Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Buntes Gemüse macht Lust auf gesunde Ernährung und beim Schnippeln gute Laune | Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com

Essen und Trinken bei Demenz
Gesundheitsfördernde Ernährung, Vortrag in Herxheim

Herxheim. Leberknödel, Bratwurst und Co. gehören für viele in der Südpfalz regelmäßig auf den Speiseplan. Dass mit Blick auf die Gesundheit allerdings nicht nur Hausmannskost auf den Teller kommen sollte, ist klar. Welche Gerichte und Getränke fördern die Gesundheit im Alter? Wie gelingt ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz? Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert darüber in einem Vortrag am Donnerstag, 20. April, 16 bis 18 Uhr im Haus...

Ratgeber
Demenz/Symbolbild.   | Foto: Vitali Vodolazskyi/stock.adobe.com

Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Hilfe beim Helfen

Neustadt. Als gemeinnütziger Verein bietet die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz kostenfreie Schulungen für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen und ehrenamtlichen Helfern an. Die Schulungsreihe startet am Freitag, 21. April, um 16 Uhr in der vhs Neustadt. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: toa555/stock.adobe.com

Mit der VHS Wörth
Demenz vorbeugen - gesund und aktiv bleiben

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zum Vortrag „Demenz vorbeugen und gesund und aktiv bleiben“ am Dienstag, 25. April, 16 Uhr, ins Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5 ein. Referieren wird Angelika Drodofsky, Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinden Hagenbach, Kandel und der Stadt Wörth. Was kann man tun, um einer Demenz vorzubeugen? Das Wissen darum wird auf einfache Art in diesem Vortrag...

Lokales

Historischen Vereins der Pfalz
Vortrag im Casimirianum

Neustadt. Die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz setzt am kommenden Mittwoch, 12. April, 19.15 Uhr im Casimirianum in Neustadt ihre Vortragsreihe fort. Es ist gelungen Dr. Werner Transier, den langjährigen Sammlungsleiter für Judaika und Numismatik am Historischen Museum der Pfalz in Speyer, für einen Vortrag zu gewinnen. Dr. Transier wird unter der Überschrift „So strahlen die Ufer des Rheins – Die Rheingolddukaten der Kurpfalz und Bayerns (1674 – 1863) über diese in...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Kolpingfamilie Germersheim
Vortrag über Kirche in Indien

Germersheim. Die Kolpingfamilie Germersheim lädt zu einem Vortrag ins katholische Pfarrheim der Festungsstadt ein. Am Donnerstag, 20. April, referiert Kaplan Balaswamy Jujugiri über Indien. Interessierte Gäste sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Lokales
2 Bilder

Veranstaltungsreihe rund um den Ersten Mai
Für das Ende der Lohnarbeit

Die Initiative „Beat the System“ führt im April und Mai eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Für das Ende der Lohnarbeit“ in Karlsruhe durch. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, werden in diesem Rahmen 5 Vorträge und ein Aktionstag stattfinden. Die Vorträge setzen sich mit dem Komplex der Lohnarbeit auseinander und beleuchten diesen aus kritischen Blickwinkeln. Der Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist der Aktionstag am 30.04.2023 mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz, einer Tanzdemo...

Ratgeber
Anmeldung erforderlich: Die Sparkasse Vorderpfalz lädt am Dienstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr zur Vortagsveranstaltung "Erben und Vererben" ins Bürgerhaus Neuhofen | Foto: Fotolia_27629413_X

Vortrag im Bürgerhaus Neuhofen
Experten informieren über Erbrecht

Neuhofen. Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schief laufen. Helfen will die Sparkasse Vorderpfalz mit ihrer Vortragsreihe "Erben und Vererben". Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Mai, im Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und die Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz informieren über eine...

Lokales
Veranstaltungen des Sportbundes Pfalz | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sportbund Pfalz: Seminar und Infoabend im April

Sport. Der Sportbund veranstaltet im April ein Seminar und einen Online-Infoabend. Zeitmanagement - Schluss mit ZeitdiebenZeit ist ein gleichmäßig verteiltes Gut: Jeder Mensch hat exakt die gleiche Menge davon zur Verfügung. Es kommt also nicht darauf an, die vorhandene Zeit zu organisieren, sondern täglich, stündlich, vielleicht minütlich darüber zu entscheiden, wofür wir unsere Zeit einsetzen. Deshalb wird in diesem Seminar primär an der Entscheidungsfindung und dem Ordnen von Prioritäten...

Ratgeber
Stellen-Angebote | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Digitaler Vortrag der Agentur für Arbeit
Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit

Germersheim. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 18. April, von 9 bis circa 11.30 Uhr dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Die Teilnehmenden erfahren in dem digitalen Vortrag, wie man alternative...

Lokales
Ein Gemüsekarren | Foto: Oliver Decken

Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung
Vortrag in Landau

Landau. Am Freitag, 14. April, 18 Uhr, findet der Vortrag „Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung“ um 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Schrebergarten“, Am Lohgraben 40 statt. Inhalte des VortragesDie Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, längere Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Der Vortrag behandelt folgende Themen: Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,...

Lokales
Vortrag/Symbolbild.   | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag in Haßloch: „Die letzten Dinge regeln“

Haßloch. Die Protestantische Kirchengemeinde Haßloch lädt am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr, in die Christuskirche am Rathausplatz zu einer themenübergreifenden Abendveranstaltung unter dem Titel „Die letzten Dinge regeln“ ein. Pfarrer Dr. Friedrich Schmidt-Roscher spricht aus christlicher Sicht über „Endlich leben“. Den Schwerpunkt des Abends bilden die Ausführungen von Notar Justizrat Dr. Benno Sefrin über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sterbehilfe, sowie Erbrecht. Auch...

Lokales
Vortrag/Symbolbild.   | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Shalom Neustadt - „Israel damals und heute“

Neustadt. Die im Jubiläumsjahr 2021 gestartete Vortragsreihe „Shalom Neustadt“ der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ist auch 2023 wieder mit neuen Inhalten gefüllt worden. Am Donnerstag, 6. April, um 18:30 Uhr referiert Eberhard Dittus, Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz für Gedenkstättenarbeit, über die aktuelle Situation in Israel. Besonders interessant wird der Bericht seines Gastes Pfarrer i.R. Ludger Mandelbaum sein, der gerade aus Israel zurückgekehrt ist. Seit 1700...

Ratgeber
wohlfühlen im eigenen Körper | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Vortrag der Kreisvolkshochschule Germersheim
Wohlfühlen im eigenen Körper

Germersheim. Am Mittwoch, 26. April, von 18 bis 19.30 Uhr, findet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Außentreppe Kreisaula, Seminarraum Aula – Kvhs der Vortrag „Wohlfühlen im eigenen Körper“ statt. In diesem Impulsvortrag spricht die Referentin Vanessa Wilhelm über eigene Erlebnisse, den langen Kampf gegen den eigenen Körper und den Weg zur Zufriedenheit.  Info und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Germersheim (kvhs),...

Ausgehen & Genießen
Polarlicht über dem Lyngenfjord | Foto:  Warnecke/gratis

Multivisionsvortrag in Bellheim
Über die Schönheit der Polarnacht

Bellheim. Der Kulturverein Bellheim lädt zum Multivisionsvortrag "Magie des Lichtes -- Mit Hurtigruten durch die Polarnacht" von Brigitte und Ralf Warnecke. Die Präsentation findet statt am Freitag, 14. April, um 19.30 Uhr in der „Kulturwerkstatt Alter Kindergarten“ in 76756 Bellheim, Karl-Silbernagel-Straße 20a. Eine Fahrt mit Hurtigruten stellt zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis dar und überrascht immer wieder mit neuen Eindrücken. Brigitte und Ralf Warnecke haben sich im Winter...

Lokales
Viele Internetnutzer – gerade Jüngere – waren schon einmal Opfer von Hassrede im Netz | Foto: Syda Productions / stock.adobe.com

Am Mittwoch, 12. April, im Carolinensaal
Vortrag zum Thema „Hatespeech“

Pirmasens. Am Mittwoch, 12. April, lädt die Volkshochschule zu dem Vortrag „Hatespeech – Strategien gegen Hassrede“ ein. Viele Internetnutzer – gerade Jüngere – waren schon einmal Opfer von Hassrede im Netz. Wie man Hatespeech erkennt und dagegen vorgehen kann, erfahren Interessierte in dem VHS-Vortrag. Dabei gibt Kriminalhauptkommissar Volker Schmidt wertvolle Tipps und Informationen, wie man mit dem Thema besser umgehen, was man gegen Hassrede im Netz tun kann und wo man Hilfe erhält....

Lokales

Landfrauenverein Fischbach
Kaisernatron

Am 7. März 2023 fand ein Vortrag über die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Kaisernatron statt, u.a. als Kosmetik (Deo, Shampoo-Ersatz), für die Zahnhygiene (Mundspülung, Zahncreme) oder als Reinigungsmittel. Referentin war Frau Bißbort.

Ratgeber
Die Polizei informiert in Wörth  zu Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen | Foto: Paul Needham

Vortrag der Volkshochschule Wörth
Wie reagieren bei Schockanrufen und falschen Enkeln oder Polizisten

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu einem Präventionsvortrag des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Mittwoch, 19. April, 16 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth ein. Referieren wird Susanne Lantz von der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "Falsche Polizeibeamten" oder "Falsche Enkel" ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele...

Lokales

Vortrag für Naturfreunde
Mehr Wildnis wagen!

Eine Welt ohne Schmetterlinge kann und möchte man sich nicht vorstellen. Das Thema “Mehr Wildnis wagen!” soll zeigen, wie man sowohl in Gärten als auch im öffentlichen Grün Lebensräume schaffen kann, um Insekten anzulocken und dieser wichtigen Artengruppe Nahrung zu bieten. Sie sind wichtig um das Überleben der Menschheit zu sichern. Denn ohne Insekten wird es keine Früchte geben, die Böden werden unfruchtbar und auch die natürliche Zersetzung funktioniert nicht mehr. Der Natur- und...

Ausgehen & Genießen
Besichtigung während des Symposions: Kloster Lambrecht. 
 | Foto: Manfred Czerwinski

Pfälzisches Klostersymposion - Tagesveranstaltung in die Pfalzakademie Lambrecht

Lambrecht. Zum 10. Pfälzischen Klostersymposion lädt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) zusammen mit dem Institut für Europäische Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg am Samstag, 15. April, ab 9.30 Uhr in die Auf dem Programm stehen sechs Vorträge, die sich schwerpunktmäßig mit religiösen Frauen und ihren Gemeinschaften sowie der Geschichte und Architektur pfälzischer Zisterzienserklöster befassen. Am Nachmittag findet zudem eine geführte Exkursion zu den...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich. „Von Hyperinflation, kommenden...

Ausgehen & Genießen
Referentin Christiane Hilsendegen gibt Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten | Foto: Christiane Hilsendegen

Für Privatgärten
Vortrag über einheimische Wildpflanzen vom NABU Landau

Mörzheim. Der NABU Landau-Stadt lädt alle Natur- und Gartenfreunde am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über einheimische Wildpflanzen für Privatgärten in die Alte Schule (Zum Kirchweg 3) in Mörzheim ein. Wer träumt schon lange von einer Naturoase im eigenen Garten? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige! Christiane Hilsendegen (Naturoase Privatgarten, Ottersheim) gibt in diesem Vortrag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen...

Ratgeber
Vortragsreihe zum Thema Garten im Klimawandel | Foto: Heike Schwitalla

Im Stadthaus Germersheim
Veranstaltung „Gärten im Wandel“ - Nachholtermin am 11. April

Germersheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“ mit Christiane Hilsendegen am 3. März in Germersheim leider ausfallen. Jetzt steht der Nachholtermin fest: alle Interessierten sind eingeladen,...

Ratgeber
Saatgut Symbolbild | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

„Kleingärtnern für Anfänger“
Vortrag

Annweiler. In dem Vortrag des Apothekers Alexander Roth, selbst seit vielen Jahren Hobbygärtner, wird an ausgewählten Beispielen dargestellt, mit welch einfachen Mitteln auf kleinster Fläche eigenes Gemüse erzeugt werden kann. Wann wird was ausgepflanzt und welches Gemüse ist für Anfänger leicht anzubauen? Wie wird der Boden vorbereitet? Wie wird gewässert und welche Geräte oder Werkzeuge sind nützlich? Welche Probleme kann es geben? Welcher Ertrag ist zu erwarten und einige Fragen mehr werden...

Ausgehen & Genießen
Eventreihe im Frühling | Foto: Max Heidger

Gänsehaut-Momente: Eventreihe der Kirche und weiterer Kulturhäuser

Ludwigshafen. Veranstaltungen, welche die Seele berühren, können Besucher von April bis Juni bei „Gänsehaut-Momenten“ erleben. Die Events des Dekanats Ludwigshafen schaffen die besten Voraussetzungen dafür, damit es vor allem innen drin kribbelt. Ihnen gemeinsam ist ein spiritueller Aspekt. Dazu gehören die kluge wie melancholische Komödie „Ich bin dein Mensch“ oder „Blaubeerblau“, eine sensible und leichte Geschichte über ein schweres Thema. Wegen des begrenzten Platzes im Lutherturm wird eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ