustzentrums am Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Dr. Hamid Huschmand vor. Im Anschluss referiert Dr. Huschmand zu neuen Substanzen, die in der Therapie von Brustkrebs zum Einsatz kommen. Danach stehen Staudenmaier und Huschmand für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung. Eingeladen sind Patientinnen und alle, die sich für das Thema interessieren. Die Teilnahme an...

Ausgehen & Genießen
Auch das Wollmesheimer Ehrenmal wird ein Thema des Abends sein | Foto: Harald Bruckert

Vortrag mit Bildern
Kriegerdenkmäler in der Pfalz und Blick auf Landau

Landau. Am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr, wird Heinrich Thalmann im Pfarrheim Heilig Kreuz einen bebilderten Überblicksvortrag über die Kriegerdenkmäler in der Pfalz der Zwischenkriegszeit mit besonderem Blick auf Landau geben. Inhalt des VortragsNach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 errichteten viele Städte und Gemeinden in der Pfalz Kriegerdenkmäler, die teils in der Tradition von Monumenten dieser Art nach dem Krieg von 1870/71 stehen. Neben eigentlichen Denkmälern aus Stein wurde der...

Ratgeber
Das Angebot der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Vom Roman über Excel bis Kochen

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal hat Anfang Mai ein sehr abwechslungsreiches Programm. Am Donnerstag, 4. Mai, beginnt der Kurs „Fit für den eigenen Roman“. An vier Abenden werden von 18 bis 22 Uhr in diesem Anfängerkurs die Grundlagen des Erzählens für Romane vermittelt. Es werden folgende Fragen behandelt: Was macht eine gute Geschichte aus? Wie strukturiere ich eine Handlung? Welche Konflikte erzeugen Spannung? In Einzel- und Gruppenarbeiten werden Ideen entwickelt, diese...

Lokales
Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

KI in der Bildung
Let’s talk about ...

Kaiserslautern. Am Dienstag, 25. April, 19 Uhr wird Prof. Dr. Stefan Ruzika von der RPTU KL im Rahmen der Vortragsreihe des Hohenstaufen Gymnasiums „Let's talk about ...“ über das Thema KI in der Bildung sprechen. Seit im November 2022 ChatGPT veröffentlicht wurde, haben sich Millionen Nutzerinnen und Nutzer angemeldet und den Chatbot genutzt, um Reden schreiben zu lassen, Computerprogramme zu erstellen, Hausaufgaben zu machen … oder eben um sich die Unterrichtsvorbereitungen für morgen...

Lokales

Diskussionsveranstaltung: „Streit um das Erbe des Hambacher Festes“

Neustadt. An den bevorstehenden Pfingstfeiertagen, 27.-29. Mai 2023, jährt sich das Hambacher Fest von 1832 zum 191. Mal. Zur Vorbereitung darauf laden das „Bündnis gegen Rechts“ und der Protestantische Kirchenbezirk Neustadt am Dienstag, 25. April 2023 um 19:30 zu einer Diskussionsveranstaltung ins Casimirianum, Ludwigstaße. 1, 67433 Neustadt, zum Thema: „Streit um das Erbe des Hambacher Festes: Hintergründe und aktuelle Ereignisse“ ein. Als Referent konnten Ulrich Riehm gewonnen werden. Der...

Lokales
Foto: Pixabay

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseforschung: Social-Media-Dimension und Kommunikation über Literatur im Unterricht

Das internationale wissenschaftliche Netzwerk „Forschungsfeld Lesen“ veranstaltet am 20. und 21. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einen Workshop zum Thema „Soziale Dimension des Lesens“. Auf dem Programm stehen unter anderem zwei öffentliche Vorträge. Themen sind die Social-Media-Dimension des Lesens sowie Kommunikation über Literatur im Unterricht. Der Eintritt ist frei. Die „Soziale Dimension des Lesens“ ist Thema eines Workshops, den das internationale wissenschaftliche...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag in Kaiserslautern
Legitimer Gesetzesbruch? Ziviler Ungehorsam im demokratischen Rechtsstaat

Kaiserslautern. Am Dienstag, 25. April, findet von 17 bis 18.30 Uhr ein öffentlicher Hybrid-Vortrag mit Dr. Andreas Braune zum Thema „Legitimer Gesetzesbruch? Ziviler Ungehorsam im demokratischen Rechtsstaat“ im Hörsaal des Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, statt. Seit den Aktionen der “Letzte Generation„ ist die Protestform des zivilen Ungehorsams wieder in aller Munde. Doch was genau ist ziviler Ungehorsam eigentlich? Worin unterscheidet er sich von anderen Formen des Protests oder...

Lokales
Den eigenen ökologischen Fußabdruck kennen und nach Möglichkeit mindern, das ist das Ziel einer gemeinsamen Aktion von Nachhaltigkeitsmanagement, Stadtbibliothek und VHS in Speyer | Foto: InSPEYERed/gratis

Stadtbibliothek Speyer
Den persönlichen ökologischen Fußabdruck kennen

Speyer. Von 20. April bis 26. Mai haben Interessierte in der Stadtbibliothek Speyer die Möglichkeit, die Größe ihres persönlichen ökologischen Fußabdrucks herauszufinden. Dabei werden Fußabdrücke in Form eines Parcours ausgelegt, die der Verein inSPEYERed für die Aktion ausgeliehen hat. Mit diesen kann anhand einfacher Fragen aus dem Alltag der persönliche CO2-Ausstoß in den vier Bereichen Wohnen und Energie, Konsum, Ernährung und Mobilität errechnet werden. Zudem bieten ein Vortrag und ein...

Ratgeber
Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth   | Foto: hi

Kleingärtnern für Anfänger
VHS-Vortrag

Annweiler. Im Rahmen der VHS Annweiler findet am Mittwoch, 19. April, in Annweiler im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Messplatz 1, ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Kleingärtnern für Anfänger“ statt. Referent ist Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth aus Annweiler. Dauer circa eineinhalb Stunden, Teilnahmegebühr 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. In dem Vortrag wird an ausgewählten Beispielen dargestellt, mit welch einfachen Mitteln auf kleinster Fläche das eigene Gemüse erzeugt...

Lokales
Rekonstruierende Nachbildungen der Reichsinsignien auf Burg Trifels   | Foto: Benjamin Seyfried

Geschichte und Aufbewahrung der Reichsinsignien
Vortrag und Broschüre

Annweiler. Der Trifelsverein lädt herzlich zum Vortrag zur Geschichte und Aufbewahrung der Reichsinsignien auf Burg Trifels ein. Dieser findet am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Ratssaal der Stadt, Hauptstraße 20, in Annweiler statt. Der Lahnsteiner Historiker Alexander Thon, M.A., und der bekannte Regionalforscher Günter Frey stellen an diesem Abend die überarbeitete Broschüre über die Reichsinsignien vor und werden gleichzeitig auch über den jüngsten Stand der wissenschaftlichen...

Lokales
Münzen aus Rheingold - wie diesen badischen Dukaten  aus dem Jahr 1854 - gab es auch in der Pfalz | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Geschichtlicher Vortrag über Rheingold
„Gold zu Münzen geprägt“

Germersheim. Die Kreisvereinigung Germersheim des Historischen Vereins der Pfalz e.V. lädt am Donnerstag, 27. April,  um 18:30 Uhr zusammen mit dem Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor zum Vortrag „So glänzen die Ufer des Rheins - Die Rheingoldprägungen der Kurpfalz und Bayerns von 1674 bis 1863“ ein. Referent ist Dr. Werner Transier, ehemaliger Sammlungsleiter und Experte für Numismatik und Judaika des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. „So glänzen die Ufer des...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Online-Vortrag: Wie lässt sich Falsches vom Wahren unterscheiden?

Ludwigshafen. Die Entscheidungsfindung in einer zunehmend komplexeren und sich schnell verändernden Wirklichkeit steht im Mittelpunkt eines Online-Vortrags „Demokratie oder Expertokratie“, zu dem das Heinrich Pesch Haus am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr einlädt. Referent Dr. Michael Stöhr, Physiker, Senior Consultant und im Ehrenamt Vorsitzender der Bundesprogrammkommission der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), wird anhand von Beispielen aus Energietechnologie und -politik aufzeigen, wie...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Orientalischer Tanz und verschiedene Vorträge

Frankenthal. Ende April gibt es wieder verschiedene Vorträge an der Volkshochschule in Frankenthal. Zuerst wird aber am 25. April, 18 Uhr, mit dem Kurs „Einführung in den orientalischen Tanz“ mit Semira, es sportlich. Es werden die verschiedenen Facetten dieses Tanzes vermittelt und die Freude an Tanz und Bewegung steht im Vordergrund. Der Orientalische Tanz besteht aus weichen, fließenden und temperamentvoll, akzentuierten Bewegungen. Er ist ein effektives Ganzkörpertraining speziell für die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ