Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Ein Orang-Utan | Foto: Hans-Valentin Bastian/Gratis
2 Bilder

Vortrag über Indonesien
Eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben

Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den Drachen Komodos...

Ausgehen & Genießen
Jaqueline Fritz in den bergen - Hund Louis ist immer dabei | Foto: Birgit Standke

Alpentouren und mehr: Jaqueline Fritz

Bad Bergzabern. Die bekannte Alpinistin Jaqueline Fritz aus Birkenhördt, die auch Mitglied der Kletter-Nationalmannschaft ist, berichtet in einem Multivisionsvortrag von Ihren Abenteuern in den Alpen. Am Freitag, 14. April, ab 19 Uhr wird sie im Haus des Gastes in Bad Bergzabern mit eindrücklichen Bildern und Filmen die wilde Bergwelt und ihre Touren anschaulich beschreiben. Beim Wandern, Bergsteigen und Ski-Touren zeigt Fritz die Schönheit der Natur der Alpen. rko Einbeinig über die Alpen

Lokales
Am 28. März ist am Campus Landau der RHTU ein Tag der Mathematik, Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

An der RPTU in Landau
Tag der Mathematik für Schüler in Landau

Landau. Am Dienstag, 28. März, dreht sich an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau alles um die Mathematik. Dazu lädt das Institut für Mathematik an der RPTU in Landau Schüler der Klassenstufen 9/10 und 11/12 sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe von 9 bis 16.30 Uhr auf den Campus ein. In verschiedenen Workshops und Vorträgen gibt es unter anderem Einblick in Studium und Forschung. Für Lehrkräfte stehen Fortbildungsangebote auf dem Programm. Schüler können...

Ratgeber
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Online-Veranstaltung
Rente für Frauen

Landkreis Germersheim. „Heute schon an die Zeit nach dem Arbeitsleben denken und wissen, was für die Rente schon frühzeitig geklärt werden kann“, wirbt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, für die Online-Veranstaltung „Rente für Frauen“ im Rahmen der Reihe anlässlich des Weltfrauentages. Am Mittwoch, 22. März, 17.30 bis 19.30 Uhr, berät Christine Sprenger-Klein von der deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zum Thema Rente und beantwortet Fragen....

Ausgehen & Genießen
Michel Tognini (rechts) mit Alexander Wiktorenko und Alexander Kaleri am 27. Juli 1992 nach der Bergung aus der Sojus TM-14 Kapsel kurz nach der Landung in der Steppe von Kasachstan | Foto: Gerhard Daum
2 Bilder

Vortrag am 25. März
ESA-Astronaut Michel Tognini kommt ins Technik Museum

Speyer. Am Samstag, 25. März, besucht der französische ESA-Astronaut Michel Tognini das Technik Museum Speyer, um dort einen Vortrag über seine beiden Raumfahrtmissionen zu halten. Tognini flog 1992 zur russischen Raumstation Mir und 1999 an Bord der amerikanischen Raumfähre Columbia ins Weltall. Er war von Mai 2003 bis Dezember 2004 Chef-Astronaut der ESA und damit Leiter der Astronautenabteilung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC). Von Januar 2005 bis zum 1. November 2011 war der...

Lokales

Referat/ Fachvortrag
Rente Jeder Tag zählt!

Viele Menschen meinen, für ihre Rente sind nur die letzten Jahre entscheidend. Aber das stimmt nicht. Jeder eigezahlte Euro zählt. Rente ist vielmehr ein Spiegelbild des gesamten Lebens- und genau so individuell. Am Freitag den 31.03.2023 um 18:30 Uhr lädt der VdK OV Neudorf zu einem Fachvortrag ins Pfarrzentrum Don Bosco in der Hofstraße 16 im OT Neudorf ein. Den Vortrag hält Uwe Böhm von der Deutschen Rentenversicherung.  Alle Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Bitte melden Sie...

Ausgehen & Genießen
Weiße Taube in der City  Foto: Julia Glöckner

Theologin aus Kolumbien über Wahrheitsfindung nach dem Bürgerkrieg

Ludwigshafen. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten im Heinrich-Pesch-Haus von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am Donnerstag, 23. März, spricht Martha Yepes aus Kolumbien bei freiem Eintritt über die „Frauen-Route für den Frieden“. Die bekannte Theologin Martha Yepes war viele Jahre mit den...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sappho aus Lesbos: Vortrag des Arbeitskreises „Lebendige Antike“

Ludwigshafen. Der Herausgeber der Neuausgabe der Werke von Sappho (um 630-570 v. Chr.) Anton F. H. Bierl kommt aus Basel nach Ludwigshafen. Der Arbeitskreis „Lebendige Antike“ lädt ein zum Vortrag von Bierl über „Neueste Funde und Fragestellungen zur archaischen Liebesdichterin Sappho“. Er spricht am Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule, Bürgerhof, in Ludwigshafen. Dem Vortrag kann man auch online als Livestream folgen. Sappho war die wichtigste Lyrikerin des...

Lokales

„Die spinnen, die Römer!“
Vortrag des Fördervereins Römischer Vicus Eisenberg

„Die spinnen, die Römer!“ - Was wir bei Asterix & Obelix über Römer und Kelten lernen können Asterix & Co. bietet so viel mehr als nur „Römer verdreschen“: In den gedruckten Asterix-Geschichten sind zahlreiche Hinweise auf das Leben von Römern, Kelten und manchmal Germanen enthalten, einige davon erstaunlich realistisch, andere mit ziemlich viel dichterischer Freiheit. Aber was stimmt, was nicht? Auf unterhaltsame Weise wird Dr. Ulrich Karl vom Förderverein Römischer Vicus Eisenberg...

Lokales
Die Teilnehmenden vom zweiten Fachtag des Netzwerks „Gut leben im Alter“ | Foto: KV SÜW

Langfristig Lebensqualität sichern
„Gut leben im Alter“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wie kann die Gesundheit von Senioren an der Südlichen Weinstraße weiter verbessert werden? Diese Frage stand beim zweiten Fachtag des Großprojekts „Gut leben im Alter“ des Landkreises Südliche Weinstraße im Mittelpunkt. Bei dem Treffen in Birkweiler ging es vor allem darum, wie Gesundheitskompetenzen und -ressourcen im Bereich Ernährung gestärkt und gefördert werden können. „Gesundheit erhält langfristig Lebensqualität und trägt zu sozialer Teilhabe bei“, so Landrat Dietmar Seefeldt....

Ratgeber
Meditation/Entspannung Symbolbild | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

Vortrag in Wörth
"Neustart für Zellen – Kraft unserer Mitochondrien"

Wörth - Dorschberg. Müde – Ausgebrannt -Erschöpft?? Dann wird es Zeit für einen Neustart der Zellen. Wie das funktioniert, darüber informiert die Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin Sylvia Rupp am Samstag, 18. März, in ihrem Vortrag in der Friedenskirche in Wörth am Rhein. Der Vortrag basiert auf dem Buch „Zell Reset – Mit gesunden Mitochondrien zu mehr Lebensenergie“. Mitochondrium bedeutet  übersetzt vom Altgriechischen „Mitos“ = Faden und “Chondrium“ = Körnchen. Dies sind...

Lokales

Trans* Sichtbarkeit
"Geschlechtliche & sexuelle Vielfalt verstehen" - Vortrag von Max Appenroth

Am 31. März findet der jährliche Tag der trans* Sichtbarkeit (trans day of visibility) statt, an dem Diversität und die Errungenschaften der trans* Communities weltweit gefeiert werden, aber auch auf Missstände wie Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen aufmerksam gemacht wird. Aufgrund einer starken Zunahme der Anliegen von trans* Menschen in der Telefonberatung hat sich der Freundeskreis TelefonSeelsorge Pfalz e.V. dazu entschlossen, am 31. März den Kölner trans* Aktivisten Max...

Ratgeber
Das Kreiskrankenhaus Grünstadt veranstaltet einen Vortrag zum Thema "Hernienarten und Operationsmethoden  - Wenn die Bauchdecke schwach wird". | Foto: missty/stock.adobe.com

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Hernienarten und Operationsmethoden"

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen (Hernien) treten in der Leistengegend auf. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. Wer von einem Bauchwandbruch in der Leiste betroffen ist, ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass eine Verzögerung oder gar der Verzicht auf eine...

Lokales
Solarstrom vom Balkon / Balkonkraftwerk.  | Foto: ps

"Solarstrom vom Balkon" - Infoveranstaltung in Neustadt

Neustadt. Die FWG Ortsgruppe „Kernstadt“ hat im Jahre 2022 eine Info-Reihe zum Thema Energie gestartet. Nach dem sehr gut besuchten Termin im Oktober 2022 zum Thema „Fragen zur Energiekrise“soll nun ein weiterer Baustein zum „Eigenhandeln“ der Bürgerinnen und Bürger geliefert werden. Seit einiger Zeit in vieler Munde, aber in der Realität noch nicht angekommen sind die sogenannten „Balkonkraftwerke“. Der Informationsabend soll Antworten auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger liefern....

Ratgeber

Rund ums Wohngeld
Vortrag: Do, 16.3., 18 Uhr, Pfarrheim Hl. Anna, Kibo

Das Thema „Wohngeld“ beschäftigt viele. Doch welche Leistung genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wer kann sie wie beziehen? Diese und andere Fragen rund ums Wohngeld beantwortet Judith Mattern-Denzer, Mitarbeiterin in der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Pfarrheim Hl. Anna, Neumayerstraße 5, Kirchheimbolanden. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bis 13. März beim Fachbereich...

Lokales
Gesunde Ernährung ist auch im Alter wichtig | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

Vortrag in der Reha Westpfalz
Gesunde Ernährung im Alter

Landstuhl. Der Betreuungsverein der Behindertenhilfe Westpfalz lädt am 28. März um 17.30 Uhr alle Interessierten in die Räumlichkeiten der Tagesförderstätte, Reha Westpfalz, Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl, zum Thema „Gesunde Ernährung im Alter“ ein. Es referiert Dagmar Pfeffer, Beraterin der Verbraucherzentrale Kaiserslautern, unter anderem dazu, wie sich die Ernährung mit zunehmendem Alter verändert und wie es dennoch gelingen kann, den Bedarf und gleichzeitig die Wünsche in Einklang...

Lokales

Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V.
Kinder stärken an Veränderungen und Herausforderungen wachsen

"Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede.“ So lautet ein bekannter Spruch. Den Veränderungen des Lebens gewachsen sein, Übergänge meistern und stürmische Zeiten durchschiffen, diese Herausforderungen kennt jeder Mensch und jede Familie, z. B. wenn Kinder in den Kindergarten kommen oder die Schule wechseln. Je mehr es gelingt, Kindern in solchen Zeiten den Rücken zu stärken und ihnen und sich selbst Sicherheit zu geben, umso besser sind sie für die Herausforderungen des Lebens...

Lokales
Nora Häuser stellt Relikte vor, z.B. den „Indianerbrunnen” in Karlsruhe: Wo ist die Grenze zwischen Exotik und Rassismus? | Foto: Foto: Gerti Ginster-Hasse

Wie Kolonialismus die Gegenwart beeinflusst
Menschenzoos in Karlsruhe?

„Dahomey-Togo-Karawane”, „Buffalo Bill’s Wild West“ – in sogenannten „Völkerschauen” konnten unsere Groß- und Urgroßeltern um 1876 bis ca. 1936 nicht nur in Hamburg bei Hagenbeck sondern auch in Karlsruhe Menschen aus den Kolonien betrachten. Ob „Kolonialwarenhandel”, unfaire Geschäftemacherei und das unreflektierte Zurschaustellung von aus europäischer Sicht exotischer Andersartigkeit bei näherer Betrachtung den Rassismus hierzulande begünstigten, ist eine Frage, der sich die heutige...

Ratgeber
Geld Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Weltverbrauchertag am 15. März
Gemeinsam durch die Preiskrise - Sprechstunde der Verbraucherzentrale Germersheim

Germersheim. Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt. Für immer mehr Menschen ist die Preisentwicklung zu einer zunehmend größer werdenden finanziellen Last geworden. Anlässlich des Weltverbrauchertages bietet die Verbraucherzentrale am Donnerstag,  16. März,  von 10 bis 14 Uhr in Germersheim eine offene Sprechstunde mit nützlichen Informationen. Beraterin Tamina Barth gibt Tipps zu Einsparmöglichkeiten, beantwortet...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag: "Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion"

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus lädt am Montag, 13. März, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag „Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion“ mit Professor Georg Sans SJ ein. Der Referent ist Professor für Religions- und Subjektphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. In seinem Vortrag analysiert er den Ursprung der Religion vor allem in Blick auf die Philosophie des Immanuel Kant, der wie keiner vor ihm den Menschen in seiner Subjektivität in den Blick genommen hat. jg/red...

Lokales
Sonnenblume - Symbolbild  | Foto: Heike Schwitalla

Vortragsreihe im Kreis Germersheim - Update
„Grünes Haus, bunter Garten“ - Anpassung an den Klimawandel

Landkreis Germersheim. Alle Interessierte, die in der Gestaltung ihres Hauses, ihres Gartens und ihres Umfelds um- und weiterdenken wollen, sind von den Verbandsgemeinden und Städten des Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Landkreis selbst zur Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ eingeladen. Vom 1. März bis 15. April wird es an unterschiedlichen Orten mehrmals folgende Vorträge geben: Susanne Wien referiert über „Grün statt Stein – Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“,...

Lokales
Naturnahe Gärten sind durch ihre vielfältigen Elemente ein Blickfang und ein Erlebnis für Menschen | Foto: red

Vortrag zur naturfreundlichen Gartengestaltung
Am 9. März im Rathaus Enkenbach-Alsenborn

Enkenbach-Alsenborn. Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn hat im letzten Jahr einen „Arbeitskreis Naturfreundliche Gartengestaltung“ ins Leben gerufen, um die Verödung und Verschotterung weiterer Vorgärten und Gärten in der Gemeinde zu reduzieren und um über Alternativen zu informieren. Am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr findet im Ratssaal, im Rathaus Enkenbach-Alsenborn, die erste größere Informationsveranstaltung dazu statt. Gartengestalter Joachim Hegmann (Limburgerhof) wird einen Vortrag...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49

Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49 - ein Vortrag von Dr. Jürgen Dick Der Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt ein zu einem interessanten Vortrag über die badische Revolution in Bruchsal. Für die freiheitlichen Werte, die für uns selbstverständlich sind, haben vor 175 Jahren Männer und Frauen ihre Existenz und sogar ihr Leben geopfert. Der Vortrag beleuchtet Ereignisse und Personen auf dem schwierigen Weg zur Demokratie. Interesse? Dann kommen Sie vorbei am...

Ratgeber
Nutzgarten | Foto: Thomas/stock.adobe.com

Vortrag in der Festhalle Wörth
Freude am Nutzgarten

Wörth. "Freude am Nutzgarten in Zeiten der Erderhitzung" - so heißt ein Vortrag, den  Oliver Decken, vom Klimagarten Südpfalz, in der Festhalle Wörth halten wird. In Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu dem Vortrag am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr,  ein. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürren, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ