Kunstausstellung in der Galerie „kunst-werk-vier“
„Zauberwelten“
Hauenstein. Bis zum 3. Dezember ist in Hauenstein eine interessante Ausstellung zu sehen: „Zauberwelten- Andreas Vorbach im Dialog mit Agness“ – so heißt eine sicherlich interessante Kunstausstellung, in der Hauensteiner Galerie „kunst-werk-vier“. Einerseits ist die Künstlerin Agness (Barbara Kuntz) – sie lebt heute in Baden-Baden - in der Kulturszene des Luftkurorts Hauenstein keine Unbekannte, hat sie doch vor allem im Deutschen Schuhmuseum um die Jahrtausendwende ihre künstlerischen...
Gleich zwei Familien für langjährige Treue geehrt
Gästeehrung im Trifelsland
Annweiler. Das Ehepaar Jeannine van Stappen und Leo Hendrickx aus Belgien verbrachte bereits zum 20. Mal seinen Urlaub im Trifelsland. Ihr Sohn, Koen Hendrickx, und Familie waren bereits zehn Mal im Trifelsland zu Gast. Die Familien gehen gerne im Pfälzerwald wandern und kehren in zahlreichen Hütten ein, um die Pfälzer Spezialitäten zu genießen. In der Ferienwohnung der Familie Schneider (Burgunderhof Schneider) in Annweiler-Gräfenhausen fühlen sich die Gäste sehr wohl und wie zu Hause. Die...
Ortsumgehung Hinterweidenthal soll wieder auf Agenda
Hinterweidenthal (Südwestpfalz). Die Gemeinde Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein) ist mit der durch den Ort führenden Bundesstraße 427 stark belastet. Für die Bürgerschaft sei die Verkehrssituation „unerträglich und an der Belastungsgrenze angelangt“, konstatiert der SPD Ortsverein Wasgau (Hauenstein) und fordert die Realisierung einer geplanten Ortsumgehung. Die bestehende Beschränkung auf Tempo 30 verringere nicht ansatzweise die täglich rund um die Uhr auf die Bürgerschaft...
Schlittschuhbus
Am 16. Dezember um 16 Uhr findet eine gemeinsame Fahrt der Jugendpflege Bad Bergzabern mit dem Jugendhaus Lemon in die Schlittschuhhalle nach Waldbronn statt. Wegen der allgemein gestiegenen Unkosten musste der Teilnahmebeitrag auf 15 Euro erhöht werden. Der Beitrag enthält die Fahrt nach Waldbronn, den Eintritt und falls nötig die Schlittschuhausleihe. Jugendliche ab 12 Jahren können teilnehmen, die Anmeldung ist im Jugendhaus oder per E-Mail (van_look@lemon-net.de) möglich.
Ortswehren gut aufgestellt
Jahresabschluss
Gossersweiler-Stein. Die Feuerwehr Gossersweiler-Stein wird aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich eines Reiterstalls alarmiert. Beim Ausrücken wird mitgeteilt, dass es sich um einen Heulagerbrand handelt. Eine Person wird vermisst. Zur Unterstützung werden die Feuerwehren aus Silz/Münchweiler und Völkersweiler alarmiert. Kurz darauf wird bekannt, dass ein Mitarbeiter, der Maschinen aus dem Gefahrenbereich bringen wollte, unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt ist. Dazu...
Stadtrechtsurkunde als Faksimile
Exkursion
Annweiler. Vom 27. bis 29. Oktober unternahm der Museumsverein Annweiler eine Exkursion nach Halle an der Saale. Die geschichtsträchtige Stadt ist immer eine Reise wert. Für diese Fahrt gab es aber einen ganz besonderen Anlass. Der Museumsverein hatte nämlich beschlossen, auf Anregung von Museumsleiter Dr. Sven Gütermann in der auf Buchrestaurierung und Faksimiles spezialisierten Hallenser Werkstatt „Goldene Esel“ ein Faksimile, eine originalgetreue Nachbildung, der Annweilerer...
Versammlung und Vortrag
Trifelsverein
Annweiler. Am Donnerstag, 16. November, findet die Mitgliederversammlung des Trifelsverein im Ratssaal der Stadt Annweiler statt. Hierbei wird Manfred Gauda von der Höhlenforschergruppe Karlsruhe über die Befahrung des Brunnenturmes auf der Reichsburg Trifels referieren und somit einen spannenden Einblick in die Wasserversorgung auf der Burg geben. Der Trifelsverein freut sich über eine rege Beteiligung, Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen. red
Aufräum- und Holzfällarbeiten am Bannenberg
Waldwegabschnitte gesperrt
Annweiler. Am Bannenberg führt die Stadt Annweiler in Kooperation mit der Trifels Natur GmbH Aufräumarbeiten nach Windwurf sowie Baumfällungen im Stadtwald durch. Hierbei sind die Wanderwegabschnitte vom Kurhaus Trifels in Richtung Klettererhütte betroffen und gesperrt. Eine Umleitung für Wanderer ist ausgeschildert. In der Zeit der Maßnahme gibt es witterungsbedingt sowie durch Befahrung mit Forstmaschinen zum Teil erhebliche Beeinträchtigungen in Form von zum Beispiel sehr matschigen Wegen...
Gesangverein Eintracht Eußerthal
Konzert "Zeit für Wunder"
Eußerthal. Wunder werden herbeigesehnt und wurden oft besungen damit sie gescheh’n… Ein Potpourri wundervoller Evergreens präsentiert der Gesangverein Eintracht Eußerthal am 18. November im Gemeindehaus.„Zeit für Wunder“ lautet das Motto des Konzerts mit dem Vokalensemble „Singen im Thal“ und Solisten aus dem Großraum Südpfalz. Auf dem Programm stehen Chor-, Duett- und Solo-Arrangements von Titeln wie „What a wonderful world“, „Irgendwo auf der Welt“, „Wunder gibt es immer wieder“ und vielen...
Für eine strahlende Vorweihnachtszeit
Spendenaufruf
Annweiler. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist vollzogen, was der Stadt auf lange Sicht eine Menge Geld spart. Durch dieses Umstellung kann jedoch die alte Weihnachtsbeleuchtung nicht mehr verwendet werden. Davon abgesehen war das Anbringen immer sehr kostenintensiv, denn es musste jährlich für sage und schreibe 8.000 Euro Kabel von Haus zu Haus verlegt werden, wofür auch ein Hubsteiger zum Einsatz kam. Das neue Beleuchtungssystem ermöglicht es nun, dass eine neue...
„Cappenberger Barbarossakopf und die Reichskrone“
Junge Mittelalterforschung
Annweiler. Herausragende Objekte aus Herrschaftsrepräsentation und Liturgie sind in einer langen Forschungstradition immer wieder herangezogen worden, um komplexe Vorstellungsgehalte und Deutungszusammenhänge des hochmittelalterlichen Kaisertums zu rekonstruieren und zu illustrieren. Aktuelle Forschungen fragen demgegenüber, was Material, Spuren von Fertigungsprozessen, Überlieferungszusammenhänge oder ikonographische Traditionen über Entstehungskontexte und Funktionen solcher Objekte erkennen...
Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Freitag, 24. November 2023, von 11.00-12.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an anderen Orten in der Südpfalz können ebenfalls unter der...
Wehrführer wiedergewählt
Feuerwehr Albersweiler
Albersweiler. Am 27. Oktober 2023 wurde Markus Schrauder für weitere zehn Jahre zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Albersweiler gewählt. Markus Schrauder kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Er ist seit 1984 Mitglied bei der FF Albersweiler. Bürgermeister Christian Burkhart führte die Ernennung im Beisein von Wehrleiter Bernd Pietsch und Ortsbürgermeister Ernst Spieß durch. Der Verwaltungschef dankte Markus Schrauder für sein langjähriges Engagement bei...
Selbstbehauptungskurs für Kinder
Kinder brauchen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Stärke, um sich in der Welt von heute zurechtzufinden. Selbstbehauptung ist eine wichtige Fähigkeit, die es Kindern ermöglicht, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und in grenzüberschreitenden Situationen selbstsicher und konstruktiv zu handeln. Ein Selbstbehauptungstraining, geleitet von erfahrenem Trainer Harald Hasenöhrl, bietet Kindern die Möglichkeit, diese lebenswichtige Kompetenz zu entwickeln. In der heutigen Zeit sind Konflikte...
Der KVG "DIE WILDSÄU" lädt ein
Laternenumzug und Kampagnen-Eröffnung
Gräfenhausen. Der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e.V. lädt alle kleinen und großen Kinder am Samstag, den 11. November 2023 auf den Hans-Stöcklein-Platz ein. Um 17.33 Uhr beginnt dort der Laternen-Umzug durch das Dorf, zu Ehren des Heiligen Martin. Ob wohl eine Wildsau-Laterne dabei ist? Bis um 18.33 Uhr die Narren das Ortsvorsteher-Büro stürmen, um die Macht in der närrischen Jahreszeit an sich zu reißen, können bei Punsch und Martinsbrezeln dringende Fragen hinreichend erörtert...
Zonta-Bank in Queichhambach erneut beschädigt
Zielschreibe von Vandalen
Queichhambach. Gewalt gegen Frauen - ein Randproblem? Ganz und gar nicht! Hierzulande werden laut aktueller Statistik des Bundesfamilienministeriums stündlich mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt, und beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Fast genau ein Jahr ist es her, dass der Zonta Club Bad Bergzabern an Annweiler zwei orange Sitzbänke übergeben hat, die mit ihrer leuchtenden Farbe und dem Slogan „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ auf die...
Ortswehren Eußerthal, Dernbach und Ramberg
Jahresabschluss
Eußerthal. Die Ortswehr Eußerthal wird aufgrund vermisster Personen wegen eines Brands in der Eußerthaler Grundschule alarmiert. Der Einsatzleitwagen aus Annweiler alarmiert daraufhin die Wehren aus Dernbach und Ramberg. Das Feuerwehrfahrzeug aus Eußerthal leitet beim Eintreffen die Menschenrettung unter Atemschutz sowie die Brandbekämpfung ein und stellt die Wasserversorgung her. Die Wehren aus Dernbach und Ramberg schicken jeweils einen Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude....
Zitronenkunstwettbewerb
Das Jugendhaus Lemon in Annweiler richtet einen Kunstwettbewerb aus, der sich an alle Schüler/Azubis/Studenten oder Kunstschaffenden im Alter von 7 – 27 Jahren richtet. Zugelassen und erwünscht sind alle Techniken der Bildenden Kunst: Grafik, Malerei, Fotografie und Plastik. Das Thema des Wettbewerbs ist „Zitrone“. Das Kunstwerk kann von Zuhause aus gestaltet werden oder es ist möglich, jeden Montag und/oder Mittwoch ab 15:30 Uhr, Tipps und Hilfe bei der Umsetzung im Lemon in der...
"Sichere Waldarbeit "
Schulungen
Annweiler. Am 7. Oktober veranstaltete der Waldbauverein Trifels in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Annweiler eine Schulung „Sicher meinen Wald pflegen“. Der Vorsitzende des Waldbauvereins Christian Burkhart begrüßte die insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Parkplatz Ahlmühle beim Trifels. Forstamtsleiter Gregor Seitz führte zusammen mit Forstwirtschaftsmeister Nico Scheiwe in das Thema ein. Das Thema „Sichere Waldarbeit“ hat durch den heißen und trockenen Sommer, in dessen Folge...
SC Ramberg investiert für die Zukunft
Flutlicht erneuert
Ramberg. Mit der Umstellung/Erneuerung der Flutlichtanlage auf die neue LED- Technik, leistet der Sport- Club 1949 Ramberg e.V. einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Mit Hilfe von Fördermitteln des Sportbund Pfalz, des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, sowie dank der Unterstützung der Ortsgemeinde Ramberg und Eigenmitteln, konnte der Sport- Club 1949 Ramberg e.V. jetzt nachhaltig in die Zukunft investieren. Mit der Investition in Höhe von circa 35.000 Euro soll...
Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde
Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 16 .November 2023, von 14.00-15.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an anderen Orten in der Südpfalz können ebenfalls unter der...
KÖB St. Laurentius Ramberg
Wir feiern den Buchsonntag!
Ramberg. Im Herbst ist die Zeit der Bücher. Auf der Frankfurter Buchmesse werden die Neuerscheinungen vorgestellt und Autoren zu ihren Werken befragt. Aber wer fährt schon zu dieser Ausstellung, wenn man nicht beruflich mit Büchern zu tun hat? Sicher die wenigsten der lesebegeisterten Menschen ... Trotzdem fragt man sich: Wie entsteht eigentlich ein Buch? Wie findet ein(e) Autor*in eine interessante Geschichte? Und wie kommen dann die Bilder dazu? Diese spannenden Fragen beantworten der...
kirchliches Leben vor Ort
Restauriertes Feldkreuz gesegnet
Waldhambach. Das Kreuz im Pfarrgarten in Waldhambach steht wieder in voller Pracht und Schönheit. Nachdem der Beton des alten Kreuzes über die Jahre durch die Witterungseinflüsse stark gebröckelt war, wurde es im Frühjahr durch ein Kreuz aus Stahl ersetzt. Der Korpus wurde gereinigt und konnte wieder verwendet werden. Die Arbeiten wurden von Sascha Peters aus Waldhambach ausgeführt. Von ihm kam auch die Idee zum Material und der Farbgestaltung. Vereinsvorsitzende Anne Schlink dankte ihm in...