Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Michael Zimmermann (links) und Patrick Weißler. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Jahresempfang Ortsgemeinde Hauenstein
„Das finanzielle Korsett macht uns Sorgen“

Hauenstein (Südwestpfalz). Wie gewohnt blickte auf dem diesjährigen Jahresempfang der Gemeinde Hauenstein Ortsbürgermeister Michael Zimmermann in seiner Ansprache auf das vergangene Jahr zurück- und auf das begonnene voraus. Unter anderen wurden die Themen Gemeindefinanzen, Freibad, Dorferneuerung, Wärmeplanung und die bevorstehenden Kommunalwahlen angesprochen, sowie die im Gang befindliche Erneuerung der unterirdischen Gas-Fernleitung: „Eine Riesenschlange quer durch die Natur.“ Patrick...

Landrat Dietmar Seefeldt mit der Jugendleiterin des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels, Anna Mathes, ihrer Stellvertreterin Julia Schubert und Christian Burkhart, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler (von links). | Foto: KV SÜW

Landkreis SÜW unterstützt Jugendrotkreuz
Spendenübergabe in Annweiler

SÜW/Annweiler. Die Freude war groß, als den DRK Ortsverein Annweiler am Trifels deine Spende des Landkreises Südliche Weinstraße in Höhe von 1.000 Euro aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Südpfalz erreichte. Das berichtete Christian Burkhart, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels beim Besuch im Kreishaus in Landau. Mit dabei waren die DRK-Jugendleiterin Anna Mathes und ihre Stellvertreterin Julia Schubert. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich bei den beiden für ihren...

Landrat Dietmar Seefeldt (Fünfter von rechts) übergibt Christian Burkhart (Siebter von rechts), Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, symbolisch den Schlüssel für den Krankentransportwagen. | Foto: KV SÜW

Im Gebiet des DRK Ortsvereins Annweiler unterwegs
„Neuer alter“ Krankentransportwagen

SÜW/Annweiler. Er sieht zwar aus wie neu, ist aber ein gebrauchter: der Krankentransportwagen, Baujahr 2015, mit dem bereits Patientinnen und Patienten im Einsatzgebiet des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels transportiert werden können. Das Fahrzeug ist der Schnelleinsatzgruppe (SEG) als interkommunale Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zugeordnet und wurde kürzlich vor dem Kreishaus in Landau seiner Bestimmung übergeben. „Der Landkreis SÜW und...

Ein Gimpel Männchen | Foto: Dieter Zindler, NABU

Vogelstimmen-Wanderung in Schwanheim

Schwanheim. Leise und still geht es durch die Natur, um Vögel zu beobachten und ihren Stimmen zu lauschen. Die Sinne sind geschärft, wenn man mit den Vogelfreunden Wasgautal e.V. am Sonntagmorgen unterwegs ist. Etwa drei Stunden geht es dann durch den winterlichen Wald und über Wiesen rund um Schwanheim. Denn hier finden sich unterschiedliche Landschaftsstrukturen, in denen sich viele Vogelarten wohlfühlen, sie Nahrung finden oder Schutz vor dem Winterwetter suchen. Rund um Schwanheim leben zum...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Verwaltung führt Online-Umfrage durch
Klimaschutzkonzept

Annweiler. Bereits im Jahr 2008 hatte die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein Klimaschutz-Teilkonzept für „Klimaschutz in den eigenen Liegenschaften“ beantragt, das 2010 fertiggestellt wurde. Nunmehr hat der Rat der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels beschlossen, ein „Integriertes Klimaschutzkonzept IKK“ zu erstellen. Das IKK soll als kommunales Planungsinstrument dienen und wesentliche Ziele der Energieeinsparung und Energieeffizienz erreichen. Allerdings geht Klimaschutz nicht nur...

Adressat des Appells der Wirtschaftsverbände: Olaf Scholz, hier als Kandidat zur Bundestagswahl September 2021. | Foto: W. G. Stähle

Wirtschaftsverbände appellieren „mit großer Sorge“ an Bundeskanzler

Berlin/Annweiler. In einem an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) adressierten Brief teilen vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit, sie würden die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung im Land mit großer Sorge beobachten. Der Standort Deutschland verliere an Attraktivität. Frust und Verunsicherung würden bei vielen Betrieben wachsen. Verlagerung von industrieller Produktion ins Ausland nehme zu, die Bereitschaft zur Existenzgründung oder...

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Öffentliche Auftaktveranstaltung

Annweiler. Die öffentliche Auftaktveranstaltung im Rahmen der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels findet am Donnerstag, 15. Februar 2024, von 18 bis 20 Uhr im Sitzungssaal der Verwaltung am Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels, statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Neben der Vorstellung der Klimaschutzmanagerin mit einer Übersicht zu den bisherigen Tätigkeiten der Verbandsgemeinde...

Engagierte Teilnehmer an der Sternsingeraktion in Wernersberg | Foto: Kurz

Sternsinger in Wernersberg erfolgreich unterwegs
Königliche Aktion

Wernersberg. Am Samstag, 6. Januar, konnte man in Wernersberg wieder Könige und Königinnen durch die Straßen ziehen sehen. 22 Kinder und Jugendliche haben sich als Sternsinger auf den Weg gemacht, um für andere Kinder weltweit Spenden zu sammeln. „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“ war das diesjährige Motto der Aktion Dreikönigssingen, bei dem die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit der Natur im Fokus standen. Schon donnerstags konnten die Kinder beim...

Die Mitwirkenden mit druckfrischen Exemplaren der neuen Stadtbroschüre in Händen. V.l.n.r.: Dr. Sven Gütermann, Christian Fernandez Gamio, Birgit Strehlitz-Runck, Ute Schulz, Christina Abele, Wolfgang Weiner, Dr. Dagmar Lange sowie die Beigeordneten der Stadt Carmen Winter und Dr. Anna Botham-Edighoffer  | Foto: Stadt Annweiler

„Die Stauferstadt im Pfälzerwald“
Neue Stadtbroschüre für Annweiler

Annweiler. Die neu aufgelegte und rundum überarbeitete Infobroschüre der Stadt Annweiler am Trifels ist da. Am Freitag, 26. Januar, konnten sich die daran Mitwirkenden bei einem Umtrunk im städtischen Rathaus direkt druckfrische Exemplare der inzwischen dritten Auflage sichern. Wie die Vorgänger informiert die 40-seitige Broschüre prägnant über die Ortsteile, die Geschichte, das Museum, die Kultur, Feste, Parks, Freizeitmöglichkeiten und die Umgebung der Stadt Annweiler am Trifels sowie ihre...

Kinderprogamm im Lemon

Kindern bietet das Jugendhaus Lemon in Annweiler von Montag, 25.03. bis Donnerstag, 28.03.2024 von 8 bis 16 Uhr Ferienbetreuung in den Osterferien an. Die Anmeldung für das Programm läuft bereits, noch sind Plätze frei und Eltern die wegen Berufstätigkeit auf Betreuung angewiesen sind oder die für ihre Kids ein unterhaltsames Programm suchen können ihre Kinder anmelden. Neben Spiel und Basteleien werden die Kinder auch mit Essen und Getränken versorgt. Als Maus spannende Geschichte spielen...

Erfolge und Bemühungen von Schülern und Schule eindrucksvoll sichtbar gemacht | Foto: RS plus Annweiler
2 Bilder

Schülerleistungen und Engagements wurden gewürdigt
Assembly an der Realschule plus

Annweiler. In einer feierlichen Veranstaltung, die von Gemeinschaftsgefühl und stolzen Momenten geprägt war, fand am letzten Freitag ein Assembly (Schülervollversammlung) an der Realschule plus Annweiler statt. Die Sporthalle der Schule war gefüllt mit Schülern, Lehrern und dem Schulleitungsteam, um die beeindruckenden Leistungen und Engagements der Schulgemeinschaft im ersten Schulhalbjahr zu würdigen. Die Tribünen waren mit Schülern aller Klassenstufen besetzt, während das Schulleitungsteam...

Eines der Murmeltiere im Wild- und Wanderpark Silz im vergangenen Frühjahr | Foto: KV SÜW

Mit deutsch-pennsylvanischem Unterhaltungsprogramm
Murmeltiertag

Silz. Am 2. Februar ist Murmeltiertag, englisch „Ground Hog Day“. Dieser Tag wird in Amerika und Kanada groß gefeiert. Und seit vergangenem Jahr auch an der Südlichen Weinstraße! Denn der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz beherbergt seit einiger Zeit drei Murmeltiere und begeht natürlich auch den entsprechenden Feiertag. Dieses Jahr geht es am Freitag, 2. Februar, um 15 Uhr am Murmelgehege auf dem Parkgelände los. Zusammen mit „Bockrem Bert“, dem plüschigen Murmeltier aus...

Christian Burkhart, Kay-Evan Klar, Bernd Knorr, Christian Daußmann, Pascal Schuster, Marco Kämmerer, Nadine Stuhlfauth, Bernd Pietsch, Thomas Wüst und Thorsten Hertel. | Foto: R. Schwarz
5 Bilder

Neujahrsempfang bei der FF Rinnthal
Fahrzeug- und Führungswechsel 2024

Rinnthal. Neue Herausforderungen erwarten die Freiwillige Feuerwehr Rinnthal in den nächsten Monaten: Beim Neujahrsempfang am Sonntag, 21. Januar, dominierte die bevorstehende Fahrzeugumstellung die Gespräche der Mannschaft. Im Mittelpunkt standen außerdem die Ehrungen langjähriger aktiver Mitglieder sowie der kürzlich vollzogene Stellvertreterwechsel. Wehrführer Bernd Knorr warf in seinem Grußwort einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, das mit 12 Einsätzen, zahlreichen Übungen und...

Engagierten sich gegen Zwangsfusionen von Kommunen, wie viele andere: Christof Reichert (MdL, links) und Patrick Weißler (Bürgermeister VG Hauenstein). | Foto: W. G. Stähle (Jan. 2023)

MdL Christof Reichert begrüßt Ende der Zwangsfusionen

Hauenstein/Mainz. „Das sind gute Nachrichten für unsere Region. Die ursprünglich geplanten Zwangsfusionen der Landesregierung im Bereich der Verbandsgemeinde Hauenstein und auch die mögliche Einkreisung der Städte Pirmasens und Zweibrücken ist vom Tisch“, teilt der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU) aus Hauenstein (Südwestpfalz) mit. Er begrüße, dass stattdessen die Landesregierung zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden die (nachstehende) Vereinbarung zur Nutzung der Potenziale...

In diesem Jahr gab es in Hauenstein eine reine Mädchengruppe der Sternsingerinnen, die den uralten Segenswunsch in die Häuser bringt. Viele Jahre war dieses Privileg am Anfang nur den Buben vorbehalten.   | Foto: Willy Schächter

Sternsingen in Hauenstein im Wandel der Zeiten
70 Jahre Sternsinger

Hauenstein. Im Jahre 1954 waren die Hauensteiner Sankt-Georgspfadfinder mit die ersten im Landkreis, die unter ihrem Kurat, dem damaligen Kaplan Eduard Untersteller (1916-1986) – er war später lange Pfarrer in Waldfischbach und Heltersberg - den alten Brauch des Sternsingens wieder einführten. Aus dem Nachbarort Lug ist bekannt, dass schon im 19. Jahrhundert die legendären „Luger Sternsingerbuben“ diesen Brauch übten. Damals geschah, wie die Geschichte es weiß, das Luger Sternsingen auch aus...

Das Team des Büro für Tourismus in Stuttgart  | Foto: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.

Urlaubsregion auf Reisemesse CMT präsentiert
Trifelsland unterwegs

Annweiler/Stuttgart. Auch am letzten Wochenende der CMT, am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Januar, informierten sich zahlreiche Besucher in Stuttgart über die neuesten Reisetrends, Caravan und mehr. Das Team des Büros für Tourismus Annweiler war auf der Reisemesse in Stuttgart am Stand der Pfalz mit vor Ort. Mit Prospektmaterial rund um das Thema Wandern, Radfahren, Ausflugstipps, Veranstaltungen, Gastgeber, Kulinarik und mehr waren die Besucher eingeladen sich für ihren nächsten Urlaub in der...

 Gesegnet mit Sonne und Schnee   | Foto: Michael Geiger

Realschule plus in Südtirol
Klassenfahrt

Annweiler. Die Klassenfahrt nach Pfelders der Klassenstufe 7 der Realschule plus Annweiler hat nach drei Jahren Pause endlich wieder im Januar 2024 stattgefunden und dann noch so ein „Kaiserwetter“ mit herrlichem Schnee. Die Freunde darüber war unglaublich groß. „Wir fahren seit 54 Jahren mit unserer Schule in dieses Dorf nach Südtirol zum Skifahren. Es musste jetzt unbedingt weitergehen,“ so der Studienfahrt-Ski-Leiter Diakon Michael Geiger. red

Innenminister Michael Ebling (links) und Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände bei Unterzeichnung der IKZ-Vereinbarung. | Foto: Innenministerium RLP

In Rheinland-Pfalz
Zwangsfusionen von Kommunen vom Tisch

Mainz/Pirmasens/Hauenstein. Die Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) bleibt ausgesetzt, gibt das Innenministerium Rheinland-Pfalz heute (22. Jan. 2024) bekannt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei keine weitere Gesetzgebung zur KVR geplant. „Gebietliche Änderungen sollen derzeit nicht weiter vorangetrieben werden.“ Demzufolge sind Zwangsfusionen von Verbandsgemeinden und Einkreisungen von Städten vom Tisch, zumindest bis auf Weiteres. Freiwillige Gebietsänderungsmaßnahmen würden durch die...

Kleine und große Sternsinger in Annweiler | Foto: Kirchengemeinde

Kinder gemeinsam unterwegs in Annweiler
Sternsingeraktion 2024

Annweiler. Gemeinsam für unsere Erde – unter diesem Motto waren in unserer Pfarrei Hl. Elisabeth Annweiler viele kleine und große Sternsinger unterwegs. Mit ihrem Sternsinger-Lied und dem Segenspruch wurden sie von strahlenden Augen an den Türen empfangen und konnten eine beachtliche Summe von über 13.000 Euro an Spenden für die Kinder im Amazonasgebiet sammeln. Es war eine tolle Gelegenheit für die Kinder Gemeinschaft zu erfahren und gleichzeitig anderen Kindern in der Welt wirklich helfen zu...

Mausritter: Ein Abenteuer in der Welt der kleinen Helden

Mausritter ist ein Rollenspiel, bei dem 2-5 Spieler gemeinsam eine fantastische Welt erschaffen. Ein Spieler übernimmt die Rolle der Spielleitung, die eine lebhafte Umgebung mit gefährlichen Antagonisten, wilden Landschaften und friedlichen Siedlungen gestaltet. Die anderen Spieler schlüpfen in die Rollen von Mäusen – tapfere Abenteurer, die gefährliche Orte erkunden und die Welt erforschen. Rollenspiele wie Mausritter bestehen aus gemeinsam erzählten Geschichten und Problemlösungen. Die...

Manfred Seibel, hier mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus bei einem Lokaltermin zur Situation der Wälder in der Südwestpfalz letzten März. | Foto: W. G. Stähle

B90/Grüne Südwestpfalz:
Steuererhöhung auf Agrardiesel „dumme Entscheidung“

Hauenstein (Südwestpfalz). Manfred Seibel, Vorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Südwestpfalz (Busenberg) fordert die Abgeordneten der Ampelfraktionen auf, „dafür zu sorgen, dass diese ‚unsäglich dumme Entscheidung von drei Jungs - Scholz, Habeck, Lindner - im Hinterzimmer‘ komplett und ohne Wenn und Aber zurück genommen wird. Wir Grüne vor Ort tragen solche einsamen Entscheidungen aus Berlin auch nicht länger mit“, verdeutlicht der Kommunalpolitiker und frühere (1987 bis 1996)...

Foto: Svenja Keil

Katholische Kita Arche Noah Annweiler am Trifels
Die coolen Bobs und Wendys. Ein Bauprojekt zum Thema Werkzeuge, Baumaterialien und handwerkliche Berufe

Annweiler. Im November 2023 begann in der katholischen Kita Arche Noah ein Bauprojekt mit dem Schwerpunkt Bauen & Konstruieren. Dieses Projekt führte Svenja Keil im Rahmen der Berufsausbildung zur Erzieherin mit einigen Kindern durch. Das Beobachten und eine Erklärung für das Gesehene zu finden, liegt in der Natur des Menschen. Es dient unter anderem dazu seine Problemlösefähigkeit zu entwickeln. Kinder beginnen schon im Säuglingsalter damit erste Erfahrungen mit dem Beobachten und Erklären zu...

Die Umleitung ist über die K 54 eingerichtet  | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

L 490 ab Schwanheim
Vollsperrung

Schwanheim. Zum Austausch der Leitung muss die L 490 zwischen Schwanheim und L 495 in der Zeit vom 22. Januar, bis einschließlich 1. Februar, voll gesperrt werden. Die Firma Schneider Consulting GmbH führt im Auftrag der Open Grid Europe GmbH (OGE) den Netzausbau TENP Gasleitung durch, welche auch durch den Landkreis Südwestpfalz verläuft und dabei mehrere Straßen quert. Die Vollsperrung beginnt aus der Richtung Schwanheim kurz nach der Lugina Schuhfabrik, welche in dieser Zeit nur aus der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ