Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

6 Bilder

Wicker Wacker begeistern Publikum
Neuer Modus für die Familien- und Seniorenfastnacht kam gut an

In Östringen trafen jetzt die Stadtverwaltung und die Karnevalsgesellschaft Wicker-Wacker mit der gegenüber den Vorjahren veränderten Terminlegung ihrer gemeinsam organisierten Fastnachtsveranstaltung sowie einigen Neuerungen im Programmablauf voll ins Schwarze. Erstmals gab es im Nachgang zur traditionellen Prunksitzung der Wicker-Wacker statt des bislang montags ausgetragenen Seniorennachmittags schon sonntags einen Familien- und Seniorenfasching, der vom Publikum in der Hermann-Kimling-Halle...

Die Geschichte vom vierten Ei.  | Foto: ps

Ein Figurentheaterstück mit viel Papier in Östringen
Das vierte Ei

Östringen. Das Freiburger Figurentheater Vagabündel spielt am Mittwoch, 11. März, 16 Uhr, das Stück „Das vierte Ei“ in der Stadtbücherei Östringen. Drei Eier liegen schon im Spatzennest und eigentlich ist es schon voll, aber dann kommt noch ein viertes Ei. Ein Nachzügler. Ein sehr kleines Ei. Die Nachzügler haben es immer schwerer, so auch der kleine Spatz Friedrich. Aber der kleine Spatz will fliegen. Eine Geschichte, von Mut, einer Menge Pech, Freundschaft und dem Traum vom Fliegen. Die...

Foto: Michael Gaida auf Pixabay

Kindergeschichten in der Stadtbücherei Östringen
Vorlesen im März

Östringen. Im März gibt es in der Stadtbücherei Östringen wieder Vorlesestunden für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Beim „Geschichtenalarm“, der Vorlesestunde für Kinder ab sechs Jahren, am Samstag, 7. März, 11 Uhr, liest eine Lesepatin aus dem Buch „Die Vulkanos lassen's krachen“ vor. Am Donnerstag, 19. März, 16 Uhr, öffnen die Lesepaten ihr Erzähltheater und lesen eine Piratengeschichte von Kirsten Boie für Kinder von drei bis sechs Jahren vor. Die bekannte Autorin wird 70 Jahre...

Foto: Stela Di auf Pixabay

Bad Schönborner Verein reist nach Ungarn
Auf dem Weg zur Partnergemeinde

Bad Schönborn. Der Verein zur Förderung der Partnerschaft mit Kiskunmajsa organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Reise nach Ungarn, das Land der Bad Schönborner Partnergemeinde. Die kombinierte Flug-Bus-Tour vom 3. bis 9. September, an der auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können, umfasst sechs Übernachtungen, Busreisen, Führungen und Besichtigungen. Erstes Ziel ist Kiskunmajsa, wo die Reisegruppe ein abwechslungsreiches Programm mit Weinprobe, Lagerfeuer, Ausflug nach Szeged, Ungarns...

6 Bilder

Sensationelle Östringer Prunksitzung vor ausverkauftem Hause
Effektvollste Prunksitzung im Kraichgau

Immer mehr Zuspruch fanden die Prunksitzungen der KG Wicker Wacker Östringen e.V. in den vergangenen Jahren. In diesem Jahr konnte mit ausverkauftem Hause ein neuer Besucherrekord und in diesem Zusammenhang auch ein neuer Stimmungsrekord verzeichnet werden. Knapp über 700 feierwütige Östringer und Gäste aus der Umgebung konnten bei der grandiosen Prunksitzung am Samstag, den 08. Februar 2020 wieder einmal ordentlich die "Sau" rauslassen. Nicht zu unrecht bezeichnen die Wicker Wacker bereits...

Foto: Pixabay

Förderung für Projekte in Östringen und Ubstadt-Weiher
Dem Wohnungsdruck begegnen

Östringen/Ubstadt-Weiher. Insgesamt 304.240 Euro gehen im Jubiläumsjahr des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum inden Wahlkreis Bruchsal. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger mit. Drei Maßnahmen aus dem Bereich Innenentwicklung Wohnen in Odenheim, Stettfeld und Weiher sollen gefördert werden,  um dem andauernden Wohnungsdruck zu begegnen. Auch einProjekt zur Stärkung mittelständischer Strukturen aus Ubstadt wurde ausgewählt. Bei der 25. Programmentscheidung wurden in diesem...

Bezirksschornsteinfegermeister Ernst Keller trat Ende Januar in den Ruhestand ein und übergab seinen Kehrbezirk, der einen Teil von Odenheim und die beiden kleineren Östringer Teilorte komplett umfasst, an seinen Nachfolger Kevin Dickgießer.  | Foto: Braunecker

Neues Gesicht unter den Östringer Glücksbringern
Kevin Dickgießer übernimmt den Kehrbezirk von Ernst Keller

Östringen. Über und unter den Dächern der Östringer Stadtteile Odenheim, Tiefenbach und Eichelberg tut sich etwas – der langjährig in der Kraichgaustadt tätige Bezirksschornsteinfegermeister Ernst Keller trat jetzt Ende Januar in den Ruhestand ein und übergab seinen Kehrbezirk, der einen Teil von Odenheim und die beiden kleineren Östringer Teilorte komplett umfasst, an seinen Nachfolger Kevin Dickgießer. Seit Beginn seiner Ausbildung im August 1971 war Ernst Keller mehr als 48 Jahre in seinem...

Symbolbild | Foto: RitaE/Pixabay

Sturmschäden und Straßensperrung im nördlichen Landkreis Karlsruhe
Sturm wirft Lkw in Ubstadt-Weiher um

Region. Auch im nördlichen Landkreis Karlsruhe hat das Sturmtief "Sabine" seine Spuren hinterlassen. Wie die Polizei berichtet,sind zahlreiche Bäume auf Fahrbahnen gestürzt. Weiterhin wurden vom Sturm Werbetafeln, Bauzäune und Verkehrszeichen umgeworfen. In Graben-Neudorf fielen Dachziegel auf die Straße. In den frühen Morgenstunden löste sich in Östringen das Dach einer Garage und beschädigte mehrere Autos. Ein Lkw wurde gegen 6.30 Uhr in Ubstadt-Weiher vom Sturm umgeworfen. Weiterhin fielen...

Bernd Schedwill (rechts) und Michael Ruf blicken besorgt auf den Plan mit möglichen Trassenvarianten für eine Ortsumgehung in Östringen. | Foto: Bauer
2 Bilder

Bürgerinitiative Ortsumgehung Östringen wünscht sich mehr Transparenz
Mehr als nur ein Strich im Bundesverkehrswegeplan?

Östringen. Bernd Schedwill und Michael Ruf stehen an der hölzernen Bank und schauen auf Felder und Wälder - und dann auf den Plan, in dem mögliche Trassenvarianten für eine Ortsumgehung von Östringen eingezeichnet sind. Eine der drei möglichen Umfahrungsstrecken, sie würde nur wenige Meter an dieser Stelle und damit in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung am Dinkelberg vorbei führen. Ein Unding, sagen die beiden Vertreter einer Bürgerinitiative, die sich vor kurzem dazu gebildet hat. Was dem...

Dr. Renate Treffeisen  Foto: Rolfes/AWI

Projektleiterin Dr. Renate Treffeisen im Interview
Vier Fragen zu „klimafit“

Ludwigshafen. Ab Februar wird der vom WWF und dem Helmholtz- Verbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) entwickelte VHS-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an 36 VHS-Standorten in Deutschland angeboten. Dr. Renate Treffeisen arbeitet am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und leitet für den Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen REKLIM dort das Projekt klimafit . Sie beantwortet im Interview vier Fragen zu dem deutschlandweit angebotenen Kurs. ???: Wofür...

Christian Jung | Foto: ps

FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land positioniert sich
Jung fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Kemmerich in Thüringen

Region. Aus aktuellem Anlass erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land):  "Ministerpräsident Thomas L. Kemmerich muss jetzt zurücktreten. Nur so ist es möglich, einen Neuanfang mit Neuwahlen in Thüringen mit Haltung und in Würde zu ermöglichen. FDP, CDU, SPD und Grüne haben die Aufgabe, aufeinander zu zugehen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden."

Die Projektträger und Vorstandsmitglieder des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau am Abend der Auswahlentscheidung 
 | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.

19 Vorhaben im Kraichgau freuen sich über einen Zuschuss
Große Förderung für kleine Projekte

Kraichgau. Das Förderprogramm Regionalbudget gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Förderung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um den Zuschuss bewerben. Bis zu 16.000 Euro werden dann durch das Förderprogramm übernommen, immer 80 Prozent der Kosten. Die restlichen 20 Prozent müssen selbst durch den Antragsteller finanziert werden. Das Regionalbudget wurde vom Land Baden-Württemberg aufgelegt und wird aus dem Bund-Landesprogramm der...

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla

Fridays For Future demonstriert gegen Ölförderung in Weingarten
"Keep it in the Ground"

Karlsruhe/Weingarten/Bruchsal. Die Organisation Fridays for Future will am Freitag, 14. Februar, in Weingarten gegen die geplante Ölförderung der Rheinpetroleum demonstrieren. Die von Weingarten nach Untergrombach führende Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“ aus dem bereits bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Unter dem Motto "Keep it in the Ground" - "lasst es im Boden" wollen die jungen Demonstranten für den Schutz des Planeten und...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Die Scheckübergabe für den Wünschewagen. | Foto: ps

Auszubildende der Östringer Stadtverwaltung unterstützen Projekt
Wertvolle Hilfestellung für den Wünschewagen

Östringen. Mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 500 Euro unterstützen die Auszubildenden der Östringer Stadtverwaltung das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bunds Rhein-Neckar (ASB). Den ansehnlichen Spendenbetrag, den sie jetzt im Beisein von Bürgermeister Felix Geider an ASB-Repräsentantin Tina Schönleber übergaben, hatten die Lehrlinge durch ihren ehrenamtlichen Einsatz beim Verkauf von Deko-Gläsern und weiteren Geschenkartikeln im Rahmen des zurückliegenden...

Foto: Walter

Einstimmigkeit im Östringer Gemeinderat
Zwei neue Mannschaftstransportwagen für Feuerwehr

Östringen. Einstimmig beschlossen wurde vom Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung die Beschaffung von zwei neuen Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehrabteilungen Tiefenbach beziehungsweise Eichelberg. Den Zuschlag für die beiden Fahrzeuge mit einem Auftragswert von zusammengenommen rund 100.000 Euro erhielt ein Fachbetrieb aus Nagold, der im Rahmen der Ausschreibung die jeweils günstigste Offerte vorgelegt hatte. Bei dem Preis ist bereits berücksichtigt, dass die neuen...

Bürgermeister Felix Geider, Abteilungskommandant Daniel Lutz und der stellvertretende Abteilungskommandant Kai Kaltenbrunner (v.l.). | Foto: Braunecker

Neue Leitungskräfte der Odenheimer Feuerwehr
Vom Gemeinderat bestätigt

Östringen. Mit einstimmigem Votum wurde jetzt vom Östringer Gemeinderat das Ergebnis der vorangegangenen Wahl des Kommandanten sowie des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Odenheim gebilligt. Beim Urnengang im Rahmen ihrer Abteilungsversammlung Mitte Januar hatten die Odenheimer Feuerwehrkameraden den bisherigen stellvertretenden Abteilungskommandanten Daniel Lutz mit überwältigender Mehrheit zum Nachfolger von Abteilungskommandant Rene Schlindwein gewählt und...

Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Die Plakette wird einmal im Jahr an Einrichtungen verliehen, die über längere Zeit großes Engagement im Bereich der frühen naturwissenschaftlichen Bildung gezeigt haben.  | Foto: Forscherstation/Angelika Zinzow

Forscherstation verleiht Plakette an Kitas und Grundschulen
Ausgezeichnet für frühe naturwissenschaftliche Bildung

Region. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg, hat 155 Kitas und Grundschulen mit der Forscherstations-Plakette 2019 ausgezeichnet. Unter anderem sind dies die Kindertagesstätte Morgentau in Bruchsal, die Kindertagesstätte Rappelkiste in Germersheim,  der katholische Kindergarten St. Franziskus  sowie Kindergarten und Hort Kindernest in Malsch,  der katholische Kindergarten St. Nikolaus, das Kinderhaus Arche und die...

Die Fertigstellung des Kreisverkehrs an der Kreuzung Franz-Gurk-Str./Mühlhausener Str. war der aktuelle Anlass zur Gründung der Bürgerinitiative Ortsumgehung Östringen.

Überwältigender Zuspruch bei Gründungsversammlung
Bürgerinitiative Ortsumgehung Östringen gegründet

„Wir sind von Ihrem Zuspruch überwältigt“ befand der designierte 1. Vorsitzende der Bürgerinitiative Ortsumgehung Östringen Bernd Schedwill, als sich schon lange vor Veranstaltungsbeginn abzeichnete, dass der Versammlungsraum in der Clubhausgaststätte des FC Östringen sich als zu klein für die einberufene Gründungsversammlung erweisen sollte. Von den mehr als zahlreich erschienen Bürgerinnen und Bürgern fanden letztendlich an die einhundert Platz und konnten der für Östringen historischen...

2 Bilder

Gemeinde Bad Schönborn
Kunstausstellung "Kontraste" am 04.02.2020

Am 04.02.2020 um 18:30 Uhr wird die 2. Kunstausstellung von Frau Ilse Beer im Rathaus Mingolsheim eröffnet. Passend zum Thema "Kontraste" führen die Schüler der Musikschule Mehrklang, unter Leitung der Ballettlehrerin Constanze Bruns, einen Tanz "Ballett & Hiphop" auf. Die Ausstellung ist bis zum 30.04.2020 zu den Öffnungszeiten des Rathauses OT Mingolsheim zu besichtigen. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen. Interview mit Frau Beer Warum der Titel "Kontraste"? Ilse Beer: Im...

Bildnachweis:
v. l. o. n. r. u.: Stefan Heymann (GLA 521-8455), Ludwig Marum (StadtA KA 8/PBS III:1925),
August Fieg (GLA 521-2037), Arthur Stern (GLA 521-8563), Josef Messmer (privat), Georg
Lechleiter (GLA 231-2937, 953) | Foto: Flyer/LZW

Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Leidenswege der Kislauer KZ-Häftlinge

Bad Schönborn. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz veranstaltet der Verein "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Montag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkstunde am Bauplatz für den Lernort Kislau vor der JVA-Außenstelle "Schloss Kislau" in Bad Schönborn. Der Verein möchte in diesem Rahmen an die Schicksale von Kislauer KZ-Häftlingen erinnern. Neben dem Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum, der 1934 in Kislau ermordet wurde, möchte der Verein auch Menschen ins...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ