Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Autos stehen am kommenden Wochenende in Annweiler im Mittelpunkt.  Foto: Bender

Verkaufsoffener Sonntag und große Autoschau
Frühjahrs-Shopping

Annweiler. Am kommenden Wochenende lädt die Trifelsstadt zum entspannten Frühjahrs-Shopping und einer großen Autoschau ein. Am Samstag, 18. Mai von 10 bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr werden passend zum Frühling die neuesten Automodelle, Fahrräder, Motorrädern und Wohnwägen präsentiert. Die Stadtbücherei veranstaltet zudem anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags einen großen Flohmarkt unter den Arkaden des Rathauses. Im Laufe der Zeit hat sich einiges angesammelt!...

Die treuen Gäste mit Erwin Unger (links).  
 | Foto: bft

Ehepaar Frenzel bereits zum 20. Mal in Bindersbach
Gästeehrung im Trifelsland

Annweiler. Im Rathaussaal der Stadt wurde am Donnerstag, den 9. Mai das Ehepaar Anneliese und Rüdiger Frenzel aus Schleusingen für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Das Ehepaar Frenzel verbrachte bereits zum 20. Mal ihren Urlaub im Trifelsland. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierter Gästeführer der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Bei einem Gläschen Wein erzählte Herr Unger den langjährigen Gästen so manches Interessante und Wissenswerte über das Trifelsland....

Gemeinsinn für das Gelingen des Rheinland-Pfalz-Tages notwendig
Innerstädtisches Verkehrskonzept

Annweiler. Gemeinsinn forderte Peter Schürmann von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße beim 4. Talk zum Tag ein, als er das innerstädtische Verkehskonzept gemeinsam mit Ralf Burkhard, von der Polizei Landau , und Marcel Ludwig von der Verbandsgemeinde vorstellte. Das Stadtgebiet Annweiler wird zwischen den beiden Kreisverkehrsplätzen für den Individualverkehr gesperrt. Die Burg Trifels und die Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe bleiben jedoch über die Altenstraße und die K 2 (Trifelsstraße)...

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Landesfest
Stark erweitertes Angebot

Rheinland-Pfalz-Tag. „Um den BesucherInnen einen ausgedehnten Besuch des Landesfestes mit der Bahn zu ermöglichen, bietet der Rheinland-Pfalz-Takt an allen drei Festtagen auch spätabends noch zusätzliche Zugverbindungen in Richtung Landau, Neustadt, Wörth, Karlsruhe, Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern an“, erklärt Michael Heilmann, Geschäftsführer des für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd. Grundsätzlich gilt an den...

Kunstverkauf für Buchprojekt
800 Jahre Annweiler

Annweiler. Im Rahmen der Aktivitäten des Jubiläumsjahres „800 Jahre Stadt Annweiler“ soll im August ein Fotobuch über die Trifelstadt erscheinen, für das u.a. der renommierte Landschaftsfotograf Christian Fernández Gamio (siehe letzte Seite) gewonnen werden konnte. Die Kulturstiftung der Stadt Annweiler möchte die Herstellung dieses Buches durch den Verkauf einiger weniger Kunstwerke mitfinanzieren, die aus Ankäufen von Preisträgern der Kunstmeile stammen. Die Werke sind im Rathaus der Stadt...

 Falkner Hohaus begeisterte mit seinen Vögeln. | Foto: ps

In der Kindertagesstätte Albersweiler war eine Menge los
Neues aus der Drachenburg

Albersweiler. Der Monat April war ein ereignisreicher Zeitraum, sowohl für die Kinder als auch für die Erzieherinnen und Eltern. Jede Gruppe verbrachte einen Turntag in der großen Löwensteinhalle in Albersweiler. Die Kinder konnten den ganzen Vormittag an Bewegungsangeboten teilnehmen, mit unterschiedlichen Materialien sich selbst Spiele ausdenken oder einfach nur Toben. Einige Eltern hatten sich angeboten, verschiedene Osteraktionen durchzuführen. Es wurde getont und Löffelhasen gebastelt. Am...

Die Kids hatten sichtlich Spaß an der Arbeit.  F | Foto: ps

Kreatives Arbeiten an der Grundschule
Tolle Graffitis

Annweiler. Das Thema Gaffiti bietet die Möglichkeit, einerseits die Feinmotorik und Technik und andererseits die Kreativität zu fördern. Daher hat der Kunstlehrer der Grundschule dies in seinen Unterricht mit aufgenommen. Das Thema „Transformer“ wird aus Elektronikschrott und Holz realisiert. Gefördert wird außer der Kreativität dabei im Wesentlichen das handwerkliche Können. Die Resultate sind bemerkenswert wenn man bedenkt das die Kinder 7 bis 8 Jahre alt sind.

Luftiger Spaß.   | Foto: ps

Kinder- und Jugendfahrt nach Tripsdrill
Riesenspaß und voller Erfolg

Waldhambach. Am Samstag, den 11. Mai, haben sich – trotz widriger Wetterprognosen - zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern in Waldhambach getroffen, um auf Einladung der Kinder- und Jugendinitiative NIK e.V. gemeinsam im Reisebus einen Tagesausflug in den bekannten Erlebnispark Tripsdrill ins badische Cleebronn zu machen. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Speyer zum gemeinsamen Frühstück, ging die Fahrt bei Regen weiter über den Rhein und ins Kraichgau. Bei Ankunft in Cleebronn war Petrus...

 Christina Abele (rechts) begrüßt die Wandergruppe.   | Foto: bft

Kirschfelsen, Eiderberg und Luitpoldturm als Ziele
Gelungener Wanderauftakt

Annweiler. Trotz kühler Temperaturen waren rund 70 Wanderer am letzten Sonntag ans Annweiler Forsthaus gekommen, um an drei geführten Wanderungen im Stadtwald teilzunehmen. Zum Start der Touren begrüßte Christina Abele, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels, die Teilnehmer. Wanderführerinnen des PWV Annweiler begleiteten die Touren zum Luitpoldturm und nach Hofstätten, Förster Harald Düx führte Familien und weitere waldinteressierte Wanderer zum Kirschfelsen....

Bürgermeister Josef Wiesinger (links) und Ortsbürgermeister Thomas Funck beim Unterzeichnen der Partnerschaftsurkunden. | Foto: ps

Dimbach in Österreich und der Pfalz
Gemeindepartnerschaft

Dimbach. Am Dienstag, 30. April wurde in Österreich die Partnerschaft der beiden Dimbacher Ortsgemeinden offiziell beurkundet. Die bereits seit 2015 bestehende Freundschaft wurde zwischenzeitlich durch gegenseitige Besuche der Gemeindeführungen gefestigt und die Zustimmung beider Gemeinderäte dazu erteilt. Daher war es für den Initiator und Bürgermeister Josef Wiesinger aus Dimbach in Oberösterreich eine ganz besondere Freude in seiner Heimatgemeinde diese länderübergreifende...

entstehendes interkommunales Gewerbegebiet der Ortsgemeinden Wilgartswiesen und Hauenstein (Teilansicht) | Foto: W. G. Stähle (Aufnahme 27.3.2019)
2 Bilder

Prof. Dr. Hoffmann und Karl Betz:
„Die Verbandsgemeinde Hauenstein ist es Wert erhalten zu bleiben“

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Verbandsgemeinde Hauenstein ist es Wert erhalten zu bleiben, lautete die geradezu manifestative Erklärung der Herren Prof. Dr. Peter Hoffmann und Karl Betz (beide Hauenstein) im Gespräch mit dem TRIFELS KURIER am Montag (13. Mai 2019). Ein Gemeinwesen das nach schwieriger Geburt gewachsen und zusammengewachsen sei, zerschlagen zu wollen, nur weil es weniger als 12.000 Einwohner habe, sei weder gerechtfertigt noch sensibel sondern unvernünftig, so der Tenor des...

Informationen von der Wählergruppe "Schöffel" aus Hauenstein
"Gemeinsam für Hauenstein"

Aufgrund der Osterfeiertage und den damit verbundenen Ferien fand das letzte Treffen der Wählergruppe am Donnerstag, den 25.04.2019, im Sportheim des SC Hauenstein bei „de Lore“ statt. An diesem Abend wurde hauptsächlich über die Resonanz zur stattgefundenen Verteilung der Flyer für die Wahl zum Gemeinderat am 26.05.2019 an alle Hauensteiner Haushalte gesprochen. Im Nachgang waren sich alle Beteiligten einig, dass die eigenhändige Verteilung der Flyer und die damit verbundenen Gespräche mit der...

U18 Europawahl

Europa wählt und auch für Kinder und Jugendliche gibt es eine Möglichkeit zur Wahl. Das Haus der Jugend Lemon wird neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin ein Wahllokal für die U18 Europawahl einrichten. U18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Die Ergebisse werden in eine Software eingegeben und gesammelt veröffentlicht. Das Wahllokal in der Landauer Straße 3 ist am Freitag den 17. Mai von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Wählen und Mitmachen dürfen ALLE unter...

Sieben Parteien stehen auf dem Stimmzettel für den Bezirkstag Pfalz. | Foto: BVP

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Rathaus Hauenstein | Foto: W. G. Stähle

Aus dem Verbandsgemeinderat Hauenstein
„Wir fordern die Landesregierung auf die Verbandsgemeinde Hauenstein zu erhalten“

Hauenstein (Südwestpfalz). Der Rat der Verbandsgemeinde Hauenstein hatte am Dienstagabend (7. Mai 2019) in der letzten Sitzung vor seiner Neuwahl eine mit 17 Punkten im öffentlichen Teil und vier im nichtöffentlichen eine äußerst umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Punkt vier des öffentlichen Teils lautet „Kommunal- und Verwaltungsreform - Erhalt der Verbandsgemeinde Hauenstein“. Zu behandeln waren hier „Antrag der Fraktionen SPD, FWG Verbandsgemeinde Hauenstein und GRÜNE“ sowie „Antrag der...

Hauensteins neuer „Stromer“ | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Hauenstein unter Strom!
Verbandsgemeinde stellt Elektrofahrzeug und „Pedelec-Ladestation“ vor

Hauenstein (Südwestpfalz). Zwei auf einen Streich: Am vergangenen Freitag stellte Werner Kölsch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein, den fabrikneuen Elektro-PKW der Verbandsgemeinde vor. Direkt anschließend übergaben im Auftrag und namens der „Pfalzwerke Ludwigshafen AG“ die (unelektrisch und einzeln) angereisten Herren Maurice Brass (Pressereferent) und Stefan Paulisch (Vertrieb) eine „Pedelec-Ladestation“, im Verbund mit Herrn Bürgermeister Kölsch und Frau Sonja Spieß (Leiterin des...

Freizeitbad Annweiler am Trifels startet in die neue Badesaison 2019
Eröffnung des Freizeitbades Annweiler am Trifels am Sonntag, 12.Mai 2019

Das Freizeitbad in Annweiler am Trifels eröffnet die neue Badesaison am Sonntag, 12. Mai 2019 und feiert dies auch in diesem Jahr mit einem Tag der offenen Tür und freiem Eintritt. Ab dann heißt es wieder Spaß und Erholung für die ganze Familie – ob im 25-Meter-Sportbecken, dem Freizeitbecken mit Wasserpilz, Rutschbahn, Wasserkanone und Massagedüsen oder im beschatteten Wasserspielbereich für die Kleinsten. Und wer genug vom Planschen im kühlen Nass hat, der kann sich auf der großzügigen...

Ehrenamtliche Digital-Botschafter
Älteren Menschen Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen Volkshochschule Annweiler startet Veranstaltungsreihe

Bereits im letzten Jahr hat das Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest (MKFS) das Projekt „Digital-Botschafterinnen-und Botschafter für Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen. Die Digital-Botschafter sind vor Ort Ansprechpartnerinnen und –Partner für ältere Menschen und wollen den Senioren den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Das Projekt hat bereits großen Anklang in...

 Pflanzaktion der Grünen in der Markwardanlage.  | Foto: Dr. D. Lange

Grüne bepflanzen die Markwardanlage in Annweiler
Wildsträucher für Vögel & Co

Annweiler. Am vergangenen Montag pflanzten Mitglieder der Grünen des Ortsverbandes Annweiler elf unterschiedliche Straucharten in der Markwardanlage zwischen der Straße nach Bindersbach und dem Osterbächel. Die Standorte, südlich des Bienenhotels, wurden zusammen mit der Gärtnerin Simone Hanzlik festgelegt. Bei den insgesamt 22 Sträuchern handelt es sich ausschließlich um heimische Arten. So wurden u.a. Gewöhnlicher Schneeball, Mehlbeere, Berberitze und Kornelkirsche gepflanzt. Alle...

Pflanzten gemeinsam eine Hedelfinger Süßkirsche: Monika Letourneur (Heimatverein Dernbach), Landrat Dietmar Seefeldt, Sabine Hoos (Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen), Ortsbürgermeister und Vorsitzender des Heimatvereins Dernbach, Harald Jentzer, und Bürgermeister Christian Burkhart (v.l.n.r.).   | Foto: Kreisverwaltung

Hedelfinger Süßkirsche in Dernbach gepflanzt
Tag des Baumes

Dernbach. Zusammen mit dem Heimatverein Dernbach e.V. und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler, Christian Burkhart, hat Landrat Dietmar Seefeldt anlässlich des Tag des Baumes eine Hedelfinger Süßkirsche in der Gemarkung Dernbach gepflanzt. Der Heimatverein Dernbach war in diesem Jahr Pate der Baumpflanzaktion. Unterhalb des Dernbacher Hauses wurde im vergangenen Winter mit Unterstützung des beim Biosphärenreservat angesiedelten EU-Projektes „LIFE Biocorridors“ ein...

Facts und Fakes zum Klimawandel
GNOR-Frühjahrstagung

Albersweiler. Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Naturschutz“ findet am 11. Mai die GNOR-Frühjahrstagung in Albersweiler (Südliche Weinstraße) statt. Dabei stehen interessante Vorträge hochkarätiger Referenten auf dem Programm, die den Bogen von Facts und Fakes zum Klimawandel über Vogelzug, Salamander und Käfer im Obstbau bis hin zum Naturschutz in Rheinland-Pfalz spannen. Alle vogelkundlich Interessierten dürfen sich auf ein wahres Glanzlicht freuen: Professor Franz Bairlein, Direktor am...

Die Männer tragen den Maibaum auf den Dorfplatz. | Foto: ps

Alte Tradition wieder ins Leben gerufen
Maibaum in Gräfenhausen

Gräfenhausen. Die Interessengemeinschaft ließ in diesem Jahr eine alte Tradition wieder auf erleben. Am Samstag den 27. April wurde trotz des bescheidenen Wetters der Maibaum geschlagen und von 18 Männern um 15 Uhr auf den Dorfplatz getragen. Nachdem der Baum am Dorfplatz angekommen war, wurde er von einigen Frauen und Kinder geschmückt. Nach getaner Arbeit stellte die Interessengemeinschaft dann die Verpflegung am Dorfplatz sicher. So konnte man noch bis in die späten Abendstunden gemütlich...

Mitgliederversammlung in neuen Räumen
Luitpoldturm-Förderverein

Wilgartswiesen. Am Freitag, den 26. April führte der 2017 neu gegründete Luitpoldturm-Förderverein seine nach Satzung erforderliche Mitgliederversammlung durch. Der Verein nutzte für diesen Zweck die neu erstellten attraktiven Tagungs- und Veranstaltungsräume des Vereinsmitgliedes und Bürgermeisters Brödel in Wilgartswiesen. Nach Begrüßung, Totenehrung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit, berichtete der Vorstand über das...

Zum 53. Mal findet das TSV Jugendzeltlager statt.   | Foto: ps

53. TSV Jugendzeltlager
Wald bewegt

Annweiler. Das 53. TSV Jugendzeltlager findet in der Zeit vom 5. bis 18. Juli beim Hermann-Krieg-Haus im Annweiler Bürgerwald statt. Anmeldeschluss ist am 23. Juni. Da die Plätze begrenzt sind, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen zur Teilnahmeberechtigung. Teilnahmeberechtigt sind Kinder, die zwischen den Jahrgängen 2004 und 2011 (bzw. am Ende der zweiten Grundschulklasse) sind. Es darf jedes Kind, auch wenn es dem TSV nicht angehört oder nicht aus Annweiler ist, an der Freizeit...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ