Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Michael Martin
3 Bilder

Segnung Kreuz und Spenden für die Tafel
St. Wendelinus

Waldhambach. Am Freitag, 20.10.2023 begeht Waldhambach das Patronatsfest St. Wendelinus. Um 17 Uhr wird dazu ein Gottesdienst durch Pfarrer Elmar Stabel zelebriert. Im Anschluss nimmt er die Segnung des restaurierten Kreuzes im Pfarrgarten vor. Initiiert durch den „Förderverein für das kirchliche Leben vor Ort in Waldhambach e.V.“ wurde das durch die Jahre brüchig gewordene Betonkreuz durch ein Metallkreuz ersetzt. Die Arbeiten führte Sascha Peters aus Waldhambach gekonnt durch. Im Anschluss...

Die Chöre der Wasgauschule Hauenstein verabschieden die Besucher  am „Tag der offenen Tür“. Rechts mit Mikrophon Schulleiterin Arlett Hübsch. | Foto: W. G. Stähle
7 Bilder

Wasgauschule Hauenstein präsentiert sich mit reichhaltigem Programm

Hauenstein (Südwestpfalz). Mit der Aufforderung „lernen Sie unsere Wasgauschule kennen und fühlen Sie sich herzlich in unsere Schulgemeinschaft eingeladen“, bat die in Hauenstein beheimatete Realschule plus zu ihrem Tag der offenen Tür am heutigen Samstag (7. Oktober 2023). Ihrer Besucherschaft boten die Schülerinnen und Schüler ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie Verköstigung. Den Schülerinnen und Schülern ihrerseits wurden von Seiten verschiedener Organisationen und...

Landrat Dietmar Seefeldt, die neue Kastanienprinzessin Lucia I., die nun ehemalige Kastanienprinzessin Klaudia I., Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, erster Beigeordneter der Stadt Annweiler Benjamin Burckschat (v.l.n.r.) | Foto: Bender
16 Bilder

19. Kastanienprinzessin für das Trifelsland
Keschdefeschd Annweiler

Von Britta Bender Annweiler. Taditionell am ersten Oktober-Wochenende findet das Keschdefeschd im Trifelsland statt. Es startet ebenso traditionell mit der Krönung der neuen Kastanienprinzessin. Wer die „Neue“ sein wird, bleibt bis zuletzt geheim, bis die noch amtierende Hoheit aufgefordert wird, Krone, Zepter und Scherpe an die Nachfolgerin zu übergeben. In diesem Jahr fand die Eröffnung des Kastanienfestes am Samstag, 7. Oktober, um 11 Uhr statt. Die Kaiserbachmusikanten spielten auf und...

Schafft es der Teufelstisch zu Deutschlands Sehenswürdigkeit 2023?   | Foto: Albert Nagel

Abstimmen für Sehenswürdigkeit
Naturwunder 2023

Südwestpfalz. Zum ersten Mal ruft der Deutsche Wanderverband (DWV) gemeinsam mit der Heinz Sielmann Stiftung dazu auf, für ihr „Naturwunder“ abzustimmen. Bis Sonntag, 12. November 2023, können Naturbegeisterte ihre Stimme für ihre favorisierte Naturschönheit abgeben. Die neun Kandidierenden sind alle ohne Ausnahme natürliche Sehenswürdigkeiten und wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen in Deutschland. In diesem Jahr stammen die Vorschläge aus Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und...

Albrecht Vogelsgesang, Pädagoge und Literat  | Foto: Archiv Willy Schächter

Zum Tode von Albrecht Vogelsgesang
Mehr als nur ein Nachruf

Hauenstein. Albrecht Vogelsgesang war nicht nur ein erfolgreicher Pädagoge und Schulleiter, er war auch ein über die pfälzischen Grenzen hinaus bekannter Literat, Autor und Förderer von Kunst und Kultur. Jetzt ist der reputierte Schulmann und passionierte Freund der schönen Künste im Alter von 80 Jahren nach längerer Krankheit in Landau gestorben, wo er die letzten Jahre wohnte. Zuvor war Rektor Albrecht Vogelsgesang viele Jahrzehnte in Hauenstein wohnhaft, wo er auch die meisten Spuren seines...

Anmeldung ganz einfach per App: Landrat Dietmar Seefeldt, Tamara Goltz von deer und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Christian Burkhart (v.l.n.r.) | Foto: Benjamin Seyfried
4 Bilder

Erster Standort im Landkreis SÜW übergeben
e-Carsharing

Annweiler. Seit heute können registrierte Bürgerinnen und Bürger, sowie auch Gäste der Trifelsstadt mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem ersten E-Fahrzeug (Seat Cupra) an der Ladestation am Bahnhof in der Bahnhofstraße 19 in 76855 Annweiler am Trifels, können die Nutzer das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren. Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer Mobilitätsnetzes an jeder der über 400 Stationen in über 200...

Familie Vangelista (Ristorante Da Angelo), Trude und Hans Weber, Gästeführer Erwin Unger und Gastgeberin Christina Gröber (v.l.n.r.)  | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.

Ehepaar Weber seit 50 Jahren in Annweiler zu Gast
Gästeehrung im Trifelsland

Annweiler. Am Dienstag, 26. September wurde das Ehepaar Trude und Hans Weber für die langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland im Museum unterm Trifels, dem damaligen Elternhaus von Trude, in Annweiler am Trifels ausgezeichnet. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierter Gästeführer der Urlaubsregion Trifelsland, im Gewand eines Gerbers durch. Familie Weber aus München verbringt bereits seit 50 Jahren immer zweimal im Jahr ihren Urlaub in der Ferienregion Trifelsland. Bei ihren...

Kultspiele und mehr | Foto: Retro Games Con

Spieleklassiker und buntes Rahmenprogramm
Retro Games Con im Hohenstaufensaal

Annweiler. Am 14. Oktober gastiert die Retro Games Con mit einem bunten Rahmenprogramm in Annweiler im Hohenstaufensaal. Yola Stahl ist Fantasyautor und auch mit einem Stand vertreten. Natalis Lorenz ist ein freischaffender Künstler aus Heilbronn, der unter anderem Digitalkunst kreiert. Science Fiction Club Deutschland e.V. ist der langjährige Ausrichter der Space Days in Darmstadt, in dem Science Fiction Fans alles Generationen zusammenkommen. Der Club ist mit einem Stand vertreten. Frank...

Ferienprogramm in den Herbstferien

Von Montag, 16. Oktober bis Freitag, den 20. Oktober bietet das Jugendhaus Lemon täglich von 8 bis 16 Uhr Ferienbetreuung für SchülerInnen bis 12 Jahren an. Aufgrund einer Abmeldung ist nochmals ein Platz frei geworden und ein Kind könnte noch kurzfristig angemeldet werden. Neben Basteln, Spielen und Aktivitäten außerhalb des Lemons bekommen die Kinder für den Teilnahmebeitrag in Höhe von 70 Euro Getränke, Snacks und ein tägliches Mittagessen. In der zweiten Ferienwoche, von Montag, den 23....

Keschdefeschd in Annweiler   | Foto: Büro für Tourismus

Kastanientage und Keschdefeschd
Feier die Keschde, wie sie fallen!

Annweiler. Im Oktober reifen die Esskastanien im Pfälzerwald. Die „Keschde“, wie sie in der Pfalz genannt werden, fallen nun langsam von den Bäumen, und säumen den Wanderern den Weg. Aber auch kulinarisch sind sie eine regionale Spezialität in dieser Jahreszeit. Vom 1. Oktober bis 15. November finden die Kastanientage in der Südpfalz statt. Restaurants, Weinstuben und Cafés bieten leckere Kastaniengerichte an. Die Keschdebroschüre bietet einen Überblick über die teilnehmenden Betriebe. Am 7....

Prangertshof als Stätte der Rechtspraxis vergangener Tage  | Foto: Übel

„Recht und Gericht in alter Zeit“
Vortrag bei der VHS

Annweiler. In unserer Region gibt es einige Flur-Gewannen mit dem Namen „Galgenberg“ - z. B. Annweiler, Queichhambach oder Ramberg. In Ramberg steht eine Informationstafel, die an die ehemalige Funktion des Ortes erinnert: Hinrichtungsstätte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Der Referent Rolf Übel geht in seinem Vortrag auf die Rechtsprechung dieser Zeit ebenso ein wie auf Strafen, die an diesen Orten vollstreckt wurden. Erläutert wird zudem die Rechtspraxis an überlieferten...

E-Mobilität Symbolbild | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

e-Carsharing in Annweiler
Elektrisch mobile

Annweiler. Ab dem 5. Oktober können registrierte Bürgerinnen und Bürger nun auch in Annweiler am Trifels die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem E-Fahrzeug an der Ladestation am Bahnhof in der Bahnhofstraße 19 in 76855 Annweiler am Trifels, können die KundInnen das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren. Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer Mobilitätsnetzes an jeder der über 400 Stationen in über 200...

Weiterführende Schule
Infoabend am Evangelischen Trifels-Gymnasium

Das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler lädt Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschülerinnen und Grundschülern, die derzeit die 4. Klasse besuchen, zu einem Informationsabend am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 19 Uhr  in die Aula der Schule ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Profil der Schule, die Aufnahmekriterien und die Besonderheiten der Orientierungsstufe, um den Besucherinnen und Besuchern eine Entscheidungshilfe für die Wahl der weiterführenden Schule zu geben....

Bürgermeister Christian Burkhart (3.v.l.), Laila Kühle (4.v.l.), Erster Beigeordneter Werner Kempf (9.v.l) und Jugendpflegerin Natalie Klödy (1.v.r.) mit den teilnehmenden Jugendlichen, dem Fußballteam der Verwaltung sowie Lena Brunck (1.v.l.) und Florian Stender (2.v.r.) | Foto: vgv
3 Bilder

Abschluss mit Eröffnung des Streetsoccer-Courts
„Jugend entscheidet“

Annweiler. Der Wettergott meinte es gut beim offiziellen Abschluss des Beteiligungsprojekts „Jugend entscheidet“ am Freitag, 15. September 2023 im Annweilerer Trifelsstadion. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Bürgermeister Christian Burkhart die zahlreich erschienenen Jugendlichen, die Vertreter der Annweilerer Realschule Plus, Schulsozialarbeiterin Lena Brunck, und des Trifelsgymnasiums, Lehrer Florian Stender, Vertreter der Stadt Annweiler am Trifels, Beigeordnete Dr. Anna...

Foto: Christian van Look

Freifunk für Annweiler

Das von der LAG Pfälzerwald geförderte ehrenamtliche Bürgerprojekt "Freifunk für Annweiler" ist abgeschlossen. Jugendliche und junge Erwachsene rund um das Haus der Jugend Annweiler hatten sich dem Thema angenommen. Durch das Projekt des Fördervereins Haus der Jugend Annweiler konnten insgesamt 13 Router angeschafft werden und durch das Team aus dem Lemon für den Freifunk Südpfalz umprogrammiert werden. Geschäftsleute, Gastronomie, das Lemon und private Personen erklärten sich bereit ihre...

Bürgermeister Christian Burkhart mit Lara Bick und Nicolas Conrad vor der Verwaltung | Foto: vgv

Infostand beim Sommerfest
Azubis stellen sich vor

Annweiler. Das diesjährige Sommerfest der Verbandsgemeinde war wieder sehr gut besucht und ein voller Erfolg. Mit dabei waren auch die Auszubildenden der Verwaltung, darunter die beiden Neuzugänge Lara Bick und Nicolas Conrad, die ihre Ausbildung am 1. August 2023 begonnen haben. An einem eigenen Infostand mit selbstentworfenem Banner hatten die Azubis die Gelegenheit, sich und ihren dualen Ausbildungsgang zu Verwaltungsfachangestellten im Gespräch sowie mit einem selbstgestalteten Flyer...

Spiel und Spaß an der Station der Bundespolizei | Foto: Silvia Harnischmacher

Hilfsorganisationen arbeiten zusammen
Queichtalchallenge

Annweiler. Am 9. September 2023 fand zum fünften Mal die Queichtalchallenge statt. Aufgrund des zweijährigen Rhythmus blickt sie nun auf eine zehnjährige Vergangenheit zurück. Im Zuge der Challenge werden der Lauf der Queich in drei Abschnitte unterteilt und alle zwei Jahre von den BOS-Einheiten jeweils zehn interessante Stationen aufgebaut. Abschnitt eins verläuft von der Queichquelle in Hauenstein nach Annweiler am Trifels. Von dort führt der zweite Abschnitt nach Landau. Der dritte Abschnitt...

Gästeführer Erwin Unger, Inge und Friedhelm Tappert, Gastgeberin Andrea Schneider (v.l.n.r.)   | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.

Ehepaar zum 20. Mal in Gräfenhausen zu Gast
Gästeehrung im Trifelsland

Annweiler. Am Freitag, den 8. September wurde das Ehepaar Inge und Friedhelm Tappert für die langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland im Innenhof der Verbandsgemeindeverwaltung in Annweiler am Trifels ausgezeichnet. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierter Gästeführer der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Familie Tappert aus Roetgen verbrachte bereits zum 20. Mal ihren Urlaub in der Ferienregion Trifelsland. Bei ihren Gastgebern Familie Schneider fühlen sie sich in der Ferienwohnung...

Lesespaß aus der Tüte  | Foto: Bücherei

Stadtbücherei besucht 1. Klassen
„Aktion Schultüte“

Annweiler. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stadtbücherei Annweiler an der landesweiten „Aktion Schultüte - Lesespaß aus der Bücherei“. Damit will sie schon bei den Schulanfängern den Spaß am Lesen fördern und die Kinder als Bildungspartner ergänzend zur Schule begleiten. Ziel der Aktion ist, Kindern und Eltern schon zu Beginn der Schulzeit zu zeigen, dass das Lesen und der Büchereibesuch von Anfang an dazu gehören. Bereits in der zweiten Schulwoche bekamen alle Erstklässler der Grundschule...

Burg Trifels auf dem Sonnenberg | Foto: B. Bender

Burgen-Alltag des ritterlichen Adels
Vortrag

Annweiler. Unter dem Titel „Alltag und Fest des ritterlichen Adels am Oberrhein“ wird Prof. Dr. Werner H. Meyer von der Universität Basel am 28. September um 20 Uhr in einem Vortrag im Hohenstaufensaal einen Einblick in das Alltagsleben der Adligen geben, die größtenteils auf denen im Mittelalter immer häufiger werdenden Burgen lebten. Sein gut 60-minütiger Vortrag konzentriert sich auf die Zeit des 13. Jahrhunderts, in dem in weiten Teilen des Heiligen Römischen Reiches, gerade auch für die...

Foto: vgv

Verbandsgemeinde bietet kostenfreies Filmangebot
Info aus dem Rathaus

Annweiler. Am 4. Oktober wird im Rahmen des 14. Europäischen Filmfestivals der Generationen im Kino digital im Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels der Film „Ich, Daniel Blake“ gezeigt. Einlass ist um 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Koordinator ihr Seniorenbeauftragter. Im Anschluss an die Vorführung besteht Gelegenheit zum Gespräch mit Bürgermeister Christian Burkhart und dem Seniorenbeauftragten Günter Magin....

Michael Zimmermann (Vorsitzender des Stiftungsrats des Museums, links) und Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Kulturstaatssekretär) präsentieren die Verleihungsurkunde „Museum des Monats September 2023“. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein Preisträger des Monats September

Hauenstein (Südwestpfalz) Das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein wurde als „Museum des Monats September 2023“ ausgezeichnet. Gestern Nachmittag (12. Sept. 2023) überreichte Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die Urkunde. Diese mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird verliehen vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Ziel sei, „landesweit die Museumsarbeit kleiner und mittelgroßer Museen in den Fokus zu rücken“. „Wir freuen uns sehr“, betonte Michael...

Die Jubilarin Dr. Brigitte Simon bei ihrer Geburtstagsansprache | Foto: Familienarchiv Simon

100! Dr. Brigitte Simon feiert einen großen Runden
Gratulation per Videotelefonie

Völkersweiler. Am 7. September 2023 gab es in Völkersweiler allen Grund zu feiern: Die Bürgerin Dr. Brigitte Simon feierte ihren 100. Geburtstag. Am 7. September 1923 kam sie als zweites von fünf Kindern von Dr. Georg Fritz Reinhardt und seiner Frau Martha zur Welt. Den Zweiten Weltkrieg hat die Familie gut überstanden. Brigitte Simon wuchs in Oberotterbach auf, studierte und promovierte in Medizin, zunächst in Heidelberg, dann in Mainz. Nach dem Studium übernahm sie die Praxis ihres Vaters....

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Foto: Rolf Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 27.September 2023, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an anderen Orten in der Südpfalz können ebenfalls unter der...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ