Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen

Dahner Wolfstage
Wie sind wilde Wölfe wirklich?

Dahn. Vom 1. bis zum 21. Oktober veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn, zusammen mit der Tourist-Information Dahner Felsenland, die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet - jetzt ist er wieder da. Zwar noch nicht im Pfälzerwald, aber vielleicht findet er in den nächsten Jahren seinen Weg auch in den Pfälzerwald und die Südwestpfalz. Die Rückkehr der Wölfe verunsichert viele Menschen, sie machen sich sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem...

Lokales
Trotz der schlechten Wetterprognose konnte die Gruppe trockenen Fußes alles erkunden und ließ den Tag beim gemütlichen Zusammensitzen in einem Lokal ausklingen.  | Foto: PS

Besuch der Wilgartaburg und Weidenthalhöhle
Wanderung des Museumsvereins

Annweiler. Am vergangenen Sonntag, 23. September, machte der Museumsverein Annweiler auf Schusters Rappen einen Ausflug in heimischen Gefilden. Unter der fachkundigen Führung von Vereinsmitglied Walter Ehescheid ging es zuerst zur Weidentalhöhle, wo sich in der mittleren Steinzeit vor rund 9.000 Jahren Jäger und Sammler schon aufhielten und die Höhlen mit ihren Familien zeitweise bewohnten. Hier fand Ehescheid bei einer Grabung die ersten nachweisbaren Spuren von Steinzeitmenschen im Queichtal....

Lokales
Wanderung mit den Dachsi-Kids   | Foto: ps

Familiengruppe mit Franz Kern on Tour
Dachsi-Kids unterwegs

Göllheim. Herrliches Spätsommerwetter hatte sich die Familienwandergruppe des PWV-Göllheim für ihre Wanderung am Sonntag, 16. September, ausgesucht. Franz Kern führte die lustige Truppe auf einem schönen Rundweg zu den Göllheimer Windrädern, zum verschollenen Dorf Studernheim und zu wertvollen Biotopen im Wald. Unterhaltsam und spannend war die Tour für die Kinder. Von Tierspuren bis hin zu einem Windradflügel, der am Boden lag, bei dieser Wanderung gab es viel zu sehen. Zum Abschluss traf sich...

Sport

Stelzenberger Mittwochswandertreff
Wanderung in Krickenbach

Stelzenberg. Der Stelzenberger Mittwochswandertreff bietet am Mittwoch, 10. Oktober, eine Wanderung in Krickenbach an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Mehrzweckhalle Krickenbach. Die Wanderung erfolgt circa zwei Stunden in und um Krickenbach. Die Wanderführung hat Beate Lutz, die Einkehr erfolgt im Gasthaus Werlein. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06306 993673. Gastwanderer sind herzlich willkommen, jeder wandert auf eigenes Risiko. ps

Lokales

Pirminius Erlebnistage mit Lerneffekten
Herbstliche Natur lädt zum Wandern ein

Pirmasens. Den Herbst mit allen Sinnen genießen können die Teilnehmer der Pirminius Wander- und Erlebnistage. Am ersten Oktoberwochenende stehen drei abwechslungsreiche Touren auf dem Programm, die das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit den Südwestpfalz Gästeführern und dem Pfälzerwald-Verein organisiert hat. Der Auftakt am 5. Oktober steht unter dem Motto „Wasser“. Unter Leitung des erfahrenen Wanderführers Knut Schmid geht es von Pirmasens nach Rodalben. Die Route führt von den Birkenäckern...

Lokales
Die Naturschutzinitiative e.V. lädt zu einer Wanderung ein.  | Foto: Harry Neumann – NI

Landschaftsexkursion im Biosphärenreservat Pfälzerwald
„Haardtlandschaft im Wandel“

Gräfenhausen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Samstag, 6. Oktober, um 10.30 Uhr, unter Leitung von Dr. Rudolf Ahrens-Botzong (NI) zu einer vielfältigen Landschaftsexkursion „Haardtlandschaft im Wandel“ ein. Treffpunkt für die circa fünfstündige Wanderung ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz des Landgasthofes Gräfenhausen in Annweiler am Trifels. Gräfenhausen liegt in einem Seitengrund des Queichtals, welches sich hier vom Pfälzerwald in einem Taltrichter zur Haardt und der...

Lokales
Bei der Wanderung im Herzen des Pfälzerwaldes kann der Tagesanfang bewusst erlebt werden  Foto: PS

Wanderung bei Tagesanbruch
Vom Zauber der Nacht

Johanniskreuz. Am Sonntag, 7. Oktober, organisieren der Radiosender RPR1, das Magazin „VielPfalz“ und das Haus der Nachhaltigkeit eine gemeinsame Veranstaltung, bei welcher der Tagesanbruch im Herzen des Pfälzerwaldes bewusst erlebt werden kann. Die Wanderung startet um 6 Uhr in der Nähe von Iggelbach und führt über zwei Türme zum Ziel Johanniskreuz.  Dort soll das Haus der Nachhaltigkeit gegen 9.30 Uhr erreicht werden. Auf der insgesamt rund zehn Kilometer langen Strecke erreichen die...

Lokales
Mitglieder des Vereins SÜW Annweiler spazieren mit den Lamas durch den Pfälzer Wald.   | Foto: Alfred Gerstle

Erfahrungsaustausch für Mitglieder des Vereins SÜW
Lama-Wanderung

Völkersweiler. Ein Kleinod im Pfälzerwald aber längst kein Geheimtipp mehr ist die Lama-Station der Familie Klotz und war am Mittwoch Ziel des Vereins SÜW Annweiler. Die Geschäftsstelle mit ihrer Leiterin Christina Abele hatte zu einem Treffen der Mitglieder eingeladen mit dem Hintergrund des gegenseitigen Kennenlernen und des damit verbundenen Erfahrungsaustausches. Auch das Betrachten und spätere Wissen um das touristische Angebot in der jeweiligen Region ist schon eine Bereicherung für Gäste...

Ausgehen & Genießen

Stifterhofrunde in Odenheim
Geologischer Rundgang

Östringen. Am Samstag, 15. September, veranstaltet der Heimatkundliche Arbeitskreis Odenheim unter Führung von Wolfgang Essig eine Geopfadwanderung in Odenheim. Während dieser etwa drei Kilometer langen Tour – der „Stifterhofrunde“ – entdeckt der interessierte Beobachter Örtlichkeiten mit besonderer geografisch-geologischer Bedeutung. Steinbrüche und Hohlweg-Aufschlüsse geben den Blick frei in die Urzeit unserer Erde. Der Initiator des „Geopfades“, Wolfgang Essig, erläutert die Besonderheiten...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Weinwanderung der Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.
Weine der Edition Haßlocher Leisböhl kommen an

Besser hätte das Wetter nicht sein können, als sich am Samstag, dem 01.09. die Teilnehmer der Weinwanderung durch die Haßlocher Lage Leisböhl auf den Weg machten. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erwanderten sich die Weinliebhaber auf einer Strecke von ca. 2km 7 Proben mitten im Wingert. Mit dabei waren ebenfalls die Weinhoheiten aus Lachen-Speyerdorf Shirin Mees, die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Deidesheim Tamara I. und die Haßlocher Bierfestkönig Davina Weintz....

Lokales
Baumklettern.
3 Bilder

Veranstaltungen von Lobby für Kinder im September
Steinbildhauerkurs, Baum - und Felsklettern und Apfeltag

Klingenmünster. Lobby für Kinder bietet im September folgende Veranstaltungen an: Samstag, 1. September, 10 bis 13 Uhr - Steinbildhauerkurs: Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen...

Lokales
Der Römerbrunnen   | Foto: ps

Geführte Wanderung am 2. September
Entdeckertour - Auf den Spuren der Römer

Rockenhausen. Ein Ausflug in eine andere Welt: Teilnehmer der Entdeckertour am Sonntag, 2. September, tauchen ein, in das faszinierende Leben der Römer und entdecken während der geführten Wanderung (elfeinhalb Kilometer) durch idyllische, hügelige Landschaften interessante Highlights der Geschichte. Auch für das leibliche Wohl ist mit römischen Köstlichkeiten gesorgt. Die Wanderung startet am Wanderbahnhof Rockenhausen um 11 Uhr und ist als Rundwanderung angelegt. Sie führt über den...

Lokales
Pilz-Lehrwanderung im Oktober  | Foto:  Peter Keth

13. Oktober neuer Termin
Pilzlehrgang wird verschoben

Pollichia. Pilz-Lehrwanderung der Pollichia muss verschoben werden. Die für den 25. August vorgesehene Pilz-Lehrwanderung der Pollichia-Kreisgruppe Donnersberg wird auf Samstag, 13. Oktober, verschoben. Hintergrund ist, dass wegen der langen und heißen Trockenperiode derzeit kaum Exponate gefunden werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden interessierte Mitglieder und Freunde der Pollichia gebeten, sich bei Peter Keth als Exkursionsleiter, Pollichia-Mitglied und exzellenter...

Lokales
Burg Falkenstein   | Foto: ps

Englischsprachige Sommertour
Burgführung Falkenstein im Mondschein am 25. August

Falkenstein. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der aufziehende Vollmond das tiefe Tal, den „Schelmenkopf“ und die Mauern der Burg in ein satiniertes Licht taucht, dann zeigt sich die Burgruine von ihrer schönsten Seite. Zum Abschluss der diesjährigen Falkensteiner Sommertouren bietet die...

Lokales
Die Moschellandsburg   | Foto: ps

Geo-Tour am 26. August
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 26. August, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth.  Die nächste Tour...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V. am 26.08.18

Der Odenwaldklub Bruchsal e.V. lädt am Sonntag, 26. August 2018, ein zu einer Wanderung im sagenum- wobenen Odenwald. Es geht mit Zug/ Bus nach Lindenfels. Von dort starten wir den Anstieg zur Schenkenberghütte mit schönem Blick auf die Burg Lindenfels. Weiter geht es auf ebenem Weg zum Bismarckturm, der einen schönen Rundblick bietet und dann zum Straßendorf Winterkasten. Weiter laufen wir an der Kreisstraße bis zum höchsten Punkt, um dann wieder Richtung Wald zu wandern, bis wir Glattbach...

Ausgehen & Genießen
Spirituelle Impulse laden zur Besinnung und zum Austausch ein, die sportliche Seite kommt dabei aber nicht zu kurz.  | Foto: Pixabay

Sport, Besinnung und Austausch
Spirituelle Wanderung für Männer

Germersheim. Miteinander unterwegs sein und die Schöpfung erleben, darum geht es bei einem Angebot der katholischen Pfarrei Germersheim für Männer beider Konfessionen. Gemeinsam wird am Samstag, 25. August, 9 bis 17 Uhr, der Dimbacher Höhenweg (rund zehn Kilometer) gewandert. Spirituelle Impulse laden zur Besinnung und zum Austausch ein, die sportliche Seite kommt dabei aber nicht zu kurz. Treffpunkt ist das Pfarrheim St. Martinus in Lingenfeld (Kirchstraße). Es werden Fahrgemeinschaften zur...

Sport

Sportliche Wanderung mit dem Odenwaldklub Bruchsal
Am 12.08.18 von Rinnthal zur Klosterkirche in Eußerthal

Diese sportliche Wanderung führt uns von Rinnthal durch den Pfälzer Wald über den Kehrenkopf ins Tal des Eußerbachs und zur Klosterkirche. Nach der Mittagsrast geht es weiter Richtung Annweiler. Wir lassen den "kleinen Fischkopf" hinter uns liegen und nehmen den nächsten Anstieg auf den Franzosenkopf in Angriff. Von dort geht es ins Tal nach Gräfenhausen und weiter über den großen Adelberg zur Holderquelle. An der Holderquelle werden wir einen Abstecher in die Jung-Pfalz Hütte machen, verbunden...

Lokales
Die Wandergruppe der PWV-OG Bad Dürkheim bei ihrer Rast auf dem Leininger Klosterweg, wo Abt Michaelis Rieslingus viele Informationen gab.  | Foto: Pfälzerwaldverein
2 Bilder

Leininger Klosterweg
Pfälzerwaldverein geht neue Wege

Bad Dürkheim. Auf den Spuren ehrwürdiger Nonnen und Mönchen wandelte die Ortsgruppe Bad Dürkheim des Pfälzerwaldvereins bei einer Wanderung über den Leininger Klosterweg. Geführt wurde die Tour von Wanderwartin Silvia Müller und dem Ersten Vorsitzenden Michael Hörskens. Der Start über den Premium-Rundweg erfolgte in Höningen, wo Michael Hörskens Informationen zu dem Ort und die dortige St. Jakobs-Kirche gab. Er erwähnte, dass Höningen, auf 350 Meter Höhe gelegener heutiger Ortsteil von...

Sport

Morgenwanderung des Odenwaldklub Bruchsal am 28.07.2018

Der Odenwaldklub Bruchsal trifft sich am am 28.07.18 um 6:45 Uhr zur Morgenwanderung am Bahnhof Bruchsal. Dann wird Richtung Streu- obstmuseum und über die Felder Richtung Ubstadt gewandert. Gegen 9:00 Uhr / 09:30 Uhr lassen wir uns zu einem wohl verdienten Frühstücks-Buffet nieder, und zwar im Wiesen Café von Ubstadt, einem sehr gemütlichen, familiär geführten Café. Gegen 11:30 Uhr kann man mit der Bahn zurück nach Bruchsal fahren - oder, wer noch Lust und Laune hat - wandert zurück. Gehzeit...

Lokales
Foto: K.P. Schäfer
9 Bilder

Pfälzerwald Verein OG HOchspeyer
Bezirkswandertreffen des PWV Mitte

Hochspeyer/Enkenbach-Alsenborn Bezirkswandertreffen des Pfälzerwald Vereins Bezirk Mitte am 15. Juli 2018 in Niederkirchen Am Sonntag, dem 15. Juli 2018 trafen sich ca. 80 Wanderfreunde an der Westpfalzhalle in Niederkirchen um gemeinsam zu wandern. Aus den Ortsgruppen Hochspeyer und Enkenbach-Alsenborn waren jeweils 14 Wanderer dabei. Die Wanderfreunde aus den Ortsgruppen des Pfälzerwald Vereins Bezirk Mitte starteten auf dem „NK1“ Richtung Landschaftsweiher, vorbei am Campingplatz, dem...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Sportwanderung

Mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 15.07.18 zu einer sportlichen Wanderung von Baden-Baden nach Gernsbach Ausgangspunkt der Wanderung wird die St. Bernadus Kirche in Baden-Baden sein. Dann geht es stetig über einen steileren Anstieg von ca.2 km zum Schloss Hohenbaden, wo wir uns Zeit für eine ergiebige Erkundung lassen. Ein weiterer schweißtreibender Anstieg führt uns hinauf zu den Battertfelsen. Von dort aus geht es zur Teufelskanzel, um den Merkur herum zum Hummelsberg. Auch Schloss Eberstein...

Ausgehen & Genießen

Juli Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach
Wanderung um Niederkirchen

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 15.07.2018 statt. Die Wanderung beginnt um 9.30 Uhr am „Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Von hier fahren wir mit Privat-PKW zum Parkplatz an der „Westpfalzhalle“ in Niederkirchen. Wir starten dort die Wanderung auf dem „NK1“ Richtung Landschaftweiher, vorbei am Campingplatz, dem ehemaligen Dammwildgehege ins „Tälchen“ und weiter durch die Ortsmitte, hoch ins Neubaugebiet „Am Schlauweg“, dann hinab ins Seelingertal zum...

Lokales

Pfälzerwald Vereine
Bezirkswandertreffen (PWV - Mitte) in Niederkirchen am 15.07.2018

Niederkirchen. Am 15. Juli 2018 treffen sich Wanderfreunde um 10:00 Uhr an der Westpfalzhalle in Niederkirchen um gemeinsam zu wandern. Die Wanderfreunde aus den Ortsgruppen des Pfälzerwald Vereins Bezirk Mitte starten auf dem „NK1“ Richtung Landschaftsweiher, vorbei am Campingplatz, dem ehemaligen Dammwildgehege ins „Tälchen“ und weiter durch die Ortsmitte, hoch ins Neubaugebiet „Am Schlauweg“, dann hinab ins Seelingertal zum Judenfriedhof. Der Weg führt weiter durch die „Hahnwiese“, den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ