Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
Ute Kliewer und Wolfgang Allinger berichten über ihre ERlebnisse im Tibet.  Foto: ps

Reisevortrag im Herrenhof Mußbach
Im Norden Indiens

Mußbach. Am Donnerstag, 9. September, 19 Uhr, findet im Herrenhof Mußbach ein Reisevortrag über den Singalila National Park im Norden Indiens von Ute Kliewer und Wolfgang Allinger statt. Das Kangchendzönga-Massiv beherbergt den dritthöchsten Gipfel der Welt, den Kangchendzönga mit 8.586 Metern Höhe. Er ist der einzige Achttausender, bei dem außer dem Hauptgipfel noch drei weitere Gipfel eine Höhe von mehr als 8000 m erreichen. Aus dem Tibetischen übersetzt heißt der Kangchendzönga „Die fünf...

Ausgehen & Genießen
 Joseph Moog | Foto: Thommy Mardo

Festival „Freinsheim Konzertant“ in der Zehntscheuer
Eröffnung der Saison

Freinsheim. Es ist so weit. Der Verein Von-Busch-Hof Konzertant freut sich auf viele Zuschauer in der Zehntscheuer Freinsheim zur großen Eröffnung der neuen Saison. Es wird nicht nur ein Trommelwirbel oder Paukenschlag sein – sondern es erwartet die Gäste ein Vier-Tage-Festival „Freinsheim Konzertant“ mit der Eröffnungsveranstaltung durch das Schellack-Orchester unter dem vielsagenden Motto „Davon geht die Welt nicht unter“. Diese Konzerte finden in Kooperation mit der Deutschen...

Ausgehen & Genießen
Nachrichten aus der Oststadt | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Gespräch am Werk in der Kunsthalle

Mannheim. In der Reihe „Kunst und Religion“ findet am Mittwoch, 1. September, 18.30 Uhr, ein Gespräch am Werk mit Pfarrer Peter Annweiler unter dem Titel „Mensch und Technik“ statt. Der verstorbene Künstler Otto Mindhoff hat sich in seinen Bildern und Plastiken mit der konflikthaften Begegnung von Mensch und Technik im täglichen Leben beschäftigt. Er war davon überzeugt, dass der Mensch „heute nur noch in Zusammenhang mit Technik gesehen werden“ kann. Wenn man den zunehmenden Einsatz von KI...

Lokales
Im Rahmen der Aktion „Trendsetter Weltretter“ kann man in Frankenthal Artenvielfalt hautnah erleben  | Foto: Mylene2401/Pixabay

Aktion „Trendsetter Weltretter“ in Frankenthal
Natürlich vielfältig

Frankenthal. Die ökumenische Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“ hat sich in diesem Jahr des Themas Artenvielfalt angenommen. „Natürlich vielfältig“ lautet das Motto. Wer sich daran beteiligen möchte, findet weitere Informationen auf der Website der Aktion unter www.trendsetter-weltretter.de. Die Protestantische Gesamtkirchengemeinde und die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal unterstützen die Aktion mit Veranstaltungen vor Ort: „Artensterben und Artenschutz – was passiert mit...

Lokales
Die Gesprächsreihe beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Aspekten  | Foto: Florian Pircher/Pixabay

Veranstaltungsreihe im Heinrich Pesch Haus
Debatten um die Welt

Ludwigshafen. Am Montag, 13. September, 19 Uhr, wird im Heinrich Pesch Haus (HPH) die Reihe „Debatten um die Welt“ fortgesetzt. An vier Abenden werden gesellschaftspolitische und religiöse Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland gegenwärtig geworden. „Wir möchten ehrenamtliche Helfer*innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein...

Ratgeber
Der Vortrag möchte pflegende Angehörige von Demenzkranken unterstützen, damit eine Kommunikation wieder möglich wird | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Böhl-Iggelheim: Online-Vortrag zu „Demenz im Alltag“
Verstehen und Verstehen werden

Böhl-Iggelheim/Schifferstadt. „Verstehen und Verstehen werden“ – unter diesem Motto führen der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim und der Pflegestützpunkt Schifferstadt ihre Online-Vortragsreihe „Demenz im Alltag“ fort und widmen sich den Praxis-Regeln einer gelungenen Kommunikation. Die Veranstaltung soll pflegende Angehörige unterstützen, sodass Gespräche wieder gelingen, neue Inhalte statt Endlosschleifen gefunden werden, alltagstaugliche Werkzeuge angewendet werden können und Konflikte durch...

Ratgeber
Der Vortrag setzt sich mit dem Problemfeld zwischen subjektiver Wahrnehmung und objektiver wissenschaftlicher Weltsicht auseinander  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Wie passt subjektives Bewusstsein in die Welt?

Ludwigshafen. Es ist eine Einladung, mit der gewohnten Sicht auf die Welt zu experimentieren: Am Montag, 6. September, referiert die Mathematikerin und promovierte Philosophin Ute Köhler aus München über subjektive und objektive Wahrnehmung. Was für uns der einfachste Zugang zur Welt ist, zum Beispiel ein subjektiver Roteindruck, ist wissenschaftlich schwer zu erfassen: Hier zählen objektive Fakten. Wie kann der subjektive Aspekt des Bewusstseins wissenschaftlich erfasst werden? Oder begnügen...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Termine und Kurzmeldungen aus den Mannheimer Quadraten: MannheimerHafengeschichtenAm Mittwoch, 18. August, setzen die Reiss-Engelhorn-Museen die Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag“ fort. Tanja Vogel, Expertin für Mannheimer Stadtgeschichte, entführt um 14.30 Uhr auf eine spannende Zeitreise. Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht der Mannheimer Hafen. Sie berichtet von der Entstehung der unterschiedlichen Hafenanlagen und von einem bedeutenden Mühlenzentrum im Industriehafen....

Lokales
Menschen brauchen Insekten. Josef Settele ist ein Forscher, der diese Botschaft erklären kann. | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Vortrag von Prof. Josef Settele
Vom Verschwinden der Biodiversität

Speyer. „Vom Verschwinden der Biodiversität“ ist das Thema des Vortrags von Prof. Josef Settele am Montag, 16. August. Volkshochschule und Bieneninitiative laden um 19 Uhr in die Villa Ecarius (Bahnhofstr.54) ein. Der Themenabend, der pandemiebedingt verschoben werden musste, kann nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Artensterben, Klimawandel, Pandemien stehen in einem Zusammenhang sagen Experten, auch Josef Settele. In seinem Vortrag wird...

Lokales
Demenz/Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kostenloser Vortrag zum Umgang mit Demenz im hohen Alter
Das Herz wird nicht dement

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Das Herz wird nicht dement“ zum Umgang mit Demenz am Ende des Lebens am Donnerstag, 19. August, 19 Uhr im Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12, 67065 Ludwigshafen, ein. Die kreative Gerontotherapeutin Sabine Link-Kreuter aus Bad Soden mit Ausbildungen als kreative Tanztherapeutin, Gewalt- und Deeskalationstrainerin und Ergotherapeutin, spricht zum Gefühlsleben von Demenzkranken und Möglichkeiten der Kommunikation. „Um...

Lokales
Foto: BUND

Einladung zum Vortrag am 10.08.2021 im Klimacamp
Keine Verlängerung der Kühlwassergenehmigung für das EnBW Kohlekraftwerk RDK 7 in Karlsruhe.

Karlsruhe. Über das laufende Wasserrechtsverfahren für die Kühlwasserentnahme durch das Kohlekraftwerk RDK 7 in Karlsruhe informiert am Dienstag, den 10.08.2021 ab 19 Uhr Harry Block, Experte für technischen Umweltschutz des BUND Regionalverbands Mittlerer Oberrhein im Klimacamp vor dem Schloss. Die EnBW beantragt beim Regierungspräsidium Karlsruhe die unbefristete Erlaubnis zur Entnahme von 17.000 Litern Kühlwasser pro Sekunde aus dem Rhein und dessen dann erwärmte Rückführung für den alten...

Lokales
Der Vortrag geht auf das Interesse von Vätern an der Elternzeit und ihre Erfahrungen damit ein | Foto:  Pexels/Pixabay

Väter in Elternzeit
Arbeitskreis informiert zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bruchsal (PM) | „Väter in Elternzeit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit?“ heißt der Online-Vortrag am 22. Juli, von 18 Uhr bis 20 Uhr, zu dem der Arbeitskreis für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien-/Pflegearbeit und Beruf im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des Bündnisses für Familie alle interessierten Bruchsaler/-innen, werdende Eltern und Eltern einlädt. Vortragen wird Karsten Kassner, Fachreferent des Bundesforums für Männer e. V, der im Väterzentrum Berlin Väter zu allen...

Ausgehen & Genießen
Astronaut Jack Lousma kommt nach Speyer und hält im Technik Museum einen Vortrag | Foto: ps
2 Bilder

Vortrag auf Englisch
Astronaut Jack Lousma zu Gast im Technik Museum

Speyer. Am Samstag, 7. August, besucht der NASA Astronaut Jack Lousma das Technik Museum Speyer, um dort einen Vortrag über seine beiden Raumfahrtmissionen zu halten. Jack Lousma flog 1973 zur Raumstation Skylab und war 1982 Kommandant der dritten Space Shuttle Mission. Der Vortrag findet von 14.30 bis 15.30 Uhr im Forum des Museums statt. Die Präsentation erfolgt in englischer Sprache. Jack Robert Lousma wurde am 29. Februar 1936 in Grand Rapids im Bundesstaat Michigan geboren. Nach seinem...

Lokales
Glück/Symbolfoto | Foto:  Pexels auf Pixabay

Michaela Brohm-Badry im Ernst-Bloch-Zentrum
"Philosophien des Glücks"

Ludwigshafen. Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry spricht am Mittwoch, 21. Juli, um 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum. Walzmühlstraße 63, zum Thema "Der Sprung zum Niegewesenen. Was uns Ernst Bloch und die Positive Psychologie über ein glückliches Leben sagen". Aufgeschlossen und neugierig der Welt zu begegnen gilt innerhalb der Forschungsrichtung "Positive Psychologie", die Prof. Brohm-Badry vertritt, als eine Grundbedingung glücklichen Lebens. Aus dieser Perspektive versteht die Referentin Ernst...

Lokales
Symbolfoto. | Foto:  janbrokes / Pixabay

Digitaler Vortrag von Nils Markwardt
„Philosophien des Glücks“

Ludwigshafen. Der Journalist Nils Markwardt hält im Rahmen der Reihe „Philosophien des Glücks“ im Ernst-Bloch-Zentrum am Dienstag, 13. Juli, 18 Uhr, den Online-Vortrag „Hygge – Zwischen dänischer Glücksphilosophie und globalisiertem Wellnesstrend“. Der Vortrag mit anschließendem Publikumsgespräch wird nicht nur verschiedene Aspekte dieses aktuellen Phänomens beleuchten, sondern auch Anreize und Inspirationen anbieten, das persönlichen Glücksempfinden zu reflektieren. Markwardt ermöglicht in...

Lokales

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Eine Geschichte mit Zukunft!

Neustadt. Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Das Jubiläum wird ein Jahr lang bundesweit mit vielen Veranstaltungen zur jüdischen Kultur gewürdigt. Auch die Volkshochschule Neustadt hat sich mit diesem Thema im Frühjahrssemester besonders beschäftigt und zahlreiche Ver-anstaltungen geplant. „Uns war es wichtig“, so Ilirjana Haas, die Leiterin der Volkshochschule, „dass die Menschen jüdischer Geschichte begegnen und den Alltag jüdischer Menschen in Deutschland...

Lokales
Die Temperatur der Außenluft wird mit Hilfe einer Wärmequellenanlage an die Wärmepumpe übertragen.  Foto: Hurm/Pixabay

Die WärmeEffizienzKampagne (WEK) Haßloch geht in die nächste Runde
Energieeffizient Heizen und Kühlen

Haßloch. Am 15. Juli, um 19 Uhr steht der zweite Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ im Rahmen der WärmeEffizienzKampagne in der Gemeinde Haßloch auf dem Programm. Der zweite Vortrag trägt den Titel „Energieeffizient Heizen und Kühlen in Einem“ und gibt interessierten Bürger*innen einen Einblick in die Technik der Wärmepumpe, die Voraussetzungen des Einsatzes und die Förderung eines solchen Heizsystems. Zudem wird ein Praxisbeispiel vorgestellt und es können Fragen...

Lokales
Wie wichtig ist das Werk Goethes heute noch? Darum soll es im Gespräch am Zeughaus gehen | Foto:  andreas160578/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Gespräch über die Aktualität von Goethe im Zeughaus

Mannheim. „Warum Goethe heute?“, darüber spricht am Dienstag, 29. Juni, 19 Uhr, die Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar mit dem neuen Leiter der Mannheimer Stadtbibliothek, Yilmaz Holtz-Ersahin. Ort ist der Garten des Museums Zeughaus in C 5. Ist Goethe im 21. Jahrhundert nicht schon längst out oder ist der Klassiker als Dichter und Mensch gerade heute wichtig angesichts der verbreiteten Orientierungslosigkeit und Komplexität in der modernen Welt? 189 Jahre liegen zwischen dem Tode...

Lokales

Vortrag über Tansania
Join us to the roof of Africa

Am 02.07.2021 ist es endlich so weit. Ein lang ersehntes Highlight im Outdoor Bereich des Frankenthaler Kletterzentrums Pfalz Rock kann endlich stattfinden. Unter freiem Himmel können Interessierte den Referenten Claudio Sann einen Abend lang auf eine Reise durch Tansania begleiten. Auch Gäste sind eingeladen, einem informativen Vortrag über ein Land an der Ostküste des Afrikanischen Kontinents zu folgen. Eintritt frei!

Ratgeber
Liegt idyllisch am Waldrand: Pfalzakademie in Lambrecht  | Foto: Manfred Czerwinski

Pfalzakademie Lambrecht wieder geöffnet
Präsenzseminare und Übernachtungen möglich

Lambrecht. Die Pfalzakademie Lambrecht ist wieder geöffnet. Ab sofort können demnach neben den Online-Trainings auch Präsenzseminare besucht oder dort organisiert werden. Damit versorgt auch die Küche wieder ihre Gäste mit wohlschmeckenden Gerichten. Es besteht die Möglichkeit, in der Bildungsstätte zu übernachten. Das heißt, auch Freizeitgruppen, wie Wanderer und Radfahrer, können sich wieder in der Pfalzakademie treffen und von dort zu ihren Touren aufbrechen. Die Pfalzakademie, die neben dem...

Ratgeber
Der Online-Vortrag beschäftigt sich mit dem "Landjudentum in Rheinland-Pfalz" | Foto: Maike und Björn Bröskamp/Pixabay

Vortrag der Landeszentrale für politische Bildung
Landjudentum in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt am Mittwoch, 16. Juni, 19 Uhr, zum Thema „Landjudentum in Rheinland-Pfalz“, zu einem Online-Vortrag von Uri-Robert Kaufmann ein. Im Mittelalter siedelten Juden eher in Städten wie Speyer, Worms und Mainz. Aufstrebende christliche Händler und Räte vertrieben die jüdische Konkurrenz bis 1520. Die jüdischen Familien wanderten ins Königreich Polen-Litauen und nach Norditalien aus, aber auch in Dörfer der Kurpfalz, des...

Ausgehen & Genießen
Weiße Rose - drei Vorträge im Heinrich Pesch Haus | Foto: Anelka/pixabay.com

Vorträge im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Von Sophie Scholl lernen

Ludwigshafen. Am 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Zum diesem Jahrestag der im Februar 1943 von den Nationalsozialisten hingerichteten jungen Frau lohnt es, ihre privaten Briefe und Aufzeichnungen so zu lesen, als wären sie für einen persönlich geschrieben und wollten einladen zu reflektieren, wie ein Mensch heute ein gutes, weitblickendes und politisches Leben führt. Dazu lädt das Heinrich Pesch Haus an drei Abenden im Juni ein. Entwicklung der Weißen Rose „Dass in der...

Lokales
Faszination Buch: Angebote im Bereich Leseförderung stellt eine Vortragsveranstaltung am 14. Juni und 5. Juli vor.
 | Foto: https://unsplash.com/@JohnnyMcClung

Leseförderung von Kindern: Vortragsveranstaltung

Wie öffentliche Bibliotheken sowie Kinder- und Jugendbuchhandlungen Kindertagesstätten und Schulen bei der Leseförderung unterstützen, darüber berichten ausgewiesene Fachleute dieser Einrichtungen im Rahmen einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Organisatoren des zweiteiligen Onlineformats sind die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Einblicke in Angebot und Leseförderpraxis von...

Ratgeber
Im aktuellen Vortrag geht es um das Sterben ohne Abschied in der Corona-Pandemie   | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Vortrag im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Sterben ohne Abschied

Ludwigshafen. Von Februar bis Mai lief im Heinrich Pesch Haus die Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Die Online-Vorträge stießen auf so großes Interesse, dass die katholische Akademie Rhein-Neckar für den Juni einen zusätzlichen Vortrag ins Programm aufgenommen hat: Am Dienstag, 15. Juni, spricht Trauerbegleiterin Gabi Kettenhofen um 19 Uhr über „Sterben ohne Abschied“ in der Corona-Pandemie. „Die Corona-Pandemie stellt Sterbende und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ