Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Volkshochschule Landau in der Pfalz
JAPAN - ALLTAG UND KULTUR

Die Volkshochschule Landau veranstaltet am Montag, den 21.10.2019, ab 19.30 Uhr, mit den Referenten Dr. Lilian und Tilmann Fried, aus Landau, einen Vortrag über den Alltag und die Kultur in Japan. Veranstaltungsort ist die Mensa im Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, Landau. Infos unter Tel.: 0 63 41/13 - 49 92

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

In der Förderschule wird Erntedank gefeiert.   | Foto: ps

Buntes Programm in der Förderschule Annweiler
Ernte-Dank-Feier

Annweiler. Am letzten Schultag vor den Herbstferien, 27. September, wurde in der Förderschule in Annweiler wie in den vergangenen Jahren das Ernte-Dank-Fest im familiären Rahmen mit einem bunten Programm gefeiert. Zusammen mit der Schulleiterin Frau Schmitt eröffnete Vincent aus der Klasse 5 die Feier und begrüßte unter anderen vor allem den ersten Vorsitzenden des Förderkreises Herrn Walter Schmitt und für den Kooperationspartner ADAC Herrn Alexander Rillmann. Ihnen wurde mit der Feier für...

Natur pur macht eine Menge Spaß.   | Foto: ps

Tolle Erfahrungen im „Pfälzerwald“ gesammelt
Unterwegs mit der Kirche

Annweiler. In der ersten Woche der Herbstferien waren 28 Kinder und Jugendliche zum Thema „Pfälzerwald“ im Hilschberghaus in Rodalben. Die Freizeit war der Prot. Kirchengemeinde Annweiler organisiert. Auf dem Programm standen Informationen zur Region, Workshops, wie z.B das Bauen eines Vogelhäuschens und Ausflüge zur imposanten Bärenhöhle bei Rodalben. In einem Wettbewerb traten die Jungs gegen die Mädchen an: Es sollte ein Lager aus Naturmaterialien gebaut werden. Beide Teams bauten in jeder...

Bürgermeister Christian Burkhart (Bildmitte) eröffnete das Keschdefeschd inmitten gekrönter Häupter. Links von ihm Nathalie I., die ihre Krone an Leonie I. übergab (rechts vom Bürgermeister).   | Foto: bft

Keschdefeschd in Annweiler lockt trotz vieler Wolken zahlreiche Besucher an
Neue Kastanienprinzessin Leonie I.

Annweiler. Das 19. Keschdefeschd in der Trifelsstadt lockte wieder zahlreiche Besucher zu einem Besuch des romantischen Städtchens. Lediglich der Sonntag war aufgrund des schlechten Wetters nicht so gut besucht wie in den letzten Jahren. Am Samstag wurde die neue Kastanienprinzessin für das Trifelsland gekrönt, umrahmt von der Musik der Kaiserbachmusikanten. Nathalie I. übergab ihre Krone an Leonie I. Die neue Kastanienprinzessin kommt aus Waldhambach, ist 15 Jahre alt und besucht das...

Ute Wingerter ist seit 1. Februar 2019 Gemeindeschwester plus im Landkreis Südliche Weinstraße.  | Foto: ps

Fitness-Angebot der Gemeindeschwester plus
Bewegungstraining für Senioren

Annweiler. Mit zunehmendem Alter bewegen sich die Menschen oft zu wenig. Die Kräfte schwinden und es fällt schwerer, die alltäglichen Arbeiten in Haus und Garten sowie Einkäufe zu verrichten. Da sich die Muskulatur abbaut, kann es zu folgenschweren Stürzen kommen, was zur Pflegebedürftigkeit führen kann. Dies gilt es zu verhindern! Im Rahmen der Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut“, wollen die Gemeindeschwester plus Ute Wingerter und die Bewegungsbegleiterin Anna Botham-Edighoffer...

Grundschule Wilgartswiesen | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Aus dem Verbandsgemeinderat Hauenstein
Anträge zur „Digitalstrategie“ der Landesregierung werden eingebracht

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Verfügbarkeit innovativer digitaler Angebote bilde einen wichtigen Standortfaktor für jede Kommune, konstatieren die Fraktionen von FW VG, SPD und B90/Grüne im Verbandsgemeinderat. Der digitale Wandel könne wesentlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen, speziell im ländlichen Raum. Darauf müsse sich die Verbandsgemeinde Hauenstein einstellen und die notwendige Infrastruktur schaffen. „Daher wollen wir gerade auch mit und für unsere Ortsgemeinden...

http://www.seppo.net/e/ | Foto: http://www.seppo.net/e/

Einladung zum Grüne Treffen #bringdichein
In Annweiler und Albersweiler aktiv

Die Grünen sind sowohl in der Verbandsgemeinde Annweiler, wie schon die Legislaturperioden zuvor, als auch neu seit Mai 2019 in Albersweiler in der Kommunalpolitik des Trifelslandes aktiv. Auf Verbandsgemeinde-Ebene findet das nächste Treffen am Mittwoch, den 9.10. statt. Inder Saarlandstraße 26, Annweiler, ab 19 Uhr. Alle, von Politik-Neuling bis “alter Hase“, sind herzlich eingeladen zu kommen und die ehrenamtlich Engagierten kennenzulernen, sich selbst zu engagieren und ihre Ideen...

Dorfgemeinschaftshaus Hofstätten | Foto: Werner G. Stähle
4 Bilder

Aus der Verbandsgemeinde Hauenstein
Sicherstellung der Wasserversorgung Hofstätten und Hermersbergerhof

Hofstätten (Südwestpfalz). Die Wasserversorgung von Hofstätten sowie Hermersbergerhof soll zukunftsfest werden und damit diese hochgelegenen Annexen der Gemeinde Wilgartswiesen als weiterhin lebenswerte Orte. Dies hatte der Gemeinderat der Verbandsgemeinde Hauenstein im Sommer 2017 beschlossen, der Wilgartswiesen als Ortsgemeinde angehört und mit dieser die beiden Annexen (administrative Ortsteile).    Gleichzeitig werden die erforderlichen Baumaßnahmen vom Landkreis genutzt, um kostengünstig...

Hans-Peter Schmitt, Barbara Später, Dirk Müller-Erdle und Benjamin Seyfried (v.l.n.r.).   | Foto: ps

Dank für das Engagement so vieler Aktiven
Bürgermeister besucht Tafel

Annweiler. Am Mittwoch dem 25. September besuchten Bürgermeister Benjamin Seyfried und Stadtrat Dirk Müller-Erdle die Tafel Annweiler um sich einen umfassenden Überblick über die Arbeit der Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei der Tafel zu machen. Sie bedankten sich für das Engagement so vieler Aktiven. Frau Später und Herr Schmitt freuten sich über das Interesse und die Zusage die Tafel nach Ihren Möglichkeiten zu unterstützen, da sie einen wertvollen Beitrag in der Gesellschaft leistet....

Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried und Stadtbeigeordneter Benjamin Burckschat freuten sich über die Ausstellung im Rathaus. | Foto: Pohlit

Ausstellung eines Malprojekts mit Grundschulkindern
Faszinierende Dschungelwelt

Annweiler. Von den veränderten Lebensbedingungen der Tiere in den Urwäldern Indien und Indonesiens ließen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Annweiler in einem Malprojekt gefangen nehmen, das die Künstlerin Jacklyn Gratzfeld im Auftrag von „Kunst und Kultur in Annweiler e. V.“ im Veranstaltungsraum der VR-Bank durchführte. Besonders das Schicksal der asiatischen Elefanten hatte es den Kindern der Klasse 3c angetan. Sie werden als Jungtiere eingefangen, zu Arbeitstieren abgerichtet...

Die Kinder der Kita Drachenburg.  Foto: ps

Geselligkeit am Kartoffelfeuer
Erntedank in Albersweiler

Albersweiler. Die Kindertagesstätte Drachenburg, feierte am Freitag, den 13. September 2019, ihr Erntedankfest. Im Vorfeld haben die Kinder aus unserem Hochbeet auf dem Kitaspielplatz geerntet. Tomaten, Zucchini und Kohlrabi verarbeitet und gemeinsam gegessen. Für das Kartoffelfeuer wurden Lieder geübt, Kartoffeln vorbereitet und aus 10 kg Mehl Hefeteig für Stockbrot hergestellt. Um 14.30 Uhr trafen sich zahlreiche Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern und Erzieherinnen am Grillplatz. Zu diesem...

Viel gelernt: die Kinder der Marienkäfergruppe.   | Foto: ps

Zu Besuch in der Wasgau Ölmühle
KiTa St. Elisabeth Hauenstein

Hauenstein. Die Kinder der Marienkäfergruppe machten passend zu ihrem aktuellen Thema „Sonnenblume“ einen Ausflug zur Wasgau Ölmühle in Hauenstein. Nach einem herzlichen Empfang im Hofladen Hollerbusch ging es in die Räumlichkeiten der Ölmühle. Dort wurden verschiedene Getreidearten, unter anderem auch Sonnenblumenkerne gezeigt, aus denen man Öl herstellen kann. Mit einer Handpresse durften die Besucher Körner zu Öl pressen. Die Kinder haben schnell festgestellt, dass man dafür sehr viel Kraft...

7 Bilder

Feierliche Übergabe des MZF III für die Feuerwehr Annweiler am Trifels und des MZF II für die Feuerwehr Rinnthal

Am Samstag, dem 28. September 2019, konnte das neue MZF III der Feuerwehr Annweiler am Trifels und das MZF II der Feuerwehr Rinnthal von der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels an die jeweiligen Wehren übergeben werden. Hierzu hatten sich neben der gesamten Feuerwehr-Mannschaft zahlreiche Vertreter des Landkreises, der Verbandsgemeinde und der Stadt Annweiler am Trifels sowie benachbarter Wehren im Feuerwehrhaus versammelt. Christian Burkhart Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Aufnahme vom 2.9.18) | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Zukunft der Verbandsgemeinde Hauenstein
Gespräch mit der Landesregierung ist terminiert

Hauenstein (Südwestpfalz). Am 17. Oktober wird ein Gespräch von Vertretern der Verbandsgemeinde Hauenstein mit der Landesregierung stattfinden. Es geht um die Zukunft der Verbandsgemeinde. Vorangegangen war am 7. Mai 2019 ein Beschluss des Verbandsgemeinderates und in der Folge ein Schreiben der Verbandsgemeinde an die Ministerpräsidentin mit der Forderung, die Verbandsgemeinde Hauenstein bis auf weiteres zu erhalten. (Wochenblatt-Reporter berichtete.) Die Regierungschefin hatte nicht selbst...

Die Senioren Union SÜW lädt ein zum
Herbstbrunch im Hahn-Hof

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Seniorinnen und Senioren, hiermit laden wir Sie und Ihren Ehepartner oder Lebenspartner recht herzlich zu unserem Herbstbrunch am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 um 15.00 Uhr im Café Escher, Hauptstraße 57, 76855 Annweiler Bei leckerem Essen wollen wir ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Für Brunch sowie Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag von 17 Euro pro Person  erhoben Um dies aber alles genau planen zu können, bitten wir um...

Traditioneller Stammtisch der Senioren Union SÜW
Aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Seniorinnen und Senioren, hiermit laden wir Sie und Ihren Ehepartner oder Lebenspartner recht herzlich zu unserem traditionellen Stammtisch ein am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 um 15.00 Uhr im Café Escher, Hauptstraße 57, 76855 Annweiler Als Gast erwarten wir Herrn Dr. Thomas Gebhart, Mitglied des DeutschenBundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit. Er informiert zum Thema: „Aktuelle Herausforderungen in der...

Krippenbaukurs der VHS Annweiler am Trifels

Kaum jemand kann sich dem Zauber einer Weihnachtskrippe entziehen. Träumen sie nicht auch schon lange von einer eigenen selbstgebauten Krippe?! Die Teilnehmer dieses Kurses haben die Möglichkeit, unter fachmännischer Anleitung von Krippenbaumeister Lutz Kuhl, ihre eigene Krippe bzw. Module zu bauen, an denen alle Techniken des Krippenbaus angewendet werden. Die Art und Ausstattung der Krippe kann frei gewählt werden, die Größe der Grundplatte sollte nicht mehr als 70 cm x 60 cm sein, bei einer...

Das flüssige Ergebnis der eigenen Apfelernte.  | Foto: B.Bender
15 Bilder

Hochmoderne Kelter- und Abfüllanlage im Pfälzer Wald
Vom Apfel zum Saft

Wilgartswiesen. Der Herbst hält Einzug und die Zeit der Apfelernte ist reif. Die meisten kennen den Spruch „one apple a day keeps the doctor away“. Was aber tun, wenn ich mehr als 365 Äpfel für das kommende Jahr am Baum hängen habe? 2020 wird es wegen des bevorstehenden Schaltjahres ein Apfel mehr sein. Multipliziert mit den Familienmitgliedern kommt da schon eine ganze Menge zusammen. Nichtsdestotrotz. Was tun mit den übrigen Äpfeln? Von den Restlichen könnte man einen Kuchen backen, zu...

Landrat Seefeldt, der Schirmherr des Musikfestes der Trifelsherolde, begrüßt die begeisterten Gäste.   | Foto: ps
4 Bilder

Das große Fest der Trifelsherolde
Dreitägige Geburtstagsfeier

Annweiler. Das vergangene Wochenende stand musikalisch ganz im Zeichen des 70. Vereinsgeburtstages des Fanfarenzuges der Stadt. Nach dem Festkonzert im Mai diesen Jahres stellte das dreitägige Musikfest die zweite große Säule des Jubiläumsjahres der Trifelsherolde dar. Den Auftakt bildete die lockere Geburtstagsparty mit Cocktails und Musik in der gemütlichen Atmosphäre im Gewölbekeller unter dem Hohenstaufensaal am Freitagabend. Am Samstagnachmittag ertönten dann erstmals Fanfarenklänge in der...

Marcus Ehrgott, 1. Vorsitzender des Trifelsvereins (rechts), stellte das Buch gemeinsam mit Herausgeber Alexander Thon auf der Bühne des Hohenstaufensaals anläßlich der Jubiläumsfeierlichkeiten vor.   | Foto: Bender

Trifelsverein veröffentlicht Werk zur Stadtgeschichte
Das Buch zum Jubiläum

Annweiler. Vor genau 800 Jahren, am 14. September 1219, hat König Friedrich II. der pfälzischen Ortschaft Annweiler das Stadtrecht verliehen. Annweiler ist damit nach Speyer die zweitälteste Stadt der rheinischen Pfalz. Aus Anlass dieses Jubiläums veröffentlicht der bereits 1866 gegründete Trifelsverein ein grundlegendes Buch zur Stadtgeschichte mit Beiträgen renommierter Autoren. „Wir haben zahlreiche versierte, seit Jahrzehnten in der pfälzischen Landesforschung tätige Wissenschaftler für...

Tierischer Unterricht mit gefiedertem Besuch.   | Foto: ps

Falkner an der Grundschule Albersweiler
Gefiederter Besuch

Albersweiler. Eine willkommene Abwechslung vom üblichen Unterricht im Klassensaal fand für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Albersweiler statt. Am Mittwoch, den 18. September besuchte der Falkner Markus Hohaus aus Bad Bergzabern die Schule und brachte seine drei gefiederten Begleiter mit: Außer dem Waldkäuzchen Einstein noch zwei weitere südamerikanische Greifvögel. Beeindruckt folgten die Kinder den interessanten Erläuterungen des Falkners. Vor allem die Dritt- und Viertklässler...

Kulinarik und Geschichte
Führungen im Oktober

Annweiler. Es ist Herbst im Trifelsland und alles dreht sich um die Kastanie. So auch bei der Kastanienwanderung mit Überraschung in Albersweiler am 19. Oktober, um 15 Uhr. Am 2. Oktober führt Konstanze durch Annweiler am Trifels und beleuchtet die Fresken des Künstlers Adolf Kessler. Eine kulinarische Weinbergwanderung mit anschließender Weinprobe findet am 5. Oktober in Albersweiler statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Pfarrer-Hamm-Platz in Albersweiler. Am 12. Oktober kann man Annweiler im...

Volkshochschule Landau in der Pfalz
Landauer Ringstraßen - Stadterkundung - Teil II

Am Dienstag, 15.10.2019, geht die Akademie für Ältere mit dem Kunsthistoriker Dr. Walter Appel, aus Landau, auf Entdeckungstour in Landau. Ziele sind u. a. der Ostring, Schlachthofstraße, Marienring, Gericht, Festhalle, Glacisstraße, Schlössl, Lunette 42, Parkstraße und das Französische Tor. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Volkshochschule Landau, Maximilianstraße 7. Information und Anmeldung unter 0 63 41/13 49 92

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ