Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Östringer Kläranlage müsste umfassend saniert werden. | Foto: Wolfgang Braunecker

Neue Überlegungen wegen hoher Kosten für Sanierung der Kläranlage
Beitritt zum Abwasserzweckverband Kraichbachniederung?

Östringen. In naher Zukunft müsste die Östringer Kläranlage umfassend saniert werden, um die gesetzlich vorgegebene Reinigungsleistung dauerhaft zu gewährleisten und um die für den Weiterbetrieb der Einrichtung erforderliche Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis der Aufsichtsbehörde zu erhalten. Wie nun Bürgermeister Felix Geider den Gemeinderat informierte, wird die technische und bauliche Ertüchtigung der am westlichen Östringer Stadtrand unmittelbar an der Bundesstraße 292 gelegenen...

Im Leibniz-Gymnasium wird saniert. | Foto: Wolfgang Braunecker

Bodenbeläge, Brandmeldeanlage und Fachräume auf der Agenda
Toilettenanlage des Leibniz-Gymnasiums wird komplett saniert

Östringen. Wie jetzt in Östringen Bürgermeister Felix Geider den Gemeinderat informierte, wird am örtlichen Leibniz-Gymnasium in den Sommerferien eine ganze Reihe von Instandsetzungsarbeiten aufgenommen. So wird die zentrale Toilettenanlage im Erdgeschoss der Bildungseinrichtung komplett saniert, dabei werden die Räume vollständig entkernt, Fliesen und Leitungen werden erneuert und die Anlage erhält insgesamt eine neue Sanitäreinrichtung. Darüber hinaus tauschen die Handwerker in zahlreichen...

Wer zwischen Bruchsal und Heidelberg mit den S-Bahnen 3 oder 4 unterwegs sein will, sollte vor der Fahrt unbedingt online den Fahrplan checken. | Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
S-Bahnen werden durch Busse ersetzt

Bruchsal/Bad Schönborn/Kronau. Die Bahn kündigt Einschränkungen beim Schienenverkehr zwischen Rot-Malsch und Bruchsal an. Die S 4 wird zwischen Wiesloch-Walldorf/Rot-Malsch und Bruchsal von Samstag, 20. Juli, bis Sonntag, 8. September, und von Montag, 9. September, bis Freitag, 13. September, jeweils von 4.15 bis 6.45 Uhr und von 21.30 bis 23.45 Uhr durch Busse ersetzt.  Die S-Bahnen der Linie S 3 (Heidelberg – Karlsruhe) verkehren von Montag bis Freitag zwischen Rot-Malsch und Bruchsal im...

Die kleinen Plagegeister sind zwar nicht verschwunden, die Lage habe sich aber normalisiert. | Foto: Pixabay/Povin

Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen ist die Stechmückenpopulation abgestorben
Schnakenplage hat sich normalisiert

Speyer / Region. Die Experten von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnackenplage (Kabs) in Speyer haben die Situation wieder im Griff. "Die Lage ist absolut entspannt", sagte Norbert Becker  in Speyer. Sechs Wochen nach dem Massenschlüpfen sei die Stechmückenpopulation wie erwartet abgestorben. Wegen zweier defekter Hubschrauber konnte die Kabs nicht wie gewohnt entlang des Rheins ein biologisches Mittel versprühen  konnten.  Bti zerstört den Darm der Larven.  Weil aber...

Martina S. (im Rolli) mit Mutter und Bruder sowie die Kronau Hilft!-Vorsitzende Manuela Braun und Michael Gaebel bei der Fahrzeugübergabe (von links nach rechts). | Foto: ps

Durch zahlreiche Spenden wird Unterstützung möglich
Kronau hilft übergibt behindertengerechtes Fahrzeug

Kronau. Am 17. Juli durfte eine Kronauer Familie mit einem schwerstbehinderten Mädchen ein dringend benötigtes, behindertengerecht ausgerüstetes Auto von „Kronau hilft!“ entgegennehmen. Im Dezember 2018 war der Benefizverein angetreten, hierzu die benötigte Summe von insgesamt rund 15.000 Euro zusammenzutragen. Einen Gutteil der benötigten Summe steuerte der Verein aus einem Hilfsfonds bei, der andere Teil kam durch Spenden und durch den Erlös aus einer Benefizveranstaltung am Faschingsdienstag...

2 Bilder

HOG Parabutsch Bad Schönborn
Trachtengruppe der HOG Parabutsch in einer Woche gleich zweimal "on Tour"

Und zwar am Sonntag, 14. Juli, beim Umzug in Speyer (Brezelfest), und am Samstag, 20. Juli, in Helmsheim, anlässlich des 1250jährigen Jubiläums der Ortsgründung. Blättert der Interessierte im Matrikel(Personenstandsregister) seines badischen bzw. pfälzischen Wohnorts bzgl. der Herkunft der Siedler, die im 18. Jahrhundert ihre deutsche Heimat verließen und in die Batschka auswanderten, wird er eine große Zahl von Familien finden, die aus dem damaligen Fürstbistum Speyer in dem Zwischenstromland...

Östringen sondiert künftige Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchsal
Für die Arbeit der Gutachterausschüsse größere Einheiten

Östringen. Mit einstimmigem Beschluss sprach sich jetzt der Östringer Gemeinderat dafür aus, hinsichtlich eines gemeindeübergreifenden Gutachterausschusses die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit der Großen Kreisstadt Bruchsal näher zu prüfen. Gegenwärtig hat in Baden-Württemberg noch fast jede Kommune ihren eigenen Gutachterausschuss, so auch Östringen und die übrigen Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe. Die Gutachterausschüsse erstellen unter anderem Verkehrswertgutachten für...

Das neue Baugebiet Holländergrund II. | Foto: Wolfgang Braunecker

Erschließungsarbeiten im Baugebiet Holländergrund sind fertig
28 zusätzliche Bauplätze

Odenheim. In Odenheim kann am Donnerstag, 1. August, 18 Uhr, im Rahmen einer kleinen Feierstunde der zweite Bauabschnitt des Wohnquartiers „Holländergrund II“ seiner Bestimmung übergeben werden. In den zurückliegenden Monaten wurden in der am südöstlichen Siedlungsrand des Östringer Stadtteils gelegene Bauzone umfangreiche Tief- und Straßenbauarbeiten ausgeführt und weitere der Erschließung dienende Einrichtungen der öffentlichen Infrastruktur wie beispielsweise die Straßenbeleuchtung...

Stellvertretender Personalratsvorsitzender Friedbert Oestreicher, Eveline Kistner und Bürgermeister Felix Geider (von links nach rechts). | Foto: Wolfgang Braunecker

Seit vier Jahrzehnten eine tragende Säule der Östringer Musikschule
Eveline Kistner feiert ein besonderes Arbeitsjubiläum

Östringen. In Östringen konnte Bürgermeister Felix Geider jetzt unlängst Musiklehrerin Eveline Kistner zum vierzigjährigen Jubiläum im Dienst der Musik- und Kunstschule der Kraichgaustadt gratulieren. Kistner, die ihr Studium der Musikerziehung an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg absolvierte, unterrichtet an der kommunalen Bildungseinrichtung in Östringen seit 1979 im Fach Querflöte. Mit ihrer ausgewiesenen fachlichen und didaktischen Expertise vermittelte sie in dieser langen Zeit...

Pater Alexander Holzbach, Provinzrat der Pallotiner, enthüllt das Straßenschild für den Pater-Franz-Reinisch-Weg | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bruchsal benennt eine Straße nach dem Widerstandskämpfer Pater Franz Reinisch. Ein Weg gegen das Vergessen

Bruchsal. Er war der einzige katholische Priester, der den Fahneneid auf Adolf Hitler verweigert hat und besiegelte mit dieser Gewissensentscheidung sein eigenes Todesurteil. Franz Reinisch, Österreicher und Pallottiner-Pater, war ein Widerstandskämpfer - einer, den bis Mai 2013, als in der katholischen Kirche sein Seligsprechungsprozess begann, nur wenige kannten. Selbst in Bruchsal, wo Reinisch bis zu seiner Hinrichtung 1942 mehrfach das St. Paulusheim besuchte und dort auch längere Zeit...

Die ausgeschiedenen Gemeinderäte, in der Mitte (mit Blumenstrauß) Ursula Wacker. | Foto: Wolfgang Braunecker

Gemeinderat beginnt neue Amtsperiode
Ursula Wacker verabschiedet sich nach 39 Jahren aus dem Gemeinderat Östringen

Östringen. „Ich danke Ihnen im Namen der gesamten Bevölkerung und auch ganz persönlich sehr herzlich für Ihren besonderen Einsatz im kommunalpolitischen Ehrenamt als Mitglied des Gemeinderats!“. Mit diesen Worten verabschiedete jetzt in Östringen Bürgermeister Felix Geider bei der letzten Sitzung des Stadtparlaments in bisheriger Zusammensetzung die aus dem Ratsgremium nun ausgeschiedenen Bürgervertreter und nahm auch Ehrungen des Gemeindetags Baden-Württemberg für langjährige Ratsarbeit vor....

Zur jüngsten Kreisversammlung trafen sich die Landkreisbürgermeister im Sitzungssaal des Brettener Rathauses. | Foto: ps

Fortführung der Glasfasererschließung und Situation der Asylbewerber als Themen
Bürgermeister tagen in Bretten

Bretten. Zur Kreisversammlung des Gemeindetags hatte Kreisvorsitzender Bürgermeister Thomas Nowitzki (Oberderdingen) am vergangenen Mittwoch, 17. Juli, in das Rathaus Bretten eingeladen. Mit dabei war der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Roger Kehle. Erstes Thema war der Breitbandausbau: Vertreter des Innenministeriums berichteten zur neuen Breitbandförderkulisse, dass der Glasfaserausbau bis zum Gebäude (Fiber-to-the-base FTTB) zukünftig nicht mehr allein aus Bundes-, sondern durch...

Einigkeit im Gemeinderat bei Festlegung der Bürgermeisterstellvertreter
Thomas Behr zum neuen Tiefenbacher Ortsvorsteher gewählt

Östringen. Bei seiner zurückliegenden Sitzung am Dienstagabend befasste sich der Östringer Gemeinderat unter anderem mit den turnusmäßig zu Beginn der neuen Amtsperiode anstehenden Wahlen. Zunächst bestimmte das Stadtparlament für den Fall der Verhinderung von Bürgermeister Felix Geider aus seiner Mitte die Stellvertreter des Rathauschefs. Mit einstimmiger Entscheidung wurde dabei Marc Weckemann (CDU) als erster Stellvertreter des Stadtoberhaupts gewählt, gleichfalls einstimmig fielen die...

OWK Östringen auf dem Festumzug
1.250 Jahre Odenheim

Östringen. Selbst bei zirka 40 Grad warmem Wetter und keinem Wölkchen am Himmel, ließ es sich die Bändertanzgruppe des Odenwaldklub (OWK) Östringen nicht nehmen am Umzug zur 1.250 Jahrfeier von Odenheim teilzunehmen. Der Bändertanz, um den mit Feldblumen und Sträuchern ausgeschmückten Handwagen (Ziehwägele), wurde vier Mal an markanten Punkten auf der Umzugstrecke unter viel Beifall der Zuschauer aufgeführt. Musikalisch bekleidet wurde der Bändertanz von den Vollblutmusikern des OWK...

Beim Spatenstich. Jürgen Bordt, Jürgen Heß, Frank Burkard, Eckhard Helms, Bernd Eder (von links nach rechts). | Foto: Frieder Scholtes
3 Bilder

Einsatzbereitschaft optimieren
Kronauer Feuerwehrhaus wird modernisiert

Kronau. „Was lange währt wird endlich gut“, sagte Kronaus Bürgermeister, Frank Burkard, der zum Spatenstich für die Feuerwehrhauserweiterung geladen hatte. Bürgermeister a.D. Jürgen Heß, der noch in seiner Amtszeit die Ertüchtigung des Feuerwehrhauses in puncto Energieeffizienz und architektonischer Konzeption mit angeschoben hatte, war Gast des symbolischen Aktes, wie auch viele Gemeinderäte, etliche Feuerwehrfrauen und Männer aus der Einsatzabteilung und der Altersmannschaft. Von der...

Die Auszubildenden der Stadtverwaltung haben insgesamt 1100 Euro für ein Hilfsprojekt in Malawi erwirtschaftet. | Foto: ps

Azubis der Stadtverwaltung Östringen engagieren sich
Unterstützung für Entwicklungshilfeprojekt in Malawi

Östringen. Außergewöhnlichen Gemeinsinn stellten jetzt die Auszubildenden der Östringer Stadtverwaltung unter Beweis, die den Erlös aus dem Verkauf von Dekorationsartikeln und Geschenkideen bei den Weihnachtsmärkten in Östringen und Odenheim dem Verein „Support Malawi Heidelberg“ zur Verfügung stellten. Bei der Aktion, für die die Auszubildenden ihre Freizeit ganz in den Dienst der guten Sache stellten, kamen insgesamt 1100 Euro zusammen, die nun als finanzielle Starthilfe für ein Projekt des...

grau ist alle Theorie
2 Bilder

Feuerwehr
Brandschutz- und Räumungshelfer ausgebildet

Eine große Anzahl von Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, den Hallen,- Schul- und Hausmeistern sowie dem Gemeindebauhof, wurde ausgewählt um vom Brandschutzbüro Holger Schneefeld aus Oberderdingen entsprechend der gesetzlichen Richtlinien zu Brandschutz- und Räumungshelfern ausgebildet zu werden. Ein Zertifikat bescheinigt den Mitarbeitern die erlangten Kenntnisse, die sie bei Brand- und Notfällen zu wichtigen Helfern und Ratgebern macht. Die Ausbildung umfasste drei Unterrichtseinheiten. In...

Das neue Östringer Ratsgremium (auf dem Bild fehlt Stadträtin Franziska Hamann). 
 | Foto: Wolfgang Braunecker

Feierliche Verpflichtung in öffentlicher Sitzung
Gemeinderat in Östringen ist fit für die neue Amtsperiode

Östringen. Nach Maßgabe des Wahlergebnisses vom 26. Mai trat der Östringer Gemeinderat in der vorigen Woche erstmals in neuer Zusammensetzung zusammen. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen“, begrüßte Bürgermeister Felix Geider die neu und wieder gewählten Gemeinderäte zur konstituierenden Zusammenkunft am Sitzungstisch im Bürgersaal des Rathauses. An wichtigen Themen mangele es auch in den kommenden fünf Jahren nicht, unterstrich der Rathauschef und verwies im Sinne von...

Der neue Pavillon mit den Helfern des Heimatvereins. | Foto: ps

Auftakt zu weiteren Maßnahmen entlang der Wanderwege
Pavillon am Kreuzberg aufgestellt

Tiefenbach. Der Heimatverein Tiefenbach hat in der vergangenen Woche einen Pavillon unterhalb der Kreuzbergkapelle aufgestellt. Der genaue Standort ist der Platz, an der die Hütte von Franz Emmerich stand. Passend dazu wurde auch noch eine Sitzgruppe im Pavillon aufgebaut. An drei Vormittagen wurde mit neun Mitgliedern des Heimatvereins gearbeitet. Das Fundament erstellte freundlicherweise der Bauhof der Stadt. Der Pavillon und die Sitzgruppe sind aus Douglasien. Das Dach wurde aufwendig mit...

Das Rochusfest in Mingolsheim wird seit Jahrhunderten gefeiert. | Foto: ps
2 Bilder

Fest zu Ehren des Schutzpatrons hat lange Tradition
Rochusfest in Mingolsheim

Bad Schönborn. Auch nach Hunderten von Jahren wird traditionell im Sommer das Rochusfest in Mingolsheim begangen. Dem französischen Pestheiligen Rochus zu Ehren bauten die Mingolsheimer im 17. Jahrhundert eine Kapelle, deren Nachfolgerin an der B3 steht. In diesem Jahr wird am Sonntag, 21. Juli, gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr bei gutem Wetter auf dem Platz hinter der Rochuskapelle. Zelebrant und Festprediger ist Pfarrer Wolfgang Kesenheimer. Nach dem Gottesdienst begleitet der...

Bücher machen Spaß, finden auch die Zweitklässler aus Graben-Neudorf. Sie reißen Bürgermeister Christian Eheim, Erzählerin Tina Kemnitz, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Bibliotheksleiterin Heidrun Löhlein und Sindy Hänel, Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums, den Lesestoff schier aus den Händen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion "Heiß auf Lesen" im Regierungsbezirk Karlsruhe gestartet
"Ob bei Hitze oder im Regen, Bücher kann man immer lesen"

Graben-Neudorf/Region. Am Freitag hat Regierungspräsidentin Sylvia Felder in der Gemeindebibliothek Graben-Neudorf gemeinsam mit Grundschülern aus der Gemeinde den Startschuss für die diesjährige Aktion "Heiß auf Lesen" gegeben. Kostenloser Lesespaß für Kinder und JugendlicheBereits zum neunten Mal findet die Ferienleseaktion im Regierungspräsidium Karlsruhe statt, heuer sind 21 Bibliotheken beteiligt. Unter anderem in Bruchsal, Graben-Neudorf, Karlsdorf-Neuthard, Neulußheim, Oberderdingen und...

Bürgermeister Felix Geider, Dr. Christian Jung MdB, Dr. Jens Brandenburg MdB und Bürgermeister Frank Werner (v.l.) diskutierten über eine mögliche Ortsumfahrung. | Foto: IRe, TJ
3 Bilder

FDP-Abgeordneter Christian Jung zu Gast im Östringer Rathaus
Ortsumfahrung soll Fahrt aufnehmen

Östringen/Angelbachtal. Die FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Christian Jung und Dr. Jens Brandenburg haben die Bürgermeister Felix Geider (Östringen) und Frank Werner (Angelbachtal) besucht, um sich über die Verkehrsbelastungen der beiden Gemeinden zu informieren. Täglich rollen bis zu 17.000 Fahrzeuge durch Östringen. Viele davon schieben sich auf ihrem Weg von der B292 auf die B39 auch durch den Ortsteil Eichtersheim der Gemeinde Angelbachtal. Die beiden Bürgermeister betonten im Östringer...

Am kommenden Mittwoch beginnt der zweite Bauabschnitt für den Kreisverkehr. | Foto: Lutz

Zweite Bauphase beginnt nächste Woche
Ausbau der Kreisstraße 3520 zwischen Östringen und Kreisgrenze

Östringen/Kreis Karlsruhe. Der Ausbau der Kreisstraße 3520 geht am Mittwoch, 17. Juli, in die zweite Bauphase: Zum Bau des Kreisverkehrs am Ortsausgang von Östringen wird die bestehende Kreuzung der K3520 (Franz- Gurk- Straße) mit der Mühlhausener- Straße und der Karl- Schiller- Straße voll gesperrt. Diese Straßen werden somit für die verbleibende Bauzeit zu Sackgassen. Auf Grund von anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Baugrund und der damit zusammenhängenden Entsorgung des Erdaushubs hat die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ