Wochenblatt Bad Bergzabern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Premiumwandern im Wandermenü Pfalz | Foto: Dominik Ketz

Die schönsten Wanderwege in der Pfalz
Touristik stellt neue Wanderkarte vor

Pfalz. Die schönsten Wanderwege in der Pfalz auf einen Blick zeigt die "Wanderkarte Pfalz" der Pfalz.Touristik, die zur Sommersaison neu aufgelegt wurde. In der Übersichtskarte im Maßstab von 1:150.000 sind alle 46 Prädikatswanderwege aus dem "Wandermenü Pfalz" dargestellt. Die drei Fernwanderwege "Pfälzer Höhenweg", "Pfälzer Waldpfad" und "Pfälzer Weinsteig" sowie 8 Mehrtagestouren, 24 Tagestouren und 11 Halbtagestouren laden zum Genuss von Natur und regionaler Küche ein. Neu aufgenommen in...

 Im Sommer 2018 wurde das  modernisierte  WertstoffWirtschaftszentrum Süd durch Landrat Dietmar Seefeldt eingeweiht. | Foto: B.Bender
9 Bilder

Abgabe in zwei WertstoffWirtschaftszentren des Landkreises Südliche Weinstraße möglich
Umweltgerechte Müllentsorgung

Nachhaltigkeit. Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es zwei WertstoffWirtschaftszentren, das WWZ Nord bei Edesheim und das WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim. Bei beiden Anlagen wird eine Vielzahl von Wertstoffen und Abfällen angenommen. Dazu gehören zum Beispiel Grünabfälle, Elektrogeräte, Metalle, Papier und Kartonage, Altholz, Altreifen, ölverschmutzte Betriebsmittel, unbelasteter Bauschutt, Direktanlieferungen von Restabfällen und Sperrmüll und vieles mehr. Zahlreiche Wertstoffe können...

Verschiedene Themen und Sorgen beschäftigen Angehörige von Menschen mit Demenz. Umso wichtiger ist ein Ort, um sich austauschen zu können.  | Foto: pixabay.com/sabinevanerp

Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz
Treffen am 24. Juni in Dahn

Dahn. Der nächste Stammtisch findet am Montag, 24. Juni, um 15 Uhr, in der Tagesstätte für Senioren in Dahn, Schillerstraße 17a statt. Angehörige von Menschen mit Demenz beschäftigen sich mit vielfältigen Themen und Sorgen. Umso wichtiger ist es, dass sie sich mit anderen Familienmitgliedern von Menschen mit Demenz austauschen können. Diese Möglichkeit bietet der Stammtisch in Dahn, der jeden vierten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft und dem...

Streifenwanze.  Foto: NABU/H. May

NABU startet Aktion Insektensommer
Summer und Brummer zählen

Insekten. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Naturschutzbund (NABU) vom 2. bis zum 11. August innerhalb seines Citizen Science-Projektes „Insektensommer“ erneut eine große Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind bundesweit aufgerufen die Summer, Brummer und Krabbler in ihrer Umgebung zu beobachten und unter www.insektensommer.de online zu melden. Oder über die kostenlose NABU-App „Insektenwelt“ für IOS und Android. Sie enthält über 120 in Deutschland häufige vorkommende...

Schwalbenschwanz.   | Foto: Helge May

Insektenfreundliches Einkaufen
Lass brummen

Insekten. Es summt und brummt immer weniger in unseren Landschaften – das haben zahlreiche Menschen erkannt und möchten zum Schutz von Biene, Hummel und Libelle beitragen. Was viele nicht wissen: Insektenschutz geht auch beim Einkaufen. Wer zum Beispiel im Supermarkt ein paar Tipps beherzigt, kann zum Schutz der Lebensräume vieler Insektenarten beitragen. „Wenn wir alle beim Einkaufen ein paar Dinge berücksichtigen, leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz“, sagt Katrin...

Sehr giftig für Weidetiere: Jakobskreuzkraut.   | Foto: Pixabay

Fischbach: „Giftige Pflanzen auf Wiesen und Weiden“
Abendseminar

Fischbach. In einem Abendseminar am Mittwoch, 26. Juni, um 18.30 Uhr, erfahren Interessierte viel Wissenswertes über „Giftige Pflanzen auf Wiesen und Weiden“. Die Veranstaltung findet im Bürgersaal des Biosphärenhauses in Fischbach bei Dahn statt, die Teilnahme ist kostenlos. Eine artenreiche Blütenwiese mit einem Bestand aus vielen Kräutern und Gräsern bildet normalerweise die Grundlage für eine gesunde Tierernährung – wenn es nicht auch Pflanzen gäbe, die genau das Gegenteil bewirken können....

Ein Star am Nistkasten.  Foto: NABU/FHecker

Stunde der Gartenvögel mit Rekord-Beteiligung
Insektenfresser im Sinkflug

Ratgeber. Mit über 76.000 Teilnehmern erreicht Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion eine Rekord-Beteiligung. Aus über 51.000 Gärten wurden dem NABU und seinem bayerischen Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) über 1,6 Millionen Vögel gemeldet. Das Endergebnis liegt nun vor. So viele Vogelfreunde wie noch nie haben mitgemacht – ein Drittel mehr als im vergangenen Jahr. Wir freuen uns sehr über das riesige Interesse an der heimischen Vogelwelt. Die Rekord-Beteiligung zeigt, wie...

Am Tag der offenen Gartentür können Gärten der Teilnehmer besichtigt werden. | Foto: VGID
2 Bilder

Offene Gärten in Rheinland-Pfalz und Baden
Tag der offenen Gartentür am 30. Juni

Garten. Am Sonntag, 30. Juni, bietet sich die Gelegenheit, andere Gärten zu besichtigen, um Inspirationen für den eigenen Garten zu sammeln: Es öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Tür am „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten, in diesem Jahr wieder über 200, sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen,...

Wir sehen den Apfel und wir wissen, es handelt sich um eine Darstellung von Adam und Eva - ohne die Symbolkraft des dargestellten Objektes wären hier nur zwei nackte Menschen zu sehen.


"Der Sündenfall"
Lucas Cranach d. Ä.
Kunsthistorisches Museum Wien | Foto: Heike Schwitalla

Der Apfel als Symbol in der Kulturgeschichte
Warum fällt der Apfel eigentlich nicht weit vom Stamm?

Apfelland. Zeichen der Liebe, der Verführung, der Macht, assoziiert mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Schönheit – es gibt wohl kein anderes Obst, das so symbolträchtig ist wie der Apfel. Macht, Schönheit, Verführung - der Apfel hat viele GesichterDas Urteil des Paris in der griechischen Antike, der einen goldene Apfel an die schönste Sterbliche vergeben sollte und damit den umgangssprachlichen „Zankapfel“ kreierte ist nur der Anfang einer bewegten und kuriosen Rezeptionsgeschichte. Auch die...

Gruppentreffen

Klingenmünster. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen trifft sich am Dienstag, 11. Juni, um 18 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler...

Selbsthilfetreff

Klingenmünster. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 18. Juni, um 14.30 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, E-Mail jj.sarton@t-online.de. ps

Plastik vermeiden
Seife statt Duschgel

Nachhaltigkeit. Plastik ist mittlerweile überall, an Straßenböschungen und Wegrändern, im Wald und auf den Feldern, in Flüssen und Seen. Sogar in der Nahrung entdeckten Forscher Mikroplastik, zum Beispiel in Meersalz, Fisch und sogar in Mineralwasser. Aber wie gelangt es dahin? Ein Großteil des Plastiks wird nicht wiederverwertet, sondern in andere Länder exportiert. Dort wird nur ein geringer Teil recycelt. Der Rest wird verbrannt oder in der Natur entsorgt, meist im Meer. Fische und andere...

Wir haben wieder eine neue Funktion. | Foto: wochenblatt-reporter.de
3 Bilder

So funktionieren "Folgen" und "Mein Feed"
Neue Funktion auf unserem Portal

Mit unserem neuen Feature „Folgen“ verpassen registrierte Wochenblatt-Reporter ab sofort nichts mehr auf unserem Portal www.wochenblatt-reporter.de. Künftig können Leser einzelnen Ausgaben und Autoren folgen. Wenn Sie in Kusel wohnen, können sie ganz einfach Kusel abonnieren. Interessiert Sie auch Speyer? Dann abonnieren Sie einfach Speyer dazu. Genauso funktioniert es mit Leserreportern. Sie können einander gegenseitig folgen.  Unsere neue Funktion „Folgen“ ermöglicht es, Nachrichten aus...

Das Fahrrad eignet sich bestens für kurze Strecken und längere Ausflüge.   | Foto: renategranade0/Pixabay

Am 3. Juni ist Tag des Fahrrads 2019
Umwelt schonen mit dem Fahrrad

Von Laura Braunbach Fahrrad. Das Fahrrad ist das gesündeste Fortbewegungsmittel: es stärkt die Muskulatur, man kommt an die frische Luft, ob mit der Familie durch Stadt, Park oder Wald. So mancher fährt das Rad das ganze Jahr bei Wind und Wetter, andere holen den Drahtesel erst anlässlich warmer Temperaturen aus dem Keller. Klar ist jedoch, Fahrradfahren schont die Umwelt. Deshalb wird das Vehikel am Montag, 3. Juni, mit dem europäischen Tag des Fahrrades präsentiert. Seit 1998 wird der Tag...

Die Polizei rät: Nichts an der Haustür unterschreiben | Foto: polizei-beratung.de

Enkeltrick und Betrugsmaschen
Senioren im Fokus dreister Betrüger

Südpfalz. Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Handwerkertrick sind nur einige wenige Beispiele an kriminellen Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Maschen auf und gibt Tipps gegen dreiste Betrüger. Die Polizei ruft nie mit der 110 an...

Kinder mit Diabetes können auf jeden Fall an einer Klassenfahrt teilnehmen. | Foto: obs/Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber/plainpicture_Zeljko Dangubic

Mit guter Vorbereitung geht das
Mit Diabetes auf Klassenfahrt?

Ratgeber. Damit auch ein Kind mit Typ-1-Diabetes an einer mehrtägigen Klassenfahrt teilnehmen kann, sollten sich die Eltern mehrere Monate vorher um die Organisation kümmern. "Ohne gute Vorbereitung geht es nicht", betont Grundschullehrerin Valerie Daheim-Jung aus Pfalzfeld im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Die Lehrkraft braucht eine Schulung, und das Kind sollte einigermaßen selbstständig und zuverlässig sein." Am wichtigsten sei aber eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit den...

Foto: Steve Buissinne auf Pixabay

Infos am Aktionstag, 6. Juni
Ferienjobs und Steuern

Finanzamt/Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Ob für den Ferienjob Lohnsteuer anfällt und wie diese vom Finanzamt wieder erstattet werden kann und ob der Ferienjob sich sogar auf das Kindergeld der Eltern auswirkt − auf diese und viele weitere Fragen gibt die Info-Hotline der Finanzämter Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden im Rahmen einer Telefonaktion Antworten. Der Aktionstag findet am Donnerstag, 6. Juni, von 8 bis 17 Uhr statt. Unter der Rufnummer 0261 20179279 stehen Finanzbeamte...

Der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert hatte verherrende Folgen. | Foto: VHS Rheinzabern
3 Bilder

Spannender Vortrag bei der VHS Rheinzabern
„Vom blühenden Land zum Distelfeld“ - Der 30-jährige Krieg und die Südpfalz

Südpfalz/Rheinzabern. Der 30-jährige Krieg  von 1618 bis 1648 gilt als schlimmster Krieg in der Erinnerung der Deutschen. In einem ebenso temperamentvoll wie spanendem Vortrag bei der vhs-Rheinzabern ging Archivar Rolf Übel M.A. insbesondere auf die Kriegsauswirkungen in der Südpfalz ein. Tatsächlich verringerte sich die Bevölkerungszahl zwischen 1618 und 1648 um 50%. Betroffenes Schweigen im Saale, als man diesen Prozentsatz auf die heutige Bevölkerung von 80 Mio. bezog. Und der Westfälische...

Ein traditioneller Bollerwagen zum Vatertag. | Foto: RitaE/Pixabay

Umfrage: Am 30. Mai wird Christi Himmelfahrt und Vatertag gefeiert
Männer mit Bollerwagen unterwegs

Brauchtum. Am Donnerstag, 30. Mai, ist Christi Himmelfahrt und gleichzeitig wird auch der Vatertag in Deutschland gefeiert. Je nach Herkunft wird er auch Herren- oder Männertag genannt. Christi Himmelfahrt ist immer 39 Tage nach Ostern, daher ist der Vatertag nicht an ein festes Datum, jedoch immer an einen Donnerstag, gebunden. Gefeiert wird aus religiöser Sicht die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel zu seinem Vater. Daher entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts dieser Tag gleichzeitig zum...

Austausch über das Aufmerksamkeit Defizit Syndrom
AD(H)S treffen von Eltern in Bellheim

Bellheim. Eltern von Kindern bzw. Jugendlichen mit einem Aufmerksamkeit Defizit Syndrom werden hiermit herzlich eingeladen, zum Plausch und Austausch in der  "Bellheimer Waldstube", Zeiskamer Straße 72, in Bellheim.   Am Dienstag, 28. Mai, ab 20 Uhr  gibt es zu Thema AD(H)S und seine Auswirkungen auf Schule, Familie, Freizeit, Hobbys, Freunde etc. sicher wieder viel zu erzählen. Das Team lädt alle Interessenten in das Nebenzimmer des Lokals ein. Infotelefon 07272/9734269.  Am 25. Juni, kommt...

Online-Service der Rentenversicherung
Mit ein paar Klicks zur Rente

Speyer. Wer Leistungen von der Deutschen Rentenversicherung erwarten kann und Hilfe benötigt, muss nicht immer persönlich vorsprechen. Vieles geht schnell und unkompliziert mit ein paar Klicks über die Online-Services der Deutschen Rentenversicherung unter www.eservice-drv.de, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Online-Services für viele Lebenslagen, egal ob man eine Rente, Kontenklärung oder Rehabilitation beantragen möchte - es ist online möglich. Auch...

Rund 100.000 Menschen engagieren sich laut Bundesministerium jedes Jahr in einem Freiwilligendienst. | Foto: Anemone123/Pixabay

Experten-Chat am 15. Mai
Alles rund um Freiwilligendienste

Ratgeber. Gutes tun, Erfahrungen sammeln – diese Möglichkeit bieten Freiwilligendienste. Von FSJ und FÖJ über den Bundesfreiwilligendienst bis hin zum Europäischen Freiwilligendienst: Die Angebote sind vielfältig und bei jungen Menschen beliebt. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Freiwilligendienst zu absolvieren, sollte vorher einiges klären: Wie finde ich eine geeignete Einsatzstelle? Wie finanziere ich das Vorhaben? Welche Besonderheiten gelten bei Engagements im Ausland? Antworten zu diesen...

Der Reinighof - eine Oase des Lebens.   | Foto: PS

Eine Oase des Lebens: Frühsommer
Der Naturgarten

Bruchweiler-Bärenbach. „Wer Wildblumen sät, wird Schmetterlinge ernten.“ Ein Naturgarten ist ein Stück aktiver Naturschutz vor der Haustüre. Lebensraum für heimische Pflanzen, Insekten, Vögel, Kleintiere. Ein Ort der Erholung und des sinnlichen Genusses für den Menschen. Entgegen dem aufgeräumten Steingarten mit Thujahecke und kurzem Rasen wird hier die Vielfalt groß geschrieben. Gleichzeitig bereitet ein richtig angelegter Naturgarten auch nicht viel Arbeit, greifen wir doch nur noch da ein,...

Vom heilsamen Wesen der Pflanzen
Kräuterwanderung

Bruchweiler-Bärenbach. Viele unserer heimischen Pflanzen sind jetzt wie die Sonne im Zenit ihrer Kraft angekommen. Jetzt ist es Zeit, die heilsamen Kräfte für den Winter einzusammeln. Christian Siry stellt am Samstag, 22. Juni, um 14 Uhr, die wichtigsten Pflanzen vor, erzählt von ihrem heilsamen Wesen, von welchen schon die alten Geschichten und Mythen unserer Vorfahren künden. Dabei lädt er ein, die Pflanzen als intelligente, kommunizierende Wesen zu erfahren und die Natur als beseelt zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ