Wochenblatt Bad Bergzabern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Rundgänge und Vorträge in der Klinik Bad Bergzabern
Tag der offenen Tür

Bad Bergzabern. Am Sonntag, 26. Mai, ist es wieder soweit. Die Klinik Bad Bergzabern des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße lädt alle Interessierten von 13 Uhr bis 18 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür in der Klinik Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, ein. Neben verschiedenen Fachvorträgen wartet auf die Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Das Vortragsprogramm startet um 13 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Stoßwellentherapie – Möglichkeiten und Chancen“ von Annika Sylla, Assistenzärztin der...

Vortrag entfällt

Dahn. Der angekündigte Vortrag in der Tagesstätte für Senioren in Dahn am Mittwoch, 15. Mai, 17 Uhr,  „Finanzierungsmöglichkeiten der Pflegeversicherung“ muss krankheitsbedingt verschoben werden. Der neue Termin wird zeitnah bekannt gegeben. ps

Die Altglascontainer im Kreis Südliche Weinstraße sind alle mit speziellen Lärmschutzklappen ausgestattet.   | Foto: Kreisverwaltung

Sortenreine Erfassung ist wichtig für die Wiederverwertung
Altglasverwertung im Landkreis

Nachhaltigkeit. Altglas ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung neuer Glasverpackungen und neben Papier das klassische Recyclingmaterial. „Jede Glasverpackung besteht heute im Schnitt zu rund 60 Prozent aus Recyclingglas, grüne sogar aus bis zu 90 Prozent“, so die Aussage des für die Erfassung des Einwegglases zuständigen Dualen Systems. Wesentlicher Vorteil hierbei ist, dass das Altglas beliebig oft recycelt werden kann. Hierfür muss Altglas richtig erfasst werden, damit im Anschluss...

Südpfalz - Klimaschützer informieren über Aktionen

Rheinzabern/Südpfalz.  Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Mai-Energie-Stammtisch 2019 ein. Beim Klimaschutz in der Südpfalz gibt es schon eine Reihe von hauptamtlichen MitarbeiterInnen in den Verwaltungen, die für dieses wichtige Thema arbeiten.  Beim Mai-Stammtisch informieren die Klimaschutzmanagerder Südpfalz über ihre Aktivitäten in ihrer Gebietskörperschaft. Wir von ISE e.V. wollen mit den KlimaschutzmanagerInnen der Südpfalz abklären,...

Ferienzeit ist leider oft Betrugszeit: Manche Ferienhäuser sehen auf dem Bild toll aus. Vor Ort kommt dann das böse Erwachen, wenn es das Haus gar nicht gibt. | Foto: Hans/Pixabay.com

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen
Genug Betrug mit Ferienhäusern

Reisezeit. Ferienzeit ist immer wieder auch Betrugszeit. Seit einigen Jahren steigt vor allem das Angebot mit falschen Ferienhäusern oder -wohnungen im Internet rasant an. Da hat man endlich das Traumhaus gefunden, seinen Wunschzeitraum gebucht, das Geld bezahlt – um dann festzustellen: Das Haus gibt es gar nicht oder der angebliche Vermieter ist in Wahrheit ein Betrüger. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben deshalb kurz vor den Sommerferien Tipps, wie man...

Bei dem Thema „Klein, aber oho!“ werden beispielsweise Knallerbsen plötzlich ganz groß.   | Foto: Christoph Wehrer

Countdown zum „Tag der kleinen Forscher“ läuft
Klein, aber oho!

Region. Wer früh forscht, stellt Fragen, denkt selbstbestimmt, handelt verantwortungsvoll – und ist damit fit für die Zukunft. Darum gibt es den „Tag der kleinen Forscher“. Am Freitag, 28. Mai, sind alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland eingeladen, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Der Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ steht diesmal unter dem Motto „Klein, aber oho!“. Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den...

Gruppentreffen

Klingenmünster. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen trifft sich am Dienstag, 14. Mai, um 18 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler und...

Erfolg-Gesundheit-Lebensfreude
Vortrag

Klingenmünster. Dagmar Bieselt, die als Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin und Hypnotherapeutin mit Master-Zertifikat in Klingenmünster praktiziert und in der hypnotherapeutischen Ausbildung von Ärzten und Psychologen engagiert ist, freute sich über das lebhafte Interesse an ihrem ersten Vortrag. Es wurden wichtige Ergebnisse aus der aktuellen Hirnforschung vorgestellt, die eine Vielzahl von bisher unerklärlichen Hypnosephänomenen erklären können. Dass Hypnose eine medizinische und...

Foto: Pixabay

Nachhaltige Muttertagsgeschenke
Sag's mit Blumen - ohne Gift!

Nachhaltigkeit. Wer freut sich nicht über einen farbenfrohen und duftenden Blumenstrauß? Egal ob zum Muttertag, Valentinstag, Geburtstag oder einfach als nette Geste zwischendurch – mit Blumen liegt man immer richtig. Doch die bunte Blütenpracht hat auch ihre Schattenseiten: Mittlerweile stammen die meisten Schnittblumen nicht mehr aus heimischem Anbau, sondern werden importiert. Oft aus Südamerika oder Afrika, da dort die klimatischen Bedingungen günstig und die Produktionskosten niedrig sind....

Am 12. Mai ist Muttertag.  | Foto: pixabay.com/akz-o

Müttern eine große Freude bereiten
Ideen zum Muttertag

Muttertag. In über 70 Ländern der Welt wird der Muttertag gefeiert. In Deutschland traditionell am zweiten Sonntag im Mai, also am Sonntag, 10. Mai. Häufig werden die Mamas mit gedecktem Frühstückstisch und einem Blumenstrauß überrascht. Dabei gibt es aber noch unzählige andere Geschenkideen, wie man seiner Mutter eine Freude machen kann. Neben den Klassikern wie Blumen oder Pralinen sind Gutscheine als Muttertagsgeschenk sehr beliebt. Vor allem als Kind haben wir diese für Putzen oder Bügeln...

Blüten machen Freude zum Muttertag. | Foto: Sammydemmy / Blumen – 1000 gute Gründe
8 Bilder

Das Beste für die Mama
Kreatives Upcycling zum Muttertag

Muttertag. Das kennt jeder aus der eigenen Kindheit: Wenn man im Kindergarten oder der Grundschule voller Begeisterung und Fantasie Geschenke für die Eltern gebastelt hat, haben diese sich darüber besonders gefreut. Ganz egal, ob es etwas krumm und schief war. Selbstgemachtes kommt eben immer von Herzen und ist meistens ganz bewusst auf die Vorlieben des Beschenkten abgestimmt. Ein Thema, das heute nicht nur im Kindergarten und in der Grundschule seinen festen Platz gefunden hat, ist Upcycling....

Ein- und Durchschlafstörungen
Selbsthilfegruppe

Klingenmünster. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und 06236/61403...

Menschen für Interviews gesucht
Broschüre zum Kreisjubiläum

SÜW. Für das Projekt „Migrationsbiographien aus dem Landkreis Südliche Weinstraße“ sucht die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße Menschen aus dem Landkreis, die in einem Interview über ihren Weg nach Deutschland und in den Landkreis erzählen. Die Interviews sollen Bestandteil einer Broschüre werden, in denen Menschen mit Migrationsbiographien erzählen, wie sie an der Südlichen Weinstraße ihre neue Heimat gefunden haben. Die...

Der Flyer „Wohnen im Alter – Hand in Hand von Jung und Alt in SÜW“ ist ab sofort erhältlich.   | Foto: Kreisverwaltung

Seniorenbeirat legt neuen Flyer auf
„Wohnen im Alter“

SÜW. „Wie leben wir im Alter, welche Unterstützung gibt es, was kann ich heute schon für später tun? Diese und viele weitere Fragen können wir uns alle gar nicht früh genug stellen. Im neuen Flyer „Wohnen im Alter – Hand in Hand von Jung und Alt in SÜW„ sind viele wertvolle Tipps und Hinweise enthalten“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Ab sofort ist der Flyer in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, bei den Mitgliedern des Seniorenbeirats und den Gemeindeschwesternplus erhältlich. In dem Flyer,...

Angehörigen-Treffen im Pfalzklinikum
Borderline-Erkrankung

Klingenmünster. Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 6. Mai, 18 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, EG, Aula). Die Treffen - vier mal im Jahr - werden von dem multiprofessionellen Stationsteam als offene Gruppe gestaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtige Aspekte der Angehörigengruppe sind zum einem das Vermitteln der eigenen Grenzen, Hilfe im Umgang mit Betroffenen, z.B. wie man sich bei Selbstverletzungen oder Impulsivität richtig verhält. Ein weiteres...

Kinder müssen gehört werden. | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April
Kinder müssen gehört werden

Gegen Gewalt. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am Dienstag, 30. April, fordert der Kinderschutzbund Ludwigshafen, Kinder jeden Alters bei Anzeichen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen anzuhören und ernst zu nehmen. „Gewalt hat viele Gesichter. Kinder und Jugendliche können körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erleiden, das fängt schon mit dem berühmten Klaps an. Auch Vernachlässigung und mangelnde Unterstützung sind eine passive Form von Gewalt“, sagt Marion Schneid vom...

Tag der Begegnung für Betroffene und Interessierte
Trocken bleiben!

Klingenmünster. Ein freies Leben ohne Abhängigkeit von Alkohol – ein wichtiges Ziel für viele Alkoholabhängige. Ist der erste große Schritt des Entzugs geschafft, folgen viele weitere, oft nicht weniger schwer: Wie schafft man es, dauerhaft „Nein“ zum Alkohol zu sagen? Wie geht man mit Rückschlägen um? „Trocken bleiben!“ ist deshalb auch das Motto des Tags der Begegnung am Sonntag, den 5. Mai 2019, der vom Arbeitskreis Maitreff organisiert wird. In diesem Arbeitskreis haben sich Betroffene aus...

Für Angehörige von Senioren
Vortragsreihe

Dahn. Wie ich im Alter fit bleiben und Krankheiten vorbeugen kann und wie ich meine Angehörigen pflege und versorge, sind zentrale Fragen unserer Zeit. Auch die Tagestätte für Senioren in Dahn, eine Einrichtung des Pfalzklinikums, widmet sich diesen in einer weiteren Vortragsreihe. In drei Terminen geht es darum, was die Pflegeversicherung finanziert, wie man Demenz besser erkennt und versteht und wie man selbstständig im Alter bleibt. Am Mittwoch, 15. Mai, 17 Uhr, geht es im Vortrag von Lisa...

„Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“
Gesundheitsgespräche

Bad Bergzabern. Der Kneipp-Verein Bad Bergzabern und die Tourist-Information Bad Bergzaberner Land bieten Ihnen in diesem Jahr die bisher getrennt durchgeführten Gesundheitsgespräche gemeinsam an. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 29. April, mit dem Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Bedeutung und Notwendigkeit“ statt. Referent ist der Notar Dr. Bastian Endrulat. „Was bedeuten die Begriffe im Einzelnen und welche Regelungen kann und möchte ich für mich selbst...

Ob weiß, ob braun hat keinen Einfluss auf die Qualität. | Foto: congerdesign/pixabay.com

Eier braucht man nicht abschrecken
Weiße Eier, braune Eier

Eier. Das Ei ist zu Ostern allgegenwärtig. Aber warum gibt es braune und weiße Eier, was bedeuten die Ziffern auf den Eiern und warum werden Eier abgeschreckt? Wir haben wissenswertes über Eier zusammengestellt.Thema AbschreckungVerbraucherschützer raten dazu, Eier nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abzuschrecken. Denn es stimmt nicht, dass sich abgeschreckte Eier besser pellen lassen. Die Pell-Eigenschaften gekochter Eier hängen vielmehr vom Alter der Eier ab: frische Eier lassen sich...

Angehörige von Menschen mit Demenz
Stammtisch

Dahn. Der nächste Stammtisch findet am Montag, 29. April, um 15 Uhr, in der Tagesstätte für Senioren in Dahn, Schillerstraße 17a statt. Angehörige von Menschen mit Demenz beschäftigen sich mit vielfältigen Themen und Sorgen. Umso wichtiger ist es, dass sie sich mit anderen Familienmitgliedern von Menschen mit Demenz austauschen können. Diese Möglichkeit bietet der Stammtisch in Dahn, der jeden vierten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft und dem...

Das Reduzieren von Plastikmüll ist ein großes Thema. Jeder kann hierzu seinen Beitrag leisten, etwa durch den Einkauf bei Hofläden.  | Foto: LWK RLP

Verpackungen vermeiden und die Umwelt schonen
Mit eigenen Behältern einkaufen

Umwelt. Es ist immer wieder ein großes Thema: das Reduzieren von Plastikmüll. Oft scheinen diese Probleme weit weg und viel zu groß, um sie zu lösen. Doch jeder kann seinen Beitrag leisten, zum Beispiel beim Einkaufen. Seine Lebensmittel in Plastiktüten zu verstauen, das muss nicht sein. Viel besser ist es, eine Stofftasche oder einen Korb von zu Hause mitzubringen und immer wieder zu verwenden. Der Kunde kann aber nicht erst an der Kasse umweltbewusst handeln, auch etwa an der Wurst- und...

Zu Ostern bringt der Hase die Eier.   | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Von Osterkuckuck, -fuchs und -hahn
Wie die Ostereier in den Garten kommen

Ostern. Ostersonntag - Die Kinder freuen sich, denn der Osterhase war da und er hat sicher wieder Eier im Garten versteckt. Aber wieso bringt eigentlich der Hase die bunten Ostereier? Je nach Region ist der Brauch unterschiedlich, so wurden die Eier in der Schweiz vom Kuckuck gebracht, in Teilen von Westfalen vom Fuchs und anderenorts vom Hahn. Soweit bekannt, wurde der Osterhase, wie man ihn heute kennt, erstmals um 1682 vom Frankfurter Arzt Johannes Richier erwähnt. Er schildert in seiner...

Tonnenweise Plastik-Müll entstehen durch PET-Flaschen.  | Foto: Hans Braxmeier/www.pixabay.com

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ