Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Foto:  Al3xanderD/Pixabay

Online-Vortrag zur Windkraft-Effizienz
Windradfreies Kraichtal

Kraichtal. „Windkraft – kann sie unsere Grundlast decken oder ist sie ein Risikofaktor?“ Unter diesem Titel bietet der Verein „Windradfreies Kraichtal“ am Montag, 8. März, von 19 bis circa 20 Uhr, einen Online-Vortrag für Interessierte an. Der Referent ist Jürgen Falkenberg. Er studierte Physik und beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit dem Thema „Effizienz von Windkraft“. Außerdem ist er seit 2015 stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Bürger-Initiative GEGENWIND Straubenhardt“. In...

Lokales
Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Wiederholung des Online-Vortrags am 23. Februar
"Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?"

Bad Dürkheim. Aufgrund der großen Nachfrage wird der von der Stadt Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz angebotene Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ wiederholt. Neuer Termin für den Online-Vortrag ist Dienstag, 23. Februar um 18.30 Uhr. Der erste Vortrag zu dem Thema am 8. Februar war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Verantwortlichen freuen sich über das große Interesse und hoffen, dass alle Interessierten, die bisher nicht teilnehmen...

Lokales
Foto: Quelle: Dr. Dick

Kiwanis Club Bruchsal
Für Einigkeit, Recht und Freiheit: Badische Revolution 1848/49

Am 02.02.2021 hielt Herr Dr. Jürgen Dick, Generalstabsarzt der BW a. D. und passionierter Historiker, bei einem virtuellen Meeting des Kiwanis Clubs Bruchsal einen Vortrag über die Badische Revolution von 1848/49. Ausgangspunkt der revolutionären Unruhen in Baden seien die Unruhen im europäischen Ausland, insbesondere die Februar- Revolution 1848 in Frankreich, gewesen. Gemeinsam sei den revolutionären Bewegungen in Deutschland ab März 1848 die Forderung nach Einigkeit Deutschlands, Beteiligung...

Ratgeber

Online-Vortrag am 10. Februar 2021
Vortrag Data Literacy: Digitalisierung und Datenschutz (Dr. Stefan Brink)

Studierende können sich hier anmelden: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/41887#calendar_top. Für Gasthörende erfolgt die Anmeldung per E-Mail an: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. Der Vortrag beginnt am 10. Februar 2021 um 16 Uhr Wohin führt Digitalisierung und wie sollen wir als Individuen und als Gesellschaft mit ihr umgehen? Wie befähigt uns Datenschutz in einer digitalen Welt heimisch zu werden? Im öffentlichen Abschlussvortrag unserer...

Lokales

Kiwanis Club Bruchsal
Wahrheit und Recht - ein Gegensatz?

Am 19.01.2021 hielt Herr Dr. Peter Wessels, Rechtsanwalt beim BGH, bei einem virtuellen Meeting des Kiwanis Clubs Bruchsal einen Vortrag zum Thema „Wahrheit und Recht – einige Gedankensplitter“. „Wahrheit und Recht“ – so der Referent einleitend – klinge bisweilen nach einem Gegensatzpaar. Bei der Rechtsanwendung zähle, wie schon der Volksmund mit seiner Unterscheidung zwischen „recht haben“ und „Recht bekommen“ ahne, oft nicht das Wahre, sondern das Beweisbare. In der Rechtsetzung habe nach...

Lokales

Kriegskinder und Kriegsenkel im Gespräch Studientag der Evang. Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Volksbund Nordbaden

Im Krieg geborene und aufgewachsene Kinder sind im besonderen Maß von Schrecken betroffen: Flucht, Vertreibung, Hunger, Bombenalarme und andere Gewalt hinterlassen tiefe Spuren. Im Deutschland nach dem 2. Weltkrieg haben Schuld- und Schamgefühle das – oftmals – befreiende und heilende Reden darüber zusätzlich erschwert. Die nächste Generation – „Kriegsenkel“ – hat die Not der Eltern gespürt, wenn auch nicht verstehen können. Viele erleben Gefühle und Albträume, die „nicht zu ihnen gehören“,...

Lokales
Foto: kai / photocase.de

Online-Vortrag am 8. Februar 2021
Internationales Forum: China – Umgang mit einer neuen Weltmacht

Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.de/ZAKVideoclips Beginn: Montag, 8. Februar 2021, 18 Uhr Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei Chinas unter Xi Jinping hält sich mit allen Mitteln an der Macht. Die politische Führung bringt Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie und hat ein weitreichendes...

Lokales
In Michael Buthes Tagebüchern entdeckt man anfänglich noch minimalistische Zeichnungen, die aber zunehmend von einer prächtigen Farbwelt verdrängt werden.  | Foto: Kunsthalle Mannheim

Angebot der Kunsthalle Mannheim
Online-Vorträge zu Michael Buthe

Mannheim. Auch wenn die Kunsthalle Mannheim pandemiebedingt weiterhin geschlossen bleibt, gibt es eine Möglichkeit, die farbenfrohen Künstler-Tagebücher von Michael Buthe kennenzulernen. Kurator Dr. Thomas Köllhofer gewährt am Mittwoch, 27. Januar, 18.30 Uhr, sowie am Sonntag, 7. Februar, 15.30 Uhr, in einem Online-Vortrag Einblicke in die Ausstellung „Grenzenlos – Michael Buthes Künstlerbücher“, die am 2. Oktober 2020 eröffnete. Im Werk von Michael Buthe sind Kunst und Leben ein untrennbares...

Ratgeber

Online-Vortrag der Arbeitsagentur
„Gleiches Recht für alle“

Region. Am 9. Februar, 9 Uhr, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens eine Online-Veranstaltung zum Thema „Gleiches Recht für alle“. Der Vortrag dauert rund zwei Stunden. Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden (Kaiserslautern-Pirmasens.BCA@arbeitsagentur.de). Sie erhalten dann auch auf diesem Weg die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Arbeitsrecht ist ein sehr komplexes Thema. Beschäftigte sollten ihre Rechte kennen und einfordern. Regine Janes von der...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Studium generale online der DHBW Karlsruhe
Codes in Arbeitszeugnissen

Dienstag 26. Januar, 16:30 Uhr, online. Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder aber auch bei Veränderung im Job ist die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses üblich. Doch haben Arbeitnehmer*innen ein Anrecht darauf? Welche Form muss ein solches Zeugnis haben? Und was hat es mit geheimen Codes auf sich? Darf ein Arbeitszeugnis versteckte Hinweise enthalten? Diese Fragen sollen im Vortrag geklärt werden. Dabei wird dargelegt wie die rechtlichen Gegebenheiten sind, wer das Zeugnis schreiben...

Lokales
Foto: Unsplash

Online-Vortrag am 21. Januar 2021
Colloquium Fundamentale: Kopfgeldjäger und Hurensöhne. Zur politischen Kultur im Western der Gegenwart

Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:00 Uhr Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/ZAKVideoclips Der Western ist ein ebenso altes wie gegenwärtiges Filmgenre. Aber: Was macht den Western mit seinen schlichten heiteren Geschichten über treffsichere Cowboys, Indianer und Viehherden so aktuell? Ausgehend von den Western, die in den letzten fünfzehn Jahren produziert wurden, nimmt dieser Vortrag eine ganz bestimmte Figur in den Fokus: den Kopfgeldjäger. Eine Figur, die...

Lokales
Die Gefahren im Netz werden oft unterschätzt.   | Foto: Pixabay

Live-Hacking-Vortrag
Tatort „WWW“

Neustadt/Mußbach. Landtagsabgeordneter Dirk Herber lädt zum Live-Hacking-Vortrag mit Götz Schartner, CEO von 8com, über Cyberkriminalität und die Schutzmöglichkeiten am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr unter www.8com.de/cybercrime/stream. Mit Eröffnung des hauseigenen Cyber Defense Centers 2019 in Neustadt hat sich ein weiterer Meilenstein in der Erfolgshistorie des Unternehmens 8com manifestiert. Was 2004 in Neustadt mit dem bewussten Hacken von Unternehmen und Behörden zum Aufspüren von...

Lokales
Laubfrösche zählen in Deutschland zu den bedrohten Tierarten. | Foto: Karsten Grabow / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Immer im Einsatz für die Natur: Öffentlicher Gastvortrag am 21. Januar

Aktuelle und spannende Projekte des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg stellt dessen Vorsitzender, Dr. Gerhard Bronner, am Donnerstag, 21. Januar, im Rahmen eines Gastvortrags an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vor. Die Veranstaltung findet online statt. Die biologische Vielfalt ist bedrohter denn je und deren Erhalt eine wichtige Aufgabe. Nicht zuletzt die anerkannten Naturschutzverbände spielen in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Die heraus­fordernden Tätigkeiten des...

Lokales
Vortrag/Symbolfoto | Foto: pixabay/nikolayfrolochkin

Debatten um die Welt
Flucht, Abschottung und Willkommenskultur

Ludwigshafen. Am 14. Januar um 19 Uhr wird im Heinrich Pesch Haus die Reihe „Debatten um die Welt“ fortgesetzt. An sechs Abenden werden gesellschaftspolitische und spirituelle Aspekte der Situation in der Welt besprochen. Mit der Einwanderung von knapp einer Million Flüchtlingen über die Balkanroute seit Herbst 2015 sind die Probleme der Welt in Deutschland angekommen. „Wir möchten ehrenamtliche Helfer*innen und weitere Interessierte unterstützen, sich ein Grundverständnis der Weltsituation zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vorträge
Strategien und Tipps zur Bewerbung

Ludwigshafen. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe BiZ & Donna wird auch 2021 fortgesetzt: in digitaler Form. Bis Juli haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Ludwigshafen, Landau, Mannheim und Heidelberg acht Vorträge zusammengestellt, die auf einen (Wieder-)Einstieg in den Job vorbereiten. Los geht es am Dienstag, 12. Januar ab 9 Uhr mit dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Barbara Amann von arbeitsgut informiert in ihrem...

Lokales
Wenn Technik immer intelligenter und autonomer ist, wird auch ihre Interaktion mit dem Menschen immer komplexer. | Foto: Technoseum

Online-Vortrag des Technoseums
Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine

Mannheim. Vom Auto über den Computer bis hin zum Industrieroboter: Maschinen machen von jeher das Leben der Menschen einfacher und effektiver. Smarte Technik wird jedoch vom User nicht nur als hilfreich, sondern mitunter als psychisch belastend wahrgenommen – weshalb es etwa beim Autonomen Fahren immer wieder zu Unfällen kommt. Bei einem Online-Vortrag am Mittwoch, den 13. Januar 2021, 18 Uhr, nimmt deshalb Prof. Dr. Oliver Sträter die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine unter die...

Lokales

Öffentliche Online-Vorlesung am 27. Januar 2021, 16 Uhr
Data Literacy: Abhängigkeiten zwischen Nutzerwohlbefinden, Gesundheit und Energie in Gebäuden: Verwaltung objektive und subjektive Daten

Am 27. Januar 2021 um 16 Uhr findet eine weitere Veranstaltung der Reihe 'Data Literacy' statt. Für Gasthörende erfolgt die Anmeldung per E-Mail an: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. Wie wohl fühlen wir uns an unserem Arbeitsort mit den raumklimatischen Bedingungen des Gebäudes? Mit wie vielen Geräten und Gebäudesysteme interagieren wir täglich zu Hause? Das Verhalten der Bewohner hat großen Einfluss auf den Energieverbrauch des Gebäudes, vor allem...

Lokales
Foto: Unsplash

Öffentliche Online-Vorlesung am 25. Januar 2021, 16 Uhr
Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft: Mit politischer Bildung klare Kante gegen Fake News zeigen

Der nächste Teil der Ringvorlesung 'Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft', am 25. Januar um 16 Uhr. Die Veranstaltung findet online auf zoom statt. Gasthörende können sich per E-Mail an christine mielke∂kit edu wenden und erhalten dann den Online-Zugang zur Veranstaltung. Nicht erst seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben wir es mit einer Flut an Informationen zu tun, deren Wahrheitsgehalt oft fraglich und auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich wird. Sogenannte Fake News...

Lokales
Die Veranstaltung musste aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie entfallen. Als Alternative wurde das Programm per Live-Stream übertragen.   | Foto: ps

Projektpräsentation per Livestream über das Videoportal Youtube
Neustadt und der Nationalsozialismus

Neustadt. Nach drei intensiven Jahren endet das vom Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verantwortete Projekt „Die Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt - Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus“. Die geplante Veranstaltung musste aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen entfallen. Als Alternative entschieden sich die Verantwortlichen, das Programm per Live-Stream über das Videoportal Youtube zu...

Ratgeber
Bei Online-Seminaren, Vorträgen und Bildungsreisen kann man sich mit anderen austauschen | Foto: Pixabay

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Austausch und Begegnung

Baden-Württemberg. Mit ihrem neuen Halbjahresprogramm lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erneut zu Austausch und Begegnung ein. Sich über Sachverhalte informieren, Mut zur Kontroverse entwickeln und nach angemessenen Lösungen suchen – die Landeszentrale bietet dazu den Rahmen: Offene Seminare und Veranstaltungen, digitale Angebote und Exkursionen sowie Bildungsreisen. Da vieles derzeit nur sehr kurzfristig planbar ist, hat die LpB in diesem Jahr umgestellt:...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Internetvortrag für Senioren
Wie funktioniert Online Banking?

Germersheim. Gerade ältere Menschen sind oft zögerlich und unsicher, wenn es um die Nutzung des Internets geht. Aber gerade in Zeiten von Corona und Lockdown ist es sinnvoll, zu wissen, wie man sich im Internet zurechtfindet. Am Mittwoch, 2. Dezember, findet deshalb via Skype ein Vortrag zum Thema "Online Banking - wie funktioniert das?" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Germersheim-Kandel statt. Er wird veranstaltet vom Seniorenbüro und richtet sich vornehmlich an ältere Menschen, die schon...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
Video

Vortrag „Tage der seelischen Gesundheit Speyer“ online verfügbar
„Wenn die Krise zum Normalfall wird"

Speyer. Seit Herbst 2017 veranstaltet die Stadt Speyer jährlich die Tage der seelischen Gesundheit Speyer. Mittels kostenloser Vortragsabende, Filmvorführungen und Diskussionsrunden haben interessierte Bürger die Möglichkeit, sich über Aktuelles und Wissenswertes aus dem Themengebiet „seelische Gesundheit“ zu informieren. Auch in diesem Jahr war eine Veranstaltung im Vortragssaal der Villa Ecarius geplant, die aufgrund der coronabedingten Kontakteinschränkungen als Präsenzveranstaltung leider...

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Jan Alexander/Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche digital am 25. November
Es geht ums Herz

Speyer/Region. Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung hält Dr. Ulrike Kippenhan, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin / Kardiologie und Angiologie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, am Mittwoch, 25. November, 19.30 Uhr, unter www.diakonissen.de einen Online-Vortrag zum Thema „Das schwache Herz – Erkennung und Behandlung der Herzschwäche“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet sie Zuschauerfragen. Allein in Deutschland leben an die vier Millionen Menschen mit...

Lokales
Foto: ZAK

Öffentliche Online-Vorlesung am 2. Dezember, 16 Uhr
Data Literacy: Die San Francisco Declaration on Research Assessment – Eine Chance für die wissenschaftliche Würdigung des Forschungsdatenmanagements

Die Veranstaltung findet online auf zoom statt. Sie können sich per E-Mail bei eva.spaethe(at)kit.edu anmelden und erhalten dann den Online-Zugang zur Veranstaltung. Sie beginnt am 2. Dezember 2020 um 16 Uhr. Die San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA) setzt sich für die Verbesserung der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse ein. Neben einer transparenteren Bewertung von Zeitschriftenartikeln hat DORA das Ziel, auch der Erhebung und Dokumentation von Forschungsdaten als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ