Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Wanderbahnhof Sulzfeld: Willkommensschild am Bahnsteig | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau
6 Bilder

Wanderbahnhöfe Kraichgau
Zu Fuß! Neue Wanderwegebeschilderung lädt zum Entdecken des Kraichgaus ein

Bis vor kurzem wies die Wanderwegebeschilderung im Kraichgau große Lücken auf. Wege waren ab den kommunalen Gemarkungsgrenzen nicht mehr schlüssig ausgewiesen und jede Kommune hatte ihre eigene Systematik. Für ortsunkundige Einheimische und Besucher war es nicht leicht, den richtigen Weg durch die schöne Kraichgauer Landschaft zu finden. Dies ist nun Geschichte. Acht Kommunen haben gemeinsam das Vorhaben„Wanderwegebeschilderung Kraichgau“ umgesetzt und hierfür insgesamt fast 600.000...

Ratgeber
Herrenwieser See | Foto: Compusign Joachim Gerstner
3 Bilder

Genussvolles Wandern im Murgtal von Gaggenau bis Baiersbronn
Raus in die nahegelegene Natur

Region. Viele treibt die Sehnsucht derzeit hinaus in die Natur. Tief ein- und ausatmen, vollkommene Ruhe und Zufriedenheit spüren. Sich eine Auszeit nehmen, die reine Natur genießen - all das gewinnt gerade in diesen Zeiten immer mehr an Bedeutung. Wandern vor der eigenen Haustür, so könnte auch der Sommerurlaub in diesem Jahr aussehen. Das lässt uns ganz ohne Reisestress und nachhaltig völlig neue Arten der Erholung entdecken - und von Karlsruhe aus ist es praktich vor der Haustüre - und auch...

Lokales

Bürgermeisterwandern am 29.03.20 in Helmsheim

Zur Eröffnung der Wandersaison 2020 findet am 29.03.20 im Land der 1000 Hügel das vom Kraichgau-Stromberg Tourismusverband e. V. initiierte Bürgermeisterwandern statt. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eröffnet an diesem Tag in Helmsheim die Wandersaison. Gemeinsam mit Wanderführer Kurt Bittrolff geht es danach auf den Rundweg „Zur schönen Aussicht“. Los geht es um 10:00 Uhr am Dorfplatz Helmsheim. Weitere Informationen: Touristinformation Bruchsal, Am Alten Schloss 22, 76646...

Lokales
Key Visual für das BürgermeisterWandern | Foto: Christophe Baudot/ Fotolia
2 Bilder

Kraichgau-Stromberg: Die Bürgermeister wandern wieder
Mit einem BürgermeisterWandern am 29. März 2020 wird die zweite Wandersaison im Land der 1000 Hügel eröffnet.

Vor einem Jahr wurde die neue Wanderwegebeschilderung im Kraichgau-Stromberg an Einwohner und Gäste übergeben. Über 1.000 Kilometer Wanderwege wurden ausgeschildert. Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. gab erstmalig eine kostenlose Karte für die gesamte Region heraus. Regionale Karten einzelner Städte und Gemeinden folgten. Inzwischen wird das Angebot bestens angenommen. Das Land der 1000 Hügel hat sich als Wanderregion etabliert und ist beliebtes Wanderziel von Gästen geworden, die noch...

Sport

Auf den Geopfad ab Odenheim am 17.11.

mit  dem Odenwaldklub Bruchsal Diese Wanderung auf dem Hügelweg führt uns auf einen außerordentlich reizvollen und geologisch sehr interessanten Kraichgauabschnitt. Von Odenheim ausgehend wandern wir über Eichelberg und Tiefenbach zurück nach Odenheim. Besonders lohnende Ausblicke haben wir nach den steileren Anstiegen zur Michaelskapelle und zur Kreuzbergkapelle. Der Weg führt über Hügel mit Laubmischwäldern, durch Wiesen, offene Feld-und Rebfluren, Hohlwege und Bachtäler. Schautafeln...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Auf das Königsstuhlmassiv in Heidelberg

mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 3. November Auf herrlichen und abwechslungsreichen Wegen und Pfaden führt der Wanderweg von der Sternwarte in Heidelberg über das Königs- stuhlmassiv weiter in Richtung Neckar und zurück an unseren Ausgangs- punkt. Schöne Ausblicke gibt es an der Bergbahn Richtung Pfalz, am Gemsenberg ins Neckartal und an der Posselslust. Streckenlänge 17,5 km, 500 hm im Anstieg Rucksackvesper für unterwegs, keine Einkehrmöglichkeit Stöcke können hilfreich sein Treffpunkt...

Sport

Wanderung mit dem Odenwaldklub Bruchsal e.V. am 20.10.2019
Mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 20.10. ins Dahner Felsenland

Am Sonntag, den 20. Oktober, wandern wir entlang der 300 Mio. Jahre alten Fladensteine zur Burg Berwartstein. Wir folgen dem Weg der Raubritter zur Gertrudskapelle und erklimmen den Heidenberg - Rundumaussicht inklusive. Über die Bruchkammer führt uns der Weg hinunter zur Drachenfelshütte und Drachenfelsruine. Ein letzter Anstieg über den Geierfelsen, dann geht es weiter zum Bahnhof Bundenthal. Strecke: ca. 19 km, ca. 650 hm - 4 steilere Anstiege auf Waldboden. Rucksackvesper, keine Einkehr...

Lokales
Beim Wandertag des Kraichturngaus erfreuten sich die Teilnehmer an dem historischen Ortskern von Obergrombach. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Wandertag des Kraichturngaus Bruchsal
Dauerregen hält die Wanderfreunde nicht ab

Obergrombach. Wie schon vor zwei Jahren in Forst war Petrus auch am Sonntag kein Freund der Turner. Der himmlische Wettermacher hatte beim Wandertag des Kraichturngaus Bruchsal auch die herrliche Landschaft rund um Obergrombach reichlich bewässert. Dennoch sind bei Dauerregen 60 Wanderfreunde aus elf Vereinen der Einladung von Gauwanderwart Kurt Bittrolff gefolgt. Angeboten wurden vom gastgebenden Turnverein mit ihrem Vorsitzenden Fabian Speck und Wanderwart Felix Lindenfelser zwei...

Lokales

Erleben Sie das Naturerlebnis der besonderen Art im Herbst
Öffentliche Hohlwegewanderung am Sonntag, 20.10.2019

Sie haben sich oft tief in die Landschaft eingeschnitten, vom Regen ausgewaschen, von Fuhrwerken und Menschen eingegraben. Rechts und links flaniert von Bäumen und Sträuchern, die sich mancherorts wie ein schützendes Dach darüber spannen. Ein Paradies für allerlei Tiere - Unterschlupf und Nahrungsquelle zugleich. Die Rede ist von den Hohlwegen, die so typisch für den Kraichgau sind. Wer sich von dieser faszinierenden Kulturlandschaft verzaubern lassen möchte, sollte am Sonntag, 20. Oktober 2019...

Lokales
Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Durch den Odenwald vom Felsenmeer zum Auerbacher Schloss

Die Wanderung am 22. September führt uns in den Odenwald. Wir starten in Lautertal-Reichenbach. Schnell erreichen wir das Felsenmeer am Hang des Felsbergs. In Schleifen erklimmen wir den Felsberg, wobei wir das Felsenmeer mehrfach queren und erkunden. Weiter folgen wir dem Nibelungensteig zum Melibokus, wo wir die schöne Aussicht genießen und je nach Lust und Laune den Aussichtsturm besteigen können. Als drittes Tagesziel wandern wir anschließend zum Auerbacher Schloss. Dort bleibt genügend...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

Neues Altern in der Stadt Bruchsal
Wanderung rund um den Golfplatz am 21. September

Bruchsal. Unter der Leitung von Dieter Müller findet eine Rundwanderung durch die Langental-Siedlung über die Felder und den Golfplatz wieder zurück, am Samstag, 21. September, statt. Die Wanderung wird vom Bruchsaler Projekt „Neues Altern in der Stadt“ (NAIS) veranstaltet. Beginn ist pünktlich um 14.30 Uhr. Die Wanderzeit beträgt etwa zwei Stunden bis 16.30 Uhr. Treffpunkt und Parkmöglichkeit ist die Straße zur Langental-Siedlung, vor dem Golfplatz, am Straßenrand rechts.Eine Anmeldung ist...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Am 8. September auf den Graf-Eberhard-Weg

mit dem Odenwaldklub Bruchsal Graf Eberhard der II. von Württemberg flüchtete im Jahr 1367 nach einem Überfall von Graf Wolf von Eberstein von Bad Wildbad nach Teinach. Wir werden bei dieser sportlichen Wanderung dem Fluchtweg nachgehen. Von Bad Wildbad geht es über den Riesenstein ins kleine Enztal und auf der gegenüberliegenden Seite wieder hinauf nach Oberwürzbach. In stetigem Auf und Ab folgen wir dem Weg nach Zavelstein. Hier endet der Fluchtweg von Graf Eberhard.  Uns allerdings steht...

Lokales
Der Odenwaldklub Bruchsal erkundet die Region Kraichgau-Stromberg. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Wanderung in die Region Kraichgau-Stromberg
Zu den Rebanlagen und durch Weindörfer

Bruchsal. Am Sonntag, 25. August, geht es mit dem Odenwadklub Bruchsal in die Region Kraichgau-Stromberg. Die Wanderung beginnt in Knittlingen und führt über den Bohnenberg zu den Rebanlagen der beiden Weindörfer Freudenstein und Hohenklingen. Auf einem Panoramaweg und durch ein Waldstück führt die Wanderung zum Bernhardsweiher. Von hier aus geht es in einem Bogen aufwärts und über einen Höhenweg zum Derdinger Horn. An Weinbergen und Streuobstwiesen vorbei, Zielort ist Großvillars. Nach einer...

Sport

Auf zur Burg Lindelbrunn

am 11. August mit dem Odenwaldklub Bruchsal Diese Wanderung führt uns in die Pfalz. Von Vorderweidenthal geht es auf die Burgruine Lindelbrunn. Hier werden wir uns Zeit nehmen für einen ausgiebigen Rundumblick und eine Vesperpause. Die Ruine selbst liegt auf einem 440 m hohen Felsen, von dem man in alle vier Himmelsrichtungen blicken kann. Weiter geht es auf schönen Wegen und Pfaden über einen Felsenweg Richtung Waldhambach und unserem Ziel Annweiler entgegen. Auf dem Weg nach Annweiler werden...

Sport

Wo die Römer und Staufer lebten

Am 28. Juli geht es mit dem Odenwaldklub Bruchsal ins Schwäbische. Vom Bahnhof Lorch wandern wir Richtung Kloster, vorbei an einem römischen Wachturm und weiter zur Schelmenklinge. Wir gehen durch die 500 m lange und urwüchsige Schelmenklinge, weiter Richtung Bruck und von dort aus zur Schillergrotte. Nachdem wir die Schlucht verlassen haben, geht es hinunter ins Tal zur Brucker Sägemühle, weiter auf dem Limeswanderweg durch den Wald hinauf auf die Hochfläche bei Hangendeinbach. Bei gutem...

Sport

Mit dem Odenwaldklub Bruchsal zur Grünzeug-Wanderung

am Sonntag, den 7. Juli Diese anspruchsvolle Tageswanderung wird Interessantes zu Flora und Fauna am Wegesrand offenbaren. Start: Bahnhof Bruchsal-Untergrombach. Wir gehen über den Kappelberg nach Obergrombach, wo wir eine Rast einlegen. Rucksackvesper und Trinken nicht vergessen (keine Einkehr). Weiter am Grombach entlang geht es auf den Hickberg. Zwischen Wiesen und Feldern gelangen wir durch den Wald zur Weingartener Grillhütte. Dort gibt es Kostproben aus der "Wilden Küche" (Trinkbecher...

Ratgeber
Zeckenplage in Deutschland | Foto: Jerzy Górecki/Pixabay

Zeckenplage macht sich in Deutschland breit
Kleine Blutsauger auf dem Vormarsch

Gesundheit. Derzeit vermehren sich in Deutschland Zecken übermäßig schnell. Die Risikogebiete liegen vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen; doch auch nach Sachsen, Südhessen, Rheinland-Pfalz und sogar bis nach Niedersachsen breitet sich die Plage immer mehr aus. Schildzecken gehören zur Klasse der Spinnentiere und sind außer in der Arktis und Antarktis weltweit verbreitet. Da Zecken Parasiten sind, benötigen sie andere Lebewesen, um sich von deren Blut zu ernähren. Als Wirte...

Sport

Am 16. Juni mit dem Odenwaldklub Bruchsal auf den Kalmit

Diese sportliche Wanderung führt auf den höchsten Berg im Pfälzer Wald. Von Neustadt aus geht es über 7,5 km und 490 hm hinauf zum Kalmit, dann durch das Felsenmeer und Kaltenbachtal wieder nach Neustadt zurück. Schöne Wege und Aussichten prägen diese Wanderung. Zwischendurch werden wir unsere Mittagspause machen und uns am Kalmithaus Zeit für einen Kaffee oder eine kleine Erfrischung nehmen. Bei klarer Sicht kann man von dort ins Rheintal und bis in den Odenwald sehen. Rucksackvesper für...

Sport

Mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 19. Mai

auf den Premiumwanderweg in Bad Teinach. Vom Bahnhof in Bad Teinach geht es durch das Teinachtal zu den Mathildenstaffeln. 600 Stufen führen auf die Höhe bei Emberg. "Bizarre Felsinformationen, dunkle Wälder und mystische Plätze" werden wir entlang des Weges entdecken. Durch die Wolfschlucht und hinauf nach Zavelstein geht es weiter an der Burg Zavelstein vorbei und auf schönen Wegen zurück ins Tal zum Bahnhof. Eine anspruchsvolle Wanderung mit 17 km und 450 hm. Trittsicherheit und Kondition...

Sport

Tag des Wanderns am Dienstag, den 14. Mai

Seit 2016 gibt es jedes Jahr am 14. Mai den Tag es Wanderns. An diesem Tag informieren sich viele Tausend Menschen über die Vielfalt des Wanderns. Der Wanderverein Odenwaldklub Bruchsal will nicht nur den eigenen Mitgliedern, sondern gerne auch Gästen an diesem Tag zeigen, wie die Wegewarte (und der Odenwaldklub Bruchsal hat gleich 6 Wegewarte) dafür sorgen, dass die Wege so markiert werden, dass man die wunderschönen Wege auch nachlaufen kann. Der Odenwaldklub Bruchsal wandert von Münzesheim...

Sport

Mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 5. Mai

von Stuttgart nach Vaihingen. Am Sonntag  fahren wir in die Landeshauptstadt. Mit Bus und Stadt- bahn geht es zur altehrwürdigen Standseilbahn, von den Stuttgartern liebevoll „Erbschleicherexpress“ genannt. Diese bringt uns zum Waldfriedhof, wo unsere Wanderung startet. Wir wandern durch eine Schlucht nach Kaltental und dann auf Forstwegen sanft bergan zum Waldheim Heslach. Dort machen wir eine kleine Pause, bevor es weitergeht zum Heslacher Wasserfall und am Wildbach entlang zum wunderschönen...

Sport

Am 1. Mai mit dem Odenwaldklub Bruchsal ins Schwäbische

Diese Wanderung führt uns ins Gebiet des Strombergs. Von der Haltestelle Maulbronn-West geht es auf Wegen "zum schwätzen", "zum jammern" und "zum freuen" mal nach links und mal nach rechts, in stetigem Auf und Ab an Streuobstwiesen und Weinbergen vorbei über den Schreckstein nach Illingen. An der Hütte "neue Weinberge", die auf halbem Weg liegt,machen wir unser bekanntes OWK Picknick. Streckenlänge: ca. 19 Kilometer, alles in allem ca.400 hm. Stöcke sind wie immer hilfreich Treffpunkt Bruchsal...

Sport

Auf dem Rheinauenweg von Rheinsheim nach Linkenheim.

Am Ostermontag, 22. April, geht es mit dem Odenwaldklub Bruchsal auf den Rheinauenweg von Rheinsheim nach Linkenheim. Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Rheinsheim und führt zunächst Richtung Rhein bis zum mit einem blauen R markierten Rheinauenweg. Ihm folgen wir jetzt über das Naturschutzgebiet Insel Elisabethenwörth, weiter nach Alt-Dettenheim bis zur Insel Rott. Hier verlassen wir den Rheinauenweg und wandern weiter zum Endpunkt der Wanderung in Linkenheim. Entlang Deutschlands größtem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ