Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Camper – Coronavirus Verdachtsfall negativ getestet
Neuer Verdachtsfall an der Kronauer Außenstelle der Karl Berberich Schule

Kronau schließt Aussegnungshalle. Mit sofortiger Wirkung ist die Kronauer Aussegnungshalle geschlossen. Beerdigungen können nur noch in ganz kleiner Runde am Grab stattfinden. Dies hat der Kronauer Krisenstab in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Außerdem setzt die Gemeinde derzeit die Verordnung des Landes konsequent um, was unter anderem bedeutet, dass die Kinderspielplätze ab sofort ebenfalls geschlossen sind. Darüber hinaus hat sich das Gremium, dem neben Bürgermeister Burkard und den...

Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, schließen wir unsere Wochenblatt-, Stadtanzeiger- und Trifels Kurier-Geschäftsstellen für den Publikumsvekehr. Wir freuen uns natürlich zu den üblichen Öffnungszeiten über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail und sind weiterhin gerne für Sie erreichbar.  | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Wochenblatt-Geschäftsstellen wegen Coronavirus für Publikumsverkehr geschlossen
Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, unsere Wochenblatt- und Stadtanzeigergeschäftsstellen in der Pfalz und im Badischen sowie die Geschäftsstelle des Trifels Kurier in Annweiler sind aufgrund der Corona-Epidemie bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind natürlich gerne weiterhin telefonisch und per E-Mail zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Alle Ansprechpartner im Verkauf und der Redaktion sowie die Telefonnummern und E-Mail-Adressen...

So sieht das fertige Hotel aus.   | Foto: Privat
4 Bilder

Zeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bienenhotel bauen

Nisthilfe. Circa 90 Prozent der zu kaufenden Bienenhotels sind untauglich und rausgeworfenes Geld. Die Nisthilfen sollten dazu dienen die Tiere zu schützen. Viele solcher industriell gefertigter Nisthilfen haben jedoch unsauber verarbeitete Schlupflöcher. Beim hinein- oder herauskrabbeln verletzen die Bienen ihre Flügel und können anschließend nicht mehr fliegen. Eine sinnvolle und vor allem kostengünstige Alternative ist es, ein Bienenhotel selbst zu bauen. Für ein kleines Hotel wird ein Brett...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Land Baden-Württemberg und Bund greifen durch
Zum Schutz vor dem Coronavirus schließen Spielplätze und Geschäfte

Baden-Württemberg. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Geöffnet bleiben dürfen:  Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken,...

Rathäuser werden geschlossen, Gemeinderatssitzung ist abgesagt
Corona-Maßnahmen wirken sich auch auf Gemeindeverwaltung aus

Bad Schönborn (bsr). Als Maßnahmen zur Verlangsamung von Neuinfektionen mit dem Corona-Virus, und zum Schutz der Bevölkerung und der Rathaus-Mitarbeiter, werden die Verwaltungsdienste in beiden Rathäusern bis auf Weiteres eingeschränkt. Die Rathäuser werden ab Dienstag, 17. März, für den Publikumsverkehr geschlossen. An die Bürger und Bürgerinnen wird appelliert, nur in dringenden Fällen die Gemeindeverwaltung über die Telefonzentrale unter (0 72 53) 87 00 oder direkt über den zuständigen...

Kronau: Krisenstab trifft weitere Entscheidungen
Coronavirus-Verdachtsfall auf Kronauer Campingplatz

Die Gemeinde Kronau verschärft ihre Allgemeinverfügung. Ab sofort sind Versammlungen mit mehr als 30 Personen untersagt. Die Ferienbetreuung wird als Notbetreuung angeboten. Das bedeutet: Berechtigt sind nur noch Familien, die auch die Notbetreuung in der Schule in Anspruch nehmen. Der Probe- bzw. Trainingsbetrieb der Vereine ist einzustellen. Bereits am Freitag wurden sämtliche öffentliche Einrichtungen geschlossen. Mit sofortiger Wirkung soll nun auch die Arbeit auf dem Wertstoffhof...

Infektionserkrankung COVID-19 (Coronavirus)
Gemeinde Kronau ergreift besondere Maßnahmen

Gemeinde Kronau ergreift besondere Maßnahmen Die Infektionserkrankung COVID-19 (Coronavirus) überträgt sich überwiegend durch direkten Kontakt von Mensch zu Mensch. Daher sollen Begegnungen auf das absolut notwendige Maß reduziert werden. Diese Situation erzwingt besondere Maßnahmen, Rücksichtnahme und Verständnis. In der Gemeinde Kronau wurde ein Krisenstab gebildet. Dieser hat nach einer ersten Bestandsaufnahme folgendes beschlossen: - die kommunalen Veranstaltungen wie z.B. die...

Coronavirus: Landkreis Karlsruhe gibt für Städte und Gemeinden Empfehlung zur Durchführung von Veranstaltungen
COVID-19

Nachdem die Landesregierung generell Veranstaltungen von über 100 Teilnehmern in Baden-Württemberg untersagt hat, geht der Landkreis Karlsruhe für seine 32 Städte und Gemeinden weiter und empfiehlt den Kommunen eine generelle Absage von Veranstaltungen, sofern sie nicht zwingend erforderlich sind – analog dem Vorgehen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Behörde berücksichtigt dabei die Nähe des Raumes Karlsruhe zum Elsass, welches das Robert-Koch-Institut Mitte der Woche zum Risikogebiet...

Symbolbild | Foto:  Vektor Kunst/Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag Schulen und Kitas

Baden. In einer Pressekonferenz hat das Land Baden-Württemberg am Freitagnachmittag bekannt gegeben, dass ab Dienstag, 17. März, alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Land bis nach den Osterferien geschlossen werden. Damit wolle man die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen. Wie Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, wolle man am Montag alle Schüler geregelt entlassen. Man benötige dazu den Montag,  um ihnen etwa Hausaufgaben und Lernmaterial für die "schulfreie" Zeit zu...

Sicherheit geht vor
Alarmierungsstopp für die Notfallhilfe Östringen

Unsere Freizeit für Eure Sicherheit. Seit 19 Jahren steht die Notfallhilfe des DRK Östringen e.V. bei Einsätzen rund um die Uhr für die Östringer Bürger zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat jedoch der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes entschieden, die Einsätze der ehrenamtlichen Notfallhilfen zum Schutz der Helfer, wie aber auch zum Schutz der Patienten auf ein Minimum zu reduzieren. Entsprechend werden alle...

60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporterin Carolin Barth ist das Septembermotiv des neuen Kalenders.  | Foto: Carolin Barth

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

2 Bilder

Auch die Jüngsten kamen an Fastnacht auf Ihre Kosten
Traditioneller Zug zu den Östringer Kindergärten

Bereits zum fünften Mal organisierte die KG Wicker Wacker Östringen am Freitagmorgen nach dem "Schmutzigen Donnerstag" den traditionellen Zug zu den Östringer Kindergärten. Neben dem Kindergarten St. Ulrich in der Johann-Strauß-Str., St. Elisabeth an der Hauptstraße und dem kath. Kindergarten St. Cäcilia in der Hinteren Straße wurde in diesem Jahr auch der neu eröffnete Kindergarten Johannes Bosco in der Waldstraße besucht. Neben dem Einmarsch des Elferrats präsentierten auch unsere jüngsten...

Konzertlesung Freie evangelische Gemeinde Bad Schönborn
„Mitten aus dem Leben“

Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Schönborn lädt zu einer Konzertlesung ins Gemeindezentrum, Schönbornallee 1, ein. Am Freitag, 13. März, wird Arne Kopfermann, begleitet von seiner Band, um 20 Uhr seine Geschichte „mitten aus dem Leben“ erzählen. Der in Erlangen geborene und in Hamburg aufgewachsene christliche Singer-Songwriter, Gitarrist und Komponist hat sich in einem Buch und in Liedern mit dem Verlust seiner 10-jährigen Tochter durch einen Autounfall, bei dem er ebenfalls beteiligt...

Das bei Östringen unmittelbar an der B 292 gelegene Schaltwerk der Netze BW GmbH wird gegenwärtig komplett erneuert

Umspannwerk und Schaltwerk bei Östringen kommen auf den neuesten Stand
Erhebliche Investitionen der Netze BW gewährleisten Versorgungssicherheit

Mehr als acht Millionen Euro zuzüglich der Kosten für begleitende Verkabelungsarbeiten investiert die Netze BW GmbH gegenwärtig sowie in den kommenden Monaten in die zukunftsfähige Ertüchtigung und Erweiterung der technischen Infrastruktur ihres Umspannwerks und die Modernisierung ihres Schaltwerks in Nachbarschaft des Östringer Industriegebiets. Die Netze BW GmbH ist der größte Verteilnetzbetreiber innerhalb des Energiekonzerns EnBW und auch in der Region für die Funktionsfähigkeit des...

Zwei neue Amtsleitungen besetzt
Zwei neue Amtsleitungen besetzt

Kathrin Haas heißt die neue Leiterin des Amtes für Integration. Sie nahm gleich an ihrem ersten Arbeitstag am 2. März an der Klausurtagung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses teil. Die 33-jährige, die vom Verwaltungsausschuss des Kreistags am 28. November gewählt wurde hat den Bachelorabschluss „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ absolviert. Sie wechselt vom Landratsamt Tübingen, wo sie seit September 2017 das Sachgebiet des...

Wanderfreunde Eichelberg
Wandertag in Stetten a. H.

Der TSV Stetten a. H. organisiert am 15. März 2020 seinen 42. Internationalen Volkswandertag. Start der drei Wanderstrecken, 6, 11 und 20 km, ist für 7:00 bis 13:00 bzw. 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle am Sportpark, Jahnstraße 5 in Schwaigern-Stettena. H. vorgesehen. Eine Wanderauszeichnung ist nicht ausgeschrieben. Weitere Auskünfte bei Wanderwartin Margarete Dafferner, Nibelungenstraße 58 in Östringen-Odenheim oder beim Wanderwart des Veranstalters, Walter Schilling, unter Telefon 0 71 38 /...

4 Bilder

So toll war der Östringer Fastnachtsumzug
Farbenvoller Fastnachtsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Herrlicher Sonnenschein, prächtige Stimmung und zig gute Ideen für einfallsreiche Kostümierungen waren am Samstag in Östringen die perfekt aufeinander abgestimmten Zutaten für den von A bis Z gelungenen Faschingsumzug der Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker. Bei fast schon frühlingshaften Temperaturen formierten sich weit über sechzig Fußgruppen und Motivwagen aus der Kraichgaustadt sowie aus der ganzen Region zu einer funkensprühenden Narrenparade, die unter Führung von Oberzugmarschall Heinz...

Nach Fastnacht etwas Gutes tun
Aschermittwochsblutspenden mit durchschnittlichen Zahlen

Wie bereits bekannt, ist der Blutspendetermin am Aschermittwoch in der Regel der meist frequentierteste Termin in Östringen. Auch in diesem Jahr war die Blutspendeaktion gut besucht. Insgesamt fanden 193 Personen den Weg zur Hermann-Kimling-Halle, wovon 181 zur Blutspende zugelassen wurden. Neben den 12 Rückstellungen konnten wir wieder einmal 16 Erstpender/-innen begrüßen. Dies ist besonders wichtig, da es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, junge Menschen zur Blutspende zu bewegen....

Aktionstag zur Lohngerechtigkeit am 17. März
Das Landratsamt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Fahnenaktion

Am 17. März findet der diesjährige Equal Pay Day statt, der Aktionstag, der symbolisch auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht. Nach wie vor beläuft sie sich auf 21 Prozent. Deshalb beteiligt sich das Landratsamt Karlsruhe auch in diesem Jahr an der bundesweiten Fahnenaktion, so die Information von Astrid Stolz, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Karlsruhe. „Auf Augenhöhe verhandeln – WIR SIND BEREIT“ ist das diesjährige Motto. Studien belegen, dass Frauen sehr...

Schulbauförderung ist bestens angelegte Zukunftsinvestition
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel dankt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann

Bei einem Treffen und Austausch der Landräte mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann über bildungspolitische Themen am 27. Februar in Stuttgart hat sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel persönlich für die bereits zugesagte Förderung für die Sanierung der Schulen im Landkreis Karlsruhe bedankt. „Angesichts der riesigen Aufgabe, die Lehr- und Lernbedingungen an unseren beruflichen Schulen und sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren optimal zu gestalten sind die Schulträger auf...

Moderne Klassik mit sphärischen und rhythmischen Klängen im Kursaal Sigel
Konzert "SOUNDbeat" mit dem Duo "farbton" - Kammermusik für Klavier und Schlagwerk - am Samstag, dem 7. März, 20 Uhr

Der verjüngte Kulturkreis Bad Schönborn hat im vergangenen Jahr die Erfahrung gemacht, dass junge, moderne Klassik viele Menschen anspricht und das Publikum anzieht. Das hat dazu bewogen, auch dieses Jahr wieder Musiker ins Programm zu nehmen, die klassische Musik auf eine ungewöhnliche Weise in Szene setzen. Das Duo „farbton“ aus Hamburg setzt auf eine Mischung aus alten und jungen Komponisten. Die Umsetzung erfolgt mit einer ungewöhnlichen und in dieser Kombination seltenen Instrumentierung....

Mein Storch im Schwimmbad..der sehr zugewandt und hübsch war
Storch sportlich und hübsch im Freibad

Im Schwimmbad in Östringen lernte ich den Storch Hugoline kennen. .er war fast zutraulich und aufmerksam und beobachtete uns Schwimmer Er blieb zwar etwas auf Abstand ,aber man merkte dass er die Leute beobachtete bzw er alle inspizierte und sich wahrscheinlich so seine Gedanken machten.. warum er..Hugoline...so empfangen wurde... ach ist der süss.. ja sooo niedlich..ja wo lebt der denn? Ist er sie alleine? Wurde er nicht mit nach Afrika genommen? Ja ist er denn verletzt? Nee das nicht ,aber...

Im Östringer Wald werden derzeit in unmittelbarer Nachbarschaft zum städtischen Trimm-Dich-Pfad die Aufforstungsflächen für die öffentliche Pflanzaktion am 14. März hergerichtet, bei der sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aktiv beteiligen können.

29.000 Jungbäume für den Stadtwald
Östringen macht bei landesweiter Klimaschutzinitiative mit

Im Zeichen des Klimawandels beteiligt sich die Stadt Östringen aktiv an der Aktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“ des Gemeindetags Baden-Württemberg. Wie Bürgermeister Felix Geider jetzt ankündigte, sollen, nicht zuletzt auch unter dem Eindruck der erheblichen Trockenschäden, die im rund 934 Hektar großen Stadtwald als Folge der zurückliegenden sommerlichen Dürreperioden zu beklagen sind, in diesem und im nächsten Jahr an verschiedenen Standorten in den kommunalen Forsten sogar insgesamt rund...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ