Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: CDU
2 Bilder

CDU Senioren Union im Kreisverband SÜW
Die Senioren Union informiert

Senioren-Union der CDU Deutschlands stellt sich neu auf.Die Senioren-Union der CDU hat den rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden Dr. Fred-Holger Ludwig zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der 77-jährige Arzt aus Bad Bergzabern löst den nicht wieder kandidierenden langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Otto Wulff ab und setzte sich auf der Bundesdelegiertenversammlung in Magdeburg gegen zwei Mitbewerber durch. Ludwig kritisierte in seiner Vorstellungsrede u.a. die zunehmende Altersarmut und...

Kindergruppen im Lemon

Das Haus der Jugend Lemon bietet ab dieser Woche zwei Kindergruppen an. Freitags von 14:00 bis 15:30 Uhr für Mädchen und im Anschluss von 16:00 bis 17:30 Uhr für Jungs. Beide Gruppen sind für Grundschulkinder gedacht und die Kinder sollen dann regelmäßig teilnehmen. Für jeweils 10 Kinder bietet das Lemon dieses Angebot kostenlos an. Spielen, Malen, Basteln und vieles mehr ist geplant. Eltern, die Ihre Kinder dafür anmelden möchten, können dies direkt im Lemon tun, entweder zu den regulären...

Foto: Grafik Förderverein zur Lebensrettung

Leben retten
Kurse zur Hilfe bei Herzstillstand

Hauenstein/Fischbach (Südwestpfalz). „Prüfen – Rufen – Drücken: JEDER kann Leben retten“, unter diesem Motto bietet der Förderverein zur Lebensrettung e.V. (Dahn) kostenlos Trainings an. Die nächsten sind am Dienstag 19. September 2023, Beginn 18:30 Uhr, in Hauenstein (Bürgerhaus, Burgstraße 6, 2. OG, Parkmöglichkeit Johann-Naab-Platz) und am darauffolgenden Mittwoch 20. September, Beginn 20:00 Uhr, in Fischbach bei Dahn (Feuerwehrhaus). Die Ausbilder stellt der DRK-Rettungsdienst. „Jedes Jahr...

Rastplatz zwischen Waldrohrbach und Völkersweiler   | Foto: B. Bender
2 Bilder

Der Untergang eines Dorfes
Die Wüstung Volloch

von Rolf Übel Annweiler. Wüstungen sind Orte, die oft in Sagen, mitunter auch in Märchen weiterleben. Viele schaurige Geschichten ranken sich um die Geisterdörfer. Auch für die Wüstung Volloch rankt sich eine solche Geschichte. Der Untergang dieses Dorfes hat sich in den Sagen der Pfalz erhalten. So schreibt Victor Carl in seinem Sagenbuch: „,Und wenn es schüttet wie aus Kübeln, wir wollen tanzen!’, so sagten sich die Paare auf dem Tanzboden im Dorfe Volloch zwischen Waldrohrbach und...

Geführte Wattwanderung bei Nieblum   | Foto: Kirchengemeinde

Konficamp auf der nordfriesischen Insel Föhr
Eindrucksvolle Freizeit

Annweiler. 30 Jugendlichen waren in der letzten Woche der Sommerferien zum Konficamp mit Mitarbeitern der Prot. Kirchengemeinde Annweiler auf der nordfriesischen Insel Föhr. Neben dem Entdecken der faszinierenden Natur beschäftigte sich die Gruppe thematisch mit der eigenen Identität und dem Zusammenleben in Gemeinschaften. Untergebracht war die Gruppe in Ferienwohnungen in Süderende. Müde von der langen Fahrt, aber auch bereichert durch viele neue Eindrücke kehrten die Konfirmanden und ihre...

Die Reichsburg Trifels auf dem Sonnenberg  | Foto: B. Bender

Veranstaltungen der GDKE
Reichsburg Trifels

Mainz/Annweiler. Burgen der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) bieten im September unterhaltsame Veranstaltungen. Hier das Programm für die Reichsburg Trifels: Kostümführung mit Bruder OrtliebZu einer ungewöhnlichen Wanderung von der Altstadt in Annweiler zur Burg Trifels bittet Zisterziensermönch Bruder Ortlieb aus dem Kloster Eußerthal und führt alle Interessierten wie anno 1251 hinauf zur Burg. Auf der rund zweieinhalbstündigen Kostümführung am 16. und 30. September, um 11 Uhr erfährt...

Das von einem anonymen Künstler geschaffene Totenbildnis Kaiser Maximilians I., datiert 1519  | Foto: NTK 2012 Univ.Prof. DI Dr. M. Schreiner

Das inszenierte Ende Kaiser Maximilians I.
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Nach drei sehr schönen Beiträgen findet am Mittwoch, 20. September, um 18.30 Uhr der vierte Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Kaiser Maximilian I. (1459–1519), bekannt als „letzter Ritter“ und als „Medienkaiser“, pflegte sein Image mithilfe von Prosawerken, Holzschnitten, Medaillen, Wandmalereien und Liedern. Auch sein monumentales Grabmalprojekt mit überlebensgroßen Statuen seiner Vorfahren sollte der Sicherung seines gedechtnus...

Foto: Förderverein Kita Unterm Regenbogen Annweiler e.V.

Förderverein Kita Unterm Regenbogen Annweiler e.V.
Nummernbasar "Rund ums Kind"

Am Samstag, den 23. September 2023 von 10:30 Uhr bis 13 Uhr, veranstaltet der Förderverein der Kita Unterm Regenbogen Annweiler e.V. einen Nummernbasar „Rund ums Kind“ im evangelischen Gemeindehaus Annweiler. Angeboten werden unter anderem Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, gerne auch zum Mitnehmen. Der Erlös kommt den Kindern unserer Kita zugute. Anmeldung und Infos...

Die Troubadoure mit Rolf Übel   | Foto: Übel

Führung mit Musik an der Ruine Neuscharfeneck
Tag des Offenen Denkmals

Dernbachtal. Der Scharfeneck e.V. wird am Sonntag, 10. September, zum Tag des Denkmals trotz der Sperrung der Ruine Neuscharfeneck mit einem kleinen, aber feinen Rahmenprogramm im Halsgraben vor der Burg präsent sein. Um 11 Uhr und 13.30 Uhr finden „Führungen mit Musik“ um die Burg statt. Historiker Rolf Übel erläutert dabei historische Besonderheiten über das Leben auf Neuscharfeneck im Hoch- und Spätmittelalter bis in die Renaissance. Das Mittelalter-Duo „Die Troubadoure“ (Ernst Käshammer und...

Ein Werk aus dem Jahre 1919 von Pfarrer Maurer  | Foto: Graf

Musik und Führungen zum Tag des Denkmals
Gitarren-Konzert

Annweiler. Am Sonntag, 10. September, 16 Uhr findet bei freiem Eintritt in der gotischen, ehemaligen Wallfahrtskapelle „Zu Unserer Lieben Frau“ in Annweiler, Zweibrücker Straße 30, anlässlich des „Tages des offenen Denkmals“ ein Gitarren-Konzert mit dem Komponisten und Gitarristen Werner Mansmann statt. Werner Mansmann, auch als „Lauten-Peter“ bekannt, wird einen Querschnitt aus allen Jahrhunderten und Musik-Stilen zum Besten geben. Ab 11 Uhr finden zudem durchgängig sachkundige und kostenlose...

Noch reifen die Kastanien am Baum   | Foto: B. Bender
2 Bilder

Pfälzer Kastanientage im Trifelsland
Wir feiern die Keschde!

Trifelsland. Stachelig grün tragen die Kastanienbäume noch ihre Früchte. Nicht mehr lange und sie fallen von den Bäumen. Dann ist es wieder soweit zwischen dem 1. Oktober und 15. November laden die Kastanientage in die Südpfalz ein - zum Wandern, Sammeln und zum Genießen. Idealer Begleiter dabei, die neu aufgelegte Keschdebroschüre „Feier die Keschde, wie sie fallen“. Der Suche nach den Esskastanien - Keschde - im Pfälzerwald steht damit nichts mehr entgegen. Bietet die Broschüre doch einen...

Foto: CDU SÜW

Senioren Union im Kreisverband SÜW
Bus- Schiffahrt von Mettlach nach Saarburg am 28.9.2023

Die Senioren Union unternimmt ihre Jahresfahrt am 28.9.2023 nach Mettlach mit anschließender Schiffahrt auf der Saarschleife nach Saarburg. Hier ist der Besuch der Glockengießerei eingeplant. Das Mittagessen nehmen wir in der Glockengießerei ein. Für Interessierte besteht die Möglichkeit einer ca. 1 stündigen Führung durch das Museum der Glockengießerei. Andernfalls steht die Zeit zur freien Verfügung. Gegen 15.30 ist Rückfahrt mit abschließender Einkehr im Landgasthaus Am Frauenstein in...

Machten sich ein Bild von der Freizeit: Georg Kern (mit Mütze), Jürgen John und Hannelore Schlageter (2. von rechts). Urska Gabersek (links), Lelia Schenk (rechts) und Andreas Stern (an der Säge) gehörten zum Team, das die Kinder auf der Freizeit betreute.   | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Kinder-Ferienfreizeit im im Wild- und Wanderpark
Woche voller Abenteuer

SÜW/Silz. Im Sommer ein paar Tage ausspannen vom Alltag, das ist für viele ganz normal. Für zahlreiche Familien ist eine Auszeit allerdings nicht so einfach möglich. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hat deswegen auch dieses Jahr für Kinder aus Familien, die aus verschiedenen Gründen vom Jugendamt betreut werden, eine Freizeit angeboten. Zwölf Jungs und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren erlebten eine Woche lang Abenteuer im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz....

Freifunk Projekt in der Umsetzung

Wie bereits berichtet, läuft im Jugendhaus Lemon derzeit ein Projekt, dass den freien Internetzugang in der Trifelsstadt verbessert. Unter Nutzung des "Freifunk-Südpfalz" werden Knotenpunkte mit freiem Internetzugang ermöglicht. Wo überall freies Internet über den Freifunk möglich ist, kann auf einer Karte online eingesehen werden (https://www.freifunk-suedpfalz.de/netzausbau/build/#!/de/map). Einige Knotenpunkte sind bereits dazugekommen, beispielsweise im Eiscafé Chelini oder der Buchhandlung...

Aus Fremden wurden Freunde   | Foto: Venzke

Ein Wochenende in Annweiler am Trifels
Cupra-Treffen

Annweiler. Im vergangenen Jahr hat Siegfried Venzke aus Radevormwald die Cupra-Formentor-Gruppe gegründet mit derzeit 40 Mitglieder. In erster Linie stand das Auto im Vordergrund. Nach zwei Treffen in Remscheid und Radevormwald ist eine große Familie entstanden, wo aus Fremden Freunde wurden. Eine tolle Truppe die sich durch soziale Netzwerke zusammengefunden hat. Dieses Jahr findet das Treffen in Annweiler statt, denn dort wohnt die Familie von Venzkes Frau. Beim Treffen, das vom 15. bis 17....

Annweiler und das Trifelsland haben ihren Gästen eine Menge zu bieten   | Foto: B. Bender

Gästeführungen im September in Annweiler
Das Trifelsland erkunden

Annweiler. Bei der regelmäßigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels gibt es viele interessante geschichtliche Details zur Stadt- und Burggeschichte zu erfahren. Das Museum unterm Trifels ist am 3. und 17. September um 11 Uhr Treffpunkt für alle Interessierten, die sich die regionalen Besonderheiten der Stauferstadt kurzweilig näherbringen lassen möchten.Die Teilnahme ist kostenlos, jeder kann mitgehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei der Kostümführung „Mit...

PD Dr. Andreas Büttner   | Foto: Büttner

Reichsinsignien unter den Habsburgern
Vortrag

Annweiler. Die Zeit der frühen Habsburger steht im Mittelpunkt des Vortrags von PD Dr. Andreas Büttner (Heidelberg), der am Donnerstag, 7. September, 19.30 Uhr im Ratssaal der Stadt Annweiler stattfindet. Im Referat steht insbesondere die Frage nach der Bedeutung der Reichsinsignien und des Trifels in dieser Zeit im Mittelpunkt. Dem Trifelsverein ist es gelungen, mit Dr. Andreas Büttner einen ausgewiesenen Experten für diese Phase des Mittelalters als Referent zu gewinnen. Der Eintritt ist...

Exponat Schmiede an der Hauptstraße um 1900, zu dieser Zeit eine von drei im Ort. Darüber der Rappenfels (Naturdenkmal). Das Gebäude ist mittlerweile aufgestockt. | Foto: Repro W. G. Stähle
5 Bilder

In Hinterweidenthal entstand Sammlung historischer Bilder und Gegenstände

Hinterweidenthal (Südwestpfalz). In Hinterweidenthal entstand eine Sammlung historischer Bilder und Gegenstände, die ausgebaut werden soll. Initiator Manfred Schary möchte so die Erinnerung an das einstige Leben im Ort und dessen Entwicklung zum heutigen Gemeinwesen bewahren und vermitteln. In der Regel können die Exponate samstags von 16 bis 18 Uhr im Gastraum der Pension „Zum Pfälzerwald“ (Hinterweidenthal, Hauptstraße 50) besichtigt werden (Eintritt frei). Manfred Schary würde sich freuen,...

Die Trifelsherolde eröffnen das Fest mit Pauken und Trompeten | Foto: B. Bender
16 Bilder

„Mit den Bürgern, für die Bürger“
Sommerfest ist eröffnet

Annweiler. Das Sommerfest der Verbandsgemeinde ist gestartet. Heute erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gemütlicher Nachmittag bei Speis und Trank und guter Unterhaltung. Für die jungen Gäste steht eine Hüpfburg bereit und die Jugendfeuerwehr und Jugendpflege für ein kurzweiliges Jugendprogramm. Tierisch geht es bei den Pfalz-Lamas zu. Verbandsbürgermeister Christian Burkhart begrüßte heute Vormittag die Gäste, nachdem die Trifelsherolde zum Auftakt aufgespielt hatten. Er dankte...

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

220 Kräfte im Einsatz gegen Feuer in Annweiler
Lage unter Kontrolle

Annweiler. In einem holzverarbeitenden Betrieb zwischen den Annweilerer Stadtteilen Queichhambach und Gräfenhausen hat es ab dem frühen Freitagmorgen gebrannt. Die Lage ist unter Kontrolle, teilen die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels und die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße nun mit. Aktuell, am Freitagvormittag, wird weiterhin noch Material mit verschiedenen Fahrzeugen durch die anliegenden Ortsgemeinden gefahren, um es von der Brandstelle zu entfernen und in Rinnthal auf...

Sperrung / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Tunnelsperrung B10

Annweiler. Seit Donnerstagabend war die Tunnelgruppe B10 bei Annweiler aus Sicherheitsgründen voll gesperrt. Grund war ein defekt der Tunneltechnik, an dessen Diagnose und Behebung mit Hochdruck gearbeitet wurde. Die Umleitung erfolgte über die parallel verlaufende L490 durch Rinnthal, Sarnstall und Annweiler. Seit gestern, 28. August, gegen 17 Uhr wurde die Sperrung versuchsweise und unter manueller Aufsicht aufgehoben. Die noch verbliebenen Soft- und Hardware-Probleme konnte bis zum Abend...

Die amtierende Keschdeprinzessin Klaudia I.  | Foto: Verein Südliche Weinstrasse, Fotograph Christian F. Gamio

Neue Kastanienprinzessin gesucht
Jetzt bewerben

Annweiler. Der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. sucht eine Nachfolgerin für die amtierende Keschdeprinzessin Klaudia I. (2022/23). Ein Jahr lang repräsentiert die Kastanienhoheit die Urlaubsregion Trifelsland. Die künftige Kastanienprinzessin sollte 16 Jahre oder älter sein und in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wohnen. Kenntnisse der Region und über die Kastanie sind hilfreiche Eigenschaften. Abwechslungsreiche Termine wie die Eröffnung von Festen im Trifelsland,...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ