Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das „Deutschhaus“ in Mainz, Sitz des Landtages Rheinland-Pfalz | Foto:  © Landtag, K. Benz

Stellungnahme zur Digitalstrategie
Frühdigitalisierung an Grundschulen wird abgelehnt

Hauenstein. In seinem Kommentar zur vom Verbandsgemeinderat Hauenstein im Rahmen der letzten Sitzung beratenen und beschlossenen „Digitalstrategie“ (Wochenblatt-Reporter berichtete) erklärt Fabian Schütz, stellvertretender Kreisvorsitzender der AfD Südwestpfalz, seine Landtagsfraktion trete für eine zeitgemäße Digitalisierung der weiterführenden Schulen ein, lehne die „Frühdigitalisierung“ von Grundschulen allerdings ab. Bedenken, Grundschulen könnten bei der Verteilung der Mittel zu kurz...

Die restaurierte Viehtränke.   | Foto: ps

Tolles Ergebnis durch Bürgerengagement
Viehtränke in Wernersberg restauriert

Wernersberg. Fast jeder in Wernersberg weiß, welcher Ort gemeint ist, wenn der Begriff „s’Trögel“ fällt. Nachdem durch die Technisierung der Landwirtschaft keine Viehtränke mehr erforderlich war, verbuschte dieses durch frühere Generationen genutzte Gewässer und geriet mehr und mehr in Vergessenheit. Auf Vorschlag von Ortsbürgermeister Dominik Rubiano Soriano ergriff die „freiwillige Rentnertruppe Wernersberg“, die bisher auch die Ortseingangsstehlen saniert hatte, die Initiative, um diesen...

Wegepate Alexander Roth wusste das ein oder andere Interessante über die Flora am Wegesrand.   | Foto: bft

Ehrenamtliche Kontrolle der Wanderwege
Wegepaten Abschluss in Annweiler

Annweiler. Die Wegepaten der Wanderwege im Trifelsland waren am Freitag, den 25. Oktober 2019 zum jährlichen Abschluss eingeladen. Bei einer kurzen Wanderung über den Richard-Löwenherz-Weg, von der Trifelsruhe ausgehend, konnte der Wegepate des Premiumweges, Alexander Roth, das ein oder andere Interessante über die Flora am Wegesrand der Wandergruppe erläutern. Bei einer anschließenden Einkehr in „Zur alten Gerberei“ in Annweiler am Trifels gab es Gelegenheit sich auszutauschen. Das...

Schuhfabrikarbeiter aus Hauenstein vor der rollenden Schuhfabrik beim Winzerfestumzug 2019 in Neustadt an der Weinstraße.  | Foto: Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

„Schuhfabrikarbeiter“ und „Rollende Schuhfabrik“ prämiert
Preis fürs Deutsche Schuhmuseum Hauenstein

Hauenstein/Neustadt. „Die Prämierungskommission für den Winzerfestumzug anlässlich des Deutschen Weinlesefestes 2019 hat einstimmig den mit 400 Euro dotierten Ehrenpreis des Bezirksverbandes Pfalz der Festgruppe „Schuhfabrikarbeiter“ und dem Festwagen „Rollende Schuhfabrik“ zuerkannt.“ So heißt es in einem Schreiben von der Tourist-Information Neustadt an der Weinstraße an das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein vom 22. Oktober. Überbracht wird auch die Gratulation des Oberbürgermeisters der Stadt...

Veranstaltungen auch in Annweiler – Jetzt noch Plätze sichern
SchulKinoWoche

Koblenz. Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz stößt sechs Wochen nach Beginn des Schuljahres auf eine herausragende Resonanz: Bereits jetzt zählt das filmpädagogische Angebot über 38.000 Anmeldungen – etwa 4.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Mit dem Motto „Film sehen. Film verstehen!“ bietet die SchulKinoWoche in diesem Jahr vom 18. bis 22. November wieder ein vielfältiges Filmprogramm für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. In landesweit 49 Kinos werden zahlreiche...

Einladung zum Grüne Treffen
#bringdichein

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Leserschaft! Es ist wieder so weit, der zweite Donnerstag im Monat naht: die Albersweilerer Grünen sammeln sich in der Öffentlichkeit und freuen sich auf Interessierte, Teilnehmende, Zuhörer, kurzum: Sie und Dich! Los geht es um 19 Uhr in der Gaststube des Hotels Berghof am Ende der Schlossstraße in Albersweiler-St Johann. Sollten Sie den Tisch nicht gleich finden, fragen Sie Matthias Gaa, er wird Sie geleiten. Übrigens sind die Grünen mitsamt...

Feuer, Lampions und Regenschirme am Freitagabend auf dem Rathausplatz von Annweiler. | Foto: Bender
7 Bilder

Trotz Dauerregen wird in Annweiler die Tradition hoch gehalten
Klein und Groß feiern St. Martin

Annweiler. Lampions und Regenschirme prägten das Bild des Rathausplatzes am Freitagabend. Die Freiwillige Feuerwehr hatte trotz Dauerregens  ein prächtiges Feuer entfacht und so die Voraussetzung für das Martinsfest geschaffen. Erstklässler der Grundschule und die Kids der Kita Kunterbunt ernteten viel Applaus für ihren mitreissenden Martins-Rap, bevor der heilige St. Martin oben vor der Kirche  von seinem prächtigen Roß stieg und seinen Mantel mit dem Bettler teilte. Das Jugendhaus Annweiler...

Seine Vielseitigkeit bewies Annweilers Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried einmal mehr als Kassierer bei der Neueröffnung der Lidl-Filiale.  Foto: Bender

Stadtbürgermeister von Annweiler bei Lidl an der Kasse
Für den guten Zweck

Annweiler. Anlässlich der Eröffnung der neu gebauten Lidl-Filiale setzte sich Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried am Donnerstagmorgen an eine der Lidl-Kassen. Allerdings nicht weil er sich im neuen Amt etwas dazu verdienen muss, sondern für einen guten Zweck. Die gesamten Einnahmen aus den Einkäufe der Kunden, die er gekonnt über den Scanner zog, spendet Lidl an den Protestantischen Kindergarten „Unterm Regenbogen“. Seyfried zeigte dabei einmal mehr seine Vielseitigkeit. Er machte zur Freude...

“Indigenous plants are resilient“  | Foto: http://www.seppo.net/

Demografiewoche - Veranstaltung im Kreishaus
Bürgerschaftliches Engagement

“Demografiewoche Rheinland-Pfalz: Veranstaltung im Kreishaus - „Bürgerschaftliches Engagement - Jung und Alt gestalten die Zukunft“ Im Rahmen der Demografiewoche 2019 des Landes Rheinland-Pfalz wird im Kreishaus eine Veranstaltung mit dem Titel „Bürgerschaftliches Engagement - Jung und Alt gestalten die Zukunft“ stattfinden, bei dem die Veranstalter innovative Projekte aus der Region vorstellen. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Landkreises Südliche Weinstraße, des...

Eine Schule für alle
Durchsetzung eines Menschenrechts

“Auch zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention und mit dem damit verbundenen Anspruch auf eine inklusive Schule für alle Kinder verlassen in Deutschland noch immer 75 Prozent der Förderschülerinnen und -schüler die Schule ohne Abschluss. Ihre beruflichen Chancen sind deshalb verschwindend gering und der Weg in die Behindertenwerkstatt vorgezeichnet. Das Menschenrecht auf inklusive Bildung findet kaum Beachtung. Das ist ein politischer Skandal auf Kosten aller Kinder in...

5 Bilder

5. Adventsevent beim Motorradstammtisch Bindersbach e.V.
Weihnachtsbaum-Verkauf beim MSB e.V. vom 06.12 - 08.12.2019

Bindersbach. Wer noch keinen Weihnachtsbaum für dieses Jahr hat, dem kann geholfen werden; denn ein weiteres, jedes Jahr wiederkehrendes Highlight im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Bindersbach ist der Weihnachtsbaum-Verkauf des Motorradstammtisch Bindersbach e.V. vom 06. bis 08. Dezember 2019. Hunderte Nordmann-Tannen 1. Wahl mit Herkunft aus dem Sauerland werden an “den Mann und an die Frau” gebracht. Auf dem Vereinsgelände des MSB e.V. in Annweiler/Bindersbach, Kurhausstraße 19,...

2 Bilder

Lange Tradition - 90 Jahre Volkstrauertag in Bindersbach
Gedenkveranstaltung am Ehrenmal

Bindersbach. Der 1919 gegründete Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge schlug seinerzeit einen Gedenktag für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten vor. Im Deutschen Reichstag in Berlin fand 1922 schließlich die erste offizielle Feierstunde statt. 1950 – nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland – wurde der Volkstrauertag erneut vom Volksbund eingeführt und mit vielen regionalen Veranstaltungen begangen. Dieser staatliche Gedenktag findet nun...

Prüfung bestanden: Rahel Chini mit Thomas Mietzner, DLRG-Trainer.   | Foto: B.Bender

Der Weg vom Bewegungsmuffel zum Goldenen Schwimmabzeichen
Talent entdeckt

Bad Bergzabern. Einer echten Herausforderung hat sich Rahel Chini aus Völkersweiler gestellt, denn die schwierigste Ausbildung - vor der zum Rettungsschwimmer - stellt das Training und die Prüfung zum Erlangen des Goldenen Schwimmabzeichens für Erwachsene dar. Voraussetzung ist grundsätzlich das Seepferdchen- und das Jugendschwimmabzeichen. Beides konnte sie vorweisen. Ihr Sohn (inzwischen sieben Jahre alt) hatte Anfang des Jahres einen Anfängerschwimmkurs absolviert. Und beim Beobachten des...

Angelegte Plätze sind forstlich notwendig
Trifels Natur GmbH hat Widerspruch eingelegt

Annweiler. Die SGD Süd hat von der städtischen Forstgesellschaft der Stadt Annweiler, die Trifels Natur GmbH, ein Rückbaukonzept gefordert. Dagegen hat die Gesellschaft nun Widerspruch eingelegt. „Der Aufsichtsrat der Trifels Natur GmbH hat sich erneut intensiv mit dem Sachverhalt beschäftigt und einstimmig beschlossen Widerspruch gegen den Bescheid der SGD-Süd einzulegen. Der Aufsichtsrat steht geschlossen hinter der Geschäftsleitung sowie der Gesellschaft“, so Benjamin Seyfried,...

Kastanienprinzessin Leonie I. am Südpfalz-Stand.   | Foto: bft

Mit Südlicher Weinstraße und Südpfalz auf der Offerta
Trifelsland unterwegs

Annweiler/Karlsruhe. Das Trifelsland war gemeinsam mit der Südlichen Weinstraße und der Südpfalz mit einem Stand auf der Verbrauchermesse Offerta in Karlsruhe vertreten. Christina Abele und Katrin Günther vom Verein Südliche Weinstraße Annweiler am Trifels e.V. informierten die Besucher an zwei Tagen über die touristischen Angebote im Trifelsland. Am Freitag war auch die amtierende Kastanienprinzessin Leonie I. am Südpfalz-Stand in Halle 1 zu Gast. Viele Besucher interessierten sich für das...

Herrlich gelegen: Burg Trifels.   | Foto: bft

„Tourismus mit Profil – TrifelsErlebnisLand“
Trifels - Blicke gesucht!

Annweiler. Im Rahmen des Projektes „Tourismus mit Profil – TrifelsErlebnisLand“ werden schöne Trifels - Blicke im Trifelsland gesucht. Das können besondere Blickpunkte an Wanderwegen oder Radwegen sein, aber auch mitten im Dorf oder in der Stadt. An den schönsten Trifels - Blicken werden dann Bänke aufgestellt, damit man den Ausblick richtig genießen kann. Außerdem werden die Trifels - Blicke in einer Karte gesammelt, damit man sich den Trifels von allen Seiten aus anschauen kann. Wer einen...

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
Volksbund Kriegsgräberfürsorge

Annweiler. Bereits seit nunmehr 100 Jahren leistet der Volksbund e.V. eine wichtige Arbeit, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Darüber hinaus leistet der Volksbund einen wichtigen Beitrag zur Jugend- und Bildungsarbeit. Gerade in unserer heutigen Zeit sind der Gedanke und die Erinnerung an die vergangene Zeit wichtiger denn je. Versöhnung, Verständigung und Freundschaft über Grenzen hinweg, müssen auch für unsere zukünftigen Generationen...

Ab 15. November Wunschzettel abgeben
Aktion Wunschbaum

Annweiler. Auch in diesem Jahr wird es die Aktion „Wunschbaum“ geben. Vom 15. November bis 6. Dezember können Wünsche eingeworfen werden . Dazu werden in den Räumen der Prot. Kirchengemeinde Annweiler,den Kitas Kunterbunt und Unterm Regenbogen, dem Seniorenheim und der Tafel die Wunschboxen aufgestellt. In diese Behälter können Sie bereitliegende vorgefertigte Wunschzettel mit Wünschen einwerfen. Die Organisatoren der Aktion freuen sich vor allem über Wünsche ,wie z.B .„ Ich wünsche mir...

Martinsfeuer untem Trifels.  | Foto: Bender

Martinsfeste mit Laternenumzügen, Feuer, Spiel und Geselligkeit
Gute Tradition im Trifelsland

Brauchtum. Jedes Jahr, um den 11. November herum, ziehen Scharen von Kindern mit bunten Laternen durch die Straßen, um den Heiligen Martin an seinem Gedenktag zu ehren. Gerade das Rollenspiel der „Mantelteilung“ ist heute wichtiger Appell zum mitmenschlichen Helfen. Und schon in grauer Vorzeit entzündeten die Menschen im November Feuer auf den abgeernteten Feldern - zum Dank für die Ernte. Das Martinsfest ist also ein guter alter Brauch, der auch im Trifelsland in vielen Orten gefeiert wird....

5 Bilder

Kürbisschnitzen
Keine Angst vor dem Kürbis

Keine Angst vor dem Kürbis Messer in Kinderhände, wo gibt es denn sowas? Ganz einfach, beim Kinder- und Jugendförderverein Albersweiler. Am letzten Samstag, dem 26. Oktober, trafen sich im dritten Jahr in Folge 40 schnitzwütige Kinder mit ihren nicht minder motivierten Eltern, um gemeinsam Kürbisse für Halloween zu schnitzen. Für dieses Ereignis sponserte der KJF-Verein die Kürbisse mit der Hälfte des Einkaufspreises, was es den Familien ermöglichte, jeden vorbestellten Kürbis für 2 Euro zu...

KVG "DIE WILDSÄU" & Interessengemeinschaft Gräfenhausen feiern zusammen
Wenn die Wildsau mit ihrer Laterne geht, dann ist der 11.11. in Gräfenhausen

Gräfenhausen. Für die Kinder ist der 11. November der Tag des Heiligen Martin, der vielerorts gefeiert wird mit Laternenumzug, Martinsspiel vor dem Martinsfeuer und einer großen Martinsbrezel zum Abschluss. Für die Karnevalisten ist der 11.11. auch ein heiliger Tag, denn da beginnt wieder die närrische Zeit. Da Pfälzer nun einmal die Feste feiern, wie sie fallen und auch pragmatisch veranlagt sind, haben sich die Interessengemeinschaft Gräfenhausen e.V. und der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE...

Alexander Fuhr, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz | Foto: Alexander Fuhr

Landesweiter „Schulbesuchstag“
Abgeordneter Alexander Fuhr kommt in Wasgauschule Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Im Umfeld des 9. Novembers werden auch dieses Jahr Abgeordnete des Landtages Rheinland-Pfalz im Rahmen des landesweiten „Schulbesuchstages“ Bildungseinrichtungen des Bundeslandes besuchen um mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten und zu diskutieren. Am 8. November 2019 kommt Alexander Fuhr in die Wasgauschule Hauenstein. Als gleich mehrfach prägendes Datum der deutschen Geschichte böte sich der 9. November besonders an, um mit jungen Leuten über...

Rathaus Hauenstein | Foto: Werner G. Stähle

Aus dem Verbandsgemeinderat Hauenstein
Ergebnisse mit Innenministerium, Verbandsumlage, Digitalstrategie

Hauenstein (Südwestpfalz). In seiner öffentlichen Sitzung gestern Abend (30. Oktober 2019) beschloss der Verbandsgemeinderat Hauenstein unter anderem, das Resultat der Besprechung der Gemeinde mit dem Innenministerium wird angenommen, die Verbandsgemeindeumlage gesenkt sowie, man will sich dem „digitalen Wandel“ stellen. Bürgermeister Werner Kölsch berichtete von Hergang, Verlauf und Ergebnissen des Gespräches im Innenministerium (Mainz). Dabei legte er weitgehend dar, was zuvor veröffentlicht...

Die Kinder vom Kindergarten Kunterbunt freuen sich mit Ihren Erzieherinnen und Herrn Alrich von der VR -Bank SWW über die Glücksbringer.
2 Bilder

Mit "Glücksbringer" zum Spiel- und Erlebnishaus
Förderverein Kindergarten Kunterbunt startet Spendenprojekt

Pünktlich zum Weltspartag, hat der Förderverein der Kindertagesstätte Kunterbunt ein Projekt für den Kindergarten im Südring initiiert. Mit zahlreichen Kindern und mit Herrn Stephan Alrich von der Geschäftsstelle der VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau in Annweiler, konnte der Startschuss zum Spielhaus fallen und die ersten "Glücksbringer" gesammelt werden.  Wer den Kindergarten unterstützen möchte, kann dies mit den "Glücksbringern", die man in der jeder Filiale der VR-Bank Südliche...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ