Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen
Am 2. September kann man Interessantes zur deutsch-französischen Geschichte rund um das Friedensdenkmal Edenkoben erfahren | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com

Geschichte erleben
Führung rund um das Friedensdenkmal Edenkoben

Edenkoben. Die Edenkobener GästeführerInnen bieten in Person von Hans Waizenegger am Samstag, 2. September, um 14 Uhr eine interessante Wanderung und Führung rund um das Friedensdenkmal Edenkoben an. Mitten im Wald über Edenkoben erhebt sich das imposante Friedensdenkmal. Auf dem Sockel bringt der berittene Jüngling den Ölzweig als Zeichen des Friedens in die Pfalz. Es bildet zusammen mit dem „Straßburger Stein“ und anderen versteckten Gedenksteinen ein einzigartiges Ensemble, das eine...

Ausgehen & Genießen
Abenteuerspielplatz im Wild- und Wanderpark Silz.   | Foto: Wild- und Wanderpark

Familienwanderung mit dem PWV Gimmeldingen
Wild- und Wanderpark Silz

Gimmeldingen. Aus der Reihe „Mit dem PWV durch die vier Jahreszeiten“ unternimmt der Pfälzerwald-Verein Gimmeldingen am Sonntag, 20. August, eine Familienwanderung mit Kind und Kegel im Wild- und Wanderpark Silz. Los geht es um 9.20 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen mit Privat-PKWs und Vereinsbus zum Wild- und Wanderpark, um rechtzeitig am Ziel zu sein, wenn die Fütterung der Wölfe um 11 Uhr beginnt. Auf den zahlreichen Wegen, mit ausreichend Sitzgelegenheiten, können die weitläufigen Tiergehege...

Lokales
Eine spannende Wanderung | Foto:  Donnersberg-Touristik-Verband e.V

Spannend wird es am 20. August
Geologie-,Industrie- und Naturerlebniswanderung

Eisenberg. Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 20. August, auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte und erleben Sie die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah. Eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich wandern die Teilnehmer am Tontagebau sowie am Römischen...

Lokales
 Das Kunstwerk "I believe I can fly" des dänischen Künstlers Gleb Dusavitskiy, der zusammen mit seiner Familie zur Einweihung gekommen war.  | Foto: Alexandra Oehlert
26 Bilder

Kunstpfad St. Martin eingeweiht

St. Martin. Trotz dem Regenwetter erschienen die Gäste zur schönen und stimmungsvollen Einweihung des Kunstpfades in St. Martin mit Herbert Pauser und dem KUNSTPFAD e.V. zahlreich. Los ging es beim Kunstwerk "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris. Anschließend zog die Festgesellschaft musikalisch begleitet von den Wandermusikanten gemeinsam von der Jahnstraße über die Kirchstraße zum Bildhäusel, wo zum Abschluss die eindrucksvolle Plastik des dänischen Künstlers Gleb Dusavitskiy "I...

Ausgehen & Genießen
Bergsalamder | Foto: Markus Pacher
46 Bilder

Tag 15-20: Transalp Wien - Nizza
Sieben auf einen Streich

Sieg und Niederlage liegen bei einer Bergtour oft nah beieinander. In den letzten Tagen haben mir die verheerenden Regenfälle und der ständige Hochnebel manchen Strich durch die Rechnung gemacht. Zur Zeit wird Kärnten und das angrenzende Slowenien von einer Hochwasserkatastrophe ungeahnten Ausmaßes heimgesucht. Mittlerweile bin ich über den sogenannten Salzsteigweg, auch genannt Österreichischer Weitwanderweg Nummer 9, von den Nördlichen Kalkalpen in den Südalpen gelandet. Salzsteigweg? Selbst...

Lokales
Die Perseiden  | Foto: Maeva Vigier

Falkensteiner Sternschnuppen-Nacht am 12. August
„Die Tränen der Perseiden“

Falkenstein. Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorschwarm, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Damit möglichst viele Wünsche in Erfüllung gehen, denn jede Sternschnuppe gleich ein Wunsch, widmet sich die nächste Wanderung im Programm der Falkensteiner Sommertouren am Samstag, 12. August, diesem Thema - den „Tränen der Perseiden“. Von den Parkplätzen oberhalb der Falkensteiner Burgruine verläuft die von...

Lokales

PWV Schmalenberg
Wanderung Schöne Aussicht Leimen

Der PWV Schmalenberg wandert am 13. August 2023 mit Marita Rutz ca. 9 km zur Schönen Aussicht in Leimen. Genießen sie mit uns den grandiosen Panoramablick über Merzalben und die Wälder unseres Naturparks. Wir treffen uns um 09.00 Uhr am Richard-Klein-Platz in Schmalenberg. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Einkehr. Jede*r Wanderfreund*in ist herzlich willkommen und wandert auf eigene Gefahr. Weitere Veranstaltungen unter www.pwv-schmalenberg.de und auf Facebook.

Lokales
Foto: Herbert Pauser

Kunstpfad
Eröffnung Kunstpfad Sankt Martin

Am Sonntag, dem 6. August 2023, um 15:00 Uhr wird der Kunstpfad in Sankt Martin feierlich eingeweiht. Die Veranstaltung beginnt in der Verlängerung der Jahnstraße mit den Pauken und Trompeten der Wandermusikanten. Sie werden bestens Mardi Gras spielen und uns durch den Ort führen. Vorher wird es ein paar einführende Worte am Kunstwerk "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris geben. Dieses Werk vereint harmonisch Landschaft und Kunst und lädt dazu ein, den Blick über das Gewöhnliche...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Von der Hauberallee ins Kaltenbrunner Tal
Wanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Mittwochswanderung „Von der Hauberallee ins Kaltenbrunner Tal“ am Mittwoch, 9. August. Zur Mittagsrast wird eingekehrt in der Waldgaststätte Kaltenbrunner Hütte. Der Treffpunkt der Wanderung ist um 10.30 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen, Talwiesenstraße, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Gesamtlänge der Wanderung beträgt 6,5 Kilometer. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Dienstag, den 8. August bei...

Lokales
Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland
Wanderung am Waldlehrpfad bei Altleiningen

Leiningerland. Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad. Der etwa 2,3 km lange Rundweg ist abwechslungsreich: Erstes Highlight ist ein noch junger, aber schon ziemlich mächtiger Mammutbaum. Info-Tafeln und Erlebnisstationen begleiten unseren naturkundlichen Ausflug durch den Wald. Am Wald-Xylophon hören wir, wie „musikalisch“ der Wald sein kann...

Lokales
Störche | Foto: Klaus-Peter Schäfer
8 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung zum Vogelpark Schifferstadt

Die Seniorenwanderung am 26.07.2023 führte uns zum Vogelpark in Schifferstadt. Trotz Schienenersatzverkehr hat die An- und Abreise wunderbar funktioniert. Auch der Wettergott war uns wohlgesonnen und verschonte uns von Regen. Nach der Mittagsrast bestand Gelegenheit, den Vogelpark ausführlich zu besichtigen. Dieses Angebot wurde von den Teilnehmern gern in Anspruch genommen. Weitere Bilder folgen.

Lokales
Unterm Rotenfels | Foto: Klaus-Peter Schäfer
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung in Feilbingert (Nahe)

Am 16.07.2023 fuhren die OG Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer gemeinsam mit dem Bus nach Feilbingert. Von hier wanderten wir über den Silbersee zur Kreuznacher Hütte am Lemberg. Danach fuhren wir mit dem Bus weiter zur Ebernburg. Von hier führte die Wanderung zum Kurparks in Bad Münster. Unterwegs gab es wunderschöne Aussichten auf die Nahe, die Ebernburg sowie den Rotenfels.

Ausgehen & Genießen

Rund um Donsieders

Erlenbach. Die August-Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach am Sonntag, 20. August, führt in die Südwestpfalz. Abfahrt für die Ganztagesautowanderung ist um 10 Uhr am Röhrbrunnen. In Privatautos geht es zum Friedhof in Donsieders, Clauser Straße 21. Die mittelschwere, elf Kilometer lange Wanderung mit Aussicht auf die Sickinger Höhe führt nach Maria-Rosenberg. Von dort geht es leicht bergauf entlang des Schwarzbachs in Richtung Clausen. Nach circa sechs Kilometern ist eine Rast mit...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

PWV Haßloch lädt ein zur Wanderung "5-Burgen-Blick"

Haßloch. Am Sonntag, 6. August, lädt der PWV Ortsgruppe Haßloch ein zur Wanderung „5-Burgen-Blick“. Die Wanderstrecke beträgt etwa zehn Kilometer, bei 400 Höhenmetern. Einkehr ist im Waldhaus Drei Buchen. Der Treffpunkt ist in der Moltkestraße/Parkfriedhof um 9.30 Uhr. Anmeldung und Info bei Fam. Wagner/Werner unter Telefon 06324 2909. cd/red

Ausgehen & Genießen
Transalp  | Foto: Markus Pacher
26 Bilder

Tag 5-8: Transalp Wien - Nizza
Willkommen im Paradies!

Immer enger wird das Tal, hohe Kalkwände bauen sich auf, Riesenzacken bohren sich in den rosa illuminierten Abendhimmel. Ich befinde mich auf dem  Weg zur Voisthalhütte, ein steiler und langer Anstieg steht bevor, aber ich bin gut in der Zeit, werde die Hütte noch rechtzeitig zum Abendbrot erreichen. Als nächstes Ziel lockt der 2277 hohe Hochschwab. Immer höher werden die Berge und erst jetzt habe ich das Gefühl, mitten im Hochgebirge zu sein. Die Rax und die Hohe Veit habe ich hinter mir...

Lokales
Kupferberghütte   | Foto: Andreas Fischer

Wanderung am 30. Juli
„Komm doch mit auf den Kupferberg“

Falkensteiner Sommertour. Im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren bietet Wanderführer Andreas Fischer am Sonntag, 30. Juli, um 11 Uhr eine geführte Tour an, die von Falkenstein nach Imsbach führt. Die Wanderer werden garantiert mit herrlichen Ausblicken über das atemberaubende Donnersberger Land belohnt. Vorbei am Galgenberg und der „Dicken Eiche“ führt die Wanderung auf schmalen Pfaden durch das Katharinental. Am „Scharfrück“ mit dem Blick über Imsbach kann man bereits erahnen, wie die (fast)...

Lokales
Hoho-Loog-Haus.   | Foto: PWV Hambach

In den Ferien täglich geöffnet
Hohe-Loog-Haus

Hambach. Wie in den Vorjahren ist das Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach in den Sommerferien wieder täglich von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Neun verschiedene Hüttendienst-Teams sorgen von Samstag, 22. Juli bis zum Sonntag, 3. September dafür, dass Wanderer und Biker sich von Montag bis Sonntag auf der Hohen Loog stärken können. „Gerade in den Sommerferien, wo viele ihren Urlaub bei uns in der schönen Pfalz verbringen, wollen wir diesen Service bieten“, sagt der Vorsitzende des...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen 13.08.23

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 13.08.23. Wanderung zur Retzenberghütte ab Ripperter Hof. Treffpunkt:10 Uhr, Handelsmann Carlsberg, PKW. Wanderstart: 10:30 Uhr, Wanderparkplatz Ripperter Hof. Wegstrecke: 12km, Einkehr ist geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (063561754) Anmeldung erforderlich bis zum 06.08.2023!!! Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Ausgehen & Genießen
Sonnenuntergang | Foto: Bruno Mader/stock.adobe.com

Wanderung des PWV Sondernheim
In den Sonnenuntergang

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sondernheim lädt zu einer Sonnenuntergangswanderung auf dem Vogellehrpfad Hördt ein. Los geht es am Freitag, 28. Juli, um 17 Uhr am "Netto"-Markt in Sondernheim. Dann rechts ab und entlang des Spiegelbachs über die Brandwiesen. Am Ende der Brandwiesen links ab Richtung Vogel-Lehrpfad Hördt. An der Vogelbeobachtungshütte ist eine kleine Rast mit Selbstversorgung geplant. Über die Felder und Hördt geht es nach Sondernheim zurück. Lange Hosen und...

Ausgehen & Genießen
Sonnenuntergang am Klosterwappen, dem nördlichsten und östlichsten 2000er der Alpen  | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Tag 1-4 Transalp Wien - Nizza
Der Berg ruft!

Ein Lebenstraum wird wahr. Einmal zu Fuß längs über die Alpen, von Ost nach West, von Wien nach Nizza. Die ersten drei Tage liegen hinter mir. Meine erste Bilanz: Grandiose Landschafts-, Flora- und Faunaerlebnisse, aufregende Steige, die ersten beiden Zweitausender im Rax, dem Hausgebirge der Wiener, die momentan der Hitze entfliehen, denn hier oben ist's 10 Grad kühler als unten. Gestartet bin ich in Puchberg am Schneeberg und von dort direkt auf das Klosterwappen, dem nördlichsten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ