Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Einblick in die renovierte Heimatstube. | Foto: ps

Besichtigungsmöglichkeit am Tag des offenen Denkmals
Heimatstube geöffnet

Tiefenbach. Der Heimatverein Tiefenbach beteiligt sich auch in diesem Jahr beim „Tag des offenen Denkmals“ mit der Besichtigungsmöglichkeit der renovierten Heimatstube in der Hofstraße 20. Am Sonntag, 8. September, präsentiert der Verein allen aus Nah und Fern die Heimatstube von 14 bis 18 Uhr. Durch Zusammenarbeit der Mitglieder des Heimatvereins entstanden drei Wohnräume, Küche, Schlaf- und Wohnzimmer, eingerichtet mit Möbeln und Gegenständen aus alter Zeit. Am selben Tag wird vom...

Foto: Laura21de/Pixabay

Flohmarkt in der Mehrzweckhalle
Alles rund ums Kind

Odenheim. Die Odenheimer Kindergärten St. Josef und St. Michael laden am Sonntag, 22. September, ein zum Kindersachenmarkt in der Mehrzweckhalle. Von 10 bis 11.30 werden beim Baby- und Kleinkindermarkt unter anderem Kleidungstücke bis Größe 104 angeboten. Von 14 bis 15 Uhr gibt es auf dem Kindersachenmarkt Kleidung ab Größe 104. Für die kleinen Gäste ist eine Kinderecke mit Überraschung eingerichtet. ps Anmeldung unter: kisama-odenheim@web.de

Claudio Cantali mit einem seiner Schützlinge.  | Foto: Privat
3 Bilder

Claudio Cantali besucht ehrenamtlich kranke Kinder
Speyer - Die freundliche Superspinne, die kranken Helden Mut macht

Speyer.  Hauptberuflich arbeitet der dreifache Familienvater Claudio Cantali als Detektiv Mitten in Speyer. In seiner Freizeit lässt er die Herzen von kleinen kranken Helden höher schlagen: Er besucht ehrenamtlich Kinder, um ihnen Mut und Kraft zu spenden. Dafür schlüpft er in ein Spider-Man-Kostüm und verwandelt sich in die freundliche Superspinne aus der Nachbarschaft. 200 bis 300 Kinder hat er in den vergangenen Jahren nach eigenen Schätzungen schon in Speyer und der näheren Umgebung...

Insgesamt sind jetzt sechs Kinder an Tuberkulose erkrankt
Krankheit bricht bei zwei weiteren Schülern aus

Bad Schönborn. Bei zwei weiteren Schülern in Bad Schönborn ist die Tuberkulose ausgebrochen. Wie das Gesundheitsamt in Karlsruhe mitteilt, sind damit sechs der insgesamt 109 infizierten Schüler beziehungsweise Lehrer erkrankt. Ende Mai war der erste Tuberkulose-Fall an der Michael-Ende-Schule in Bad Schönborn bekannt geworden. Dazu war es gekommen, weil ein erkrankter und hoch ansteckender Schüler viele Wochen lang den Unterricht besucht hatte, ohne dass seine Erkrankung bemerkt worden wäre. ...

Stellvertretender Odenheimer Ortsvorsteher Martin Scheuring, Ursula Gremminger (stellvertretende Ortsvorsteherin Eichelberg), Bürgermeister Felix Geider, Kraichgauer Weinprinzessin Rebecca Rieger, Thomas Behr (Ortsvorsteher Tiefenbach) sowie AOV-Vorstand Robert Laub. | Foto: Wolfgang Braunecker

Straßenfest und SWR4 Sommererlebnis in Odenheim
Regenguss zum Festauftakt

Odenheim. Just als am frühen Samstagabend  beim Fassanstich zum Auftakt des Straßenfests des Arbeitskreises Odenheimer Vereine (AOV) Bürgermeister Felix Geider und die Kraichgauer Weinprinzessin Rebecca Rieger zu den Klängen eines Bläserquintetts des Musikvereins die ersten „Frei-Achtele“ aus dem Holzfass zapften, öffnete auch der Himmel seine Schleusen über dem Festrevier. Der prächtigen Stimmung bei dem Freiluftspektakel, das mittlerweile zum 21. Mal stattfindet, tat der kurze Guss von oben...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Wie Gelbfüßler zu ihrem Namen kamen | Foto: Nadine Doerlé/ Pixabay

Wie "Gelbfüßler" zu ihrem Namen kamen, oder auch nicht - Gedanken von Kurt Emmerich

Eichelberg. "Gelbfüßler“ als Neckname für die Badener  - "Gelbfüßler“ wegen der gelben Fuß-, Beinkleidung, die verschiedene Truppenteile zur Zeit von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (Türkenlois) im 17. Jh. als Teil (Strumpfhosen, Gamaschen) der Uniform trugen?  Hat es bei den Badener „Gelbfüßler“ mit dem „Gelb“ in der Landesfahne zu tun?  Das Land Baden beginnend von der Schweizer Grenze bis zum Main ist unter Markgraf Karl Friedrich 1806 durch Napoleon entstanden? Wer weiß das schon? Denn:...

Verleihung der Urkunde an Manfred Haas war begleitet vom Dank des Ortsoberhaupts. | Foto: ae

Beratende Einbindung in alle kommunalen Infrastrukturprojekte
Manfred Haas weiter Behindertenbeauftragter in Kronau

Kronau. Seit Januar 2018 verfügt man in Kronau mit Manfred Haas über einen ehrenamtlichen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung. Im Verlauf seiner kurzen Amtszeit, die an die Amtsperiode des Gemeinderats gebunden war, konnte Manfred Hass schon viel bewirken. So trug er maßgeblich mit zum Abbau von etlichen baulichen Barrieren in Kronau bei. Außerdem stand er der Bevölkerung als Ansprechpartner und insbesondere der Gemeindeverwaltung als kompetenter Ratgeber zur Verfügung....

Stifterhof | Foto: Kurt Emmerich

Zeitzeuge Bernhard Knebel feiert in Eichelberg seinen 90. Geburtstag
Erinnerungen an Wirren und Chaos der Kriegsjahre - gesammelt von Kurt Emmerich

Eichelberg. Was wäre unsere Gesellschaft ohne Zeitzeugen, die von den Leiden des Krieges und der "schlechten Zeiten" berichten können? Bernhard Knebel, einer jeder Zeitzeugen, feierte unlängst in Eichelberg seinen 90. Geburtstag.  Ohne Bernhard Knebel würde der Verein "Wanderfreunde Eichelberg" nicht mehr existieren.  Der Ort hat Knebel sehr viel zu verdanken und doch ist der Jubilar stets ein sehr bescheidener, ein Mann der Taten geblieben. Er ist heute übrigens trotz seines stolzen Alters...

Die B 292 nach Freigabe des Verkehrs, das Bild zeigt auch den neu hergestellten Kreisverkehr an der Einmündung zum Industriepark. | Foto: Wolfgang Braunecker

Auch an der Kreisstraße 3520 gehen die Arbeiten in die letzte Phase
Bundesstraße 292 in Fahrtrichtung Östringen wieder frei

Östringen. Bei Östringen gehen die seit Mitte April laufenden umfangreichen Straßenbauarbeiten an der Bundesstraße 292 sowie an der Kreisstraße 3520 jetzt in ihre letzte Phase. An der Baustelle der B 292 wurde am Dienstag, 6. August, am späten Nachmittag die Sperrung für die Verkehrsteilnehmer aufgehoben, die von Bad Schönborn kommend nach Osten in Richtung Östringen unterwegs sind. Die großräumige Umleitung für die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Östringen nach Bad Schönborn bleibt im Rahmen...

Minister Manne Lucha informierte sich vor Ort über die Tuberkulosefälle in Bad Schönborn | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tuberkulose-Ausbruch in Bad Schönborn ist unter Kontrolle und nicht ungewöhnlich
50 bis 60 Tuberkulose-Fälle pro Jahr allein im Landkreis Karlsruhe

Bad Schönborn/Karlsruhe. Ende Mai wurde in Bad Schönborn ein Tuberkulosefall bekannt. Ein Schüler der Michael-Ende-Schule war offenbar schon längere Zeit erkrankt und hat im Verlauf seiner Erkrankung weitere Schüler infiziert. Mittlerweile haben Tests, denen sich alle Schüler und Lehrer unterziehen mussten, ergeben, dass Personen aus der Schule infiziert sind, ein Kind aus dem näheren Umfeld des Patienten ist ebenfalls erkrankt und besucht die Franz-Josef-Kuhn Grundschule in Langenbrücken, auch...

Klara Gaßner, mit ihrem Hund, den sie in Norwegen ganz besonders vermissen wird. | Foto: privat
2 Bilder

Der ungewöhnliche Auslandsaufenthalt einer Bad Schönborner Abiturientin
Klara geht ins Kloster

Bad Schönborn/Bruchsal. Drei junge Menschen aus dem Erzbistum  haben bald ein großes Abenteuer vor sich. Sie reisen mit dem Bonifatiuswerk nach Schweden, Norwegen und Island, wo sie für einige Monate in einer kirchlichen Institution mitarbeiten werden. Eine dieser Drei ist die Abiturientin Klara Gaßner aus Bad Schönborn. Sie hat für ihren Auslandsaufenthalt einen eher ungewöhnlichen Ort ausgewählt: Denn sie geht ins Kloster. Ab September lebt sie für zehn Monate im Dominikanerinnen-Kloster...

Der Auswahlausschuss verteilt in öffentlicher Sitzung die Fördergelder. | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau
3 Bilder

Zum vorletzten Mal wurden Ideen im Kraichgau zur Förderung ausgewählt
Letzte Chance für Bewerbungen bis Oktober

Kraichgau. Das Leader-Auswahlgremium hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. Juli, in Malsch bei hochsommerlichen Temperaturen vier neue Leader- Förderprojekte für eine finanzielle Unterstützung ausgewählt. Fast 470.000 Euro an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes stellt die Region zur Verfügung. Den Vorhaben wurde vom Auswahlgremium ein regionales Interesse bescheinigt und daher können die Ideengeber nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landesbehörden stellen: Ein...

Internationales Familienleben: YFU-Austauschschülerin mit ihren Gastgeschwistern. | Foto: YFU

Dringend Gastfamilien für Austauschschüler in Baden-Württemberg gesucht
Die Welt in Baden-Württemberg entdecken

Schüleraustausch. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die Anfang September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und haben alle zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. Während ihres Austauschjahres besuchen sie eine Schule vor Ort und freuen sich schon darauf, das Leben in Deutschland ganz persönlich zu...

FDP Politiker Dr. Christian Jung (MbB) informiert spricht mit dem Megaphon zu den Windkraft-Opponenten.
2 Bilder

Windkraftanlage in der Hardt
Ökonomisch-ökologische Symbiose gefordert

Nachdem bereits beim Informationsabend der Bürgerinitiative „Gegenwind Lußhardt“ in der vergangenen Woche das Clubheim der TSG Kronau beinahe aus allen Nähten platzte, war die Waldbegehung des FDP Kreisverbandes am Samstag erneut ein Publikumsmagnet. Der FDP Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Jung sprach zu den Windkraft-Opponenten, die vornehmlich aus den Gemeinden Bad Schönborn, Kronau, Waghäusel und St. Leon-Rot kamen. „Wir sind nicht gegen Windkraft generell aber wir wollen keine...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Wer solche Fahrzeuge sieht, wird aufgenommen. Das Fahrzeug zeigt den Apple Konkurrenten Google.  Ähnliche Fahrzeuge schickt nun auch Apple durch unsere Straßen. | Foto: Pixabay

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Ein Teil der anwesenden historischen Fahrzeuge.  | Foto: Nadia Ris
2 Bilder

Schlepperfreunde-Treffen in Mingolsheim
Feldküche, Fendt und Traktor-Fieber

Bad Schönborn. Am vergangenen Samstag schlugen die Herzen der Traktor-Fans im Takt mit dem Töff-Töff ihrer Bulldogs, Trecker und sonstigen historischen Fahrzeugen, die sich zum Stelldichein in Mingolsheim trafen. Zum 15. Mal luden die Mingolsheimer Schlepperfreunde auf ihr Gelände im Gewann Löhl nördlich von Mingolsheim ein und über 110 historische Fahrzeuge und viele interessierte Besucher folgten der Einladung – trotz der hochsommerlichen Temperaturen. Trecker kamen aus der gesamten Region,...

Patroziniumsprozession in Eichelberg | Foto: KEM

Prozession durch die geschmückten Dorfstraßen
Eichelberg feiert Patrozinium

Östringen. Immer wieder erstaunlich, wie viele auswärtige Gäste das Eichelberger „Jakobi-Fest“ besuchen. Mit einem Festgottesdienst in der festlich geschmückten Pfarrkirche St. Jakobus begann das Patronatsfest und die anschließende Prozession durch die geschmückten Dorfstraßen. Anwohner hatten an zwei Häuserfassaden Altäre aufgestellt, dort wurde gesungen und gebetet. Als Novum gab der Kirchenchor aus Tiefenbach unter der Leitung von Völker Steiger gab den Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen....

Südpfalz, Nordbaden und Nordelsass sollen über einen Rundradweg verbunden werden  | Foto: Von Pixabay

Grenzüberschreidender Fahrradweg kommt bis Mai 2020
Rundradweg soll die Südpfalz mit Nordbaden und dem Nordelsass verbinden

Südpfalz/Baden. Am 11. Juli 2019 ist die Arbeitsgruppe des INTERREG-V Förderprogramms für die Auswahl von Kleinprojekten zum 26. Mal seit dem Start des Kleinprojektaufrufs zusammengetreten und hat die Förderung des Projekts „Ausweisung eines Rundradwegs im nördlichen Gebiet des PAMINA-Rheinparks“ bewilligt. Nachdem der grenzüberschreitende Rundradweg "Rheinpark Süd" im Mai 2018 eröffnet wurde, soll nun ein weiteres Mobilitätsangebot erfolgen. „Wir freuen uns sehr, dass die Europäische Union die...

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger | Foto: ps
2 Bilder

Mehrwertsteuersystem in Frage gestellt - im Gespräch mit MdB Johannes Steiniger
Sind Tampons, Damenbinden und Babywindeln wirklich Luxus?

Speyer/Region. Die Diskussion über die Besteuerung von Produkten wie Tampons und Damenbinden ist schon lange kein Thema der Feministinnen mehr. Online-Petitionen haben geholfen, die „Luxusbesteuerung“ so genannter Monatshygieneprodukte in das Interesse der Politik zu rücken. Während die meisten Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Grundnahrungsmittel, Druckerzeugnisse, aber auch Kulturveranstaltungen seit 1968 mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz belegt werden, sind...

88 Mitglieder gehören dem neuen Kreistag des Landkreises Karlsruhe an.  | Foto: ps
2 Bilder

Konstituierende Sitzung des Kreistags fand in Gondelsheim statt
41 neue Mitglieder im 88-köpfigen Gremium

Gondelsheim. 88 Mitglieder, davon 23 Frauen und 65 Männer, umfasst der neue Kreistag, der am 25. Juli in der Saalbachhalle Gondelsheim zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam. Es ist der zehnte Kreistag seit Gründung des neuen Landkreises Karlsruhe. 41 Mitglieder begrüßte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel neu im Gremium. Eberhard Roth, der auf 46 Jahre Zugehörigkeit zum Kreistag zurückblicken kann, sprach stellvertretend für alle Kreisräte die Verpflichtungsformel. Sechs Fraktionen...

David Senn aus Waghäusel ist 18 Jahre alt, hat gerade am Paulusheim Abitur gemacht und bricht im August auf, um für zehn Monate freiwillig in einem Altenheim in Ecuador zu helfen. | Foto: Bauer

Gut vorbereitet für zehn Monate nach Ecuador
David Senn arbeitet als Freiwilliger in einem Altenheim

Bruchsal/Waghäusel. David Senn aus Waghäusel ist 18 Jahre alt und hat gerade am Bruchsaler Paulusheim Abitur gemacht. Ende August geht es für ihn zehn Monate lang mit der Organisation "Weltwärts" nach Ecuador, wo er freiwillig in einem Altenheim arbeiten wird. Der junge Mann arbeitet nicht zum ersten Mal mit Senioren. Bereist sein Sozialpraktikum und einen Ferienjob hat er im Evangelischen Altenzentrum in Bruchsal absolviert. "Ich finde es viel einfacher, mit alten Menschen umzugehen als mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ