Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Als Bauopfer wurden in früheren Zeiten Tiere in einen Neubau eingemauert - hier eine Katze | Foto: ps

Vortrag in der Festhalle gibt spannende Einblicke
Volks- und Aberglaube

Pirmasens. Am Montag, 28. September, 19.30 Uhr, findet in der Festhalle in Pirmasens der nächste Vortrag statt, den der Historische Verein gemeinsam mit dem Stadtarchiv veranstaltet. Gunter Altenkirch aus Gersheim-Rubenheim spricht zum Thema „Volks- und Aberglaube in der Pfalz und im Saarland“. Wer den Vortrag besuchen möchte, muss sich zuvor telefonisch unter 06331 842832 oder per E-Mail an archiv@pirmasens.de beim Stadtarchiv bis Montag, 28. September, anmelden. Die meisten Menschen sind...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Christian Northe / Pixabay

Vortrag an der VHS
"Schmerz lass nach – auch im hohen Alter"

Ludwigshafen. Ein Vortrag zum Thema Schmerzen im Alter bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Donnerstag, 24. September 2020, um 18.30 Uhr im Vortragssaal an. Titel der Veranstaltung ist "Schmerz lass nach – auch im hohen Alter". Mit dem Alter kommen oft die Gebrechlichkeiten. Da sollte man wenigstens keine Schmerzen haben müssen. Die Realität sieht oft anders aus und viele ältere Menschen müssen Schmerzen aushalten. Die Referentin, Dr. med. Monika Mainberger, ist Oberärztin der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag im Rahmen der Fairen Woche Speyer
„Gegen Gewinne ohne Gewissen?!"

Speyer. Im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche bietet die Volkshochschule Speyer in Kooperation mit der Speyerer Freiwilligenagentur und dem Weltladen Speyer am Dienstag, 22. September, von 19 bis 20.30 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius (Bahnhofstraße 54) einen Vortrag zum Thema Lieferkettenverantwortung an. In den letzten Jahren waren deutsche Unternehmen immer wieder an schrecklichen Katastrophen weltweit beteiligt. Erik Dolch, Projektkoordinator öko-soziale Beschaffung des...

Lokales
2 Bilder

ein Café zum mitmachen
Das Café Noir aus Karlsruhe stellt sich vor!

Im Januar 2020 eröffnete das Café Noir in Räumlichkeiten der P8, in der Pennsylvania Straße 2 in Karlsruhe. Hinter dem Café Noir steht ein kleines Kollektiv, welches diesen verwaltet, der sich ausschließlich über Spenden finanziert. Das Ziel des Café Noir ist es, diesen Räumen eine Struktur zu geben und sie mit verschiedensten Inhalten zu füllen. "Wir verstehen das Café Noir jedoch nicht lediglich als Kultur- oder Veranstaltungsraum, in dem wir ein Publikum bespaßen möchten.", erzählt Carla...

Wirtschaft & Handel
Foto: archiv/ako

Faire Wochen in Speyer
Digital statt live vor Ort

Speyer. Am 11. September startet eine Facebook-Aktion zum Auftakt der Fairen Woche, unterstützt von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann. Da in diesem Jahr keine größeren Veranstaltungen stattfinden können, werden in der Fairen Woche vom 11. bis 27. September auf der städtischen Facebook-Seite Akteure vorgestellt, die in der Arbeitsgruppe „Speyer fairwandeln“ mitwirken.  Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann betont: „Der Schutz natürlicher...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: Sofia Iivarinen / Pixabay

Tee und Texte in Ruchheim
"Während Sie sich in England aufhalten"

Ludwigshafen. Gabi Daubach befasst sich in ihrem Vortrag "Während Sie sich in England aufhalten" am Mittwoch, 16. September 2020, um 17 Uhr in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13 mit der Romanwelt der britischen Autorin Natascha Solomon. Der Eintritt zu der Veranstaltung aus der Reihe "Tee und Texte" ist frei; Information und Anmeldung unter der Telefonnummer 06237 590368. Bei allen Veranstaltungen hält sich die Stadtbibliothek Ludwigshafen an die aktuell geltenden...

Ausgehen & Genießen
So viele Postkarten! | Foto: Brigitte Melder

Bildervortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Pfalz in alten Ansichten

Ludwigshafen. Heutzutage sind Urlaubskarten selten geworden, früher jedoch wurden sie millionenfach verschickt. Diese Karten spiegeln den Zeitgeist vergangener Jahrzehnte wider und zeigen die Städte oder eine Region von ihrer idyllischen Seite. In seinem Vortrag am Donnerstag, 17. September 2020, 19 Uhr, im Stadtmuseum im Rathaus-Center präsentiert Dr. Jörg Koch anhand historischer Motive eine Tour durch die vielfältige Pfalz, dabei werden abgelegene Orte im Donnersbergkreis ebenso besucht wie...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Online-Impulsvortrag der Pfalzakademie Lambrecht
Psychische Widerstandskraft

Lambrecht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Pfalzakademie Lambrecht erneut den Online-Impulsvortrag zum Thema „Resilienz – wie entwickle, erhalte und steigere ich meine psychische Widerstandskraft?“ an, und zwar am Dienstag, 29. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen, klingt einfacher, als es ist. Aus Krisen gestärkt hervorgehen wie ein Phönix aus der Asche, dies schaffen manche mit Leichtigkeit, andere nicht. Woran das liegt und was es braucht,...

Ratgeber
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Vortrag im Rathaus Speyer
Basiswissen zum aktuellen Geldmarkt

Speyer. Das Speyerer Social Startup EOS simply change lädt zum Vortrag mit Prof. Dr. Hartmut Walz am Samstag, 19. September, um 11 Uhr in den Historischen Rathaussaal der Stadt Speyer. Prof. Dr. Hartmut Walz von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen spricht auf Einladung von EOS simply change über Basiswissen zum aktuellen Geldmarkt und Fragen rund um Vermögensaufbau und Geldanlagen wie ETFs, Immobilien oder Tagesgeldkonten. Die aktuelle und wirtschaftlich unruhige...

Ratgeber

Bund der Vertriebenen lädt ein nach Speyer
Vortrag über Donaudeutsche

Speyer. Am Sonntag, 6. September, um 15.30 Uhr lädt der Bund der Vertriebenen ein zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Thema „Vertreibung und Integration in der Pfalz – Das Schicksal der Donaudeutschen nach 1945“ ein. Es spricht Josef Jerger,  Vizepräsident des Weltverbandes der Donaudeutschen.Die Veranstaltung findet statt im Haus Pannonia, Friedrich-Ebert-Straße 106 in Speyer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Man behält sich vor, Gäste zurückzuweisen, falls die durch die...

Wirtschaft & Handel
"Schneller zum Erfolg" verspricht ein Vortrag des Unternehmernetzwerkes Bad Dürkheim. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim informiert
Schneller zum Erfolg

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg“ findet am Mittwoch, 9. September (Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr) ein Vortrag des Unternehmer Netzwerkes Bad Dürkheim im Restaurant zum Herrenberg in Ungstein statt. Alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region sind zu diesem spannenden Vortrag eingeladen. Alle Gäste erwartet ein kurzweiliger, lebendiger...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Wirtschaftsethik
Prof. Kleinfeld referiert zu ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE

Bad Liebenzeller Gespräche aus dem SOPHI Park Im Rahmen der Bad Liebenzeller Gespräche wird Prof. Dr. phil. Annette Kleinfeld als Gastrednerin zum Thema ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE am Freitag, 04.09.2020 um 16:30 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrums berichten. Die in Karlsruhe geborene Wissenschaftlerin wurde 2014 als Professorin für "Business und Society" an die Fakultät Wirtschafts- Kultur- und Rechtswissenschaften der Hochschule für Angewandte Wissenschafte - HTWG Konstanz berufen. Ethische...

Ausgehen & Genießen
Immer an der Wand lang: Der Berliner Mauer-Radweg.  Foto: pa/Arco Images

Wort-Bild-Vortrag über den Berliner Mauer-Radweg
10.000 Kilometer Geschichte

Neustadt. Am Freitag, 18. September, findet um 19 Uhr in der Stiftskirche Neustadt ein Vortrag über den Berliner Mauer-Radweg mit Michael Cramer, Mitglied der Europäischen Parlamentes a. D., statt. Der Berliner Mauer-Radweg wurde 2010 vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen und ist heute ausgeschildert, fahrradfreundlich ausgebaut und hat sich zu einem touristischen Highlight entwickelt. Auch der Deutsche Bundestag hatte 2004 sich einstimmig für das „Grüne Band“ entlang der deutsch-deutschen...

Ratgeber
Der Besuch im Kräutergarten war das erste Treffen nach dem Lockdown.  Foto: Privat
5 Bilder

„Hier sind wir zusammen stark – und dürfen doch schwach sein“
Eine ganz besondere Gemeinschaft

Dahn. 1990 bekam Ingrid Meigel die Diagnose Brustkrebs. Immer wieder wurde sie im Verlauf ihrer Krankheit von betroffenen Frauen kontaktiert, die Rat und Hilfe suchten. Mit fünf von ihnen, hat sie dann 1992 eine Frauenselbsthilfegruppe unter dem Dach der FSH (Frauenselbsthilfe Krebs), einem der ältesten Selbsthilfeverbände Deutschlands in Dahn gegründet. Mittlerweile gehören zu dieser sich monatlich treffenden Nachmittagsgruppe auch noch eine kleinere Frühstücksgruppe und zwei sehr aktive...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Ausgehen & Genießen
Foto:  Mario Cvitkovic/Pixabay

Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“
Einblicke in die Speyerer Geschichte

Speyer. Mit dem Vortrag „Von Müttern, Schwestern und Pflegern – Beginen des 16. Jahrhunderts am Beispiel des Tertiarinnenkonvents zum Roten Schild in Speyer“ startet am Mittwoch, 2. September, um 18.30 Uhr, im Stadtratssitzungsaal (Maximilianstr. 12) die Vortragsreihe des Kulturellen Erbes – Stadtarchiv Speyer ins Winterhalbjahr, in dem das Thema Religionen den Schwerpunkt bildet. Referentin Teresa Keller-Janka, M.A. (Heidelberg) wird das Beginenhaus zum Roten Schild vorstellen. Die Freie...

Ratgeber
Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Hilfsmittel für Angehörige bei Immobilität und Demenz
„Apps, Blogs und Co“

Ludwigshafen. Gerade in dieser Zeiten von Kontaktminderung besteht die Frage wohl dringlicher den je: In wieweit können Internet, Apps und Technik den Angehörigen oder Betroffenen bei Immobilität und Demenz weiter helfen? Wie können trotz Einschränkungen Kontakte aufrecht erhalten oder das Leben zu Hause sicherer und einfacher gestaltet werden? Gibt es Geräte, welche einen Sturz, fehlende Bewegung und ein Verlassen der Wohnung melden und somit bei Demenz eine Hilfe und Ortung erlauben? Zahlt so...

Wirtschaft & Handel

Business Treffen mit Vortrag des Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim

Business Treffen – Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim Unser Motto: Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg. daher laden wir alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region ein. In gemütlicher Runde bietet sich die Gelegenheit, Menschen und Branchen kennen zu lernen. Wir laden Sie ein zum Ratschen und Fachsimpeln – persönliche Kontakte sind immer noch das beste Marketing – Konzept. Dieses...

Lokales
Königsbacher Spielmannszug der Hitlerjugend in Gimmeldingen, 1936.  | Foto: Foto: Privatsammlung von Hubert Eckel
2 Bilder

Vortragsabend in der Martin-Luther-Kirche Neustadt
Neustadt im Nationalsozialismus

Neustadt. Was genau geschah zwischen 1933 und 1945? Was machte der Nationalsozialismus mit den Menschen? Was machten die Menschen mit dem Nationalsozialismus? Wie funktionierte die Diktatur im Alltag? Wie speziell war Neustadt? Um diese Fragen soll es in einer Veranstaltung am Donnerstag, 27. August, 19 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche gehen. Das von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verantwortete Projekt „Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus“ geht damit in seine letzte...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Psychische Gesundheit als Thema in einer Online-Vortragsreihe
Resilienz in Zeiten der Pandemie

Pfalz. Unter dem Titel „LZgoesWeb“ informiert die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) regelmäßig in digitaler Form über ein aktuelles Thema der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Online-Veranstaltungsreihe widmet sich am Dienstag, 25. August, von 17 bis 18.30 Uhr, dem Thema Resilienz in Zeiten der Corona-Pandemie. Referent ist der Psychologe Markus Müssig vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), dem Kooperationspartner der Veranstaltung. Der Vortrag...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Tee und Texte
"Auf einmal von einer Krankheit überfallen, welche ihn des Lebens beraubt"

Ludwigshafen. Schlaglichter zu Gesundheitskrisen im heutigen Raum Ludwigshafen im Verlauf der Jahrhunderte setzt der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz, bei seinem Vortrag "Auf einmal von einer Krankheit überfallen, welche ihn des Lebens beraubt" in der Reihe Tee und Texte in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, am Mittwoch, 19. August 2020, 17 Uhr. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06237 590368 ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt,...

Lokales
 Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schulterproblemen. | Foto: whitesession/pixabay

Informationsveranstaltung am 2. September im Weinstraßencenter Grünstadt
Neuer Termin: Schulterschmerzen – Wie entstehen sie, was hilft?

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Lokales
Foto: Franck V. | Unsplash

Geschichte der Künstlichen Intelligenz
Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Ansätze zu einer KI-Geschichte

Bitte beachten Sie: Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Veranstaltung als Online-Stream statt: https://www.youtube.com/user/ZAKVideoclips/live Der Münchner Informatik-Pionier Friedrich L. Bauer nannte die Informatik in den 1970er Jahren eine „Ingenieur-Geistes- bzw. Geistes-Ingenieurwissenschaft“, weil die von den Informatikern geschriebenen Programme abstrakte immaterielle Objekte sind. Als in den 1950er Jahren in den USA das Forschungsgebiet der Artificial Intelligence...

Lokales
 Foto: pixabay/Gerd Altmann

Verantwortungsvolle Nachlassregelung
Was wir am Lebensende regeln sollten

Ludwigshafen. Am Montag, 27. Juli 2020, steht im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen das Thema „Erben und vererben“ im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Michael Ramstetter spricht über typische erbrechtliche Fragestellungen und steht für Fragen zur Verfügung. Die Präsenz-Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Rund um das Thema „Erben und vererben“ gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, die für Laien nicht immer leicht zu durchschauen sind. Mit dem Mannheimer Rechtsanwalt Michael Ramstetter ist es dem HPH...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ