Trifelskurier - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Oli Dums lädt ins Haus des Gastes in Bad Bergzabern ein.  | Foto: PS

Haus des Gastes in Bad Bergzabern
Musikalischer Dinnerabend

Bad Bergzabern. Oli Dums ist wohl eine der schillerndsten und vielseitigsten Gestalten am kreativen Musikfirmament in diesem Bundesland. Schon lange als „die Stimme der Pfalz“ betitelt, suchte er immer wieder in unterschiedlichsten Genres neue Herausforderungen. Ob als Sänger von Hobo, orange4 oder der gefeierten Kirchentournee „Church in Colors“. Dums wurde bereits mit dem pfälzischen Musikehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Zusammen mit dem Restaurantteam des Culinariums, das...

Gesellige Kastaniernführung.  | Foto: Tourist-Info

Die besten Plätze zum Sammeln der Kastanien.
Keschdeführungen

Hauenstein. Die Wanderführer zeigen auf den Keschdewanderungen die besten Plätze zum sammeln der Kastanien. Die Erkundungstouren mit sachkundiger Führung und kleinen Keschdeversuchungen finden am 15., 17. und 18. Oktober statt. Anmeldung für die Führungen bis spätestens zum Vortag, 12 Uhr erforderlich, Teilnahmegebühr pro Person 6,00 Euro. Treffpunkt jeweils am Rathaus, Schulstr. 4, 76846 Hauenstein. 15. Oktober: Wanderstrecke: Lug (PKW) - Geiersteine Beginn: 09.30 Uhr Wanderführer: Roland...

Ramon Chormann.   | Foto: ps

Trifels Kurier verlost 2x2 Eintrittskarten
„Ferz mit Krigge“

Annweiler. Direkt, ehrlich, frei raus, ohne drumherum zu reden, auf den Punkt, aus dem Leben. So kennen wir Ramon Chormann in seinen Bühnenprogrammen seit Jahren, und neben Geschichten aus dem Alltag, in denen sich wirklich jeder wieder findet, eigenen Texten und Liedern am Klavier und einer Mischung aus Kabarett, Satire und Comedy wird er mit der Zeit auch immer politischer und spricht damit seinen von der Politik genervten Mitmenschen aus der Seele. Im neuen, nunmehr 8. Bühnenprogramm „Ferz...

Konzert mit Französischer Chormusik
Landauer Liederleute

Eußerthal. Die Landauer Liederleute tauchen mit ihrem neuen Programm tief in die musikalische Heimat ihrer in Paris geborenen Chorleiterin Séverine Grimbert ein. Die französischen Texte, u.a. von Rilke und Éluard, singen voller Poesie vom Leben, der Liebe, dem Begehren, dem Tod und immer wieder von der Natur in all ihren Facetten. Den tiefgründigen Werken der Romantik, des Impressionismus und der Moderne, u.a. von Saint-Saens, Poulenc, Debussy und Hindemith, werden heitere und gefühlvolle...

Vortrag und Dokumentarfilm im Hohenstaufensaal
„Das größte Geschenk“

Annweiler. Neben den Worten „Ich liebe Dich“ gehören wohl auch die Worte „Ich habe Dir verziehen“ zu den schönsten, die man hört, aber vor allem, die man sagen kann. Doch das Verzeihen und die Aussöhnung mit der Vergangenheit und damit der Vergebung den Menschen gegenüber, die einem Leid zugefügt haben, bedarf einer enormen inneren Stärke. Dies ist der Grund, warum Monika Winter, gemeinsam mit dem spanischen Regisseur Juan Manuel Cotelo, jeden einlädt, am 19. Oktober Vergebung zu erleben und zu...

„Familie Härtschd“ im Bürgerhaus
Comedy-Dinner

Silz. Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Silz - zum 3. mal in Folge - im Bürgerhaus in Silz sein Comedy-Dinner mit dem bekannten Comedian Oliver Betzer und seiner „Familie Härtschd“. Dieses Jahr mit einem neuen Programm unter dem Motto „Ich gläb s'geht los“.Aufgrund der hohen Nachfrage und zahlreichen Vorbestellungen aus dem Vorjahr gibt es in diesem Jahr sogar zwei Veranstaltungen am Freitag, den 22. November und Samstag, den 23. November. Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr...

Das Akkordeon-Ensemble unter der Leitung von Christiane Eschbacher (2.v.r.).   | Foto: kv

Akkordeon-Ensemble SüW mit Gästen
Konzert in der Kreisverwaltung

Landau. Das Akkordeon-Ensemble der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, unter Leitung von Christiane Eschbacher, lädt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Südliche Weinstraße am Sonntag, 3. November 2019 um 18 Uhr in das Foyer der Kreisverwaltung in Landau ein. Auf dem Programm steht eine bunte Mischung unterhaltsamer, konzertanter Akkordeonmusik. Neben vielen beliebten und bekannten Melodien kommen im ersten Teil des Programms auch der bekannte Soundtrack „Music“ von John...

 Jennifer Beyer.   | Foto: ps

Trifels Kurier verlost 2x2 Eintrittskarten für „Jenny and friends“
Live im alten Brauereikeller

Annweiler. Ein unvergesslicher Abend mit regionalen Weinen und Bieren in entspannter Atmosphäre erwartet die Besucher und Besucherinnen am 11. Oktober im alten Brauereikeller des Hohenstaufensaals. Dem ein oder anderen dürfte das Gesicht von der abwechslungsreichen Sängerin bekannt vor kommen: Bereits bei unserer Veranstaltungsreihe im Jahre 2017 begeisterte uns die Sängerin gemeinsam mit Ihrer Band „Hello Miss“ und lieferte mit Musik aus den 30er und 50er Jahren den Gästen ein tolles Konzert....

Steht zur Zeit im Trifelsland im Mittelpunkt: die Kastanie.   | Foto: Bender

Krönung der Kastanienprinzessin im Trifelsland
„Keschdefeschd“

Annweiler. Am 05. und 06. Oktober 2019 dreht sich in Annweiler am Trifels alles rund um die „Keschde“. Einer der Höhepunkte des Festwochenendes ist sicher die Krönung der Kastanienprinzessin am Samstag um 14 Uhr vor dem Rathaus. Bereits zum 19. Mal veranstaltet der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. das Keschdefeschd in der Annweilerer Altstadt rund um das Rathaus. 40 Aussteller sind dabei und bieten leckere Kastaniengerichte an, aber auch andere Produkte aus der Region wie...

Kastanienprinzessin Nathalie I. (links), Katrin Günther (Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.  | Foto: bft

Viele Besucher beim Bauernmarkt in Silz
Trifelsland unterwegs

Silz. Bei strahlendem Herbstwetter kamen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zum Bauern- und Handwerkermarkt nach Silz an den Wild- und Wanderpark. Regionale Spezialitäten aus der Pfalz und dem Elsass wurden angeboten: Bauernbrot, Likör, Senf, Neuer Wein, Wild, Obst und Gemüse, Salami und vieles mehr. Auch das Trifelsland war mit einem Infostand vertreten und konnte Prospekte und Broschüren über die Urlaubsregion verteilen. Unterkunftsverzeichnisse, Wander- und Radkarten waren ebenso beliebt...

Freude bei den ausgezeichneten Köchinnen und Köchen. Rechts Franz Sanda vom Birkenthaler Hof und Eva Maria Sambaß vom Klosterstübl in Eußerthal.  | Foto: Anita Ballweber/Südliche Weinstraße e.V.

5. Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“
Die Sieger stehen fest

Germersheim/Landau. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden auf dem Kartoffelhof Böhm in Bellheim die Siegerbetriebe des Gastronomiewettbewerbs „So schmeckt die Südpfalz“ ausgezeichnet. Insgesamt acht Wochen lang konnten Gäste in den 16 nominierten Restaurants kreative „Grumbeer“-Menüs verkosten. 3.577 Bewertungen wurden in dieser Zeit von den Gästen abgegeben. Landrat Dr. Brechtel gratulierte bei der Preisverleihung den Preisträgern des Publikumspreises und überreichte die...

Zur Zeit dreht sich im Trifelsland alles um die „Keschde“.  | Foto: Bender

Wandern, Feiern und Genießen rund um die „Keschde“!
Kastanientage im Trifelsland

Annweiler. Einzigartig in Deutschland erstreckt sich zwischen Pfälzerwald und Südlicher Weinstraße ein breiter Streifen Esskastanienbäume. Deshalb dreht sich im Herbst in der Südpfalz neben der Weinlese alles um die „Keschde“, wie die Pfälzer ihre Esskastanien nennen. Ab sofort bis 15. November 2019 können während der Kastanientage in vielen Restaurants, Cafés und Weinstuben in der Südpfalz Kastanienspezialitäten wie Keschdesuppe, Keschdesaumagen, Kastanienrollbraten oder Kastanienparfait...

Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter (von links) | Foto: Werner G. Stähle
5 Bilder

Buchvorstellung und Lesung
„Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor findet große Resonanz

Hauenstein (Südwestpfalz). Am letzten Freitag (27. September 2019) wurde in Hauenstein das Buch „Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor (†) vorgestellt, ein posthum erschienenes weiteres Werk des vor rund einem Jahr überraschend an seinem Wohnort Weissach im Tal (Württemberg) verstorbenen Mundartautors und pfälzischen Originals. Der Veranstaltungsraum des Hotel/Restaurant „Zum Ochsen“ in Hauenstein war mit knapp hundert Besucherinnen und Besuchern maximal gefüllt.    Begrüßt sowie am Ende...

Leckeres beim Bauern- und Handwerkermarkt.   | Foto: ps

Bauern- und Handwerkermarkt beim Wild- und Wanderpark
Grenzenlose Leckereien

Silz. Herzlich willkommen und Bienvenue: So heißt es am Sonntag, 29. September, in Silz direkt am Wild- und Wanderpark. Dort lockt von 11 bis 17 Uhr ein großer deutsch-französischer Bauern- und Handwerkermarkt zum Einkaufsbummel. Besucher, die Wert auf schmackhafte regionale Köstlichkeiten legen, die umweltschonend produziert wurden, sind hier an der richtigen Adresse. Deftige pfälzische Spezialitäten und Leckerbissen aus dem Badischen treffen an diesem Tag auf Delikates aus dem Nachbarland....

Der SV Silz lädt herzlich ein
Oktoberfestgaudi

Silz. Auch in diesem Jahr findet im kleinen, familiären und sportlichen Rahmen das Oktoberfest des SV Silz am Freitag, 4. Oktober und Samstag, 5. Oktober, im Sportheim statt. Das entsprechende passende Outfit ist bei vielen Besuchern ein Muss. Los geht es am Freitag ab 18 Uhr mit knusprigen Hähnchen, einzigartig über dem offenen Feuer gegrillt von Walter Doll. Um 19 Uhr folgt der Fassanstich durch die neugewählte Bürgermeisterin Elke Mandery (2. Amtstat nach Kerwe auch in bayerischer Tracht?)...

Foto: Veranstalter
2 Bilder

Buchvorstellung und Lesung in Hauenstein:
„Jo kumm, geh ford“ von Bernd Hecktor

Hauenstein (Südwestpfalz) Am kommenden Freitag (27. September 2019) wird das Buch „Jo kumm, geh ford“ von Bernd Hecktor (†) in Hauenstein vorgestellt. In Anwesenheit seiner Frau Margrit werden Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter aus dem posthum erschienenen Werk lesen. Für die musikalische Umrahmung wollen Werner Mansmann und seine Schüler sorgen. Der aus Hauenstein stammende Mundartautor, Lehrer und Friedensaktivist Bernd Hecktor war trotz vieler Lebensstationen wie Freiburg, Frankfurt...

Vergnügen für Groß und Klein: die Schwanheimer Kerwe.   | Foto: ps

Spiel, Sport, Spaß, Livemusik und Leckereien
Schwanheim feiert

Schwanheim. Am Freitag, 20. September startet die Kerwe auf dem ASV Sportplatz um 18 Uhr mit Kesselfleisch, Bratwurst. Um 18.15 Uhr spielen die E Junioren des ASV gegen SV Edesheim/Roschbach und um 19.15 Uhr die AH ASV- gegen FK Clausen. Am Samstag, 21. September geht’s um 16 sportlich weiter mit ASV IIv gegen SV Mörlheim und um 18 Uhr ASV gegen SV Mörlheim. Für das leibliche Wohl gibt’s Haxen (Vorbestellung), Rindfleisch mit Meerrettich unds mediterranen Hirtenkäse. Der Jahrmarktbetrieb auf...

Fest-Konzert zum 20-jährigen Jubiläum
„Rettet die Kapelle“

Annweiler. Der 1999 gegründete Verein „Rettet die Kapelle“ (1429 von den Zweibrücker Grafen anlässlich der Krankenwallfahrt zum Trifels erbaut und komplett mit 28 Bilder um 1432 großflächig in Secco-Technik ausgemalt) ) begeht sein 20-jähriges Jubiläum. 20 Jahre besteht auch die Konzert-Serie in dieser gotischen Kapelle die mit ihrer Ausmalung einmalig in Rheinland-Pfalz ist. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums und zum Abschluss der Feierlichkeiten zur 800. Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung...

Zum Abschluss wird traditionell die Kerwe verbrannt.   | Foto: ps

Gossersweiler-Stein feiert vom 13. bis 16. September
Hawwerflichl-Kerwe

Gossersweiler-Stein. Erst vor ein paar Wochen wurde im Ortsteil Stein die Gaggert-Kerwe gefeiert, Anfang September gab es die 2. Felsenwanderung, und schon steht ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein auf dem Programm: die traditionelle Gouschler Hawwerflichel-Kerwe, die jedes Jahr am 3. Wochenende im September stattfindet. Die Festgemeinschaft aus Kaiserbachmusikanten und Sportverein lädt hierzu herzlich ins beheizte Festzelt in der Ortsmitte von...

Die Wassergasse in Annweiler.   | Foto: bft

Zum Festwochenende in Annweiler
Führungen

Annweiler. Zum Jubiläumswochenende der Festlichkeiten rund um 800 Jahre Stadtrechte führen zwei, mit der Geschichte der Stadt eng verknüpfte Persönlichkeiten, durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Am Sonntag, den 15. September 2019 erwartet Interessierte eine gewandete Führung mit Richard Löwenherz. Zahlreiche Geschichten erzählt man sich um die Gefangenschaft des englischen Königs auf der Burg Trifels. Spannendes weiß er zu berichten über seine Zeit auf der Burg. Treffpunkt...

 Antike Landmaschinen beim Bauernmarkt.   | Foto: Schenk

Altertümliche Dreschmaschinen im Einsatz
Deutsch-französischer Bauernmarkt

Hinterweidenthal. Am Sonntag, 15. September, ab 11 Uhr, veranstaltet die Ortsgemeinde auf dem Hinterweidenthaler Dorfplatz, den 20. deutsch-französischen Bauernmarkt. Aus diesem Anlass wird bereits um 10.00 Uhr ein Gottesdienst im Dorfpark unter freiem Himmel durchgeführt. Nach sehr guter Resonanz der vorhergehenden Bauernmärkte, werden Erzeuger aus der gesamten Pfalz und dem benachbarten Elsass ihre Waren anbieten und über deren ökologische Produktion und Weiterverarbeitung informieren. Die...

Dernbachtaler Mundharmonie und die Herxheimer Saitenhüpfer .   | Foto: ps

Musikpavillon der Markwardanlage
Standkonzert

Annweiler. Am 15. September möchten die Dernbachtaler Mundharmonie und die Herxheimer Saitenhüpfer ihre Gäste wieder in den Himmel der Musik entführen und sie musikalisch verzaubern. Im Musikpavillon der Markwardanlage in Annweiler begint um 16 Uhr das beliebte Standkonzert. Mundharmonikas und Gitarren spielen wieder Volkslieder,Schlager und natürlich Lieder zum mitsingen. Beide Gruppen freuen sich auf viele Besucher. Die Trifelsstadt lädt herzlich zu diesem Konzert ein. Der Einttritt ist...

Stefan Müller , Kristina Gaubatz und Klaus Reiter. (v.r.n.l.). Foto: ps

Abend der Balladen in Hauenstein
Kultur im Dorf

Hauenstein. Auf Einladung der Initiative „Kultur im Dorf“ kommt am 14. September, 20 Uhr, das Pirmasenser Musik-Urgestein und Parksong-Gründer Klaus Reiter mit neuer Formation nach Hauenstein. Die Bandmitglieder sind: Kristina Gaubatz, die ausdrucksstarke Stimme der Band, Stefan Müller Sänger und Pianist, Klaus Reiter, Sänger und Gitarrist. Die Balladen von Eva Cassedy, Norah Jones oder Joni Mitchell, der kanadischen Musikerin, die in den 70er und 80er Jahren zu den bedeutendsten...

25 Jahre Südpfalzlerchen
Eine Reise durch die Zeit

Seit 25 Jahren singen die Südpfalzlerchen nun schon. Zum Anlass dieses Jubiläums hat Chorleiterin Eva-Maria Ruppert ehemalige und aktuelle Chorsänger/innen für einen Projektchor aktiviert. Am 21. September um 19 Uhr präsentiert dieser Projektchor eine musikalische Zeitreise durch die Chronik der Südpfalzlerchen in der Elmar-Weiller-Festhalle Herxheim. Welches Lied prägte die Konzertreise der Südpfalzlerchen 1999 durch die USA am meisten? Mit welchem Lied gewannen die Südpfalzlerchen 2010 den...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ