Stadtverwaltung legt Transparenzbericht vor

Statistik Symbolbild | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
  • Statistik Symbolbild
  • Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Viernheim. Seit 2017 legt die Stadt Viernheim auf Beschluss des Stadtparlaments einmal im Jahr einen Transparenzbericht vor und gibt damit allen Bürgern eine Übersicht über die im Plenum und ihren Ausschüssen behandelten Themen sowie einen Einblick in die Arbeit der einzelnen Ämter und Stabsstellen der Stadtverwaltung.
Der Bericht für das Jahr 2023 inklusive der Vergleichszahlen zu 2022 und 2021 ist ab sofort auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de unter der Rubrik „Rathaus & Politik“/Bürgerbeteiligung veröffentlicht und umfasst insgesamt 53 Seiten.
Im Bericht werden einige aussagekräftige Kennzahlen aufgeführt, wie zum Beispiel die Anzahl ausgestellter Bundespersonalausweise/Reisepässe im Bürgerbüro, die Bearbeitung von Anträgen auf Wohngeld und Grundsicherung oder die Anzahl der Geburten, Sterbefälle und KiTa-Plätze im Amt für Soziales und Standesamt sowie Gewerbe- und Grundsteuerbescheide im Kämmereiamt.
Aber auch die Menge der Bußgeldbescheide oder der Gewerbean-, um- oder abmeldungen im Ordnungsamt sind Inhalt des Transparenzberichts. Hinzukommen noch die Bauberatungen im Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung, Betreuung der städtischen Immobilien im Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt, Musikschulunterricht, Seminare der Volkshochschule, Nachmittagsbetreuung und Ferienspiele im Amt für Kultur, Bildung und Soziales, Anzahl der vermieteten Freizeitstätten oder organisierten Veranstaltungen durch das Kultur- und Sportamt und vieles mehr.
Gleichzeitig sind die wesentlichen Aufgabenfelder der einzelnen Organisationseinheiten aufgeführt, die die „Alltagsarbeit“ der einzelnen Ämter und Stabsstellen umschreiben. Es wird aber darauf hingewiesen, dass es sich bei den Angaben im Transparenzbericht nicht um eine Gesamtbetrachtung der Arbeit der Ämter und Stabsstellen handelt, sondern nur um Auszüge, die in diesem Bericht vorgelegt werden. Hierauf macht die städtische Presse- und Informationsstelle aufmerksam.
Die Viernheimer Verwaltung informiert -eigenständig und eigeninitiativ- ihre Gremien und die Öffentlichkeit regelmäßig, umfangreich und jederzeit nachprüfbar.
Dazu stehen ihr gleich mehrere Möglichkeiten und Wege zur Verfügung: Haushaltspläne, Protokolle, Ratsinformationssystem, Informations- beziehungsweise Beschlussvorlagen für den Magistrat und die parlamentarischen Gremien (Ausschüsse, Kommissionen), Pressemitteilungen, Homepage, Social Media und seit neuestem über die ViernheimApp.
Alle öffentlichen Sitzungsunterlagen der städtischen Gremien sind bereits seit 2005 über das sogenannte Ratsinformationssystem abrufbar. Zu diesem gelangen Interessierte entweder direkt über den Link www.rim.ekom21.de/viernheim, über die Homepage der Stadt Viernheim unter www.viernheim.de in der Rubrik „Lokale Politik“/Ratsinformationssystem oder über die ViernheimApp unter „Rathaus“.
Seit 2013 nutzt ein großer Teil der Mandatsträger die Möglichkeit der digitalen Gremienarbeit. Über eine App (iRich, anRich bzw. winRich) erhalten sie alle Sitzungsunterlagen in digitaler Form bequem auf ihr Tablet. Diese Möglichkeit besteht seit Mitte 2017 auch für alle Bürger Viernheims. Über die Apps „iRich Bürger“ bzw. „anRich Bürger“ können alle öffentlichen Sitzungsunterlagen direkt auf ein Android- oder iOS-Tablet heruntergeladen werden.
Für Rückfragen steht Simone Reiners vom Hauptamt telefonisch unter: 06204 988-321 oder per E-Mail an: SReiners@viernheim.de zur Verfügung. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ