Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Brita Seifert /  Pixabay

Vortrag an der VHS
Der Wald im Klimastress

Ludwigshafen. Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Auch die Wälder in Rheinland-Pfalz sind betroffen. Michael Veeck, Diplom-Forstingenieur, Förster und Waldpädagoge, befasst sich am Dienstag, 3. November 2020, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit diesen Auswirkungen des Klimawandels in einem Vortrag im Vortragssaal. Teilnehmende zahlen einen kleinen Teilnahmebeitrag an der Abendkasse. Für Schüler*innen und Student*innen ist der Eintritt frei. Anmelden...

Lokales
Pirmin Spiegel | Foto: ps

Vortrag von Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor, am 24. Oktober
Die Armut in der Welt überwinden

Speyer. Weltweit stellen kirchliche Organisationen und Umweltverbände das fünfjährige Jubiläum der Sozial- und Umweltenzyklika 'Laudato Si', von Papst Franziskus, die auf den 24. Mai 2015 datiert ist, in diesem Jahr ins Zentrum. "Die Botschaft des Papstes zur Überwindung weltweiter Armut, zu mehr Gerechtigkeit, zur Sorge um das gemeinsame Haus und zu einem anderen Umgang mit der Schöpfung bleibt hochaktuell", sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor. Der Eine-Welt-Ausschuss der...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Vortrag der Frauenselbsthilfe Krebs im Heinrich-Pesch-Haus
Neue medikamentöse Therapieoptionen bei Brust- und Eierstockkrebs

Ludwigshafen. Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Ludwigshafen, meldet sich erstmals seit Beginn der Pandemie zurück mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Zielgerichtet – neue medikamentöse Therapieoptionen bei Brust- und Eierstockkrebs“ am Mittwoch, 28. Oktober, um 15.30 Uhr. Referent ist der Direktor der Frauenklinik im Ludwigshafener Klinikum, PD Dr. Klaus H. Baumann. Für weitere Fragen wird er natürlich zur Verfügung stehen. Ort der Veranstaltung ist das Heinrich-Pesch-Haus...

Ratgeber
Michael Ragg | Foto: Ragg‘s Domspatz GbR

Vortrag mit Michael Ragg in Waghäusel
Seelische Hausapotheke

Waghäusel. Über nützliche Zutaten zu einer „seelischen Hausapotheke“ spricht der Journalist und Publizist Michael Ragg am Mittwoch, 21. Oktober, 19.30 Uhr, in der Wallfahrtskirche „Mutter mit dem gütigen Herzen“ in Waghäusel bei Speyer. Wegen der aktuellen Corona-Regeln findet der öffentliche Vortrag diesmal in der Klosterkirche statt. Es besteht Gelegenheit, vorher um 18.30 Uhr am selben Ort die heilige Messe mitzufeiern. Der Vortrag erschließt eine „Schatzkammer aus vorbeugenden und heilsamen...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Webinar der Volkshochschule Speyer
Gendern? So klingt sprachliche Gleichbehandlung gut!

Speyer. Die Volkshochschule (VHS) bietet in Kooperation mit der Speyerer Freiwilligenagentur, der Stadtbibliothek und der Gleichstellungsbeauftragen am Dienstag, 20. Oktober, um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Gendern? So klingt sprachliche Gleichbehandlung gut!“. Sprache und Bewusstseinswandel hängen eng zusammen. Dieser Überzeugung liegt sprachliche Gleichbehandlung zugrunde, wonach sowohl in der gesprochenen als auch in der schriftlichen Sprache die Geschlechter gleichberechtigt...

Ratgeber
Symbolfoto Smartphone | Foto: Free-Photos/Pixabay

Smartphone Sprechstunde für Senioren in Zeiskam
Zurechtfinden in der digitalen Welt

Zeiskam. Im Rathaus von Zeiskam findet am Donnerstag, 22. Oktober, um 10 Uhr ein Vortrag zum Thema "Die Welt ist digital geworden" statt. Angesprochen sind vornehmlich Senioren, die sich für die richtige Verwendung von Smartphones interessieren. Fragen über Handys, Tablets, E-Mail, Apps, Fotos und ähnliches werden in dieser Sprechstunde gerne beantwortet. Wer an der Veranstaltung teilnehmen will, muss sich vorab unter 06347 918100 oder seniorenbeauftragter@zeiskam.de anmelden.

Ratgeber

18. November 2020, 16 Uhr
Data Literacy: Daten-Aufklärung 2.0 im Informationszeitalter

Die Ringvorlesung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung erfolgt unter der E-Mailadresse: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. Data Literacy gilt als eine der Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert: Erfassen und Interpretieren, Verstehen und Bewerten von Daten stehen hier im Mittelpunkt eines kompetenten und verantwortungsbewussten Umgangs mit Information. Doch was bedeutet diese Kompetenz genau? Was zeichnet einen verständigen Umgang mit Daten...

Ratgeber

11. November 2020, 16 Uhr
Data Literacy: Bildung für das digitale Zeitalter

Die Ringvorlesung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung erfolgt unter der E-Mailadresse: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. „Data Science“ bzw. Datenwissenschaft etabliert sich als rasch wachsende Wissenschaftsdisziplin mit hohem Innovationspotenzial an der Schnittstelle zwischen Angewandter Informatik, Mathematik, Statistik und weiteren Fachgebieten (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Informationswissenschaften, Design und Kommunikation). Da die...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Auch online möglich
Kurs zu Clouds im Café Klick

Ludwigshafen. "Alles, was Sie über die Cloud wissen müssen" heißt ein Kurs im Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, am Freitag, 16. Oktober 2020, von 10 bis 11.30 Uhr. Überall ist von der "Cloud" oder der "Wolke" die Rede – für alle, die noch nicht wissen, was damit gemeint ist, ist dieser Einführungskurs gedacht. Matthias Wolf und Jürgen Soltau erklären, was mit Daten in der Cloud passiert und was Vor- und Nachteile der Cloud sind. Es wird eine kleine Kursgebühr erhoben....

Lokales
Klaus Körber spricht über „Bäume im Zeichen des Klimawandels“. | Foto: PS

BUGA 23 in Mannheim
Vortrag „Bäume im Zeichen des Klimawandels“ von Klaus Körber

Mannheim. Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Unter dem Titel „Bäume im Zeichen des Klimawandels“ spricht Klaus Körber am Donnerstag, 22.10.2020, um 18 Uhr in der Baumhainhalle des Luisenparks in Mannheim. Buche, Eiche, Fichte, Kiefer – diese Bäume prägen das Bild unserer Wälder. Doch die bekannten heimischen Baumarten sind dem...

Lokales
Foto: congerdesign/Pixabay

Bild-Reise-Vortrag von Gernot Haida in Maudach
Auf Weltreise

Ludwigshafen. Der Reisefotograf Gernot Haida zeigt am Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr, seine aktuelle Produktion mit dem Titel „Auf Weltreise“ im Julius-Hetterich-Saal in Maudach. Die Bild-Reise-Reportage beinhaltet vielfältige Eindrücke, gesammelt auf einer mehrmonatigen Weltumrundung. Die Multivision ist eine unterhaltsame Mischung aus Landschafts-, Städte-, Natur- und Tierfotografie, sie erzählt Geschichten und Erlebnisse des Fotografen während dieser Reise und bringt unterschiedlichste...

Lokales
Die Vortragsreihe im Heinrich Pesch Haus beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Lebensendes.  | Foto: Pixabay/Ulrike May

Vortragsreihe am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen wird fortgesetzt
Im Angesicht der Ewigkeit

Ludwigshafen. Am Dienstag, 27. Oktober, startet im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Von Oktober 2020 bis April 2021 befassen sich die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias Miriam Ohl, die Kinder- und Familientrauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers, die Ärztliche Leiterin des Kinderpalliativdienstes Rhein-Neckar Dr. Daniela Klose, Pastoralreferent Gerrit Schütt und Palliativpsychologe Jan Gramm mit verschiedenen Aspekten des...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Angebote Ende Oktober

Einstieg in die PC-Welt: Orientierungskurs EDV mit Windows 10 und Office 2016Im Kurs ab Dienstag, 27. Oktober, 18 bis 21 Uhr lernen die Teilnehmer die Basics von Windows 10 kennen. Die grundlegenden Bestandteile eines Computers werden vorgestellt und gezeigt wie man den Computer souverän bedient: wie man mit Windows 10 den Computer und das Internet effizient nutzt, wie man mit Outlook E-Mails versendet, wie man mit Word Texte schreibt, mit Excel Tabellen erstellt oder mit PowerPoint einfache...

Lokales

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
Eigenverantwortung mit Multipler Sklerose

Ludwigshafen. Am Freitag, 9. Oktober, lädt AMSEL e.V. gemeinsam mit der VHS Ludwigshafen und der DMSG Rheinland-Pfalz ab 19 Uhr zu einem Fachvortrag über Eigenverantwortung mit Multiple Sklerose (MS) in die Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Vortragssaal 2. OG, ein. Dr. med. Martin Rösener, niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Stuttgart, geht darauf ein, wie sich das Leben mit MS durch das eigene Verhalten positiv beeinflussen lässt. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose...

Ausgehen & Genießen

Lichtbildervortrag in der Johanneskirche
„Äthiopien“

Ludwigshafen. Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld e.V. lädt für Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr zu dem Lichtbildervortrag „Äthiopien - spektakulär, abenteuerlich, bewegend“ in die Unterkirche der Johanneskirche, Niederfeldstraße 17 ein. Fritz Jäger unternahm diese Reise im Jahr 2015 mit zwei Freunden und legte in 24 Tagen 4.000 Kilometer zurück. Höhepunkte der Reise und des Vortrags sind das Timkat-Fest, der Besuch der elf Felsenkirchen in Lalibela, die nächtliche Besteigung...

Ausgehen & Genießen
SchUM-Kulturtage vom 14. Oktober bis 16. November | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Erste Teilnahme an den SchUM-Kulturtagen * Terminänderung
Würdigung jüdischer Tradition in Speyer

Speyer. Ähnlich wie das Christentum hat die jüdische Kultur Speyer seit vielen Jahrhunderten geprägt. Und auch heute noch sind ihre Spuren präsent und allgegenwärtig. Mit ihren einzigartigen historischen Dokumenten des jüdischen Glaubens in Deutschland haben sich die so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz deshalb auch um die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe beworben. Um den Zusammenhalt der drei Bewerber-Städte zu betonen und die jüdische Kultur zu würdigen, werden seit einigen...

Ausgehen & Genießen
Der 77jährige Lehrer Nathan Nathan starb bereits am 4. November 1940 im Lager Gurs. | Foto: Förderverein für jüdisches Gedenken in Frankenthal

Jüdisches Gedenken in Frankenthal
Vortrag mit Fotos

Frankenthal. Am Mittwoch, 7. Oktober, 19 Uhr, wird Herbert Baum um 19 Uhr im Bildungszentrum der VHS Frankenthal Schlossergasse 10, einen Vortrag halten. Thema: Gurs: Zwischenstation für das Vernichtungslager Auschwitz - Die Deportation der Juden aus Frankenthal am 22. Oktober 1940. Der Eintritt ist frei, es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.   Am 22. Oktober 1940 wurden über 6.500 Juden aus der Pfalz, aus Baden und dem Saarland – vom Säugling bis zum 98-jährigen Greis – auf Betreiben der...

Wirtschaft & Handel

Vortragsankündigung in Speyer: Anders WIRtschaften! am 29. September

Der Klimawandel und unser Umgang mit der Umwelt bedrohen unsere Gesundheit, der Einzelhandel und kleine Unternehmen kämpfen ums Überleben. Menschen, die wichtige Berufe ausüben, werden schlecht bezahlt, globale Lieferketten sind instabil, Bauern stehen mit dem Rücken zur Wand –im Umgang mit der Corona-Pandemie werden uns diese Missstände deutlich vor Augen geführt. Es wird Zeit, dass wir Anders WIRtschaften! InSPEYERed beschäftigt sich damit, wie das konkret klappen (funktionieren) kann. Doch...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: Daniel Reche / Pixabay

Reihe zum Schlüsselthema "Glück"
"Haben, Lieben, Sein – sozialwissenschaftliche Erkenntnisse über die Lebenszufriedenheit"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühstraße 63 in Ludwigshafen, lädt unter dem Titel "Philosophien des Glücks in Dänemark und Deutschland. Ernst Bloch und Henrik Pontoppidan" zu einer neuen interdisziplinären Veranstaltungsreihe ein, in der das Schlüsselthema "Glück" hinterfragt, diskutiert und erlebt werden kann. Ausgangspunkt für die Konzeption der Reihe war Ernst Blochs Vergleich des Märchens "Hans im Glück" der Gebrüder Grimm mit dem Roman "Hans im Glück" (1937) des dänischen...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Anastasia Gepp / Pixabay

VHS Vortrag
Husten und trüber Auswurf

Ludwigshafen. Husten und trüber Auswurf quälen viele Menschen immer wieder – erst Recht in der beginnenden Herbstsaison. Doch wann ist die Ursache harmlos und wann ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen? Darüber und über weitere Aspekte zum Thema „Husten“ referiert Sandra Tielke, Oberärztin der Medizinischen Klinik B des Klinikums Ludwigshafen, am Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 18.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 2. OG.  Im Anschluss steht die Referentin für...

Lokales

„Beginen in der Südpfalz“
Vortrag

Annweiler. Für den Vortrag „Beginen in der Südpfalz“ mit Rolf Übel, der im Rahmen des Herbstprogramms der Kreisvolkshochschule „Frauen-Herbst“ angeboten wird, sind noch Plätze frei. Beginen waren Zusammenschlüsse frommer Frauen, die sich auf Zeit und unter Beibehaltung ihres Vermögens zusammenschlossen. Rolf Übel referiert in seinem Vortrag über die Geschichte des Landauer Beginen-Hauses, das 1527 aufgelöst wurde, sowie weitere Niederlassungen im südpfälzischen Raum. Der Vortrag findet am...

Lokales
2 Bilder

Vorsorgeinformationen online
Vererben in Patchworkfamilien und Friedhofskultur in Deutschland am 1.10.20

Im Rahmen des diesjährigen Vorsorgenachmittags am Donnerstag, 1.10.2020 bietet der Heidelberger Fachanwalt für Erbrecht, Jan Bittler, um 15:30 Uhr einen Fachvortrag zum Thema „Erben in Patchworkfamilien“ an. Anschließend, um ca. 16:15 Uhr, wird Simone Maria Dietz vom InfoCenter des Karlsruher Hauptfriedhofs die Friedhofskultur in Deutschland unter dem Titel „Ein Garten der Erinnerung - unser kulturelles Erbe“ vorstellen. Dieses Jahr findet diese kostenlose Veranstaltung des Volksbund Deutsche...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto „Geheimnis“. Foto: pixabay/tumisu

Wie Verschwörungsglaube und Antisemitismus uns alle bedrohen
Von Mythen und Medien

Ludwigshafen. Die Feindschaft gegenüber Juden gehört leider seit der Antike zur Geschichte Europas. Juden wurden immer wieder als bedrohliche Verschwörer gedeutet, die den Rest der Menschen ins Unglück stürzen wollen. Am Montag, 5. Oktober, befasst sich Dr. Michale Blume um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus in einem Vortrag mit der Bedrohung, die von Verschwörungsglaube und Antisemitismus für uns alle ausgehen. Blume ist Religionswissenschaftler, Beauftragter des Landes Baden-Württemberg gegen...

Lokales

Wann muss ich mir Sorgen machen?
Depressive Erkrankungen im Jugendalter

Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf lädt anlässlich des Welttages zur seelischen Gesundheit, am Donnerstag, 15. Oktober, zu einem Vortrag zum Thema „Depressionen bei Jugendlichen“ ein. „Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“, weiß Mitarbeiterin Victoria Schäufele, ein Großteil der Störungen wird oft nicht erkannt und bleibt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ