Wärmenetz

Beiträge zum Thema Wärmenetz

Lokales
Soll künftig über ein kaltes Nahwärmenetz geheizt werden: Pfalzakademie Lambrecht | Foto: Bezirksverband Pfalz

Wirtschaftlich und klimafreundlich heizen: Kaltes Nahwärmenetz für Pfalzakademie

Lambrecht. Für die Pfalzakademie in Lambrecht soll ein kaltes Nahwärmenetz errichtet und die Wärmeversorgung der Gebäude der Bildungsstätte und der Verwaltung des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen umgestellt werden. Dies hat der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Hans-Ulrich Ihlenfeld einstimmig beschlossen und ein Ingenieurbüro für die Planungsleistungen beauftragt. Die Gesamtmaßnahme wird rund eine halbe Million Euro beanspruchen und soll in den nächsten...

Lokales
Blick in den Zuschauerraum | Foto: Lebenswertes Waghäusel

Zum Vortrag der MVV zur Machbarkeitsstudie:
Vieles bleibt im Ungewissen und Unklaren

Waghäusel. Die Initiative „Für ein lebenswertes Waghäusel - gegen Tiefengeothermie“ war beim Vortrag der MVV zur Machbarkeitsstudie Wärmenetz/Fernwärme stark vertreten. Sie stellte etwa die Hälfte der 46 Teilnehmer, wozu vier Gemeinderäte gehörten. Demnach zeigten sich nicht allzu viele Bürgerinnen und Bürger an dem Thema interessiert. Ist das schon ein erstes Indiz dafür, wie die Bürger ein Wärmenetz beurteilen? Besteht kein Interesse an einer Abhängigkeit in punkto Wärmeversorgung? Ist für...

Lokales
Die PV-Anlage auf dem Dach der Reitanlage Neuhofen versorgt rund 66 Haushalte  mit Strom | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen

Neue Gesellschafter
Aus Neue Energie Neuhofen wird Neue Energie Rheinauen

Neuhofen. Die Neue Energie Neuhofen GmbH wurde am 10. Dezember 2013 mit dem Ziel gegründet, den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung sowohl im Strom- als auch im Wärmesektor innerhalb der Gemeinde Neuhofen abzustimmen und voranzutreiben. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören die Planung, die Finanzierung, der Bau und der Betrieb von Anlagen zur Wärme- und Stromversorgung, insbesondere aus erneuerbaren Energien. Die Basis des Erfolgs bildet die PV-Anlage an der Reithalle Neuhofen mit 220...

Lokales
Symbolfoto geothermische Heizung | Foto: Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Stadt Wörth
Einwohnerversammlung zum Thema Geothermie

Wörth. Am Mittwoch, 11. Oktober, findet um 18 Uhr im Foyer der Festhalle Wörth eine Einwohnerversammlung statt, zu der alle Interessierten aus dem Stadtgebiet Wörth eingeladen sind. Tagesordnung Gründung der WärmeWerk Wörth GmbH - Geothermie am Standort Wörth a. Rh.Bestand und Ausbau des Wärmenetzes Wörth – Bericht durch Neue Energie Wörth GmbH und Pfalzwerke AGPerspektiven der Energieversorgung in der Stadt Wörth a. Rh.Der Schwerpunkt der Einwohnerversammlung wird auf dem Thema Geothermie...

Lokales

Plädoyer für Wärmenetz und Geothermiekraftwerk
BürgerEnergie will beste Konditionen für Waghäusel bei Strom und Wärme

Waghäusel(js). Bei einer Informationsveranstaltung des neu gegründeten Vereins „BürgerEnergie für Waghäusel und die Lußhardt“ (BEWA) haben die anwesenden Energieexperten überwiegend ein klares Plädoyer für ein Wärmenetz in Waghäusel gehalten. Zu der Veranstaltung im Vereinsheim des FV 1912 Wiesental waren unter den fast 50 Teilnehmern auch einige Skeptiker des geplanten Geothermiekraftwerks. Jürgen Scheurer, der Vorsitzende des Vereins „BürgerEnergie für Waghäusel und die Lußhardt“ (BEW)...

Lokales
2 Bilder

BürgerEnergie für Waghäusel und die Lußhardt
Initiative ist jetzt ein Verein

Unterstützer aus der ganzen Stadt wollen sich für Erneuerbare Energien einsetzen Waghäusel. Die in Waghäusel vor wenigen Wochen aus engagierten Bürgern und Energieexperten gegründete Initiative „BürgerEnergie für Waghäusel und die Lußhardt“ hat den nächsten Schritt gemacht und sich als Verein gegründet. Die Vereinsgründung soll nach den Initiatoren die Initiative in die Lage versetzen, nachhaltig die Energieerzeugung aus regenerativen Energiequellen wie Photovoltaik, Wind, sowie Biomasseanlagen...

Lokales
6 Bilder

Räumliche Enge der geplanten Geothermieprojekte
ERDBEBEN-PROBLEMATIK DAMIT VORPROGRAMMIERT?

In aktuellen Pressemeldungen wurde die Öffentlichkeit darüber informiert, dass neben den bereits vorgesehenen Projekten in Graben-Neudorf, Dettenheim, Waghäusel und Neureut nun ebenfalls ein Tiefengeothermieprojekt auf der Gemarkung Philippsburg durch die Deutsche Erdwärme GmbH in der Region realisiert werden soll. Durch die örtlich gegebene Nähe der Projekte zueinander ergeben sich weitere, nicht unerhebliche Fragen und Gefahrenaspekte, da diese Anlagen sich untereinander bedingt beeinflussen...

Lokales

Solar-Verein Waghäusel
Wärmenetz in Waghäusel machbar?

Am 27. Januar bieten wir ein „Meinungsfindungstreffen Wärmenetz in Waghäusel (bei uns machbar?)“ im Plüsch – Cafe Bistro Kirrlach für unsere Mitglieder und für interessierte Waghäuseler Büger an. Unser Referent Daniel Heiler wird uns in ca 45 Minuten aus seiner eigenen langjährigen Erfahrung in dieses Thema einarbeiten können. Wir hören von ihm Details zur praktischen Realisierbarkeit, Planungsgrundlagen, Kosten und vieles mehr. Grundsätzlich ist es einem Wärmenetz egal, wie die Wärme...

Lokales

WÄRMEPOLITIK IM LANDKREIS KARLSRUHE
IDEOLOGISIERT UND LOBBYGESTEUERT?

DERZEITIGE PLANUNGEN IM NÖRDLICHEN LANDKREIS Im Norden von Karlsruhe soll es demnächst vorerst fast 10 Tiefengeothermie (TG) - Projekte geben. Bruchsal ist in Betrieb, die Deutsche Erdwärme (DEW) bohrt seit fast 8 Monaten - bislang jedoch erfolglos - an einem Loch in Graben-Neudorf, plant jedoch schon für Waghäusel, Dettenheim und Neureut, auch spricht man von weiteren Werken in Karlsdorf und Weingarten. Das KIT plant auf dem Campus Nord, weitere Werke sollen später in Eggenstein und...

Lokales
PVT-Kollektoren auf dem Dach des neuen Rathauses dienen als Wärmequelle für das Wärmenetz 4.0.  | Foto: EnergieSüdwest

Mit ESW und Kalter Nahwärme zum klimafreundlichen Neubau:
55Tonnen CO2 weniger

Landau/Offenbach. Kalte Nahwärme: Klingt widersprüchlich, ist mit EnergieSüdwest aber eine logische Sache. Für den Neubau des Offenbacher Rathauses errichtet die Verbandsgemeinde Offenbach gerade in Zusammenarbeit mit der Queichtal Energie Offenbach und der EnergieSüdwest Projektentwicklung ein sogenanntes Wärmenetz 4.0, durch das das Gebäude beheizt und klimatisiert werden soll. Mit dieser Technik kann das neue Rathaus unabhängig von fossilen Energieträgern beheizt werden. Dadurch werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.