Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Südliche Weinstraße informiert
Nur Bio in die grüne Tonne

Wer einen eigenen Garten hat, kann Bioabfälle nutzbringend kompostieren . . .  | Foto: pixels2013/Pixabay
2Bilder
  • Wer einen eigenen Garten hat, kann Bioabfälle nutzbringend kompostieren . . .
  • Foto: pixels2013/Pixabay
  • hochgeladen von Britta Bender

Biomüll. Kompostierung im eigenen Garten ist die natürlichste Art und Weise Bioabfälle zu entsorgen. Für Haushalte, die diese Möglichkeit der Abfallverwertung nicht nutzen können oder möchten, steht die Biomülltonne bereit.
Fallen größere Mengen an Gartenabfällen, Rasen-, Heckenschnitt oder Laub an, so können diese zur Grünabfallannahmestelle gebracht werden. Um sich möglicherweise den Weg dorthin zu sparen, hat der Landkreis Südliche Weinstraße die wöchentliche Leerung der Biotonne von Juni bis September eingeführt.
Seit diesem Jahr wurde die Zeitspanne auf die Monate Oktober und November ausgeweitet, da gerade im Herbst, wenn der Garten winterfest gemacht wird, nochmals vermehrt Gartenabfälle anfallen, vor allem wohl das bunte Herbstlaub.
„Viel positive Resonanz bestätigt, dass wir hier einen richtigen Schritt gemacht haben“, freut sich Rolf Mäckel, Werkleiter des Eigenbetriebes WertstoffWirtschaft Südliche Weinstraße. Man ging noch einen Schritt weiter: Die Gebühren haben sich durch den erhöhten Abfuhr-Intervall nicht erhöht, im Gegenteil. Seit Januar 2021 wurden die Preise für die Biotonnen deutlich gesenkt, von 5 Euro auf 3,70 Euro pro Monat für die Standard-Biotonne mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern, wer sich eine größere mit 120 Litern zulegen möchte, bezahlt lediglich 1,90 Euro mehr und spart sich somit vielleicht die Fahrt zur Grünabfallannahmestelle und vielleicht auch wieder Gebühren.
Für den Tausch der Behälter wird einmalig eine Gebühr von 19,10 Euro erhoben.
Wenn man durch die Nutzung einer größeren Biotonne, die Reduzierung des Restmüllgefäßes bewirken kann, kostet das Ganze 50 Euro weniger im Jahr, bei einer vierwöchentlichen Leerung, anstatt 14-täglich.
„In eine Biomülltonne mit 120 Litern Fassungsvermögen passt Rasenschnitt von einer 300 Quadratmeter großen Fläche“, weiß Rolf Mäckel, „wenn er ganz trocken ist, sogar mehr.“
Etwa 75 Prozent der Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße nutzen die Biomülltonne.
Aber wird sie sachgemäß befüllt und was geschieht, wenn dies nicht der Fall ist? Grundsätzlich gehören, wie der Name schon vermuten lässt, nur biologisch abbaubare Abfälle hinein: die genannten Gartenabfälle, Brotreste, Eierschalen, feste Speisereste, Fleisch- und Fischreste, Gemüse- und Obstreste, Nussschalen, Kaffeesatz mit Filter, Teeaufguss und -beutel, Schnittblumen und Topfpflanzen (natürlich ohne Topf).
Auf gar keinen Fall darf Verpackungsmüll in die Biotonne und auch die sogenannten kompostierbaren Plastiktüten sollten nicht verwendet werden.
Obwohl sie als Bio-Müllbeutel verkauft werden, sind sie nicht geeignet, da sie bei der Kompostierung nicht vollständig abgebaut werden. Bei der Verwertung von Bioabfällen entsteht Kompost für die Landwirtschaft. Und es kann nicht im Sinne des Erfinders sein, dass Mikroplastik auf Äckern und Beeten landet.
Verpackt werden kann der im Haushalt anfallende Bioabfall beispielsweise in Zeitungspapier oder Papiertüten, bevor er in die Tonne wandert. Er kann aber auch in einem Behälter gesammelt und direkt in die Tonne geworfen werden. Damit sie nicht allzu sehr verschmutzt, ist es sinnvoll Zeitungspapier oder ein passendes Stück Karton auf den Boden der Tonne zu legen. Im Winter ist dies ohnehin angebracht, um Anklumpen oder gar Anfrieren der Abfälle zu vermeiden.
Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft hat ein eigenes Wertstoff- und Abfallsystem entwickelt und somit Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit geschaffen, sich umweltbewusst zu verhalten, vielleicht auch das Konsumverhalten beziehungsweise das Müllaufkommen zu reduzieren. Langfristig führt eine Reduzierung von Müll natürlich auch zu einer Entlastung der Gebühren, wie in 2021 bei den Preisen für die Biomülltonne, aber auch für den Restmüll geschehen. beb

Weitere Informationen
https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/wertstoffarten.php

Wer einen eigenen Garten hat, kann Bioabfälle nutzbringend kompostieren . . .  | Foto: pixels2013/Pixabay
. . . für alle anderen steht die Biotonne zur Verfügung  | Foto: WertstoffWirtschaft SÜW
Autor:

Britta Bender aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ