Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V./Jacksenn

Mit dem Forstamt Annweiler unterwegs
Wandern im Kastanienwald

Annweiler. Das Forstamt Annweiler bietet am Samstag, 3. und Samstag, 10. Oktober, jeweils um 10 Uhr, eine herbstliche Wanderung durch den Kastanienwald an. Treffpunkt ist der Parkplatz Ahlmühle an der Trifelsstraße (Annweiler). Von dort aus führt Revierleiter, Holger Spindler, interessierte Wanderer auf einer circa sechs Kilometer langen Strecke durch den Pfälzerwald. Während der circa zwei-stündigen Wanderung erfahren die Teilnehmer mehr über die Edelkastanie, ob sie tatsächlich als Wunderbaum...

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Ausgehen & Genießen

PWV Ramberg informiert
Wanderung

Ramberg. Am 19. Juli unternimmt die PWV-Ortsgruppe nach dem Corona-Desaster den Versuch, in die Normalität zurückzukehren. Unter Beachtung aller gesetzlichen und vom Vorstand beschlossenen Hygienevorschriften werden die Wanderscouts Marlene und Günther Andt eine rund 12 Kilometer lange Wanderung rund um Ramberg führen. Treffpunkt ist wie immer um 10 Uhr am Dorfplatz. Notwendige Verpflegung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen, ein gemeinsames Picknick wird es jedoch, wie bei...

Lokales
v.l.n.r. hinten: Benjamin Seyfried (Bürgermeister Stadt Annweiler am Trifels), Dirk Müller-Erdle (1. Beigeordnete Stadt Annweiler am Trifels), vorne Michael Schmidts (Bindersbacher Brauchtum e.V.) und Alexander Roth.   | Foto: Büro für Tourismus

Richard Löwenherz Weg in Annweiler am Trifels ist und bleibt ein Premiumweg
Erneut ausgezeichnet

Annweiler. Das deutsche Wanderinstitut erteilt dem Wanderweg „Richard Löwenherz-Weg“ erneut das Siegel als Premiumweg. Damit entspricht der 12 km lange Wanderweg ab Annweiler am Trifels weiter den Anforderungen für Premiumwanderwege und erhält die Berechtigung für die drei folgenden Jahre das deutsche Wandersiegel zu führen. Bereits seit 2013 überzeugt der Wanderweg durch seine Wegführung unter anderem in den Bereichen Wegeformat, natürliches Umfeld oder auch Leitsystem und erreicht so den...

Lokales

VG Bad Bergzabern und VG Annweiler
Burgenwanderungen

Burgenwanderungen mit dem Burgenforscher Rolf Übel Das Angebot der VG Bad Bergzabern / VG Annweiler findet trotz der Covid-19 Pandemie statt. Es richtet sich ausschließlich an Kinder von 7 bis 11 Jahren berufstätiger sowie alleinerziehende Eltern. --------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Rund um den Trifels:Trifels, Annebos, Münz, Neukastel Teilnehmerbeitrag: 5,-€ Am 21. Juli 2020 Treffpunkt: Annweiler Messplatz von 8:45 Uhr bis 14:00 Uhr...

Lokales
Die Hardenburg bei Bad Dürkheim, gesehen vom Turm der Limburg. Juli 2016
2 Bilder

Hardenburg und Burg Trifels
Wieder geöffnet

Bad Dürkheim/Annweiler. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz kann am Freitag, 15. Mai, ihre Landesmuseen und Teile der landeseigenen Burgen und Schlösser wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Dazu gehören in der Pfalz die Burg Trifels bei Annweiler und die Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. Die Dahner Burgen bleiben vorerst noch geschlossen. Verpachtete Liegenschaften informieren selbstständig über Ihre Wiedereröffnung. Die GDKE hat für alle ihre...

Lokales
Entlang der Seelenfelsen zur Heidelsburg. | Foto: Th G/Pixabay

Wandertour mit dem Pfälzerwald-Verein Annweiler am
Entlang der Seelenfelsen zur Heidelsburg

Annweiler. Der Pfälzerwald-Verein Annweiler lädt am Sonntag, 25. August, zu einer abwechslungsreichen Rundwandertour im Schwarzbachtal bei Waldfischbach-Burgalben unter der Führung von Sabine Hoffmann ein. Zuerst geht es hoch über den Felsenpfad zum imposanten Band der Seelenfelsen und zur keltisch-römischen Ruine der Heidelsburg. Dann weiter im Tal zum Clausensee, wo zum Schluss in der dortigen „Schirmbar“ eingekehrt wird. Auf den neun Kilometern erwarten die Wanderer kurze Steigungen und ein...

Lokales
 Christina Abele (rechts) begrüßt die Wandergruppe.   | Foto: bft

Kirschfelsen, Eiderberg und Luitpoldturm als Ziele
Gelungener Wanderauftakt

Annweiler. Trotz kühler Temperaturen waren rund 70 Wanderer am letzten Sonntag ans Annweiler Forsthaus gekommen, um an drei geführten Wanderungen im Stadtwald teilzunehmen. Zum Start der Touren begrüßte Christina Abele, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels, die Teilnehmer. Wanderführerinnen des PWV Annweiler begleiteten die Touren zum Luitpoldturm und nach Hofstätten, Förster Harald Düx führte Familien und weitere waldinteressierte Wanderer zum Kirschfelsen....

Ausgehen & Genießen
Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Wochenblatt-Wandertipp: Kirschfelstribüne
Vom Annweilerer Forsthaus zum Kirschfelsen

Von der B10 geht es in das Wellbachtal, dort links ab zum Annweilerer Forsthaus (ausgeschildert), eine Weile den Berg hoch. Am Forsthaus kann geparkt werden. Auf dem Wanderweg 3 wird entweder in 2 oder 3,5 Kilometern zum Kirschfelsen mit seiner unvergleichbaren Aussichtstribüne gewandert. Wählt man den kürzeren Weg rechts, kann an einer Gabelung zwischen verschiedenen Wegen gewählt werden, die alle zum Ziel führen. Auf dem Kirschfelsen befindet sich die Kirschfelstribüne (Update: Die wurde...

Lokales
Mitglieder des Vereins SÜW Annweiler spazieren mit den Lamas durch den Pfälzer Wald.   | Foto: Alfred Gerstle

Erfahrungsaustausch für Mitglieder des Vereins SÜW
Lama-Wanderung

Völkersweiler. Ein Kleinod im Pfälzerwald aber längst kein Geheimtipp mehr ist die Lama-Station der Familie Klotz und war am Mittwoch Ziel des Vereins SÜW Annweiler. Die Geschäftsstelle mit ihrer Leiterin Christina Abele hatte zu einem Treffen der Mitglieder eingeladen mit dem Hintergrund des gegenseitigen Kennenlernen und des damit verbundenen Erfahrungsaustausches. Auch das Betrachten und spätere Wissen um das touristische Angebot in der jeweiligen Region ist schon eine Bereicherung für Gäste...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ